Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Ich hab mal nachgeschaut: es gibt Parameter für dieses Steuergerät, wo wohl auch was für den DLA drin ist.

@hadez16: Den Thread hab ich mir im VCP Forum nochmal durchgelesen. Der Ersteller ist uns aber schuldig geblieben, ob es am Ende geklappt hat.

Danke euch beiden für die Mühe 🙂!!

Bin mir einfach unsicher ob ich’s riskieren soll...lässt sich die richtige parametrierung irgendwie mit vcds rausfinden?

Ich wäre da eigentlich recht zuversichtlich, dass man es lauffähig bekommt. Könnte aber sein, dass du einen Abstecher zu jemandem mit VCP machen musst.

Zitat:

@Hyrican schrieb am 13. Dezember 2018 um 07:44:02 Uhr:


Ich spiele gerade mit dem Gedanken die DLA Scheinwerfer nachzurüsten, hab dafür schon die E-Pläne durch was soweit auch hinhaut.

Allerdings häng ich grad daran ob das bcm und das Steuergerät für Kurvenlicht/leuchtweitenregulierung passend ist oder ob ich da neue benötige.
Hat hier schon jemand Erfahrung damit bzw ein Autoscan von einem Facelift mit DLA?
Verbaut sind aktuell die Low LED Scheinwerfer.

Ich habe die LED-Scheinwerfer mit DLA.

Hier der Scan vom 4B:

Adresse 4B: Multifunktionsstg. (J745) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 3Q0 907 338 HW: 3Q0 907 338
Bauteil: FCM MQB Low 002 0286
Seriennummer: 06041810803239
Codierung: 000000050100195200204F01020000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00069
ASAM Datensatz: EV_MultiModulContiVW48X 001010
ROD: EV_MultiModulContiVW48X_001.rod
VCID: 72BC2C83542D2FC7981-8026

Ähnliche Themen

Torsten Dankeschön 🙂 🙂

Ist hier jemand der so richtig fit ist mit den Schaltplänen von VW? Ich habe noch eine Verständnisfrage und will hier nicht alles zu spamen

Was ist denn unklar. Schreib ruhig hier rein dann haben alle iwann was davon

Zitat:

@Hyrican schrieb am 15. Dezember 2018 um 08:25:46 Uhr:


Torsten Dankeschön 🙂 🙂

Ist hier jemand der so richtig fit ist mit den Schaltplänen von VW? Ich habe noch eine Verständnisfrage und will hier nicht alles zu spamen

Die Slp sind doch gut zu verstehen

ok dann versuchen wir das mal 🙂
Es geht mir um den Rot Markierten Bereich:

Die Grün markierten Leitungen die zum BCM gehen, sind bei mir vorhanden. Für die DLA Scheinwerfer bräuchte ich nun die mit dem Sternchen markierten Leitungen. So... wenn man sich jetzt die Belegung des BCM's für den Pin 2 und Pin 39 anschaut, ist das einmal für rechts und einmal für den linken Scheinwerfer.
Für das DLA muss dann der BCM rechter Scheinwerfer Pin 2 auf den linken gelegt werden und bcm linker Scheinwerfer Pin 39 auf den rechten??? Seh ich das richtig? Oder steh ich einfach nur miserabel auf dem Schlauch?

ich hoffe ich konnte das einigermaßen Verständlich rüberbringen und freue mich auf antworten:-)

Sw-l
Sw-r
T46a
+1

Zitat:

@Hyrican schrieb am 15. Dez. 2018 um 12:22:20 Uhr:


Für das DLA muss dann der BCM rechter Scheinwerfer Pin 2 auf den linken gelegt werden und bcm linker Scheinwerfer Pin 39 auf den rechten??? Seh ich das richtig?

Ja, das siehst du richtig.

In meinem Slp geht von Bcm T46 B /39 auf den rechten Scheinwerfer T14/11

Und vom Bcm T46 B /2 auf den linken Scheinwerfer T 14/11

Hmm ok, dann werd ich den Adapter so bauen :-D

Verstehe jetzt nur den Sinn nicht...die Pins am bcm sind eindeutig beschriftet und gehen dann an den falschen Ort :-D ??

Mit ALS: linken hebel drücken = Auto, nochmal drücken = manuell an. Kann man codieren, dass beim dritten drücken das ganze wieder aus sieht? Licht aus und anschalten hört sich so an als ob das Ausschalten einfach vergessen worden wäre :O

1x ziehen und Ende

mein Golf GTD Bj. 7/2018 macht beim Wischerintervall Probleme:

--> selbst bei ganz wenig Tropfen auf der Scheibe geht er sofort auf Dauerwischen
--> wenn es normal regnet geht er fast immer auf die schnelle Geschwindigkeit
--> selbst wenn es nur tröpfelt macht er kein Intervall wischen sondern nur Dauerlauf

Wie und wo kann ich das mit dem VCDS ändern?

Danke für Eure Hilfe

@Edieagle

Ich kann dir deine eigentliche Frage leider nur unzureichend beantworten. Bei älteren Fahrzeugen gab es hierfür in den APKs einen Korrekturwert.

Dennoch möchte ich einen Hinweis loswerden. Bei allen bisher gefahrenen Fahrzeugen von VW gab es eine ausreichend große Spreizung zwischen langsamem und schnellem Intervall. Es kann eigentlich nicht sein, dass bei der niedrigsten Einstellung (Kippschalter auf dem Scheibenwischerhebel ganz links) bei geringem Niederschlag gleich Dauerwischen aktiviert wird. Man sollte erst mal die Ursache ermitteln bevor man das Symptom bekämpft. Deine Herangehensweise ist meines Erachtens nicht unbedingt sinnvoll.

  • Ist deine Scheibe im Sensorbereich sauber und frei von Beschädigungen?
  • Wurde irgendwann ein ungeeignetes Wachs oder eine Scheibenversiegelung aufgetragen?

Wenn du das ausschließen kannst, wäre die Sache ein Fall für die Herstellergarantie oder Gewährleistung, denn dein Regensensor funktioniert ganz offensichtlich nicht ordnungsgemäß.

Bei meinem Audi ist mir das auch schon aufgefallen, dass auf kleinster Stufe schon zu heftig gewischt wird.
Meines Wissens gibt es in den Steuergeräten dazu auch keine Möglichkeit das zu ändern.

Da ich sowieso eher ein Feind von Assistenten bin, habe ich den Regensensor im Menü deaktiviert, und habe so wieder meine gute alte Intervall-Wischfunktion. Und wenn da der Hebel ganz links steht, ist das ausreichend langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen