Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Zitat:

@XBeams91 schrieb am 29. September 2019 um 12:25:37 Uhr:


Servus Leute, ich habe an meinem TCR MJ2020 versucht die Start/Stopp -automatik per Spannungsgrenze von 12.1V zu deaktivieren, nur leider funktioniert diese nach wie vor. Bei meinem GTI PP MJ2018 funktioniert dies ohne Probleme. Hat jemand einen anderen Lösungsweg ohne Hardwareänderung?

davon hab ich schon von anderen modellen gehört. ich schau mir das heute endlich bei unserem r-line tiguan an.

Zitat:

@XBeams91 schrieb am 29. September 2019 um 12:25:37 Uhr:


Servus Leute, ich habe an meinem TCR MJ2020 versucht die Start/Stopp -automatik per Spannungsgrenze von 12.1V zu deaktivieren, nur leider funktioniert diese nach wie vor.

Wird der Wert überhaupt angenommen und ist beim nächsten Auslesen hinterlegt?

Das mit S/S hatten wir doch schon, daß das seit MJ 2020 nimmer geht.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 29. September 2019 um 13:07:35 Uhr:



Zitat:

@XBeams91 schrieb am 29. September 2019 um 12:25:37 Uhr:


Servus Leute, ich habe an meinem TCR MJ2020 versucht die Start/Stopp -automatik per Spannungsgrenze von 12.1V zu deaktivieren, nur leider funktioniert diese nach wie vor.

Wird der Wert überhaupt angenommen und ist beim nächsten Auslesen hinterlegt?

Ja der Wert 12V oder 12.1V wird übernommen und ist auch bei erneutem auslesen so drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 29. September 2019 um 14:08:24 Uhr:


Das mit S/S hatten wir doch schon, daß das seit MJ 2020 nimmer geht.

Ich hatte schon mj20 bei dem es ging.

Vielleicht sind da bestimmte Gateway SW Stände wo es Probleme gibt bzw noch geht. Müssten wir Mal auflisten

Hier im STG19 ist mir noch folgendes aufgefallen, der Wert war ursprünglich auf Modus nicht aktiv. Wollte testen ob ich hier was ändern kann, S/S funktioniert mit dem Modus Stoppverbot weiterhin die anderen habe ich noch nicht getestet.

@XBeams91

Verstehe ich dich richtig - kein Erfolg wenn du mit OBD11 so codierst:

STG19 > AP > Deaktivierung der Start/Stopp Funktion > Stoppverbot, keine Startanforderung

UND

STG19 > AP > Start/Stopp Spannungsgrenze von 7,6V auf 12V?

Zitat:

@mueller_01 schrieb am 29. September 2019 um 15:38:40 Uhr:


@XBeams91

Verstehe ich dich richtig - kein Erfolg wenn du mit OBD11 so codierst:

STG19 > AP > Deaktivierung der Start/Stopp Funktion > Stoppverbot, keine Startanforderung

UND

STG19 > AP > Start/Stopp Spannungsgrenze von 7,6V auf 12V?

Ja ganz genau, habe gerade noch einmal nachgeschaut bei Deaktivierung der S/S ist der Wert nach jedem Neustart auf Modus nicht aktiv

Seltsam, wenn du den rechten grünen Button länger drückst, übernimmt er die Codierung. Darum wundert es mich, dass das STG wieder auf Standard zurückgeht.

Ja den Wert 12.1V bei der Spannungsgrenze behält er ja auch.

Hallo, noch ne Frage.
Mich hat im Urlaub genervt, dass der Tempomat immer auf ganze 10er Schritte springt.
Ich wollte auf der Autobahn in Österreich gerne 135 fahren und bei 100 gerne 105.

So musste ich immer einmal großer Schritt machen und nochmal 5 drauf.
Viele klicks. :-(

Könnte man evtl. codieren, dass die Sprünge gleich 55, 65, 75, 85, etc. sind?

Du kannst doch eigentlich um 1er und auf 10er Schritte ändern, oder nicht? Damit kommst du doch auch auf deine 55 etc.

... er will halt nicht auf runde 10er in 10er Schritten, sondern auf ungerade 5er in 10er Schritten 😁

@TBAx
Ja aber von 105 auf 135 sind jetzt 8 Klicks nötig. So nur 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen