Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 9. Mai 2017 um 21:33:22 Uhr:


Hmm,ich habe da was anderes stehen

So siehts bei mir auch aus (LED Kleinleistung)

Dann kann ich euch leider auch nicht weiterhelfen. Wollte damit ja nur zum Ausdruck bringen dass es geht. Sollte hier OBDeleven einen Schritt voraus sein?

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 9. Mai 2017 um 22:08:05 Uhr:


Wobei ich aber zu bedenken gebe, dass VW höchstpersönlich das TFL beim Blinken und das Abiegelicht (je nach Ausführungen mit NSW oder im Hauptscheinwerfer) selber hoch- und wieder runterdimmt. Alles sind Halogenlampen. Und der Blinker wird sicher öfters benutzt als das Abbiegelicht. Also alles nur halb so schlimm!? Aber danke für den Hinweis.

Die TFL Lampe im normalen Xenon Scheinwerfer ist eine PW24W, das ist eine Vakuum und keine Halogen Lampe.

Die Blinker Lampen sind extra dafür ausgelegt pulsierend zu arbeiten und überdimensional viele ein und ausschalt Zyklen mit kurzen Betriebszeiten zu haben.

Beim Abbiegelicht gebe ich dir natürlich recht, wird jedes Mal auf und abgedimmt... wobei glaube ich die Dimmkurven liegen bei ca. 0,5 Sek. Das sollte vernachlässigbar sein.

Ihr könnt euer Abbiegelicht natürlich dimmen und die schlechtere Sicht in Kauf nehmen, allerdings kann es eben sein das sich die Lebensdauer nicht verlängert.
Generell finde ich aber ein Satz Standard (Marken) H7 kostet etwas um die 10€, also pro Lampe 5€ bei einem Zeitaufwand von 2-3 Minuten schon verkraftbar... aber das kann jeder selbst entscheiden.

Edit: Osram H7 Ultra Life kosten 13€ das Paar und haben 4 Jahre Garantie.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 9. Mai 2017 um 22:12:22 Uhr:


Dann kann ich euch leider auch nicht weiterhelfen. Wollte damit ja nur zum Ausdruck bringen dass es geht. Sollte hier OBDeleven einen Schritt voraus sein?

Nein! Das tool ist kein allheimittel. Beim auto wird auch nicht gegeizt... warum dann nur bei wirklichen diagnosetools?

Unverständlich, zumal es nur eine beta version und alles in Osteuropa auf einem server gespeichert wird!

Ähnliche Themen

Zitat:

Edit: Osram H7 Ultra Life kosten 13€ das Paar und haben 4 Jahre Garantie.

Genau die habe ich heute eingebaut.

Ich habe seit heute plötzlich ein Problem mit meiner Kamera. Kurvenlicht, ACC, Verkehrszeichenerkennung - alles ausgefallen. Im Fehlerspeicher finde ich folgendes. Hatte das jemand schonmal und kann sich evtl. einen Reim darauf machen? Fehler löschen hilft nicht. Herzlichen Dank schonmal.

A5 (Kamera):

0662 - Dynamische Kalibrierung
C1106 F0 [009] - Grenzwert überschritten
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Kilometerstand: 5366 km
Datum: 2017.05.09
Zeit: 16:12:10

Steuergerätetemperatur: 36 °C
Außentemperatur: 13.5 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 47.01 km/h
Systemlaufzeit: 249.1 s (second)
Spannung Klemme 15: 14.5 V
mid: 00 1D
Camera_state: operational
Engine_Running_Info: 1
Software_Info_4: 1
Software_Info_3: 3
Software_Info_2: 2
Software_Info_1: 0

4195331 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 202
Kilometerstand: 5418 km
Datum: 2017.05.09
Zeit: 22:34:14

Steuergerätetemperatur: 9 °C
Außentemperatur: 10.0 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Systemlaufzeit: 3.8 s (second)
Spannung Klemme 15: 12.2 V
mid: 02 A7
Camera_state: limited
Engine_Running_Info: 0
Software_Info_4: 1
Software_Info_3: 3
Software_Info_2: 2
Software_Info_1: 0

13: Distanzregelung:

0803 - Datenbus empfangener Fehlerwert
U1123 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 163
Kilometerstand: 5366 km
Datum: 2017.05.09
Zeit: 16:12:10

Steuergerätetemperatur: 33 °C
Spannung Klemme 15: 14.7 V
Velocity_vehicle_reference: 13.14 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.37 m/s²
Status_ACC_System: ACC_Off_MainSwitch_Off

sieht nach neu Kalibrieren aus ; wagen tiefergelegt?

Nein. Nix verändert... Ok. Danke.

Zitat:

@mika85 schrieb am 09. Mai 2017 um 22:56:37 Uhr:


@schlambambomil schrieb am 9. Mai 2017 um 22:12:22 Uhr:
Dann kann ich euch leider auch nicht weiterhelfen. Wollte damit ja nur zum Ausdruck bringen dass es geht. Sollte hier OBDeleven einen Schritt voraus sein?

Nein! Das tool ist kein allheimittel. Beim auto wird auch nicht gegeizt... warum dann nur bei wirklichen diagnosetools?

Unverständlich, zumal es nur eine beta version und alles in Osteuropa auf einem server gespeichert wird!

Ups, das war eigentlich eher ironisch gemeint. Aber gleich wieder die osteuropäische Keule ausgepackt (kann es nicht mehr hören bzw. lesen!) Muss denn gleich etwas schlecht oder kriminell sein nur weil es aus Litauen kommt? Sowas nennt man Vorurteile. Frag mal heute die Leute, die damals verächtlich die Nase rümpften als das erste Smartphone aus Südkorea in Bremerhaven aus dem Container purzelte.

Kann nicht so recht glauben dass die so einen hohen Aufwand (Support, ständige Updates, Facebookauftritt) betreiben nur um dir dein schönes Auto zu klauen. Da gibt es sicher leichtere Wege.

Und für den kleinen privaten Kodierkram muss ich keine 500€ ausgeben. Auch gerade weil ich mich dann ein wenig an den VW-Konzern binde. Kauf ich mir ein anderes Fabrikat steht die Kiste in der Ecke.

Probleme gibt es hier im Forum gefühlt auch mehr mit VCDS als mit OBDeleven. Alle die sich hier äussern sind begeistert.

Apropos osteuropäischer Server: es gibt Leute die überweisen ihr Geld nach Vanuatu (

https://de.wikipedia.org/wiki/Steueroase

Steuern ) um Steuern zu sparen. Gibt es übrigens gerade einen Animationsfilm im Kino ... No risk no fun!

In diesem Sinne 😉

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 10. Mai 2017 um 09:23:50 Uhr:


Ups, das war eigentlich eher ironisch gemeint. Aber gleich wieder die osteuropäische Keule ausgepackt ( kann es nicht mehr hören bzw. lesen!) Muss denn gleich etwas schlecht oder kriminell sein nur weil es aus Litauen kommt? Sowas nennt man Vorurteile. Frag mal heute die Leute, die damals verächtlich die Nase rümpften als das erste Smartphone aus Südkorea in Bremerhaven aus dem Container purzelte.
Kann nicht so recht glauben dass die so einen hohen Aufwand (Support, ständige Updates, Facebookauftritt) betreiben nur um dir dein schönes Auto zu klauen. Da gibt es sicher leichtere Wege.

Ich denke du hast einfach seinen Beitrag nicht verstanden. Hier geht es nicht um Stimmungsmache gegen osteuropäische Produkte, sondern schlicht und ergreifend darum, dass die App eine Datenkrake ist. Auf der einen Seite ist vorstellbar, dass Daten über Steuergeräte gesammelt werden, um eine Weiterentwicklung der App zu ermöglichen. Auf der anderen Seite wird dem Nutzer nicht klargemacht welche Daten zu welchem Zweck eigentlich gesammelt werden. Der Nutzer sollte grundsätzlich die Wahl haben.

Und nur weil du diese Meinung nicht teilst musst du andere ja nicht gleich angehen.

Was für Daten kann das Teil den aus meinem Auto sammeln?
Wie viel Sprit ich verfahre? 😁

Die App läuft auf nem Tablet das bei mir daheim rumliegt
Also nicht meinem normalen Handy (iPhone sei dank)

Und dafür, das ich für 11€ VIM freischalten kann, ist obd11 schon geil 😁

Ja, ist schon enttäuschend, dass man mit VCDS solche Sachen wie VIM nicht freischalten kann. Dafür, dass es das teuerste der drei Produkt (VCDS, VCP, OBDeleven) ist.

Was das Datensammeln betrifft: Android bietet die Möglichkeit den Apps Berechtigungen zu entziehen. Fragt OBDeleven nach GPS, Kontakten usw.?

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 10. Mai 2017 um 09:55:39 Uhr:


Ich denke du hast einfach seinen Beitrag nicht verstanden. Hier geht es nicht um Stimmungsmache gegen osteuropäische Produkte, sondern schlicht und ergreifend darum, dass die App eine Datenkrake ist. Auf der einen Seite ist vorstellbar, dass Daten über Steuergeräte gesammelt werden, um eine Weiterentwicklung der App zu ermöglichen. Auf der anderen Seite wird dem Nutzer nicht klargemacht welche Daten zu welchem Zweck eigentlich gesammelt werden. Der Nutzer sollte grundsätzlich die Wahl haben.

Und nur weil du diese Meinung nicht teilst musst du andere ja nicht gleich angehen.

Dann liest du seinen Beitrag aber sehr positiv. Nur weil ich gesagt habe dass wohl OBDeleven mal was besser kann spricht er von Allheilmittel. Warum? Was hat der Wert meines Neuwagens mit dem Preis meines Kodiertools zu tun? Warum sagt er, dass nur VCDS ein wirkliches Diagnosetool ist. Was ist an einer beta-Version schlimm? Besser als eine verbuggte finale Version. Was ist an einem osteuropäischen Server schlimm? Du siehst, man kann den Beitrag auch anders lesen. Ihr betrachtet die Sache eben aus VCDS- und ich aus OBDeleven-Sicht. Ihr müsst eben beachten dass es eben viele Leute gibt, die nur ein paar Spielereien kodieren wollen und nicht direkt 500€ dafür ausgeben wollen. Das ist, wie einen 16-Kern-Prozessor-PC daheim stehen zu haben um damit nur seine Korrespondenz zu erledigen. Kann man, muss man aber nicht. Zur Datenkrake sage ich zu Zeiten von Facebook nichts. Vielleicht bietet er ja deshalb SEHR oft Updates an?! Wen es stört, das sein Standort übertragen wird kann der App ja die Berechtigung entziehen. Geht trotzdem. Angegangen bin ich ihn auch nicht, habe nur meine Meinung gesagt!

Und noch ein letzter Gedanke. Mir fällt halt auf dass sich immer die gleichen Leute negativ über OBDeleven äussern und den Zeigefinger erheben. Allesamt ihres Zeichens VCDS-User. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Früher haben sich viele halt ihr "wirkliches Diagnosetool" etwas gegenfinanziert. Und der Kuchen wird durch OBDeleven eben kleiner ... 😉

Nicht zu vergessen die Leute, die damit mindestens eins ihrer Steuergeräte abgeschossen haben 😉

hatte ich letztens noch einen mit einem a5 da der sein BCM2 mit der WFS gekillt hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen