Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. April 2016 um 10:51:56 Uhr:
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 25. März 2016 um 12:57:06 Uhr:
Vor allem bedeutet es, dass bei einem Brand hochätzende Flusssäure entsteht,
Die kann auch beim bisher verwendeten 'ungefährlichen' Kältemittel entstehen... 😉
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. April 2016 um 10:51:56 Uhr:
Zitat:
Für mich steht fest, dass ich kein Auto mit diesem Teufelszeug kaufen werde!
Dann solltest du am besten garkein Auto mehr fahren!
Dir scheint nämlich offensichtlich nicht bewusst zu sein, was da sonst noch so an "Dreck" entsteht wenn das Auto in Flammen aufgeht...die paar Gramm Kältemittel sind da noch das kleinste Übel!
Viel mehr Sorgen würde ich mir um die zig hundert Kilo Plastik & Kabelisolierung um dich rum machen...denn neben der verpöhnten HF die dort ebenfalls entsteht, entstehen dabei nicht unerhebliche Mengen als Salzsäure, Phosgen (chemischer Kampfstoff) sowie Blausäure (das ist der "Wirkstoff" von Zyklon-B, dass die Nazis zum millionenfachen Mord benutzt haben) und dutzenden andere Stoffe wie Dioxine die du dir lieber auf Abstand hälst.
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 9. April 2016 um 10:51:56 Uhr:
Zitat:
Die Änderung ist im Übrigen ein Ergebnis perfider Lobbyarbeit der Chemieindustrie, da das alte Patent auf R134a abgelaufen ist und DuPont / Honeywell damit was "neues" erfinden musste, damit weiter Reibach gemacht werden kann.
Auch hier zeigt sich offensichtlich dass du keine Ahnung hast worüber du meinst Lamentieren zu müssen... 🙄
Das Patent für R134a ist keinesfalls abgelaufen, die EU hat die Verwendung lediglich für diesen Zweck verboten....
Von Lobbyarbeit kann man hier auch nicht sprechen - die DuPont/Honeywell haben lediglich ein Produkt angeboten, auf dessen Verwendung die Autohersteller sich einstimmig geeinigt haben...der Umstand dass es hierfür ein Vertriebsmonopol gibt, sowie die Gefahren die das neue Kältemittel mit sich bringt sind seit über 10Jahren den Verantwortlichen bei den Autoherstellern bekannt...über 10Jahre in denen die Autohersteller die Suche nach Alternativen schlichtweg verpennt haben!
Ich denke die Fakten sind klar !
1. R1234yf hat eine Selbstentzündungstemp. von ca. 400°
(ich denke jeder kennt das MB Vgl. Video mit R134a)
2. R1234yf kostet bei einer Klimawartung das mehrfache von R134a
3. R1234yf bildet bei der Verbrennung außer Flusssäure auch Carbonylfluorid ein Abkömmling des Kampfstoffes Phosgen (ich denke da hat wohl einer weiter oben etwas durcheinandergebracht, siehe Artikel: http://www.daserste.de/.../rav-140525-r1234yf-100.html
4. Ich kann die Aussagen, dass noch so viele andere kritische Stoffe im Auto sind nicht mehr hören,
es sind nämlich dieselben die dann bei den ersten Todesfällen oder
Schwerstveräzten Insassen am lautesten Schreien !!
Ich hoffe nur das Mb schnellstmöglich in "allen" Fahrzeugklassen Co2 Anlagen einführt !