Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
dann wird er in der Software die Schilder nicht erkennen; ich weis nicht wie sie "optisch" bei euch aussehen;
aber kann eben sein das er diese nicht lesen kann
dann wir er die im "Osten" Europa nicht lesen können
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann wir er die im "Osten" Europa nicht lesen können
Dann die Frage warum? Die Zeichen sind doch solche.
Zitat:
Original geschrieben von Footix
Dann die Frage warum? Die Zeichen sind doch solche.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann wir er die im "Osten" Europa nicht lesen können
Nicht ganz. Von der Form her sind sie zwar normiert, aber wie genau das Bild oder die Zahl aussieht, das macht jedes Land anders. Merke ich ja immer schon, wenn ich mal nach Österreich rüberfahre.
wie gesagt es gibt im Stg A5 eine Länderkennung; vielleicht diese mal umstellen; ob es was bringt oder ob die Fhz für den Markt noch einen anderen Softwarestand oder Parametrierung haben; weis ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wie gesagt es gibt im Stg A5 eine Länderkennung; vielleicht diese mal umstellen; ob es was bringt oder ob die Fhz für den Markt noch einen anderen Softwarestand oder Parametrierung haben; weis ich nicht
Ich werde das Land im Stg A5 heute andern und wir sehen was sich andern wird.
Zitat:
Original geschrieben von Footix
Aber zum Beispiel BMW und Volvo erkennen fast alle Zeichen gut. Ich denke es gibt anderen Grund.
Also mit Volvo muss ich aber total widersprechen!
Ich habe vor den Golf GTI einen Neuen Volvo V40 gefahren und die Gurke hat nicht mal ein Ortseingangsschild erkannt und hat einen nach Autobahnen noch zB. immer Tempo 120 angezeigt. Also beim Volvo war es echt sehr schlecht das System
Meiner Erfahrung nach werden die Verkehrsschilder immer dann schlechter erkannt, wenn das Radiosystem nicht eingeschaltet ist?! Wenn ich also in meinem R das Discover Pro gar nicht eingeschaltet habe scheint die Kamera die "erkannten" Verkehrszeichen nicht mit den Daten des Navi abgleichen zu können. Dann kommen schon mal "130" bei erlaubten "100" oder "80" bei erlaubten "30" - je nach Sichtverhältnissen.
Kann das jemand so nachvollziehen?
Gruß
DetlefR
eigentlich nicht; dazu müsstest du den Stecker vom Navi ziehen
denn im Hintergrund arbeitet das Navi immer voll mit
sonst wärst du nämlich beim einschalten noch auf dem alten Standort
Zitat:
Original geschrieben von TBAx
Nur eine Kleinigkeit, aber man kann das US-Standlicht auch explizit für "Show & Shine" codieren. Das heißt, es ist nur aktiv, wenn der Lichtschalter auf Standlicht steht. Bei 0, Auto und Abblendlicht ist es dann aus.
Lässt sich die Dimmfunktion auch auf die Blinker im Spiegel anwenden?
Gruß