ForumX5 G05, F95
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Codiermöglichkeiten G05

Codiermöglichkeiten G05

BMW X5 G05
Themenstarteram 2. Dezember 2019 um 11:21

Da es ja momentan die app von Bimmercode gibt, aber immer wieder auch unterschiedlichen Erfolg damit, sowie Beiträge zu Codierungen mit esys, war die Idee für den Thread eine Sammlung aller Möglichkeiten zusammenzufassen.

Bimmercode Link zum G05

automatischer Spurwechselassistent mit selbstständigen Lenkbewegungen

Pre-reqs:

----------

Launcher Pro 3.42

esys 3.33.4

PSDZDATA that supports the target istep e.g. S18A - 1903 or 1907

Engine MUST be running during coding

Probably need Drive Assist Pro (haven't confirmed) - I have it

Settings:

----------

- BDC_01 (7083) - SPURWECHSEL_ASSISTENT: make aktiv

- HU_MGU (3E52) - Spurwechselassistent: Gen1

- SAS2 (42C1): C_NHA_aktiv: Nr000_nicht_aktiv [00]: change to Nr001_aktiv

- SAS2 (42C1): C_SWA_VORHANDEN: Nr001_vorhanden

Optional to allow all road types:

- SAS2 (42C1): C_NHA_Spurwechsel_Strassentyp: change from Autobahnaehnliche Strassen to Alle Strassen

Advanced Driving View

Soll wohl nur mit Version 07/2019.xx gehen.

esys wird benötigt inkl aktuellster psdzdata (S18A_19_07_553)

1.) DKOMBI4

2.)

CB_FZG_UMGEBUNG_FAS: aktiv [01]

CB_PRESELECT_NAVI_ANSICHT_FZG_UMGEBUNG: aktiv [01]

PIA_FZG_UMGEBUNG_FAS: aktiv [01]

SICHT_ABSICHT_ENABLE: aktiv [01]

Muss hier sagen, dass es bei mir PIA_FZG_UMGEBUNG_FAS: aktiv [01] nicht gibt, es aber trotzdem funktioniert.

3.) Anschließend findet man das ganze unter Einstellungen bei dem Punkt Fahrassistenz.

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Dezember 2019 um 11:21

Da es ja momentan die app von Bimmercode gibt, aber immer wieder auch unterschiedlichen Erfolg damit, sowie Beiträge zu Codierungen mit esys, war die Idee für den Thread eine Sammlung aller Möglichkeiten zusammenzufassen.

Bimmercode Link zum G05

automatischer Spurwechselassistent mit selbstständigen Lenkbewegungen

Pre-reqs:

----------

Launcher Pro 3.42

esys 3.33.4

PSDZDATA that supports the target istep e.g. S18A - 1903 or 1907

Engine MUST be running during coding

Probably need Drive Assist Pro (haven't confirmed) - I have it

Settings:

----------

- BDC_01 (7083) - SPURWECHSEL_ASSISTENT: make aktiv

- HU_MGU (3E52) - Spurwechselassistent: Gen1

- SAS2 (42C1): C_NHA_aktiv: Nr000_nicht_aktiv [00]: change to Nr001_aktiv

- SAS2 (42C1): C_SWA_VORHANDEN: Nr001_vorhanden

Optional to allow all road types:

- SAS2 (42C1): C_NHA_Spurwechsel_Strassentyp: change from Autobahnaehnliche Strassen to Alle Strassen

Advanced Driving View

Soll wohl nur mit Version 07/2019.xx gehen.

esys wird benötigt inkl aktuellster psdzdata (S18A_19_07_553)

1.) DKOMBI4

2.)

CB_FZG_UMGEBUNG_FAS: aktiv [01]

CB_PRESELECT_NAVI_ANSICHT_FZG_UMGEBUNG: aktiv [01]

PIA_FZG_UMGEBUNG_FAS: aktiv [01]

SICHT_ABSICHT_ENABLE: aktiv [01]

Muss hier sagen, dass es bei mir PIA_FZG_UMGEBUNG_FAS: aktiv [01] nicht gibt, es aber trotzdem funktioniert.

3.) Anschließend findet man das ganze unter Einstellungen bei dem Punkt Fahrassistenz.

 

 

314 weitere Antworten
Ähnliche Themen
314 Antworten

Wird der Nothalteassistent sein, der wird mMn ausgelöst wenn man das Lenkrad auch nach häufiger Aufforderung nicht mehr festhält oder die Parken Taste während der Fahrt gedrückt hält.

So heute 11/2019.40 mit bimmercode rumgespielt. M Tacho und in iDrive einstellungen bei tipplinken statt nur 1x und 3x nun auch 5x vorhanden.

Asset.JPG
Themenstarteram 19. Dezember 2019 um 10:40

In Foren gelesen es soll beim M Design einen Bug geben, und zwar unter anderem wird das Fahrprofil nicht mehr angezeigt. Ist das behoben?

Das hast du mit bimmercode eingestellt.

Bei 11.2019.xx sollte 5x Blinken sowieso auswählbar sein!

Ne 5x mal blinken war nicht standardmäßig drin musste codieren. Und ja fahrmodis sieht man nicht mehr im Tacho. Bei Sport und eco pro sieht man aber anhand der Farben. Kann nachher paar Fotos machen.

Kennt jemand den FDL für fünf Mal Tippblinken?

Bei mir hab ich immernoch nicht geschafft ihn selbst überholen zu lassen. Wenn ich den blinker nicht einrasten lasse und halte passiert garnix

Themenstarteram 19. Dezember 2019 um 11:30

Du meinst den SWA, oder?

Überholen heißt für mich: Spurwechsel - Geschwindigkeit erhöhen - neuerlicher Spurwechsel

Wie ist die Funktionsweise des SWA? Vielleicht versteh ich dann alles besser :)

Ich habe noch kein Testfahrt gemacht...

Rechts ueberholen verbieten.jpg

Wie hast du das codiert?

Weiss jemand wie man auf meinem Display Key auch das M Logo draufbekommt? Bei mir steht BMW drauf.

Themenstarteram 4. Januar 2020 um 17:57

Wollte nun mal checken was mit Bimmercode möglich ist.

Aber .......

ich verwende die app mit einem Android 10 Gerät mit angeführtem Adapter.

UCSI 2000 ist gekoppelt und wird mit Namenszusatz (iOS?) angezeigt.

Bei Verbinden erscheint Fehlermeldung es sei kein Adapter verbunden.

Gibt es unterschiedliche UCSI?

Bist du zuvor beim Handy in den Flugmodus gegangen?

 

Verbindung mit einem Bluetooth Adapter (Android)

 

Die Android Bluetooth Einstellungen öffnen und den Adapter mit dem Android Gerät koppeln.

 

Die Zündung im Fahrzeug einschalten. Bei Fahrzeugen der G Serie den Diagnosemodus starten (Startknopf 3 Mal schnell hintereinander drücken, ohne die Bremse oder Kupplung zu betätigen).

 

Alle vorhandenen Bluetooth Verbindungen (z.B. für das Streamen von Musik) trennen.

 

Den Adapter in die OBD-Buchse im Fußraum auf der Fahrerseite einstecken.

 

Den Flugmodus auf dem Android Gerät aktivieren.

 

Bluetooth auf dem Android Gerät aktivieren.

 

Die BimmerCode App öffnen und in den Einstellungen prüfen, ob bei „Adapter“ der richtige Typ ausgewählt ist.

 

Auf dem Startbildschirm auf „Verbinden“ tippen.

 

Themenstarteram 4. Januar 2020 um 18:14

Nein, aber möglicherweise auf der HP fündig geworden (noch nicht getestet, zuvor hatte ich nur ein Gerät mit iOS in der BT Liste):

Beim Koppeln des UCSI-2000 Adapters über Bluetooth auf einem Android Gerät, werden es bei aktuellen Smartphones 2 Geräte angezeigt: "UniCarScan" und "UniCarScan iOS". Zum Betrieb mit dem Android muss "UniCarScan" gekoppelt werden. "UniCarScan iOS" Verbindung ist nur für iOS betriebene Gerät von Apple - iPhone und iPad und wird von Android Apps nicht unterstützt. Um den Adapter mit Apple Geräten zu nutzen, wird keine Kopplung unter Einstellungen benötigt und ist auch nicht möglich. Öffnen Sie direkt die Einstellungen der Car Scanner oder BimmerCode App und wählen Sie dort "UniCarScan iOS" Adapter. MotoScan App gibt es für iOS Geräte nicht und ist derzeit nicht geplant.

Themenstarteram 4. Januar 2020 um 18:47

Bimmercode Verbindung klappt, jedoch Probleme beim Auslesen der Steuergeräte. Friert zwischen 40 und 55 % ein.

Selbes Problem beim Auslesen der StG über esys. Dort steht auch FA AKTIV nach Verbindung. Welche Codierung wurde da nicht abgeschlossen, oder was ist sondt der Grund?

Deine Antwort
Ähnliche Themen