Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:25:53 Uhr:
Fusionsmodus heißt, dass ein Vergleich zwischen dem Kartenmaterial und dem von der Kamera erkennten Verkehrszeichen stattfindet. Wenn kein Schild gelesen wurde, aber im Navi eines für den Streckenabschnitt hinterlegt ist, wird dieses in der MFA angezeigt.Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 12. Juli 2015 um 17:55:09 Uhr:
Wegen meines beschrieben Problems 1?
Oder auch 2 (bzw. 3)?
Und kennst Du die Funktion/Auswirkung vom Kanal "Fusionsmodus"?Danke und Gruß.
Danke.
Das war auch meine Vermutung.
Hatte es daher mal nur auf Erkennung umgestellt, in der Hoffnung, dass dann die Fehlermeldung nicht erscheint - Fehlanzeige. Der Fehler wird trotzdem gemeldet.
Hier sind dann wohl einfach die programmierten Systemgrenzen des DM erreicht.
Gruß.
Zitat:
@Marc007 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:58:14 Uhr:
Ist es eigentlich möglich das man bei "Auto Licht" die Dauer des Ablendlichte einstellen kann wann es wieder auf tagfahrtlicht umschaltetHintergrund ich fahre immer durch zwei Tunnel, diese sind getrennt durch eine Ampel und tagsüber geht dann nach 5 sek Licht aus und beim nächsten Tunnel wieder an
Endlich mal jemand der das auch bemängelt!
Hat dein Wagen ein Navi verbaut und wenn ja welches von wann?
Zitat:
@crishan schrieb am 14. Juli 2015 um 17:32:05 Uhr:
Endlich mal jemand der das auch bemängelt!Zitat:
@Marc007 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:58:14 Uhr:
Ist es eigentlich möglich das man bei "Auto Licht" die Dauer des Ablendlichte einstellen kann wann es wieder auf tagfahrtlicht umschaltetHintergrund ich fahre immer durch zwei Tunnel, diese sind getrennt durch eine Ampel und tagsüber geht dann nach 5 sek Licht aus und beim nächsten Tunnel wieder an
Hat dein Wagen ein Navi verbaut und wenn ja welches von wann?
da seid ihr nicht die einzigen :P DP MJ2014
Zitat:
@mika85 schrieb am 12. Juli 2015 um 18:40:05 Uhr:
weil es im DM gen 1 nicht 100% läuft
Wie sieht es denn mit den DM gen 2 und der VZE aus? Läuft das besser oder gar fehlerfrei? Das DM kann ja mittlerweile mit VZE konfiguriert werden. Oder nicht?
Ähnliche Themen
Gibt's jemanden hier der aus der Nähe von Essen kommt und mir Lane Assist und Taggfahrlicht hell bei Abblendlicht codieren könnte?
Gibt es beim Discover Pro Gen2. die Möglichkeit, Media-In zu codieren? Momentan erkennt die Headunit einen USB und AUX Anschluss, dieser ist aber gar nicht vorhanden, nur Media in.
Zitat:
@runn3r schrieb am 15. Juli 2015 um 21:17:06 Uhr:
Gibt's jemanden hier der aus der Nähe von Essen kommt und mir Lane Assist und Taggfahrlicht hell bei Abblendlicht codieren könnte?
Gibt es sicher. .. Schau mal in meine Signatur
Zitat:
@batu83 schrieb am 15. Juli 2015 um 20:29:17 Uhr:
Wie sieht es denn mit den DM gen 2 und der VZE aus? Läuft das besser oder gar fehlerfrei? Das DM kann ja mittlerweile mit VZE konfiguriert werden. Oder nicht?Zitat:
@mika85 schrieb am 12. Juli 2015 um 18:40:05 Uhr:
weil es im DM gen 1 nicht 100% läuft
Ich habe bereits DM Gen2 inkl. VZE und das läuft tadellos!
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 14. Juli 2015 um 11:33:20 Uhr:
Danke.Zitat:
@Mirko1986 schrieb am 14. Juli 2015 um 09:25:53 Uhr:
Fusionsmodus heißt, dass ein Vergleich zwischen dem Kartenmaterial und dem von der Kamera erkennten Verkehrszeichen stattfindet. Wenn kein Schild gelesen wurde, aber im Navi eines für den Streckenabschnitt hinterlegt ist, wird dieses in der MFA angezeigt.
Das war auch meine Vermutung.
Hatte es daher mal nur auf Erkennung umgestellt, in der Hoffnung, dass dann die Fehlermeldung nicht erscheint - Fehlanzeige. Der Fehler wird trotzdem gemeldet.
Hier sind dann wohl einfach die programmierten Systemgrenzen des DM erreicht.
Gruß.
Weiß vielleicht jemand ob sich beim DP die Zeit für die "Plausibilitätsprüfung" (Abgleich zwischen Kamerasicht und Navi Daten zur Verkehrszeichen Darstellung) verändern lässt ?
Habe das Problem, das Verkehrszeichen in der Einstellung "elektronischer Horizont" sowie in der Einstellung
"Verkehrszeichenerkennung" fast immer richtig angezeigt werden. Wenn aber die Einstellung "Fusionsmodus" (Werkseinstellung) aktiv ist, werden sehr oft vor allem die Begrenzungsaufhebungen nicht erkannt !
Gruß
Hi,
kann man die Instrumentenbeleuchtung dauerhaft auf "an" stellen? Derzeit fährt man ja oft durch dicht belaubte Alleen oder Waldstücke, wo es dann tatsächlich für meine Begriffe etwas dunkel im Kombiinstrument ist. Ich meine mich zu erinnern, dass es im Octavia 5E dauerhaft an war...
Danke
Peter
Kann nicht mit Sicherheit sagen ob es geht oder nicht. Da es eine Sicherheitsfunktion ist, bezweifle ich es aber.
Das Licht des KI schaltet sich bewusst aus wenn es dunkel wird. Dem Fahrer wird so signalisiert das Abblendlicht einzuschalten.
Vielleicht ist es aber doch möglich und ich weiss noch nichts darüber 😁
Zum Skoda: Bin heute den Octavia 2 und 3 gefahren. Bei beiden war das Licht des KI nicht dauerhaft an.
Zitat:
@Peter_1.8T schrieb am 20. Juli 2015 um 22:56:37 Uhr:
kann man die Instrumentenbeleuchtung dauerhaft auf "an" stellen? Derzeit fährt man ja oft durch dicht belaubte Alleen oder Waldstücke, wo es dann tatsächlich für meine Begriffe etwas dunkel im Kombiinstrument ist. Ich meine mich zu erinnern, dass es im Octavia 5E dauerhaft an war...
Schau mal
hierunter "Allgemeines Dimmverhalten". Aber ohne Gewähr...
Kurze Frage betreffend Sound.
Bei meinem Originalen DP1 habe ich guten Sound und auch guten höhen/tiefen verteilung bei standard einstellungen. Habe KEIN Dynaudio.
Bei dem DP2 krige ich als erstes ein Startlogo mit Dynaudio, und der Sound ist sehr Flach, sprich ich muss die Tiefen auf +9 setzten um ein wenig Bass zu bekommen. Kann es sein dass es eine Codiereung ist, welche auf dem DP2 Falsch ist und deshalb mein Sound so schlecht ist?
Danke