Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
@djduese83 schrieb am 05. Jan. 2017 um 05:46:14 Uhr:
Desweiteren benötigt es ja nur seitlich verstellbares Xenon (Kurvenlicht), um die entsprechenden Lichtmodi zu realisieren. Der Octavia 3 hat gar kein DLA und hat das AFS mit Xenon serienmäßig
Keine Ahnung wie es beim Oktavia ist. Beim Golf 7 braucht es zwingend DLA. Zu erkennen beim morgendlichen Selbsttest. Die Xenons fahren hoch/runter links/rechts. Die ohne DLA fahren nur hoch/runter. Kurvenlicht (nennt sich hier Abbiegelicht) wird über eine separate H7-Leuchte realisiert.
Wie gut, dass es schon welche erfolgreich codiert haben. Kurvenlicht hat nichts mit Abbiegelicht zu tun. Das gibt es beim Octavia auch noch zusätzlich
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 5. Januar 2017 um 07:03:03 Uhr:
Zitat:
@djduese83 schrieb am 05. Jan. 2017 um 05:46:14 Uhr:
Desweiteren benötigt es ja nur seitlich verstellbares Xenon (Kurvenlicht), um die entsprechenden Lichtmodi zu realisieren. Der Octavia 3 hat gar kein DLA und hat das AFS mit Xenon serienmäßig
Keine Ahnung wie es beim Oktavia ist. Beim Golf 7 braucht es zwingend DLA. Zu erkennen beim morgendlichen Selbsttest. Die Xenons fahren hoch/runter links/rechts. Die ohne DLA fahren nur hoch/runter. Kurvenlicht (nennt sich hier Abbiegelicht) wird über eine separate H7-Leuchte realisiert.
Es gibt noch die Variante mit Kurvenlicht und ohne DLA. Bei mir fahren die Scheinwerfer hoch/runter und links/rechts ohne DLA.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:17:44 Uhr:
Wie gut, dass es schon welche erfolgreich codiert haben. Kurvenlicht hat nichts mit Abbiegelicht zu tun. Das gibt es beim Octavia auch noch zusätzlich
Hast Du dazu einen Link vielleicht, die es codiert haben?
Ähnliche Themen
Aber selbstverständlich.
http://www.golf7freunde.de/.../?postID=105848#post105848
Okay, wieder was gelernt.
Wobei ich mich immer mehr über VW wundern muss. An anderen Stellen im Auto wird "entfeinert" und beim Thema Scheinwerfer muss man schon studiert haben. Ich fasse mal die Versionen zusammen über die ich hier im Forum gestossen bin:
1. Halogenscheinwerfer mit Halogen-TFL mit ABL über NSW
2. Xenon mit Halogen-TFL mit ABL über NSW
3. Xenon mit Halogen-TFL mit ABL im HS ohne FA
3. Xenon mit Halogen-TFL mit ABL im HS und FA
4. Xenon mit LED-TFL, KL ohne DLA
5. Xenon mit LED-TFL, KL mit DLA
Hab ich was vergessen bzw. gibt es weitere? Bei anderen Herstellern gibt es 2 (in Worten zwei) Varianten. Eine Low und eine High.....fertig!
Zitat:
@rv112xy schrieb am 05. Jan. 2017 um 07:25:16 Uhr:
Es gibt noch die Variante mit Kurvenlicht und ohne DLA. Bei mir fahren die Scheinwerfer hoch/runter und links/rechts ohne DLA.
Mit oder ohne LED-TFL?
Variante 2 gibt es nicht ,bei Xenon ist das Abbiegelicht immer im Scheinwerfer drin und wird nicht über die Nebbler realisiert. Das ist nur beim Halogenscheinwerfer so .
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 5. Januar 2017 um 08:13:30 Uhr:
Zitat:
@rv112xy schrieb am 05. Jan. 2017 um 07:25:16 Uhr:
Es gibt noch die Variante mit Kurvenlicht und ohne DLA. Bei mir fahren die Scheinwerfer hoch/runter und links/rechts ohne DLA.
Mit oder ohne LED-TFL?
Sobald Kurvenlicht mit LED TFL.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:41:20 Uhr:
Aber selbstverständlich.
http://www.golf7freunde.de/.../?postID=105848#post105848
Danke! DanieK schrieb dass er keine Grundeinstellung vornehmen musste. Ist das vielleicht das Problem? Wie nimmt man die vor?
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 5. Januar 2017 um 08:03:52 Uhr:
Ich fasse mal die Versionen zusammen über die ich hier im Forum gestossen bin:1. Halogenscheinwerfer mit Halogen-TFL mit ABL über NSW
2. Xenon mit Halogen-TFL mit ABL über NSW
3. Xenon mit Halogen-TFL mit ABL im HS ohne FA3. Xenon mit Halogen-TFL mit ABL im HS und FA
4. Xenon mit LED-TFL, KL ohne DLA
5. Xenon mit LED-TFL, KL mit DLAHab ich was vergessen bzw. gibt es weitere? Bei anderen Herstellern gibt es 2 (in Worten zwei) Varianten. Eine Low und eine High.....fertig!
Ich habe mal die Varianten durchgestrichen, die es scheinwerfertechnisch nicht gibt. Dynamic Light Assist setzt Änderungen an der Scheinwerferhardware voraus, der binäre Light Assist nicht. Zusätzlich wurde die Variante 4 gestrichten, sodass es zuletzt nur noch die Varianten 3 und 5 gab. Das macht dann nur noch zwei Varianten beim Xenon-Scheinwerfer.
Ja zuletzt. Hier wurde halt auch entfeinert. Ist doch pervers das es innerhalb einer Baureihengeneration so viele Versionen gibt und gab. Sieht man ja auch hier im Forum was es da für Probleme bei Gebrauchtwagenkäufern gibt.
Wird beim Golf eigentlich beim Autobahnlicht die Lampenleistung auch auf 40W angehoben?
Nein, nicht dass ich wüsste.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 5. Januar 2017 um 08:22:39 Uhr:
DanieK schrieb dass er keine Grundeinstellung vornehmen musste. Ist das vielleicht das Problem? Wie nimmt man die vor?
Wo hat er das geschrieben? Er hat die GE vorgenommen.
In vcds im STG 55 zunächst die Grundeinstellung ansteuern. warten, bis die Grundeinstellung von den Scheinwerfern angefahren wurde, und dann die Grundeinstellung noch quittieren