COD Erfahrungen

Audi Q2 GA

Speziell möchte ich Erfahrungen austauschen mit Q2 Besitzern
von 1.4 TFSI COD + S Tronic.

Suche im Netzt ergibt nicht viele Beiträge dazu, speziell für schwache Motoren
wie 1,4 TFSI. Ich habe als Beispiel aber folgende Zitate von 2013:

Zitat:

Zur Zylinderabschaltung:
Also generell würde ich sagen, dass man es nicht merkt.... und ich bin sehr empfindlich für solche Dinge. Es gibt schon so Situationen wo man merkt, dass man gerade mit 2 Zylinder unterwegs ist. Kommt aber nur bei hohen Gängen und niedriger Geschwindigkeit vor. Hab den Handschalter und wenn zB. mit dem dritten Gang von 50 auf 30 rollen lässt, dann merkt man, dass man bei 30 km/h eben mit 2 Zylinder unterwegs ist. Aber nur weil es sich leicht untertourig anfühlt. Gibt man aber etwas Gas, dann merkt man nichts. Bei höheren Geschwindigkeiten mekrt man meiner Meinung nach überhaupt nichts vom 2 Zylindermodus.

Dies kann ich so bestätigen nur so das es durchaus bei mir stärker zu spühren ist
und bring in manchen Situationen auch Komfortverlust. Außerdem hat da einer
mit Handschalter geschrieben und S Tronic ist halt was anderes und schaltet auch anders.

Ich bitte Q2 Besitzern mit folgender Konfiguration: 1.4 TFSI COD + S Tronic folgendes
zu ausprobieren und hier zu berichten:

Leichte Steigung, 10-20%, 30kmh fahren. Bei mir ist es etwa 1500 rpm und 4D Gang,
2 Zylinder Modus aktiv und es ist deutlich zu spühren.

Danke an alle für Eure Berichte!

Beste Antwort im Thema

Leichte Vibrationen im 2-Zylinder-Betrieb sind normal. Der Motor läuft halt prinzipbedingt unrunder. Je nach Last bzw. Drehzahlbereich sind sie halt stärker oder schwächer zu spüren. Ggf. auch je nach persönlicher Empfindlichkeit.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@1No schrieb am 14. September 2017 um 09:58:53 Uhr:


Hallo,
ich fahre seit einem Monat einen Audi Q2 - 1.4 TFSI - 110 KW - Handschaltung mit cylinder on demand Modus. Als langjähriger Audifahrer bin ich enttäuscht von diesem Motor, da bei der Abschaltung auf den 2 Zylinder-Modus eine leichte Vibration im Lenkrad zu spüren ist sowie ein Dröhnen, was auf Dauer nervt. Ich fahre täglich mit Tempomat eine Strecke von ca. 40 km (Landstrasse/Autobahn), auf dieser dann der Motor auf 2 Zylinder abgeschaltet ist. Die Geräuschkulisse ist auch bei eingeschaltetem Radiobetrieb zu hören und sehr störend.
Ich habe mich bereits mit dem Audi Kundenservice in Verbindung gesetzt, der mich an meinen Audi-Händler verwiesen hat. Dieser teilte mir dann mit, das dieses Problem bei Audi in der Pipeline wäre es aber dazu noch keine Lösung gäbe. Aber je mehr Kunden sich dazu äußern um so höher würde die Priorität bei Audi gesetzt.

Danke auch für Dein Bericht. Am besten ist Dein Problem hier beschrieben:
https://www.ateca-forum.de/.../?pageNo=1
Ich habe S Tronic und bei mir sind nicht die Geräusche, da höre ich nichts, sondern die Vibrationen was ich als strörendes Problem empfinde. Aber, nach allem was ich zum Thema COD/ACT durchgelesen habe, mein Fazit:
es geht meist sehr gut, für die meisten komlett unbemerkbar, selbst bei mir geht manchmal total gut.
Also muss es wohl an was anderem liegen, irgendein anderes Defekt im Motor/Sensorik usw.

Hallo in die Runde

ich hatte die Tage einen Vorführ-Wagen: Audi Q2 - 1.4 TFSI - 110 KW - Handschaltung

Dort habe ich im AID dann einige Male die Meldung zum 2 Zylinder-Modus angezeigt bekommen (Kann sein, dass ich hier in der Verbrauchsanzeige war). Dies war aber nur beim gemütlichen Fahren. Sobald dann der Motor etwas gefordert wurde war die Meldung weg.

Ein Ruckeln oder ähnliches habe ich aber NICHT bemerkt.

Ich war erstaunt von der Spritzigkeit des Motors. Hat mir gut gefallen....

Gruß Kalle

Habe meinen neuen Q2 mit COD nun einige Hundert-km gefahren. Von der Zylinderabschaltung ist im Regelfall nichts zu merken, völlig problemlos und unauffällig. Einzig bei sehr tiefen Drehzahlen (1500 oder weniger Touren) ist manchmal eine sehr minime nicht störende Vibration zu spüren, wenns stört, kurzer Gasstoss und weg ist der COD-Modus. Also NULL-Probleme, Beanstandungen dazu sind für mich nicht nachvollziehbar.

Für mich auch nicht. Die Zylinderabschaltung ist auf der Autobahn überhaupt zu spüren, außer man hat so ein empfindliches Gesäß wie einst Michael Schumacher. In der Stadt, ok,... man merkt es manchmal, dass der Motor dann vielleicht etwas rauher läuft. Und jetzt?! Wen so eine leichte Irritation stört, tja, ... was soll ich dazu noch sagen? Mich stört es nicht, denn hier wird wirklich nach Fehlern gesucht, die keine sind. Würde ich nicht in diesem Forum sein, wäre ich vielleicht überhaupt nie darauf gestoßen worden, dass es eventuell etwas nicht normales sein könnte. Das ist wie mit irgendwelchen körperlichen Symptomen, die man nicht einordnen kann. Googelt man danach dann im Internet, ist man schon sterbenskrank und wird ab dem Zeitpunkt seines Lebens nicht mehr froh. Übertrieben dargestellt.

Ähnliche Themen

Nochmals zum Verständnis, der Motor läuft be mir überhaupt nicht rau. Der ist immer ganz leise egal ob mit 2 Zylinder oder voll. Ich spüre auch keine Vibrationen über Sitz, die kommen über Lenkrad und Gaspedal. Ausserdem geht es hier nicht um Autobahn oder schnelles Fahren. Es geht genau um Fahrten besonders auf konstanten, niedrigen Geschwindigkeiten auf Steigung(nicht groß) so 20-30-50kmh. Meine Frau hat heute dies auch bestätigt und Werkstat auch. Es gibt hier nichts zu bestreiten und die Sache liegt jetz bei Audi. Ich bin auch anderen Q2 gefahren, die Vibrationen sind auch dort da allerdings deutlich weniger und naja könnte man akzeptieren. Trotztem, ich bleibe dabei, nochmal werde ich den 1.4er mit COD nicht nehmen.

Zitat:

@delli1951 schrieb am 24. September 2017 um 19:14:13 Uhr:


Habe meinen neuen Q2 mit COD nun einige Hundert-km gefahren. Von der Zylinderabschaltung ist im Regelfall nichts zu merken, völlig problemlos und unauffällig. Einzig bei sehr tiefen Drehzahlen (1500 oder weniger Touren) ist manchmal eine sehr minime nicht störende Vibration zu spüren, wenns stört, kurzer Gasstoss und weg ist der COD-Modus. Also NULL-Probleme, Beanstandungen dazu sind für mich nicht nachvollziehbar.

Was heisst hier "kurzer Gasstoss und weg ist der COD-Modus"? Wie soll ich das machen wenn ich schon 35 in 30er Zone fahre? Oder hinter einem Auto? Und es hilft ja eh nicht denn danach ist der 2-Zylinder-Modus sofort wieder da. Nicht vergessen, ich habe S-Tronic und bin damit schon fast 3000km gefahren.

Das Problem liegt, neben möglichen technischen Defekten, wohl auch in unterschiedlichen Empfindlichkeiten. Den COD-Modus NICHT zu bemerken, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Alleine am geänderten Motorgeräusch lässt er sich problemlos immer erkennen. Egal bei welcher Drehzahl oder Geschwindigkeit. An Vibrationen je nach Lastbereich. Der richtig sanfte und ruhige Lauf im 4-Zylinder-Modus macht einen halt anfällig für das naturgemäß schlechtere Verhalten im 2-Zylinder-Betrieb. Und das kann man sogar gezielt provozieren: Einfach ausrollen lassen bis 1400/min und dann leicht gasgeben. Was wollen 2 Zylinder dann anderes machen, als Vibrationen weiterzugeben?
Die Frage ist nun, wie einen das stört.
Hängt auch immer damit zusammen, was man sonst so an Motor/Fahrzeug gewöhnt ist. Wer vorher einen Rumpel-Düse-TDI gefahren ist, wird auch einen 2-Zylinder-Modus bei 1400/min nicht bemerken.

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 25. September 2017 um 12:31:38 Uhr:


Das Problem liegt, neben möglichen technischen Defekten, wohl auch in unterschiedlichen Empfindlichkeiten. Den COD-Modus NICHT zu bemerken, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Alleine am geänderten Motorgeräusch lässt er sich problemlos immer erkennen. Egal bei welcher Drehzahl oder Geschwindigkeit. An Vibrationen je nach Lastbereich. Der richtig sanfte und ruhige Lauf im 4-Zylinder-Modus macht einen halt anfällig für das naturgemäß schlechtere Verhalten im 2-Zylinder-Betrieb. Und das kann man sogar gezielt provozieren: Einfach ausrollen lassen bis 1400/min und dann leicht gasgeben. Was wollen 2 Zylinder dann anderes machen, als Vibrationen weiterzugeben?
Die Frage ist nun, wie einen das stört.
Hängt auch immer damit zusammen, was man sonst so an Motor/Fahrzeug gewöhnt ist. Wer vorher einen Rumpel-Düse-TDI gefahren ist, wird auch einen 2-Zylinder-Modus bei 1400/min nicht bemerken.

Ich bin 11 Jahre einen TDI gefahren, weiterhin haben wir einen TSI und vor paar Monaten genauso einen 1.4 TSI wie im Q2 aber ohne ACT. Alles ist besser als jetziger. Was mich allerdings wundert dass es schon manchmal ganz ohne Probleme mit 2 Zylindern geht aber halt nicht immer. Da ich nun tatsächlich mehrere mit COD/ACT gefahren bin so stimme ich Dir zu, grundsätzlich geht es nicht ohne Vibration und unter allen Umständen. Was ich halt bei mir merke, der Motor klingt nie Rau und ändert die Geräusche im COD-Modus nicht. So nach Beschreibung vom 1.5 TSI ist es schon bei mir in 1.4 so. Ich denke der 1.4er im MJ2018 hat neues Software bekommen. Einiges wurde verbessert und einiges ist leider verschlechtert. Von dem 1.5 hört man auch positives und negatives.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. August 2017 um 21:28:40 Uhr:



Zitat:

@lerche-Q2 schrieb am 15. August 2017 um 21:27:37 Uhr:


wenn du mit 98 oktan meinst dann ja bringt nur vermutlich nix

Und wenn es was bringt ist es wohl das beste Zeichen, dass was nicht stimmt.

Nun ich bin immernoch beim warten auf ein Termin, 2te wohlgemerkt, war gestern aber in der Nähe von Total und dachte ich probiere es aus🙂 Total excellium super plus hab ich getankt. Ich meine es läuft deutlich flotter und gesamt viel ruhiger. So als ob der Motor deutlich mehr Leistung hat. Verbrauch ist entweder gleich oder gar mehr🙂 Aber das COD-Problem hat es leider nicht gelöst. Also Du meinst das es so nicht OK ist das der Motor mit 98 merkbar besser läuft? Ich hab noch wenig damit gefahren aber glaube das er weniger oder anders COD schaltet.

Gestern bin ich einen Mercedes SLK 250 mit dem OM651 Dieselmotor gefahren. Ich bin zwar selber mit dem COD nicht 100% zufrieden, aber das Laufverhalten dieses Dieselmotors ist gegenüber dem 1.4er selbst im COD ein schlechter Witz. Das hat meine Welt dann doch wieder etwas zurechtgerückt.

Was soll da wie vibrieren? Es bewegen sich schließlich immer alle 4 Kolben. Folglich entstehen wie bei jedem Vierzylinderreihenmotor immer Massenkräfte zweiter Ordnung, egal ob die Kiste im COD-Modus oder mit allen 4 Zylindern läuft. Sehr schön wird das hier erklärt: http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html Den Rest der Schwingungen an der Kurbelwelle versucht diese Firma zu lösen: https://www.vibracoustic.com/.../torsionsschwingungsdaempfer. Ich bin kein Mitarbeiter dieser Firma, kenne aber einen Ingenieur, der dort arbeitet. Die Produkte des Unternehmens finden sich in den Autos nahezu aller namhaften Hersteller.

Soweit die Theorie, in der Realität habe ich 3 Zylinder Motor ohne Vibrationen gehabt und nun ein 4 Zylinder mit Vibrationen. Im 2 Zylinder Modus gibt's immer Vibrationen, mal mehr mal weiniger aber immer.

Vibrationen bemerke ich bei meinem nur, wenn die s-tronic in den dritten Gang hochschaltet, sonst nicht. Aber das liegt wohl eher an der Automatik...

Habe gerade darauf geachtet, Steigung+3 Gang = starke Vibrationen. Grund kenne ich immernoch nicht...

Zitat:

@vilafor schrieb am 18. Oktober 2017 um 10:04:58 Uhr:


Vibrationen bemerke ich bei meinem nur, wenn die s-tronic in den dritten Gang hochschaltet, sonst nicht. Aber das liegt wohl eher an der Automatik...

Danke übrigens für den Hinweiss mit dem 3 Gang. Ich hab bisher den Zusamenhang mit irgendwas für diese Vibrationen nicht geshen. Jetz kann ich die sogar selbst provozieren und reproduzieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen