Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Was sind eure Ausgangswerte aus dieser Gruppe? Sind das realistische Lux-Werte oder sind die scheinbar niedrig?
Zitat:
@TBAx schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:15:18 Uhr:
Was sind eure Ausgangswerte aus dieser Gruppe? Sind das realistische Lux-Werte oder sind die scheinbar niedrig?
Diese 5 Varianten hab ich probiert (die gelb hinterlegten sind die originalen).
Kann es damit zusammenhängen?
RLS_Night_Sensitivity-p_lx_rs_dawn, 200 lx
RLS_Nacht_Sensitivity-p_lx_rs_day, 500 lx
Ja, kann es. Wobei 200 lx auch schon sehr wenig sind um eine Dämmerung zu erkennen.
Finde immer spannend, das manche da niedrige Werte haben und eine Änderung quasi keine Verbesserung bringt und andere da normale/realisitische und dort die Änderung einen Unterschied macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TBAx schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:50:31 Uhr:
VCDS und OBD11 können das auch.
VCDS schon immer oder erst ab einer bestimmten Version?
Hängt das nicht vielmehr an der Einpflege des Logins S12345? Den gibt es in VCDS jetzt auch fürs BCM um in der Engineer Session die Kanäle ändern zu können......
Oder verwechsele ich jetzt was
Nein, das hat nichts miteinander zu tun. Sichtbar sind immer alle Anpassungskanäle aus der ROD-Datei. Der Login macht sie im Zweifel nur anpassbar.
Ja, mir war so, dass der Sessionwechsel nötig war für diese Kanäle...
Aber ja, muss auch nicht stimmen an der Stelle 😉
Das wäre irgendwie aber ziemlich quatschig.
Bei UDS ist es ja so, dass das Diagnosetool die Anpassungskanäle kennen muss, da sie nicht, wie früher auf Kanalnummern abprüfen können. Jetzt die noch hinter einer "Firewall" zu verstecken ist irgendwie... naja, unnötig.
Andererseits könntest du recht haben, wenn der Kanal in der falschen Session sich quasi als "nicht verfügbar" ausgibt, ginge das. Meine Aussage basiert da nur aus Erfahrungen. Meine AdpMaps von BCMs sehen gleich aus, egal welcher Login/welche Session verwendet wurde. Wenn vorhanden nehm ich aber dennoch den für den Engineer Mode.
Bei UDS siehst bei einem Abbild immer alle Kanäle mit deren Inhalt sofern er gelesen werden kann.
Ein Login hilft bei UDS nicht einen Kanal lesbar zu machen, zumindest ist mir kein Beispiel bekannt.
Wohl aber braucht man ja hier und da nicht nur einen Login in der Standardsitzung um einen Kanal zu ändern, sondern auch den Sitzungswechsel. Beispiel Geschwindigkeitsschwelle Autobahnlicht.
In VCDS wurde der S12345 ja genau für den Zweck auch im BCM eingeführt für diese und jene Stellen.
Ich bildete mir oben nur ein, dass das da auch so ein Fall wäre...
Hallo zusammen.
Ich habe ein Golf 7 2014 mit LED TFL. Im Moment habe ich das TFL so codiert, dass es beim blinken mit blinkt. Jetzt kam mir die Idee, viele moderne Auto haben das, dass man eventuell andere SMD‘s reinlötet und von Tagfahrlicht weiss beim Blinken in gelb wechselt. 1. kann man wie oben beschrieben die SMD‘s so ansteuern das sie die Farbe wechseln?
2. Frage ist dann, wenn man TFL an hat und blinkt, dass der normale Blinker aus bleibt. Wenn aber Abblendlicht an ist das der normale Blinker mit blinkt. Kann man das so realisieren?
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine
DANKE UND GRUSS
Simon
Damit das funktioniert, müsste eine neue Ansteuerung in das Bordnetz integriert werden, weil beim Original alle LED in Reihe (bzw ggf zwecks Ausfallsicherheit modulweise parallel) geschaltet sind und damit nicht einzeln ansteuerbar.