Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. Mai 2018 um 09:34:22 Uhr:
Zitat:
@nirvananils schrieb am 2. Mai 2018 um 09:22:04 Uhr:
Am Passat B8 habe ich es auch erfolgreich freischalten können. Tiguan und Leon stehen noch aus
Freischalten ist kein Problem. Die Funktion (regenschließen) schon 😉
Nicht nur freischalten, auch die Funktion ist gegeben.
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. Mai 2018 um 09:41:16 Uhr:
Mir ist noch keiner wieder untergekommen. Weder im Superb,noch Octavia Fl noch im Golf FL noch im Leon Fl von meinem Schwager
wie gesagt mir ist noch keiner untegekommen (ohne sensor tauschen/umbau)
Zitat:
@mika85 schrieb am 3. Mai 2018 um 10:28:38 Uhr:
Zitat:
@mika85 schrieb am 2. Mai 2018 um 09:41:16 Uhr:
Mir ist noch keiner wieder untergekommen. Weder im Superb,noch Octavia Fl noch im Golf FL noch im Leon Fl von meinem Schwagerwie gesagt mir ist noch keiner untegekommen (ohne sensor tauschen/umbau)
Die genauen Zeiträume oder Kriterien kenne ich auch nicht. Habe selbst hier Daten von zwei B8 MJ18, einer mit RLHS, der andere mit RLFS.
Gölfe kommen mir ironischerweise seltener unter, daher kann ich dazu nix sagen und daher auch eigentlich meine ursprüngliche Frage weiter oben 😉
Mein MJ 2018 GTI hat jedenfalls einen RLHS im BCM stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roger66 schrieb am 3. Mai 2018 um 10:36:19 Uhr:
Mein MJ 2018 GTI hat jedenfalls einen RLHS im BCM stehen.
Danke das ist schonmal ein Anhaltspunkt, dass keine kategorische Umstellung erfolgt ist.
Hallo zusammen,ich würde gern wie ich mal am Anfang geschrieben bei meinem golf vII das Coming home System auf die nebelscheinwerfer umstellen lassen. Gibt es da jemanden im Kreis Stuttgart der das kann?
Zitat:
@RonyCH schrieb am 29. April 2018 um 13:47:19 Uhr:
Musste jetzt noch was im ABS codieren werden, oder kam die Funktion wie bei mir und Inspector durch das passende PLA-Stg?
Ich habe bei mir von PLA2 mit 5Q0919298K auf 5QA919298B gewechselt, warte noch auf Parametrierung (ist nun also für den PLA ein zu kurzes Auto hinterlegt - Variants scheinen nicht geschlachtet zu werden 🙂 ).
Hat jemand die Codierung fürs 5QA für DSG, PLA, ACC, Blindspot, LaneAssist und EmergencyAssist(ohne Spurwechsel)? Bei kann ich den Ausparkassistenten noch in der Fahrt starten, was ich komisch finde.
Ich habe nämlich das Phänomen, dass die Rangierbremse zwar angezeigt wird, aber nicht die Klötze wirft - hier muss ich anscheinend im ABS (5Q0614517CH) auch noch was codieren - 29/5 ist bereits gesetzt gewesen.
EDIT: Byte27 Bit 1 ausgeschaltet, Byte 24, Bit5 eingeschaltet - danke an bluetdi298 im G7Freunde Forum, der hat da was zu gepostet. Jetzt steht die Kiste vor der Kiste 😉
Ich habe in 17er wie beschrieben den PLA auskodiert und den PLA3 einkodiert - nun bekomme ich noch die Meldung, dass das 17er falsch codiert ist - funktionieren tuts aber und ich bekomme die korrekten PLA-Piktogramme im Mäusekino.
EDIT: Wie @-Inspektor- schreibt, Byte 13 Bit 0 setzen, dann ist Ruhe 🙂
Glückwunsch, geht doch.
Also du musstest selbst im ABS Stg. Byte27 Bit 1 auf off, Byte 24, Bit5 auf on
setzen ? Bei mir war das schon. Habe da nichts gemacht. Eventuell kommt es davon, ?!?... dass ich den
Ausparkassi habe, der auch aktiv in die Bremse geht, wenn beim Ausparken ein Auto kommt.
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 3. Mai 2018 um 15:24:00 Uhr:
Glückwunsch, geht doch.
Also du musstest selbst im ABS Stg. Byte27 Bit 1 auf off, Byte 24, Bit5 auf on
setzen ? Bei mir war das schon. Habe da nichts gemacht. Eventuell kommt es davon, ?!?... dass ich den
Ausparkassi habe, der auch aktiv in die Bremse geht, wenn beim Ausparken ein Auto kommt.
Check. Ohne die Änderung kommt zwar der Hinweis "Rangierbremse" aber nichts passiert. Parallel dazu wirft das ABS einen Fehler über eine implausible Nachricht.
Den Ausparkassi vom Blindspot habe ich auch. Das Auto war mal ein Golf7 Vorfacelift (März 17) mit Fahrassistenzpaket Plus und PLA. Erstaunlicherweise musste ich wiederum nichts im ABS codieren, um den Stauassistenten und EmergencyAssist ans laufen zu bekommen.
ABS ist wohl immer eine Wundertüte 🙂
Zitat:
@newty [url=https://www.motor-talk.de/forum/codierung-vcds-golf-7-t4316380.html?
Hallo,
ich fasse hier nochmal zusammen, für die Rangierbremsfunktion, so wie ich es verstanden habe:
STG3
Byte 27 Bit 1 ausgeschaltet,
Byte 24, Bit5 eingeschaltet,
Byte 29, Bit5 eingeschaltetSTG17
Byte 13 Bit 0 ausgeschaltetBei mir wird die Rangierbremsfunktion angezeigt, jedoch habe ich 2 Unterschiede in der Codierung
STG3, Byte 29, Bit5 ist NICHT eingeschaltet. Was macht dieses Bit? Möchte es nicht auf Gut Glück setzen, ohne es zu verstehen.
STG17, Byte 13 Bit 0 ist bei mir eingeschaltet. Trotzdem bekomme ich KEINEN Fehler im STG 17.
Bei MIR wurde zusätzlich STG3, Byte 25, Bit6 eingeschaltet. Was macht dieses Bit?
Ich habe leider kein VCDS, nur OBD11, und da sehe ich die Label leider nicht. Danke.
Zitat:
@otti28 schrieb am 4. Mai 2018 um 11:17:38 Uhr:
Hallo,
ich fasse hier nochmal zusammen, für die Rangierbremsfunktion, so wie ich es verstanden habe:
STG3
Byte 27 Bit 1 ausgeschaltet,
Byte 24, Bit5 eingeschaltet,
Byte 29, Bit5 eingeschaltet
Bei mir 5Q0614517CH: Jein. Ich hab 27/1 ausgeschaltet und 25/5 eingeschaltet. Dann wird gebremst. Rangierbremse funktioniert so, vorher nicht. (Fehlermeldung "implausible Nachricht"😉
Zitat:
STG17
Byte 13 Bit 0 ausgeschaltet
Nach Labels PLA ausgeschaltet und PLA3 eingeschaltet. Funktioniert, wirft aber "Falsch codiert" - wenn zusätzlich 13/0 eingeschaltet wird, verschwindet der Fehler.
Zitat:
Bei mir wird die Rangierbremsfunktion angezeigt,
Die Anzeigen waren nur mit korrekter Codierung der PDC(10 oder 76 🙂 ) da, aber die Bremsreaktion fehlte.
Zitat:
STG3, Byte 29, Bit5 ist NICHT eingeschaltet. Was macht dieses Bit? Möchte es nicht auf Gut Glück setzen, ohne es zu verstehen.
29/6 eingeschaltet? Das ist auch bei bluetdi mit PLA3 belabelt. Beide bits durfte ich jedenfalls nicht setzen, das wird abgelehnt.
Zitat:
STG17, Byte 13 Bit 0 ist bei mir eingeschaltet. Trotzdem bekomme ich KEINEN Fehler im STG 17.
Nach meinem Stand richtig, dass es an ist 🙂
Zitat:
Bei MIR wurde zusätzlich STG3, Byte 25, Bit6 eingeschaltet. Was macht dieses Bit?
Keine Ahnung
Zitat:
Ich habe leider kein VCDS, nur OBD11, und da sehe ich die Label leider nicht. Danke.
Das ist kein OBD11 Problem. 03er Labels sind immer Magie 😁
@CaptainDickei
Laut meiner bisherigen Erkenntnis reicht PDC vorne und hinten.
Des weiteren muss das STG 10 / 76 (Einparkhilfe) mindestens den Softwareindex B haben und die richtigen Parameter drauf haben. Für die Aktualisierung des STG wird entweder VCP oder Odis E benötigt.