Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akbar
Wo wird mir bei VCP die HW/SW-Version angezeigt?Zitat:
Original geschrieben von mateoosh
Laptimer kann Von Firmware im Kombi abhaengig sein.
Wenn jemandem funtioniert, anderen nicht, dann muss man SW-Version vergleichen.
in Hauptfenster nach Verbindungsaufbau.
Zitat:
Original geschrieben von Benny0583
Noch mal zum Regenschließen: Kann es sein, dass je nach Ausstattung unterschiedliche Steuergeräte verbaut sind? Bei den früheren Generationen ging das Regenschließen auch nur, wenn ein Komfort-Steuergerät verbaut wurde.
Sicherlich nicht, evntl koennen irgendeine ausgaenge fehlen. Es soll bei firmware liegen
Zitat:
Original geschrieben von mateoosh
in Hauptfenster nach Verbindungsaufbau.Zitat:
Original geschrieben von akbar
Wo wird mir bei VCP die HW/SW-Version angezeigt?
OK ich guck nachher mal nach den Versionen...
Zitat:
Original geschrieben von Benny0583
Noch mal zum Regenschließen: Kann es sein, dass je nach Ausstattung unterschiedliche Steuergeräte verbaut sind? Bei den früheren Generationen ging das Regenschließen auch nur, wenn ein Komfort-Steuergerät verbaut wurde.
Wo hast du denn diese Information her? 😕
Demnach dürfte bei keinen Golf 6 das Regenschließen funktionieren, denn der G6 hatte gar kein Komfort-Steuergerät, bezw. war dies im STG. 9 integriert.
Und ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es im G6 funktioniert. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wo hast du denn diese Information her? 😕Zitat:
Original geschrieben von Benny0583
Noch mal zum Regenschließen: Kann es sein, dass je nach Ausstattung unterschiedliche Steuergeräte verbaut sind? Bei den früheren Generationen ging das Regenschließen auch nur, wenn ein Komfort-Steuergerät verbaut wurde.Demnach dürfte bei keinen Golf 6 das Regenschließen funktionieren, denn der G6 hatte gar kein Komfort-Steuergerät, bezw. war dies im STG. 9 integriert.
Und ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es im G6 funktioniert. 😉
Beim Golf 5 gab es Steuergeräte, die das Regenschließen nicht unterstützt haben. Daher hätte ich vermutet, dass es beim 6er ebenso sein könnte. Quelle dafür ist übrigens dieses
ForumBeim 6er hatte ich Regenschließen auch problemlos codiert.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Der Chef Uwe Ross lebt in Amerika und da ist der Golf nicht das meist verkaufte Fahrzeug und laut Aussage von Sebastian liegen die Prioritäten seitens Uwe Ross momentan NICHT im MQB Plattformkonzept, wieso auch immer. 🙁
[kurz OT]
Weil es in den USA noch keine MQB-Fahrzeuge gibt, sonst würden in Wolfsburg keine Golf 6 mehr vom Band laufen 😉
Es liegt wohl auch daran, dass Sebastian so ziemlich der einzige ist, an dem das Einpflegen der Daten hängen bleibt und bei immer komplexer werdenden Fahrzeugen mag der Punkt mal erreicht sein, wo vielleicht mehr Personal nötig wird. Konkurrenz belebt das Geschäft, zumindest für uns Kunden kann es kein Nachteil sein wenn es starke Konkurrenten am Markt gibt.
Ross-Tech scheint momentan an einer neuen Generation zu basteln, die keinen Windows-PC mehr braucht, sondern über WLAN plattformunabhängig mit jedem Endgerät funktioniert (Smartphones, Tablets, Notebooks), was an sich eine gute Sache ist. Aber natürlich lebt das System vor allem von Labels und Funktionen, das sollte dabei nicht vergessen werden.
[/kurz OT]
vg, Johannes
Zitat:
[kurz OT]
Ross-Tech scheint momentan an einer neuen Generation zu basteln, die keinen Windows-PC mehr braucht, sondern über WLAN plattformunabhängig mit jedem Endgerät funktioniert (Smartphones, Tablets, Notebooks), was an sich eine gute Sache ist. Aber natürlich lebt das System vor allem von Labels und Funktionen, das sollte dabei nicht vergessen werden.
[/kurz OT]vg, Johannes
Dann alle gehen in gleiche Richtung. In Polen existiert schon was (Raspberry PI basierend) welche durch WWW gesteuert ist und schon VW-Group Diagnorisieren kann. Aber ja, fuer End-users Wettbewerb zwischen Herstellern immer gut ist.
Ich nutze VCDS:
Hatte gestern einen G7 GTD mit Kessy. Da kann man beispielsweise das Komfortöffnen und schließen über die Griffe regeln. Ein paar Dinge muss ich noch ausprobieren aber die Software muss für die Übersichtlichkeit angepasst werden. Das hat mit den inzwischen mehr als 800 APKs keinen Spaß mehr gemacht! Haben mehr als 2h dadran rumgewerkelt und nicht sooo viel erreicht. Herausragend waren sogar einige APKs, die so lang waren, dass man sie nicht mehr lesen konnte, weil das Programm dort einfach abschnitt oO!!!
Kleine Vermutung wegen Regenschließen: Ich denke, dass hier noch das Regenschließen im RLS aktiviert werden muss. Ich kenne kein VAG Auto, bei dem das nicht so ist. Leider hat auch VCDS kein Label vom RLS und da es nicht mein Auto ist, spiele ich da nicht einfach dran rum.
Seitens VCDS muss sich also einiges ändern. So ist das selbst für erfahrene User KEIN Zustand mehr.
Zitat:
Original geschrieben von akbar
OK ich guck nachher mal nach den Versionen...Zitat:
Original geschrieben von mateoosh
in Hauptfenster nach Verbindungsaufbau.
Hier die Daten des BCM
VAG no. :5Q0937084AA
Name :Central Electrics
Description :J519 BCM MQBAB H
Comm.mode :UDS, EV_BCMCONTI 011001
SW version :0112
ODX Version: 011001
Kann es sein, dass das Regenschließen nicht funktioniert, weil das automatische Komfortschließen auch nicht funktioniert? Könnte mit vorstellen, dass die Funktion Regenschließen die Funktion Komfortschließen anstößt. Wenn diese Funktion jetzt in der Software fehlt geht's nicht...
Also das automatische Komfortschliessen und -öffnen ist (wieder) aktivierbar 🙂 Ebenso das man den Freigabelauf der Fensterheber und SAD wieder aktivieren kann. Regenschliessen klappt dennoch nicht, die Vermutung von Shanny ist wohl richtig, war sowohl beim Golf VI als auch V jeweils so der Fall. Ebenso teile ich seine Auffassung zur Bedienung der 12.12.0!
Hat jemand die dritte Bremsleuchte schon zum Brennen gebracht als optische Rückmeldung beim Verriegeln?
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Also das automatische Komfortschliessen und -öffnen ist (wieder) aktivierbar 🙂 Ebenso das man den Freigabelauf der Fensterheber und SAD wieder aktivieren kann. Regenschliessen klappt dennoch nicht, die Vermutung von Shanny ist wohl richtig, war sowohl beim Golf VI als auch V jeweils so der Fall. Ebenso teile ich seine Auffassung zur Bedienung der 12.12.0!
Hat jemand die dritte Bremsleuchte schon zum Brennen gebracht als optische Rückmeldung beim Verriegeln?
Was hast du denn für das automatische Komfortschliessen (ohne festhalten des Knopfes) codiert?
Ich guck heute mal ob ich beim RLS was mit VCP finde.
Sorry für die kurz OT Frage, aber das Regenschließen scheint hier die am meisten diskutierte und begehrte Funktion zu sein. Was ist das denn genau? Wenn ich das richtig verstehe geht es doch nur darum das Auto bei regen zu schließen. Wie oft lasst ihr euer Auto denn unbeaufsichtigt stehen? Wenn ich im Auto sitze und es regnet kann ich ja selbst entscheiden wie weit ich die Fenster schließen will.
Naja es geht den meisten einfach darum alles was kostenlos geht zu codieren 🙂
Je mehr schnick schnack man hat, desto glücklicher sind einige. 😁
Es geht darum, dass der Regensensor durchgängig aktiv bleibt und im Falle von Regen das Komfortschließen auslöst, also Fenster und Schiebedach zumacht. Ob das Sinn macht und jemand sein Auto offen abstellt oder nicht, ist da nicht so wichtig - den Leuten, die Codieren, geht es nicht zuletzt auch darum, schlicht und einfach die Möglichkeiten des Fahrzeugs auszureizen.
So wie manch einer seinen Rechner übertaktet oder alternative Software aufs Handy spielt - obwohl er dann doch hauptsächlich damit telefoniert😁
Zitat:
Original geschrieben von Splendid85
Sorry für die kurz OT Frage, aber das Regenschließen scheint hier die am meisten diskutierte und begehrte Funktion zu sein. Was ist das denn genau? Wenn ich das richtig verstehe geht es doch nur darum das Auto bei regen zu schließen. Wie oft lasst ihr euer Auto denn unbeaufsichtigt stehen? Wenn ich im Auto sitze und es regnet kann ich ja selbst entscheiden wie weit ich die Fenster schließen will.