Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Wäre mir nicht bekannt. Ich weiß aber nicht, wie es bei Fahrzeugen mit CAN Schiebedach Steuergerät (CA) aussieht.

Beim Golf 7 ist das Schiebedach nur ein Subsystem des BCM. Kein CA. Oder war das nur ein Seitenhieb für andere Modelle? Dann alles gut 😉
Aber zum Thema: Mir ist nicht bekannt, dass man das beeinflussen kann.

Hallo,

Ich wollte mal ein paar kleine Sachen anmerken, welche mir aufgefallen sind, als ich unseren G7 FL 1.4TSI DSG ein wenig mit VCDS verwurschtlet habe. Entgegen der häufigen Annahme, dass das DM und AID im Highline keine ordentliche VZE kann, dem muss ich widersprechen. VZE funktioniert auch bei DM ohne Fehlermeldung! Alle Verkehrszeichen werden sicher erkannt.

Falls jemand die DWA hat und auch die Rückmeldung, sprich Backup Horn aktivieren möchte, mal drauf achten, ob der Sounder verbaut ist. Bei uns ist er verbaut und somit geht nicht die Hupe an beim verschließen, sondern der Sounder macht ein kleines feines Zirrp. Kannte ich bisher nur von Audi. Schöne Sache.

Was ich definitiv nicht hinbekommen, ist Regenschliessen, Im STG 17 Bit 0 Byte 2 konnte ich Regenschliessen nicht aktivieren. Es wird das coding nicht akzeptiert. Alle anderen Sachen konnte ich auf active setzen. Schade...

Was mir auch definitiv fehlt, ist die Anzeige der Batteriespannung. Das fehlt irgendwie komplett und sollte doch irgendwo abgreifbar sein. Ich habe es bisher noch nicht entdeckt. Und nein, ich meine nicht SoC. Das ist eh so eine lala Sache und ich hab's beim FL noch nicht probiert.

Grüße

Sören

Zitat:

@JettaGLI06 schrieb am 11. August 2018 um 12:38:51 Uhr:


Hallo,

Ich wollte mal ein paar kleine Sachen anmerken, welche mir aufgefallen sind, als ich unseren G7 FL 1.4TSI DSG ein wenig mit VCDS verwurschtlet habe. Entgegen der häufigen Annahme, dass das DM und AID im Highline keine ordentliche VZE kann, dem muss ich widersprechen. VZE funktioniert auch bei DM ohne Fehlermeldung! Alle Verkehrszeichen werden sicher erkannt.

...

Was ich definitiv nicht hinbekommen, ist Regenschliessen, Im STG 17 Bit 0 Byte 2 konnte ich Regenschliessen nicht aktivieren. Es wird das coding nicht akzeptiert. Alle anderen Sachen konnte ich auf active setzen. Schade...

...

1) Ab MJ16 geht die VZE auch ohne Probleme mit dem Discover Media.

2) Was willst du für Regenschließen im STG 17 machen? Regenschließen, sofern der RLFS verbaut ist, ist nur RLFS-Subsystem und BCM.

Ähnliche Themen

...

1) Ab MJ16 geht die VZE auch ohne Probleme mit dem Discover Media.

2) Was willst du für Regenschließen im STG 17 machen? Regenschließen, sofern der RLFS verbaut ist, ist nur RLFS-Subsystem und BCM.

Hallo,

Danke. Super. Das wusste ich gar nicht, dass es ab Mj16 geht. Genau im RLFS bekomme ich mit Langer Codierung das Byte 0 Bit 2 (Regenschliessen) nicht aktiv gesetzt. Wird das zwingend benötigt? Was mir da gerade einfällt, muss der Hebel der Scheibenwischer auf Automatik stehen, damit das Regenschliessen aktiv ist? Fragen über Fragen, aber schon mal vielen Dank für die Infos zuvor.

Sören

Hast du denn RLFS? Oder RLHS?

Hi,

Ich meine Du musst vorher auch noch im 09er den Anpassungskanal aktivieren.

Wenn er einen RLFS hat, und Bit 2 alleine nicht akzeptiert wird, muss man Bit 1 und Bit 2 zusammen aktivieren, dann gehts.

Ab Mj 15 /16 geht kein Regenschließen

Danke für eure schnellen Antworten. Ich schau dann mal nach was ich habe, RLHS oder RLFS. Werde auf jeden Fall mal Bit 1 und Bit 2 rein nehmen und mir nochmal im 09 anschauen was gesetzt ist. Eventuell geht es ja doch noch. Mal schauen. Ist ja vom coding her alles da.

Hi,

ich hatte schon mal für den A3 VFL herrausgefunden

Zitat:

So, diese Anleitung funktioniert auch auch mit Bj.15 / Mj. 16 EZ. 02/16 VFL

 

Voraussetzung:

 

Fenster offen,

Fahrzeug verschlossen,

Hebel für Scheibenwischer eins nach oben (Intervall),

das Rädchen für die Intervallstufen auf höchste Stufe,

danach muß die Einstellung für das Verschließen/Öffnen der Fenster über die FFB wieder aktiviert

werden.

 

 

Steuergerät für Wischermotor:

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8V1 955 119 C HW: 8V1 955 119 A Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB

Bauteil: WWS371 150730 042 0585

Seriennummer: 150919013508

Codierung: 0A47F7

 

Sensor für Regen- und Lichterkennung:

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 C HW: 8U0 955 559 B Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB

Bauteil: G397_RLFS H06 0004

Seriennummer: 20710135

Codierung: 07006C

 

Lichtschalter:

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 941 531 AE HW: 8V0 941 531 AE

Bauteil: E1 - LDS MQB H05 0032

Seriennummer: 29 07 2015 00000417

 

Heute getestet!

Gruß!

Der Hebel kann bleiben wo er ist,der muss nicht betätigt werden

Du mußt dazu schreiben beim Golf, war auch nur ein Tip vom Nachbarforum, wenn nicht gewünscht bitte löschen!

Ob golf, touran ist egal...

Danke für die viele Antworten. Ich habe gestern nochmal geschaut. Verbaut habe ich ein RLHS, Bit 1 und Bit 2 gesetzt, dann hat er es übernommen, und im STG9 auch alles gesetzt was nötig wäre. So wie in der Anleitung geschrieben, habe ich es noch nicht versucht, mache ich heute mal. Werde mal berichten ob es nun wirklich nicht mehr geht oder vielleicht doch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen