Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

was glaubt ihr? codierung und car-net? wird da irgendwo was hintenrum an vw gesendet? nur mal rein spekulativ gesehen. oder vielleicht doch was dran?

Zitat:

kurze frage. hats bei euch auch beim updaten auf 17.8.0 einen hinweis auf fehlendes net.framework angezeigt? wenn ja, für was ist das gut bzw schlecht?

Das .NET Framework wird nur für die Plugins von VCDS gebraucht, damit die laufen. VCDS selbst benötigt das Framework nicht.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 21. August 2017 um 12:54:46 Uhr:


was glaubt ihr? codierung und car-net? wird da irgendwo was hintenrum an vw gesendet? nur mal rein spekulativ gesehen. oder vielleicht doch was dran?

Ne da läuft nix drüber. Carnet ist in der Hinsicht relativ einfach gestrickt.

Hi, hat jemand die Codierung für die Verkehrszeichenerkennung zur Hand?
GTI Mj.18, Discover Pro, DLA, ACC,....

Ähnliche Themen

Wenn du VCDS hast, gerne mal einen Auto-Scan einstellen...wer weiß welche Hardware du da hast im MY18

Zitat:

@garfield126 schrieb am 21. August 2017 um 12:54:46 Uhr:


was glaubt ihr? codierung und car-net? wird da irgendwo was hintenrum an vw gesendet? nur mal rein spekulativ gesehen. oder vielleicht doch was dran?

.net wird von Programmen/Programmteilen benötigt, die mit Microsoft-Programmiersprachen erstellt wurden. Wenn, dann telefoniert das höchstens nach Hause zu MS, nicht aber zu VW... 😉

Zitat:

@hadez16 schrieb am 21. August 2017 um 14:21:39 Uhr:


Wenn du VCDS hast, gerne mal einen Auto-Scan einstellen...wer weiß welche Hardware du da hast im MY18

Leider nein.

ich hab schon mehrfach am MJ 18 ( nicht nur golf 7) die vze gemacht. ist alles belabelt

Keiner was?

Mit was codirst du? Ist alles belabelt. Erst vorgestern gemacht

VCDS, frag mich bitte nicht nach mehr.
Arbeitskollege hat das, der bringt mir dann alles mit, das codieren mache ich dann selbst.
Bei meinem alten A3 8P war ich schon gelegentlich mal dran und hab das ein oder andere gemacht.
Jetzt beim neuen noch nicht.

Du, oder vielleicht auch er, sollte sicherstellen, dass es kein China-Clone ist. Das könnte sonst böse enden...

So ist es! Zimal für clones kein support.
Ich hatte schon einige wo das stg 5f verstellt war....

Wenn an jemand wenden der sich mit der sache auskennt und alles klar geht.

Nicht, dass ich hiermit Clones unterstützen würde, aber dass man sich mit Clones irgendwas verstellt oder kaputtmacht, was mit einem Original nicht passieren würde, halte ich für einen Mythos. Die Benutzer von Clones haben ausschließlich deshalb Probleme, weil sie oft total veraltete Versionen nutzen müssen. Die Bugs sind grundsätzlich die gleichen wie im Original auch, nur hat der Nutzer eines Originals keinen Anlass eine verbuggte Asbach Uralt-Version zu nutzen.

Falsch, falsch, falsch.

Seit Einführung des UDS-Protokolls als Schicht zwischen Tester und CAN-Bus, liegt die volle Verantwortung beim Tester, da entweder ASAM/ODX Daten für das Steuergerät vorliegen, oder eben nicht.

Einen generischen Zugriff auf bspw. "Anpassungskanal 66" gibt es nicht mehr. Der Tester muss vorher wissen welche Anpassungskanäle es alles gibt. Ein alter Software-Stand, weil die Cracker es nur geschafft haben irgendeine alte Version zu knacken, hat somit zwangsläufig nicht die ODX-Daten von neueren Steuergeräten. Somit funktioniert dann erstmal garnichts.

Darüber hinaus werden Codierungen bei manchen Steuergeräten aus verschiedenen Stellen gelesen, und auch zurückgeschrieben. Halbwissen: beim MIB2 werden Daten in verschiedenen Chips abgelegt und gelesen, und da muss die Kommunikation genau stimmen, sonst hinterlässt man ein ver-parametriertes Infotainment-STG.

Da ist leider so garkein Mythos mit dabei.

Derjenige mit China-Version fragt dann "Wieso sehe ich Anpassungskanal XYZ nicht".
Wir zerbrechen uns dann die Köpfe, bis irgendwann rauskommt, dass derjenige wegen altem Datenstand diesen auch garnicht sehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen