Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Naja das stört mich nicht so sehr :P Mich stört beim GTI eher die 60-100-140, warum da nicht noch 80 und 120 dazwischen sind
Ja das stimmt. Platz wäre ja, aber man gewöhnt sich dran. Inzwischen kann ich es gut ablesen.
Moin,
habe heute bei meinem Auto mal ein AutoScan gemacht mit VCDS. Nach dem Auslesen sagte er mir 2 Fehlercodes, warum auch immer. Hier einmal die Positionen:
Adresse 5F: Informationselek. I (J794)
1 Fehler gefunden:
6720 - Rückfahrkamera
B1102 31 [008] - kein Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 76
Kilometerstand: 13593 km
Datum: 2017.10.24
Zeit: 18:44:30
Spannung Klemme 30: 13.3 V
Adresse 19: Diagnoseinterface
1 Fehler gefunden:
9175296 - Funktionseinschränkung Müdigkeitserkennung
B130E 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 185
Verlernzähler: 76
Kilometerstand: 3495 km
Datum: 2017.05.06
Zeit: 11:16:53
Versorgungsspannung Klemme 30: 12.9 V
Klemme 15: ein
Warum auch immer. Soll ich einfach die Fehler löschen oder irgendetwas gegen unternehmen?
Vielen Dank.
Gruß Henne
Nr. 1 kannst löschen
Aber Nr. 2 ist schon 185x aufgetreten, da stimmt was nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roger66 schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:32:12 Uhr:
Nr. 1 kannst löschen
Aber Nr. 2 ist schon 185x aufgetreten, da stimmt was nicht
Nr.2 ist bei km-Stand 3.500 aufgetreten. Ist das der erste oder der letzte Auftritt des Fehlers? Wenn's der letzte war würde ich mir nämlich keine Sorgen machen - Nr.1 kam bei km 13.500, das würde dann also bedeuten daß Nr.2 schon seit mindestens 10.000km nicht mehr kam...
Dann lösch und beobachte
.
Letzten Sonntag am GTI PP codiert:
- Tagfahrlicht ein-/ausschaltbar
- Gurtwarton
- Video . . . - Compostion Media
- Memory Sitzheizung
Herzlichen Dank nochmals an W......r 😉
E.
da geht doch noch mehr..
Zitat:
@garfield126 schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:43:25 Uhr:
da geht doch noch mehr..
Man kann vieles codieren oder anpassen, aber meistens bleibt es doch bei den Sachen, die ein jeder selbst für sinnvoll erachtet 🙂
Hallo,
eine Frage zum Spurhalteassistenten: ich habe die große Kamera, DLA und Discover Media Gen 2 und mein Golf ist Baujahr 2015. Damit sollte der Spurhalteassisten per VCDS freischaltbar sein, was ich dann demnächst probieren möchte.
Worin genau besteht der Unterschied zwischen der Codierung, die per VCDS durchgeführt wird und der Bestellung des Spurhalteassistenten beim Autohaus? Ist dort zusätzliche Hardware verbaut? Oder ist es genau das gleiche?
Danke
Ab Werk hast Du an der Spitze des Blinkerhebels einen Aus-Taster für den Lane Assist, dessen Benutzung sich in AB-Baustellen empfiehlt. Ohne den Taster ist es leider schwer, den Assi schnell mal loszuwerden, wenn er das mit den gelben und weißen Linien partout nicht kapieren will 😉
Zitat:
@BMW_Golf schrieb am 1. November 2017 um 21:55:43 Uhr:
Worin genau besteht der Unterschied zwischen der Codierung, die per VCDS durchgeführt wird und der Bestellung des Spurhalteassistenten beim Autohaus? Ist dort zusätzliche Hardware verbaut?
Nein, die Funktionen stecken in der gleichen Vorfeldkamera, sind also problemlose und ohne Einschränkungen freischaltbar. Die Taste am Blinkerhebel ist vermutlich bereits vorhanden.
Ist sie nicht...
Erwähnenswert ist noch, dass die Codierung mit VCDS natürlich nicht rückdokumentiert wird.
Wenn bei euch also im Rahmen einer Inspektion irgendwie irgendwo ein Update eingespielt wird, weshalb auch immer, kann die Codierung nach dem im Protokoll stehenden SVM-Abgleich (den man aber wegklicken kann) wieder weg sein.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 1. November 2017 um 22:49:26 Uhr:
Ab Werk hast Du an der Spitze des Blinkerhebels einen Aus-Taster für den Lane Assist, dessen Benutzung sich in AB-Baustellen empfiehlt. Ohne den Taster ist es leider schwer, den Assi schnell mal loszuwerden, wenn er das mit den gelben und weißen Linien partout nicht kapieren will 😉
Der Assistent kann aber problemlos überstimmt werden oder? Also ist die Nutzung auch ohne Taste am Blinker gefahrlos möglich?
Ich habe auch gesehen, dass manche in der MFA einen Punkt "Assistentssysteme" oder so ähnlich haben. Den habe ich nicht, kann man den codieren? Dort könnte man dann den Spurhalteassistent deaktivieren und aktivieren glaube ich. (Ich habe die MFA-Anzeige ohne Farben)
Danke