Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Danke für die Antwort.
Leider ist in der OneNote nur "TFL und Blinker blinken abwechselnd" und "Pace Car Blinken nur bei Warnblinklicht" beschrieben.
Leider aber nicht "TFL und Blinker blinken abwechselnd nur bei Warnblinklicht" wie ich es gerne hätte!
Grüße, Ralf
Zitat:
@TBAx schrieb am 16. April 2018 um 22:14:37 Uhr:
Ja, geht. Wenn du die Werte kennst...
Ich glaube nicht, dass es am OBD11 liegt. Habe mit einem Member aus dem Seat Forum gemailt.
Er hat mir bestätigt, dass die Funktion im STG 76 / STG 10 NUR aktiviert werden kann, wenn im STG 3 (ABS) bestimmte Parameter gesetzt wurden. Leider ist das STG 3 noch sehr unbeschriftet. Und auf gut Glückt in seinem ABS Steuergerät etwas zu ändern, ist keine gute Idee, denke ich.
Das fällt mir etwas schwer zu glauben, da bei dem anderen Kollegen hier die Nachrüstung ja geklappt hat alleine durch den Tausch des PDC-STG auf eins mit aktiver Rangierbremsfunktion.
Und wie er uns bestätigt hat war keine Änderung im ABS nötig.
Tja, da bin ich leider kein Experte und muss mich auf die Aussagen der anderen verlassen.
Ich werde im SEAT Forum noch einmal nachhaken. Da muss dann also im STG 10 / STG 76
etwas fehlen, was die Aktivierung des Kanals verhindert. Bei der Durchsicht meines STG 76
mit Softwareidex B ist mir aber nichts ins Auge gefallen, was damit zu tun haben könnte.
Ähnliche Themen
@otti28
Kannst mal bitte prüfen, ob im Byte24 vom ABS das Byte5 (xx1xxxxx) gesetzt ist?
Das hat beim PLA auch ein Wörtchen mitzureden.
Hatte ich letztes Jahr beim Ambau PDC -> PLA noch gesetzt.
@RonyCH
Ich habe leider kein VCDS zur Hand, nur OBD11. Kann ich damit auch auf Bit und Byte -Ebene nachsehen?
ggf. in der langen Codierung?
Das Byte24 der langen Codierung wir auch von hinten, beginnend mit 0 abgezählt?
Hier mal die Lange Codierung eines STG 3 MIT Rangierbremsfunktion (G7 Facelift 2017), ist nicht meine:
01 FA 62 A1 24 27 09 72 47 80 06 00 40 C4 25 80 46 24 90 E2 60 02 A4 73 34 40 F0 78 C0 22 43 00 00 00 00 12 12 12 12 B8 35 35 19 19 32 32 00
Welches ist hier das Byte 24? Danke.
kenne ODB11 nicht, aber in der langen Codierung kann man auf jedenfall nachsehen.
Poste doch mal einen Screenshot vom ABS.
Damit wird man sich wohl anfreunden müssen...
Codierungen aus Handy-Screenshots abtippen.
Habe ich schon paar mal machen müssen...
Kann die App kein Protokoll erstellen was dann als PDF oder sonstwas abgelegt wird?!
Zitat:
@otti28 schrieb am 19. April 2018 um 07:44:02 Uhr:
@RonyCH
Ich habe leider kein VCDS zur Hand, nur OBD11. Kann ich damit auch auf Bit und Byte -Ebene nachsehen?
ggf. in der langen Codierung?Hier mal die Lange Codierung eines STG 3 MIT Rangierbremsfunktion (G7 Facelift 2017), ist nicht meine:
01 FA 62 A1 24 27 09 72 47 80 06 00 40 C4 25 80 46 24 90 E2 60 02 A4 73 34 40 F0 78 C0 22 43 00 00 00 00 12 12 12 12 B8 35 35 19 19 32 32 00
Das stimmt. Mal sehen wie es bei mir aussieht, denke 04h.
Kann ich das dann in der langen Kodierung einfach auf 34h ändern? Welchen Login muss ich nutzen. Das STG 3 hat ja einige. Danke.
@RonyCH
Bist Du sicher, dass nur Bit 5 von Byte 24 gesetzt sein muss, oder kann es sein, dass Bit 4 zusätzlich gesetzt sein muss? Laut diesem Screenshot sind Bit 5 und Bit 6 gleich und hier auch treffend beschriftet.
Kann es ggf. sein, dass wenn im Byte 24 der PLA 3.0 aktiviert wird, im Byte 27, Bit 1, der PLA 2.0 deaktiviert werden muss?
Bit 5 und Bit 6 bildet höchswahrscheinlich eine Werteliste. Bei anderen Dingen gibt man da bspw. an ob es sich um Schalter oder Automatik handelt.
01
10
11
Welcher Wert an der Stelle was bedeutet weiß ich nicht.
Ich habe bisher 2 STG3 LCodes, mit Rangierbremsfunktion von Membern. Beide haben Bit5 UND Bit6 gesetzt. Es is ja nur ein Häkchen im Radiomenü.