Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Besteht die Möglichkeit das Abbiegelicht beim SV MJ 16 von der max. Leistung her zu begrenzen?
Bei mir ist nun nach 1 1/2 Jahren und 23 tkm das erste H7-Leuchtmittel defekt.
Verspreche mir bei moderater Lichteinbuße eine Verlängerung der Lebensdauer.

Ja könnte man. Ob das aber was bringt?

Das Abbiegelicht kann man meiner Meinung nach nicht seperat ansprechen

Ist die Frage ob das Abbiegelicht bei diesem SV im Hauptscheinwerfer integriert, oder via Nebelscheinwerfer abgedeckt wird.

Ähnliche Themen

Ich habe letztens gesehen das es im Scheinwerfer geleuchtet hat

Zitat:

@TBAx schrieb am 9. Mai 2017 um 20:11:02 Uhr:


Ist die Frage ob das Abbiegelicht bei diesem SV im Hauptscheinwerfer integriert, oder via Nebelscheinwerfer abgedeckt wird.

Bin mir nicht sicher, aber es gibt wohl beide Varianten.
Bei meinem SV, der hat die Xenons, ist das Abbiegelicht separat im Hauptscheinwerfer.

Nachdem das Abbiegelicht beim Ein- und Ausschalten eh dimmt dachte ich, dass man auch an dem Maximalwert etwas drehen kann.
Ich hatte die Hoffnung, dass hätte schon einmal jemand gemacht.
Na dann muss ich mal mein VCDS anwerfen und selbst nachforschen.

Im Scheinwerfer das Abbiegelicht sind im Stg09 die Leuchte8FL LB39 und Leuchte9FL RB2. Dort den Dimmwert (100) verringern.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 9. Mai 2017 um 20:26:56 Uhr:


Im Scheinwerfer das Abbiegelicht sind im Stg09 die Leuchte8FL LB39 und Leuchte9FL RB2. Dort den Dimmwert (100) verringern.

Auf Grund deiner Hinweise bin ich noch mal ans Fahrzeug.
Die beiden Leuchten gibt es zwar, sind aber als Kleinleistung definiert und einen Dimmwert 100 gibt es bei beiden auch nicht.

Die werden doch direkt vom Steuergerät angesteuert was unterm Scheinwerfer sitzt,...

Komisch. Gerade eben mal Dimmwert AB 8 auf 50% geändert ... hat funktioniert!

Screenshot_20170509-210737.png

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 09. Mai 2017 um 21:4:16 Uhr:


Die werden doch direkt vom Steuergerät angesteuert was unterm Scheinwerfer sitzt,...

Meinst du das TFL bzw. die Xenons? Das Abbiegelicht H7 hat kein eigenes Steuergerät.

Hmm,ich habe da was anderes stehen

Screenshot_20170509-213430.png

Komisch, wie gesagt gerade eben erfolgreich kodiert.

Die H7 Birne im Abbiegelicht würde ich nicht dimmen...

H7 ist wie der Buchstabe vorne schon sagt eine Halogen Lampe mit Wolfram Draht, damit der "Halogen Prozess" sauber funktioniert benötigt sie eine gewisse Leistung/Wärme. Hier verdampft das Wolfram vom Draht und wird über das Halogen Gas wieder dem Draht zugeführt. Sozusagen ein geschlossener Kreislauf, wenn man nun zu dimmen anfängt kann es sein das der Prozess nicht mehr sauber funktioniert und man somit die Lebensdauer der Lampe verkürzt statt verlängert oder es sich eben gegen 0 ausgeht.

Wobei ich aber zu bedenken gebe, dass VW höchstpersönlich das TFL beim Blinken und das Abiegelicht (je nach Ausführungen mit NSW oder im Hauptscheinwerfer) selber hoch- und wieder runterdimmt. Alles sind Halogenlampen. Und der Blinker wird sicher öfters benutzt als das Abbiegelicht. Also alles nur halb so schlimm!? Aber danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen