Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Stimmt, hab ich falsch gelesen! Danke 🙂

Konnte auf die schnell nix finden. Aber lässt sich über VCDS die Anfahr bereit Zeit verlängern?

Für das ACC? Nein.

Schade, finde die Zeit nämlich etwas kurz. Trotzdem danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@djduese83 schrieb am 5. Januar 2017 um 10:04:25 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 5. Januar 2017 um 08:22:39 Uhr:


DanieK schrieb dass er keine Grundeinstellung vornehmen musste. Ist das vielleicht das Problem? Wie nimmt man die vor?

Wo hat er das geschrieben? Er hat die GE vorgenommen.
In vcds im STG 55 zunächst die Grundeinstellung ansteuern. warten, bis die Grundeinstellung von den Scheinwerfern angefahren wurde, und dann die Grundeinstellung noch quittieren

Hat geklappt! Eben an der Ampel gesehen dass der linke Scheinwerfer langsam nach innen zurück gewandert ist 😁

Zitat:

@rv112xy schrieb am 5. Januar 2017 um 15:42:46 Uhr:



Zitat:

Hat geklappt!

Ich weiß, ansonsten hätte ich an deine Codierkünste zweifeln müssen ;-)

Ich meinte damit, dass AFS tatsächlich vollständig mit den normalen Xenons ohne DLA funktioniert, so wie Du sagtest 🙂 Denke bei DanieK funktioniert es auch, er hat es nur noch nicht gesehen.

Muss mal öfter drauf achten. An der codierung ist ja eigt. nicht viel falsch zu machen.

Kann definitiv bestätigen dass alles funktioniert. Auch Nebellicht und Autobahnlicht.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 05. Jan. 2017 um 20:35:12 Uhr:


Ich meinte damit, dass AFS tatsächlich vollständig mit den normalen Xenons ohne DLA funktioniert, so wie Du sagtest

Aber nur wenn sie Kurvenlicht (nicht Abbiegelicht) haben. Dies ist eine Ausstattungsvariante der Xenons. Nicht das dein Post bei irgendjemanden zu Verwirrung führt. ;-)

Zitat:

@rv112xy schrieb am 6. Januar 2017 um 05:53:18 Uhr:


Kann definitiv bestätigen dass alles funktioniert. Auch Nebellicht und Autobahnlicht.

Und wie hast du es jetzt genau codiert?

Ich vermute einfach mal, so wie ich es gepostet habe... Meinst du, ich poste hier eine Anleitung, die nicht passt?

Genau. Ist ja alles ganz ersichtlich in VCDS. Alle Bits setzen und speichern. Bei mir kam kein Fehler wegen Grundeinstellung. Habe sie aber trotzdem nochmal durchgeführt.

Habe seit der codierung für das Autobahnlicht und die anderen Lichteinstellungen das Problem das er mir im KI immer während der Fahrt die Meldung "Fehler Kurvenlicht" bringt.
Hatte sowas schonmal jemand? Oder eine Idee an was es liegen könnte?

Edit: Habe den Fehler gefunden. Eine der H7 Birne vom Abbiegelicht ist defekt.

Jup, genau das Problem hatte ich auch kürzlich. Die H7 Lämpchen fallen in der Kälte sehr gerne aus.
Kann im Übrigen die neuen Philips Xtreme Vision +130 empfehlen. Schönes nahezu weißes Licht und sehr hell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen