Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Nur in wie fern widersprichst du mir jetzt eigentlich? Der Grund ist also ein veralteter Softwarestand, genau wie ich es auch sagte.
Softwarestand ungleich Datenstand.
Die Software hat die Logiken integriert, der Datenstand sagt bspw. "Steuergerät XY kann dies und das, unterstützt dies und das, der APK für die Verkehrszeichenerkennung hat die und die Kennung, und das Datenfeld ist 7 Byte groß".
Jetzt schreibt VCDS also in einen Anpassungskanal 7 Byte zurück.
Der Datenstand kann aber Fehlerhaft sein, weil es irgendeine neue Revision des Steuergeräts gibt.
Die Folge ist irgendein Speicher-Überlauf, sodass eigentlich 6 Byte erwartet werden und das andere Byte landet im Speicherbereich einer ganz anderen Funktion.
UDS schreibt genau vor wie Daten zu lesen sind, wie sie zu interpretieren sind, usw...
Wer sich mit OBD2 auskennt, dort schreibt die Norm genau vor wie bspw. die Kühlmitteltemperatur umzurechnen ist, dass am Ende Grad Celsius rauskommt. So muss man sich das vorstellen.
Darüber hinaus kann die Software (jetzt sind wir wieder bei den Logiken) evlt. Bugs enthalten, dass man sich an Steuergerät XY nicht mit einer Zugriffsberechtigung authentifizieren kann, weil das Steuergerät evtl. keinen Seed sendet, was laut Knigge eigentlich erwartet wird. Kann ja sein. Dann wird in einer neueren Version für dieses Steuergerät eine Ausnahme definiert, dass eben kein Seed erwartet wird, und direkt der Key geschickt wird.
Könnte ewig so weitererzählen jetzt...
Dann liegt doch das Problem aber doch trotzdem weniger am Clone an sich, sondern an dem veraltetem Datenstand/Softwarestand.
Die Cracker machen ja im Prinzip nichts weiter, als den Kopierschutz auszuhebeln. Und der hat ja mit der Funktion der Software oder den Daten nichts zu tun.
Sprich: Mit der uralten Version 12.12 würde ich mir ein MIB II so oder so versauen, egal ob es ein Clone ist oder nicht. Mit der neuesten 17.8 kann ich dagegen gefahrlos dran rum konfigurieren, egal ob Clone oder nicht.
Ähnliche Themen
vergiss nicht das auch die HW vom dongle bei den clonen eine andere ist und oftmals auch da die probleme liegen
Ja. Ja und Nein.
Wenn die Cracker es stetig hinbekommen würden die neuste Version zu knacken, hätte man auch mit Clones keine Probleme (schlimm genug).
Daher gehen die Probleme schlicht mit der letzten Version einher, die gecrackt wurde. Ab Version 16 glaube ich, wurde der Kopierschutz nochmal verbessert (Halbwissen), sodass seeehr viele Clones bei Version 15 aufhören...
Zitat:
vergiss nicht das auch die HW vom dongle bei den clonen eine andere ist und oftmals auch da die probleme liegen
Ja stimmt natürlich. Die Bauteile/Bustreiber werden da nicht sooo hochwertig sein. Bei VCDS liegt auch sehr viel Logik und Routinen in der Hardware drin, bspw. Steuergeräte-Adressen glaube ich etc...
Daran habe ich bei meinen Ausführungen oben nicht gedacht.
Nochmal zur DWA: ich habe heute mal mittels Türschloss geöffnet und mindestens eine Minute gewartet ohne Zündung. Die DWA ging nicht los! Normal? Oder liegt es daran dass ich den Fahrzeugschlüssel genutzt habe der dann etwas sendet? Habe kein Kessy verbaut.
Hi Leute,
gibt es irgendwo eine Übersicht was THEORETISCH möglich wäre zu codieren?
Habe nichts gefunden. Danke euch.
Ja die habe ich auch benutzt. Aber leider nicht so eine Art Tabelle oder Übersicht gefunden.
In einem Beitrag war wohl ein Link zu einer solchen Übersicht, jedoch funktionierte der Link nicht mehr.
Der Link ist wegen Überarbeitung der Daten (?) offline. Ich könnte dir das PDF hier hochladen...weiss aber nicht ob das derzeit erwünscht ist!?