Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
mit ODIS kann man es löschen; mit VCDS nicht
- hab das ganze mehrfach bei audi gemacht
eine komplette Kalibrierung für 80€ ist dennoch günstig; zumal unter 1std; ich denke eher das sie ihn zurück gesetzt haben anstatt neu kalibriert ...
Zitat:
@cycroft schrieb am 2. Mai 2015 um 18:14:10 Uhr:
Was hat man davon wenn der Punkt leuchtet????
Nix, ist fast so sinnfrei wie ein "U" als Tagfahrlicht... 🙂
Zitat:
@bauks schrieb am 2. Mai 2015 um 18:27:14 Uhr:
Nix, ist fast so sinnfrei wie ein "U" als Tagfahrlicht... 🙂Zitat:
@cycroft schrieb am 2. Mai 2015 um 18:14:10 Uhr:
Was hat man davon wenn der Punkt leuchtet????
Oder Doppel-U beim R 😁
Aber Recht hast Du! Ist wohl eher jedermanns individuellem Geschmack gechuldtet - jedem das seine halt.
Schöne grüße,
Klaus.
Zitat:
@masi79 schrieb am 2. Mai 2015 um 18:06:08 Uhr:
Wollte nur kurz Bescheid geben, nachdem ich nun in der Werkstatt war... Man müsste tatsächlich das ACC neu kalibrieren. Laut Vorschrift hätte man die Karte sogar vermessen müssen, haben sie mir erzählt. VW hat sich im ersten Schritt geweigert, das auf Garantie abzuwickeln und man hat mir eine Rechnung über gut 80 Euro zukommen lassen... Werde mal probieren, selbst bei VW was zu erreichen... Nur eine Frage für alle, denen das in Zukunft mal passiert: mit VCDS kann man das ganze nicht zurücksetzen, oder?
Momoment mal - verstehe ich das richtig: Dein Auto befindet sich noch innerhalb der Werksgarantie, das ACC deaktiviert sich selbstständig und VW weigert sich das auf ihre Kosten wieder in Funktion setzen zu lassen? Mit welcher Begründung???
Ähnliche Themen
Zitat:
Momoment mal - verstehe ich das richtig: Dein Auto befindet sich noch innerhalb der Werksgarantie, das ACC deaktiviert sich selbstständig und VW weigert sich das auf ihre Kosten wieder in Funktion setzen zu lassen? Mit welcher Begründung???
So sieht es derzeit aus, ja... Der Werkstatt Onkel hat mir gesagt, dass sich das System wegen mehrfachem Bremseingriff innerhalb eines Zündzyklus deaktiviert hat, das stand ja im Fehlerspeicher. Er würde versuchen, es über Garantie abzuwickeln, fürchte aber, dass es Probleme gibt, weil eine Fahrsituation ursächlich gewesen sei... Rechtlich vermutlich wackelig, aber evtl. sind sie sogar im Recht, sagt mir mein Gefühl. Moralisch halte ich das aber für eine Sauerei, zumal der Bremseingriff überhaupt nicht notwendig war und ich auch nur einmal wahrnahm. Ich werde das reklamieren und über das Ergebnis berichten... Schade jedenfalls, dass es mit VCDS nicht zu deaktivieren ist.
Hey, sei froh daß da mit VCDS nichts zu machen ist - laß die Finger weg! Das ist alleinige Sache von VW und deren Vertragswerkstätten.
Mein Gefühl sagt mir nämlich daß sich Dein Gefühl täuscht. Schau mal in den Kaufvertrag (= Dokumentation der zugesicherten Eigenschaften). Steht da vl daß bestimmte Eigenschaften nur verfügbar sind bis irgendwelche Fahrsituationen auftreten und dann muß man sie neu kaufen? Steht da vl daß man das Auto nur in unkritischen Fahrsituationen bewegen darf, sprich unter völliger Abwesenheit von anderen Verkehrsteilnehmern und Streckenhindernissen?
Laß Dir bloß keinen Blödsinn von denen einreden. Nimm den Kaufvertrag mit (ja, ist eigentlich völlig unsinnig, aber dennoch symbolträchtig) und laß Dir die entsprechenden Ausschlußklauseln zeigen. Und keine Sorge - die gibt es nicht!
Sicherlich ist - wie so oft - die Werkstatt der Dumme bei der Sache weil Die ev. Schwierigkeiten haben ihren Aufwand gegenüber VW geltend zu machen, aber daß die den schwarzen Peter dabei an Dich durchreichen geht ja wohl garnicht. Sie versuchen das natürlich aber da sollte es dann auch beim Versuch bleiben...
Zitat:
@masi79 schrieb am 3. Mai 2015 um 01:23:22 Uhr:
So sieht es derzeit aus, ja... Der Werkstatt Onkel hat mir gesagt, dass sich das System wegen mehrfachem Bremseingriff innerhalb eines Zündzyklus deaktiviert hat, das stand ja im Fehlerspeicher. Er würde versuchen, es über Garantie abzuwickeln, fürchte aber, dass es Probleme gibt, weil eine Fahrsituation ursächlich gewesen sei... Rechtlich vermutlich wackelig, aber evtl. sind sie sogar im Recht, sagt mir mein Gefühl. Moralisch halte ich das aber für eine Sauerei, zumal der Bremseingriff überhaupt nicht notwendig war und ich auch nur einmal wahrnahm. Ich werde das reklamieren und über das Ergebnis berichten... Schade jedenfalls, dass es mit VCDS nicht zu deaktivieren ist.Zitat:
Momoment mal - verstehe ich das richtig: Dein Auto befindet sich noch innerhalb der Werksgarantie, das ACC deaktiviert sich selbstständig und VW weigert sich das auf ihre Kosten wieder in Funktion setzen zu lassen? Mit welcher Begründung???
wenn dem so wäre - dann wäre das für mich eine stolze Nummer vom VAG Konzern;
von Audi oder anderen Modellen kenne ich das bisher nicht ; ich vermute eher das der Händler zu unfähig war und zu schnell gehandelt hat weil er nicht wusste was er tut (meine Meinung)
Ich kenne es von SEAT ebenfalls nur so. Das mehrfache auslösen im kurzen Zeitraum, was den Front-Assist bzw ACC Sensor deaktiviert wird doch glatt als Verschleiß gewertet und ist deswegen kostenpflichtig zu reaktivieren.
Nutze seit 50.0 00 km den Front-Assist, wurde oft vorgewarnt / zweimal angebremst und einige male wurde der Bremskraftverstärker auf Maximum gestellt um noch schnell bremsen zu können.
Wenn der Radar sich abschalten würde, und ich für die Reaktivierung bezahlen müsste wäre das bitter, würde ich aber akzeptieren - ist imho wie ne Schraube im Reifen, ein mit einzukalkulierendes übel. Bei einer Abschaltung durch unverschuldete Dejustage oder anderen Gründen wo man keine Einflüsse durch Unfall erkennen kann, sollte es natürlich nicht selbst bezahlt werden.
Habe mehrfach ACC/Front-Assist Systeme nach einer Sperrung freigeschaltet, da die Probanden auf Parkplätzen mit der Kartonmauer Funktion des Front-Assist ausprobieren wollten...
Mal kurz OT zu Marius Beitrag...das ist bei jedem Großkonzern so, egal welche Marke drauf steht. Darüber solltest du dir im Klaren sein, aber Danke für deinen Beitrag.
Gruß
Hmm wenn man hier so mitliest könnte man meinen die haben bei Apple abgeguckt... Dazu ist die ganze Kirmes Assistenz elektronik also da... den KD noch öfter in die Werkstatt ziehen weil gekaufte Funktionen einfach mal den Dienst einstellen und teuer neu freigeschaltet werden müssen. Wird ja immer schöner.
kann mann per Codierung verhindern, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges das Bild der Rückfahrkamera von dem von links einblendenden schwarzen Feld anfangs zur Hälfte verdeckt wird?
http://www.motor-talk.de/.../...es-composition-media-t4694050.html?...Zitat:
@i need nos schrieb am 5. Mai 2015 um 19:17:29 Uhr:
kann mann per Codierung verhindern, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges das Bild der Rückfahrkamera von dem von links einblendenden schwarzen Feld anfangs zur Hälfte verdeckt wird?