Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Ich lese hier aufmerksam mit, habe aber im 8V Forum ein Problem mit einer Nachrüstung von Lane Assist und VZE, bei dem ich mir Hilfe von den Elektronik-Cracks erhoffe. Vielleicht gibt es ja hier jemanden der die entscheidende Idee hat...?
Wenn es zu sehr o. t. ist, bitte an die Mods es zu löschen bzw. entsprechend zu verschieben.
http://www.motor-talk.de/.../...mera-probleme-vcds-hilfe-t5821853.html
Zitat:
@Hoofy schrieb am 29. September 2016 um 07:12:21 Uhr:
Dann ist es aber meistens so das ich den Fehler gemacht habe und zu feste auf die Bremse getreten habe.
Siehst du, genau da haben wir das Problem. Beim Golf lässt es sich seit MJ 2016 eben nicht mehr über die Bremse steuern. Das Auto geht aus, und zwar noch bevor es überhaupt steht. Ob du es willst oder nicht.
Deshalb haben viele ein Problem mit der SSA. Wurde eigentlich auch schon oft genug erläutert. Was beim DQ250 noch dazu kommt (beim DQ200 weiß ich es nicht): Das Getriebe braucht oft nach dem erneuten Motorstart durch die SSA 1-2 Sekunden bevor die Mechatronik die Kupplung schließen kann. Das kann im Berufsverkehr die Lücke im Kreisverkehr sein, die man dann halt verpasst.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe eine fehler in das Schalttafeleinsatz (J285)
Address 17: Instruments (J285) Labels: 5G0-920-XXX-17.clb
Part No SW: 5G0 920 871 HW: 5G0 920 871
Component: KOMBI 353 2200
Coding: 07AD09002390000800087E00040000
Shop #: WSC 12345 123 123465
ASAM Dataset: EV_DashBoardVDDMQBAB 008031
ROD: EV_DashBoardVDDMQBAB_VW37.rod
VCID: 67F2E1F49ECB2A7A0F-8032
1 Fault Found:
13639427 - Databus
U1123 00 [008] - Received Error Message
Intermittent - Confirmed - Tested Since Memory Clear
Freeze Frame:
Fault Status: 00000001
Fault Priority: 6
Fault Frequency: 4
Reset counter: 213
Mileage: 48723 km
Date: 2016.08.15
Time: 12:51:53
Und anfragende Händler ware thas fehler VW U112300 etwas mit ESP.
dachte ein Update mögliche Problemlösung
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:38:27 Uhr:
was erhoffst du dir von einem Update oder was ist der Hintergrund der Frage ?
habe vor ca 1 jahr mein auto codiert und es hat funktioniert!
nachdem mein auto lz woche beim service war und die werkstatt die software upgedatet hat funktioniert das regenschließen nicht mehr. ... also alles wieder so codiert wie vor 1 jahr.
allerdings schließen jetzt nur die fenster, während das panorama dach geöffnet bleibt. hat jemand eine idee, was man noch einstellen muss, damit das panorama dach schließt. vor 1 jahr hat es mit den gleichen einstellungen noch funktioniert.
Folgende Codierung habe ich durchgeführt:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
3. Freischaltcode 31347 eingeben
4. STG Anpassung -> Funktion 10
5. 2-Regenschließen_art auswählen -> Wert auf permanent anpassen
6. Zugangskontrolle 2-Regenschließen_ein_aus auswählen -> Wert auf aktiv anpassen
7. Zugriffskontrolle 2-Menuesteuerung Regenschliessen auswählen -> Wert auf aktiv anpassen
8. STG 09 (Bordnetz) auswählen
9. Codierung auswählen
10. STG - RLS (Regen- und Lichtsensor) auswählen
11. Byte 0 -> Bit 2 aktivieren
Zitat:
@mika85 schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:55:26 Uhr:
Update aufs bcm?
kA, man sagte mir die fachwerkstätte ist gesetzlich dazu verpflichtet die software des fahrzeuges upzudaten.
seit dem service funktioniert das regenschließen nicht mehr. auch das panorama dach lässt sich nicht mehr über die funkfernbedienung komplett öffnen. dieses öffnet sich ca 3cm. das problem habe ich jedoch bereits behoben Link
Zitat:
@New_Car schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:55:24 Uhr:
Beim Tüv muss es aber wieder aktiviert werden.
was ?
start stopp? kümmert keinen tÜV
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:06:54 Uhr:
Zitat:
@New_Car schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:55:24 Uhr:
Beim Tüv muss es aber wieder aktiviert werden.was ?
start stopp? kümmert keinen tÜV
gleich kommen wieder die oberleher sprüche von Steuerhinterziehung usw...
Gibt es im Moment schon eine vernünftige Lösung in Sachen Freischalten der Verkehrszeichenerkennung und Discover Media? Habe hier und in anderen Foren gelesen, dass es da Probleme geben soll. Ist das immer noch so ? Wenn nein hat einer eine Lösung ?