Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Hallo Leute, durch hadez seinen Leitfaden bezüglich dem VCDS bin ich hierher gekommen. Ich habe damals an meinem Golf 6 via VCDS das eine oder andere umgestellt. Da ja der Golf 7 (bei mir ist es ein Facelift) den MQB Baukasten hat, habe ich mir jetzt ein HEX-V2 zugelegt welches im laufe der Tage geliefert werden sollte.
So kann ich meinem Kumpel dem Mechaniker helfen, wenn er aktuelle VWAG Fahrzeuge hat, bezüglich der Feststellbremse oder anderen Leuten beim Fehlerspeicher und codieren 🙂
Da ich an meinem Golf 6 einfach losgelegt habe, ohne Backup wollte ich hier gleich zwei Fragen mit einem Post erledigen...
1.) Sicherung der aktuellen Einstellung / Codierung, gibt es da einen Punkt? Hab das immer vergessen und nie nachgeschaut.
2.) Welche interessanten / sinnvollen Funktionen gibt es denn beim Golf 7 Facelift zum codieren? Im Golf 6 hatte ich das "Regen-Schließen" eincodiert... in meinem Golf 7 Facelift scheint das trotz Schiebedach nicht drin zu sein.
Die IT ist für mich kein "Neuland" und komme aus dem Bereich, daher wäre Punkt 1 von Interesse. Ich hatte auch (glaube ich) ein Topic gefunden, wo solche Dinge drin standen... finde es aber nicht. Bin vielleicht auch heute zu doof, aber (wie erwähnt) als IT'ler macht eine Sicherung der Daten auf jeden Fall sinn 🙂
Gruß, Domi
Naja, ich erstelle *immer* und bei jedem Fahrzeug zuerst einen Auto-Scan und sichere den weg. Da sind alle STGs gelistet und deren aktuelle Codierung.
Als nächstes steck ich den Auto-Scan in den AdpMapRoboter, der mir CSV Abbilder aller Anpassungskanäle aller Steuergeräte erstellt. Oder eben händisch über VCDS Hauptmenü, Anwendungen, Steuergeräte-Abbild, Adresse, Haken bei CSV und Anpassung, Start. In meinem Blog findest du den Roboter, der das für mehrere STGs auf einmal macht.
...somit hast du das Maximale gesichert
Zur Sicherung:
Autoscan durchfuehren, dann hat man zumindest die Codierung aller Steuergeraete.
Bei den Adaptionskanaelen wirds schwieriger, dazu muss man alle Steuergeraete ueber ADP maps sichern. Das ist unter Applications/Anwendungen und dort Controller channel map bzw. Steuergeraeteabbild machbar.
Da das laenger dauert empfehle ich dabei ein Ladegeraet ans Fahrzeug anzuschliessen; ich verwende eines mit 12A was idR ausreicht. Bei groeberen Aktionen braucht man aber mehr.
...ach ja, guter Punkt...ein Ladegerät sollte man dabei wirklich haben...idealerweise ab 10A aufwärts...
Ähnliche Themen
Demnächst kann ja VCDS ja auch alle Anpassungskanäle in einem Rutsch erfassen. In der englischen Betaversion ist das schon drin.
Zitat:
@TBAx schrieb am 26. Mai 2019 um 16:34:02 Uhr:
Demnächst kann ja VCDS ja auch alle Anpassungskanäle in einem Rutsch erfassen. In der englischen Betaversion ist das schon drin.
Hast du das Mal getestet, hat am Arona länger gedauert als eine ADPMAP einzeln zu ziehen
Zitat:
@TBAx schrieb am 26. Mai 2019 um 16:34:02 Uhr:
Demnächst kann ja VCDS ja auch alle Anpassungskanäle in einem Rutsch erfassen. In der englischen Betaversion ist das schon drin.
Jo es wird auch Zeit 😉
Nabend an alle und schon mal vielen Dank. Im Golf 6 haben mein Kumpel und ich händisch aufgeschrieben was wir verändert haben, falls wir das wieder zurückstellen wollen und da hatten wir gar nicht so direkt (beides IT'ler) an ein Backup der Einstellungen gedacht. Der Gedanke ist mir auch erst heute gekommen, dass man ja vielleicht eine Sicherung in irgend einer Art und weise machen könnte.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. Mai 2019 um 16:03:09 Uhr:
In meinem Blog findest du den Roboter, der das für mehrere STGs auf einmal macht.
Ich glaube sogar das ich dass schon mal gefunden hatte und es nicht wieder gefunden habe. Bezüglich dem VCDS bin ich ja auch erst über dein Topic mit der Erklärung gestoßen, somit hab ich dann das HEX-V2 gekauft und bin dann schritt für schritt weiter gegangen. Aber irgendwo hab ich dann den "Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr gesehen. Aber schon mal vielen Dank für die Informationen 🙂
Gibt es denn am Golf 7 irgend welche interessanten oder sinnvollen Dinge zum codieren? Beispiel war ja das "Regen-schließen" im Golf 6 GTD 🙂 Interessant wäre auch zu wissen, ob man den Schwellenwert vom LUX Sensor anpassen kann. Von mir aus darf das Abblendlicht auch bei 5 Lumen mehr an gehen (grobes Beispiel)... irgend etwas hatte ich noch, aber nun fällt es mir nicht mehr ein.
Ich wünsche nun allen einen charmanten Abend / Nacht und einen guten Start in die neue Woche.
Gruß, Domi
Schau einfach mal in die gängigen Codierlisten, die hier verlinkt sind. Regenschließen geht unter Umständen (kommt auf verbaute Hardware an), Empfindlichkeit des Lichtsensors kann man anpassen.
Moin (oder hallo), dass mit dem "Regen-schließen" geht bei mir nicht, es gibt zwei Sensoren (hab die Namen vergessen) und meiner hat diesen Feuchtigkeitssensor nicht. Ist nicht weiter tragisch, aber damit kann ich leben 🙂
Ich wollte allerdings die Tage den Wert für das Licht anpassen (gucke die Tage noch mal wo ich das gesehen hatte), wollte aber nicht funktionieren. Genauere Details dazu nenne ich noch einmal 🙂
Eine kleine Frage hätte ich aber noch zu der elektronischen Feststellbremse / Parkbremse. Gibt es eine Möglichkeit, der Parkbremse zu sagen dass sie (Automatik-Getriebe) auf "P" automatisch anzieht? Ich hatte mich mit dem "Auto-Hold" einmal befasst, aber dann hält er mir zu oft an. Hatte letztens irgendwo drehen wollen und immer zog die Feststellbremse kurz an. Das war etwas doof 😁
Ich frage dies auch nur, weil ich auf dem Hof ein leichtes Gefälle habe und ab und an rollt der GTD zurück, harkt dann ein und wenn ich morgens zur Arbeit fahren will (passiert aber nicht immer), sitzt das Getriebe auf Spannung. Wenn ich dann also von "P" in "D" schalten will, merkt man richtig dass da irgendwo Spannung sitzt.
Ist nur so eine Idee oder Gedanke. Wenn das nicht geht, muss ich halt nur dran denken, die Bremse selbst fest zu ziehen wenn ich irgendwo stehe.
Gruß, Domi