Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Hey, nein habe ich leider nicht, da ich zu dem Zeitpunkt noch kein vcds hatte. Es wollte alles die Werkstatt machen, die haben es aber nicht geschafft und noch 1std Arbeit wollte ich nicht bezahlen. (hatte es begrenzt auf 1std Arbeitszeit die AppConnect, Komponentenschutzt etc.)
Aber dann guck ich die Kanäle mal durch.
Für die Standheizung könnten es die folgenden Einträge sein. Bild Standheizung.
Und dann noch die weiteren Felder? Bild 2
Zu den anderen Punkten hat das Steuergerät 2 Fehler:
7194 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft U1111 00 [009] - [Side assist (0x1A) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful] bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 219 Kilometerstand: 21606 km Datum: 2018.05.02 Zeit: 16:39:45
Spannung Klemme 30: 13.5 V BAP-BAP_Function_ID: 02
7195 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft U1111 00 [009] - [Brake assist system (0x1B) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful] bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 6 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 219 Kilometerstand: 21606 km Datum: 2018.05.02 Zeit: 16:39:45
Spannung Klemme 30: 13.5 V BAP-BAP_Function_ID: 02
Definitiv die Kanäle mit auxiliary heating. Auxiliary climatization ist für e-Fahrzeuge mit Standklimatisierung, das bringt dir nichts.
Hallo an alle,
ich habe gestern nach der Anleitung von TBAx versucht meine Rückleuchten mitleuchten zu lassen, da tut sich aber leider nichts. Hab vergessen zu erwähnen, dass ich die LED Rückleuchten mit dynamischen Blinker habe. Ist da die vorgehensweise die gleiche? Oder muss ich noch etwas berücksichtigen?
Christoph
Zitat:
@TBAx schrieb am 24. Mai 2018 um 13:45:11 Uhr:
Tagfahrlicht mit Rückleuchten aktiv (ohne KZB)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
> Kanal "(9)-Leuchte23SL HLC10-Lichtfunktion D 23" > Wert auf "Tagfahrlicht" ändern
> Kanal "(9)-Leuchte24SL HRA65-Lichtfunktion D 24" > Wert auf "Tagfahrlicht" ändern
> Kanal "(9)-Leuchte26NSL LA72-Lichtfunktion D 26" > Wert auf "Tagfahrlicht" ändern
> Kanal "(9)-Leuchte27NSL RC6-Lichtfunktion D 27" > Wert auf "Tagfahrlicht" ändern
Prüfe jeweils mal den Dimmwert der Gruppe CD. Steht der evtl. noch auf 0?
Ähnliche Themen
Wenn der von Werk aus auf 0 steht, dann ja. Da habe ich noch nichts umgestellt. Auf was soll ich diesen Wert stellen?
Christoph
Super, danke für die Hilfestellung. Werde das gleich ausprobieren, bevor ich arbeiten fahre.
Christoph
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:48:13 Uhr:
IDE02269-ENG116669-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung globalauf nicht aktiv
IDE02269-ENG116670-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung Signalhorn
auf aktiv
Eine kurze Frage noch:
Wie muss ich den Punkt ‚akustische Rückmeldung‘ global verstehen? 😉
Danke für eure Hilfe
Sven
Habe es jetzt so wie ich es wollte. Allerdings nur mit Leuchte 23SL und Leuchte24SL. Leuchte 26NSL und Leuchte27NSL sind anscheinend die Nebelschlussleuchte und die brauche ich ja nicht immer an zu haben.
Danke
Christoph
Das dachte ich mir zu Anfang direkt...war mir aber nicht sicher weil ich nicht nachsehen konnte. 23 und 24 passt
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:48:13 Uhr:
Signalhorn
Hallo Zusammen!
Haben das heute so wie beschrieben codiert.
Funktioniert aber leider irgendwie nicht. Es wird weiterhin das Horn von der DWA plus angesprochen!
Kann es sein, wenn man eine Alarmanlage hat, das Horn davon nur anzusprechen geht?
Haben selbst die Variante gelassen, global und das Signal Horn auf aktiv. Keine Veränderung!
Danke für eure Mühen
Sven
Mich nerven so langsam diese ständigen Handyscreenshots von Internetinhalten. Warum postet man nicht einfach den Link?