Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mika85


nicht richtig codiert?

Vielleicht ...

Ich habe folgendes codiert/angepasst:

RLS:
Byte 0 -> Bit 1 und 2 gesetzt (mit 14.6. Beta gehen bei mir nur beide zusammen)

STG 09:
(15)-Zugangskontrolle 2-Regenschliessen_ein_aus von nicht aktiv auf aktiv
(16)-Zugangskontrolle 2-Regenschliessen_art von once auf Permanent
(28)-Zugangskontrolle 2-Menuesteuerung Regenschliessen von nicht aktiv auf aktiv

Sonst noch etwas?

Gruß X

So ist es bislang codiert und es schaltet sich dennoch ab...

Das Problem sind leider unterschiedliche Revisionen des RLS...
Meine macht keine Probleme, andere allerdings schon.

Was meinst du mit unterschiedlichen Revisionen vom RLFS?

Ähnliche Themen

Dass es unterschiedliche Revisionen gibt.
Revision ist im Endeffekt ein Synonym für Version.

Bis jetzt habe ich nur diesen gesehen
Subsystem 2 - Part No SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547
Component: RLFS 024 0042

Zitat:

Original geschrieben von triumph61


Bis jetzt habe ich nur diesen gesehen
Subsystem 2 - Part No SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547
Component: RLFS 024 0042

Moin,

ja mein RLFS hat die gleiche Rev. und hängt am BCM MQBAB H H14 0112 .

Gruß X

Regenlichtsensor:

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547 Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLFS 024 0042
Seriennummer: Y12M06D20h10m04s53S4
Codierung: 06A8DD

Panoramadach:

Subsystem 7 - Teilenummer SW: 8V3 959 591 HW: 8V3 959 591
Bauteil: J245 PS73.009 H02 0007
Seriennummer: WOO1683105+
Codierung: F81F01

BCM:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 5Q0-937-08X-HV1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 L HW: 5Q0 937 084 L
Bauteil: BCM MQBAB H H14 0103
Seriennummer: 00011217700083
Codierung: 00191E46C2C122FB0FA44080B11C0728080A000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_BCMCONTI 010001
ROD: EV_BCMBOSCH_SE37.rod
VCID: 4185C6074889CA0B4CD-8014

Regenschließen inklusive PD funktioniert.

Eure Seriennummern würden mich mal interessieren.
Also von denen wo es nicht geht.

Hier einer bei dem es auch nicht ging:

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547 Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLFS 024 0042
Seriennummer: Y14M02D19H01M05S08S6
Codierung: 06A8EE

Hatte der (06A8EE) keine getönten Scheiben?
Byte 0 bit 0 = autobahnlicht
Byte 0 bit 1 = Regenlicht
Byte 0 bit 2 = Schiebedach verbaut ("regenschliessen"😉
Byte 0 bit 3-5 = Schaltschwellen Lichtsensor (japan = 011, RdW=000)
Byte 0 bit 6 = regensensor deaktivierung
Byte 0 bit 7 = reserve

Byte 1 bit 0-3 = "Empfindlichkeit"
Byte 1 bit 4 = gleich/gegenlauf
Byte 1 bit 5 = Wischerparklage
Byte 1 bit 6-7 = Verschiebung Index

Byte2 bit 0-3 = Glasparameter fuer wellenlange 550nm
Byte2 bit 4-7 = Glasparameter fuer wellenlange 880nm

Byte2 fuer grunglass = DD
Byte2 fuer klarglass = EE

Bei mir gehen nur die Fenster zu. Das Schiebedach ist bei mir offenbar völlig anders codiert als im funktionierenden Beispiel von bofbaz. Vielleicht liegt ja hier der Schlüssel?!?

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 5Q0-937-08X-HV1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 AA HW: 5Q0 937 084 AA
Bauteil: BCM MQBAB H H14 0112
Seriennummer: 00011329701912
Codierung: 00111E66C24122FB0BA44080B11C0728180A000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_BCMCONTI 011001
ROD: EV_BCMBOSCH_VW37.rod
VCID: 77FBB4AECE1411A6A59-8022

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547 Labeldatei: PCI\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLFS 024 0042
Seriennummer: Y13M10D28H23M03S44S1
Codierung: 06A8EE

Subsystem 5 - Teilenummer SW: 8V3 959 591 HW: 8V3 959 591
Bauteil: J245 PS73.013 H02 0007
Seriennummer: WOO24193384
Codierung: 181901

Die Codierung des SD:
0 / 0 = Zwangskopplung Rollo (Öffnen); 0 = inaktiv / 1 = aktiv;
0 / 1 = Sequentieller Ablauf beim Schließen (Dach->Rollo; nur bei byte0/bit0=1) 0 = parallel / 1 = sequentiell
0 / 2 = Memory-Funktion beim Rollo-Schließen
0 / 3 = Geschwindigkeitsabhängige Bewegungseinschränkung bei Öffnen
0 / 4 = Temperaturabhängige Bewegungseinschränkung bei Öffnen
0 / 5 = Komfortfunktionen ohne aktive SAD-Freigabe; 0 = Freigabe erforderlich / 1 = Funktion ohne Freigabe
0 / 6 = Keine Schalterauswertung bei aktiven Komfortsignalen
0 / 7 = Fortführung Schließbewegung bei Wegfall SAD-Freigabe / 0 = Abbruch / 1 = kein Abbruch

1 / 0 = Pre-Crash Funktion
1 / 1 = Anfahren Ausstelllage aus Schiebelage über Druck/Heben
1 / 2 = Automatik-Ausstellen aus Schiebebereich über Druck/Heben
1 / 3 = Automatik-Schließen aus Schiebebereich über Zug / Senken / Zu - 0 = nur manuelle Verfahrbewegung erlaubt / 1 = automatische Verfahrbewegung erlaubt
1 / 4 = Automatik-Öffnen in den Schiebebereich aus Ausstellbereich über Auf
1 / 5 = nur manuelle Verfahrbewegungen Dach bzw. Rollo erlaubt
1 / 6 = geänderte Auswertung Bedienschalter hinten

Zitat:

Original geschrieben von triumph61


[...]
0 / 5 = Komfortfunktionen ohne aktive SAD-Freigabe; 0 = Freigabe erforderlich / 1 = Funktion ohne Freigabe
0 / 6 = Keine Schalterauswertung bei aktiven Komfortsignalen
0 / 7 = Fortführung Schließbewegung bei Wegfall SAD-Freigabe / 0 = Abbruch / 1 = kein Abbruch
[...]
1 / 1 = Anfahren Ausstelllage aus Schiebelage über Druck/Heben
1 / 2 = Automatik-Ausstellen aus Schiebebereich über Druck/Heben
[...]

Dann haben wir folgende Unterschiede in den Codierungen:

Code:
Byte 0 = F8 = 1111 1000 (geht)
Byte 0 = 18 = 0001 1000 (geht nicht)
                        => Bit 5, 6 und 7 unterscheiden sich
Byte 1 = 1F = 0001 1111 (geht)
Byte 1 = 19 = 0001 1001 (geht nicht)
                        => Bit 1 und 2 unterscheiden sich
Byte 2 = identisch

Byte 0 sollte man eventuell mal durchprobieren. Ich vermute fast, die Kombination aus allen 3 differenten Bits macht's (wobei Bit 6 unwichtig sein sollte). Byte 1 ist denke ich mal nicht ausschlaggebend.

@masi79: Kannst du es mal mit den Codierungen 381901, 981901 und B81901 versuchen? Wenn keines klappen sollte, dann mal mit F81901. Wenn gar nichts klappt, dann ist es entweder doch in Byte 1, eine Kombination aus Byte 0 und 1, oder gar keins davon.

Das PD beim O3 ist mit 991800 codiert und da geht es mit zu

hallo,

Ich habe das Nachrüstsatz LED Fußraumbeleuchtung auf Kufatec gekauft und angeschlossen, abe was solte ich mit vcds codieren?

Grub aus Holland

Steht bei kufatec mit in der einbauanleitung dann wenn was codiert werden muss,wenn nicht nachfragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen