COD Erfahrungen
Speziell möchte ich Erfahrungen austauschen mit Q2 Besitzern
von 1.4 TFSI COD + S Tronic.
Suche im Netzt ergibt nicht viele Beiträge dazu, speziell für schwache Motoren
wie 1,4 TFSI. Ich habe als Beispiel aber folgende Zitate von 2013:
Zitat:
Zur Zylinderabschaltung:
Also generell würde ich sagen, dass man es nicht merkt.... und ich bin sehr empfindlich für solche Dinge. Es gibt schon so Situationen wo man merkt, dass man gerade mit 2 Zylinder unterwegs ist. Kommt aber nur bei hohen Gängen und niedriger Geschwindigkeit vor. Hab den Handschalter und wenn zB. mit dem dritten Gang von 50 auf 30 rollen lässt, dann merkt man, dass man bei 30 km/h eben mit 2 Zylinder unterwegs ist. Aber nur weil es sich leicht untertourig anfühlt. Gibt man aber etwas Gas, dann merkt man nichts. Bei höheren Geschwindigkeiten mekrt man meiner Meinung nach überhaupt nichts vom 2 Zylindermodus.
Dies kann ich so bestätigen nur so das es durchaus bei mir stärker zu spühren ist
und bring in manchen Situationen auch Komfortverlust. Außerdem hat da einer
mit Handschalter geschrieben und S Tronic ist halt was anderes und schaltet auch anders.
Ich bitte Q2 Besitzern mit folgender Konfiguration: 1.4 TFSI COD + S Tronic folgendes
zu ausprobieren und hier zu berichten:
Leichte Steigung, 10-20%, 30kmh fahren. Bei mir ist es etwa 1500 rpm und 4D Gang,
2 Zylinder Modus aktiv und es ist deutlich zu spühren.
Danke an alle für Eure Berichte!
Beste Antwort im Thema
Leichte Vibrationen im 2-Zylinder-Betrieb sind normal. Der Motor läuft halt prinzipbedingt unrunder. Je nach Last bzw. Drehzahlbereich sind sie halt stärker oder schwächer zu spüren. Ggf. auch je nach persönlicher Empfindlichkeit.
156 Antworten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 9. August 2017 um 13:59:57 Uhr:
Ja, ich hätte gern nich unter 1500 Umdrehungen🙂
Sowas gibt es auch, bei meinem Golf 7 sind im 1. Gang 1400rpm, aber im 6. Gang nie unter ~1600rpm. Passt. Das war früher(2014) noch anders, da waren es im 6. Gang auch noch 1400rpm als Schwelle und das war in seltenen Fällen etwas ruckelig. Das wurde ja dann Ende 2014 mit einem SW-Update behoben. Darüber schrieb ich ja schon.
Ja und meine Werkstatt meint es kann nie im Leben sein das auf
neustem Audi eine alte Software verwendet wird😁
Dennoch ist es locker im 4D Gang auch unter 1500 aktiv.
Das ist halt bei mir sehr oft aktiv wenn ich im Ort fahre...
Nuer Tag neue Erkenntnisse🙂
es kann sein das der 1,4 TFSI(TSI) generell solche Probleme hat.
Irgendwie meint mein S Tronic das der Motor locker niedrige Drehzahlen schaffen
kann. Und so kommt es genau so wie hier beschrieben:
http://www.golf7freunde.de/.../
Also fahren ohne gasgeben - kein Problem und absolut sauber. Es ist immer
fahren mit leichtem gas wo es dann fast zum ruckeln kommt. Und wenn
dann noch COD meint ich bin dran...😁
Die ruckelprobleme des 1,4l, auch gänzlich ohne COD, wurden mal eine zeitlang berichtet. Traf wohl eher auf Fahrzeuge aus der 2. Jahreshälfte 2016 zu. Ich meine, das wurde gelöst. Im Golf 7 Forum gibt es einen längeren Thread dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. August 2017 um 15:46:32 Uhr:
Die ruckelprobleme des 1,4l, auch gänzlich ohne COD, wurden mal eine zeitlang berichtet. Traf wohl eher auf Fahrzeuge aus der 2. Jahreshälfte 2016 zu. Ich meine, das wurde gelöst. Im Golf 7 Forum gibt es einen längeren Thread dazu.
Im welchem Thread genau?
Ich habe nur folgendes gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...nd-niedrigen-drehzahlen-t4763065.html
Daraus folgt dass es 2014 mit einem Update gelöst ist.
Nun wir haben 2017 und es ist bei mir 100% reproduzierbar...
Meine weitere Erfahrungen im Kampf mit COD🙂
Heute hab ich folgendes auf meiner schlimmster COD-Strecke
gemacht: als COD aktiv wurde habe ich Fuß vom gas genommen
und Drehzalen bis auf 1200 abgesekt, es war dann fast exakt 30kmh
und COD ging aus, alles bestens🙂 der Verbrauch ist niedrig und keinerlei
Vibrationen. Alternativ habe ich ausprobiert als COD aktiv wurde ein Gang
mit Schaltwippen hochzuschalten, also bei 35kmh war dann 5M Gang und
< 1400 rpm. Also auch geht. Damit weiss ich nun wie ich COD auf langen
Strecken umgehen kann. Ein Gang runter schalten und Drehzahlen erhöhen
bringt dagegen gar nichts.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. August 2017 um 21:06:34 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../motor-ruckeln-leicht-t5776986.html?...
Ok, danke. Betrifft mich zwar noch nicht direkt aber
ich kann mal Total+Volltanken ausprobieren🙂
Heute schon bei Aral getankt - kein Effekt.
Aber das die Reifen, Gewicht usw. auf Vibrationen
auswirken das ist mir durchaus bewusst.
Ist eigentlich 98 für diesen Motor erlaubt?
Zitat:
@lerche-Q2 schrieb am 15. August 2017 um 21:27:37 Uhr:
wenn du mit 98 oktan meinst dann ja bringt nur vermutlich nix
Und wenn es was bringt ist es wohl das beste Zeichen, dass was nicht stimmt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. August 2017 um 21:28:40 Uhr:
Zitat:
@lerche-Q2 schrieb am 15. August 2017 um 21:27:37 Uhr:
wenn du mit 98 oktan meinst dann ja bringt nur vermutlich nixUnd wenn es was bringt ist es wohl das beste Zeichen, dass was nicht stimmt.
Deswegen ist ja auch eine Option zum testen.
Außerdem warum bringt dann was ein Benzin von Total?🙂
Ich bin heute nochmal den 1.4 TSFI zur Probe gefahren (ich bin jetzt 3x Diesel gefahren und 2x 1.4 TSFI).
Ich bin mit dem Auto so gefahren wie ich mit meinem jetzigen Auto auch immer fahre (bis auf zwei Ausnahmen, die ich noch erwähne).
Ich habe nicht einmal gespürt das die Kiste jetzt gerade auf nur 2 Zylindern laufen würde, er fuhr die gesamte Strecke über 126 km immer ruhig und komfortabel.
Eigentlich hatte ich ja schon den Q2 mit dem 1.6 TDI bestellt, die ganze Aufruhr über die Diesel hat mich nachdenklich gemacht. Unsere Tochter wollte vor zwei Wochen auch mal mit dem neu bestelltem Auto fahren und ich hatte mit dem Händler eine Probefahrt vereinbart. Er hatte aber nur den 1.4 TSFI parat, ich dachte der Tochter wird es egal sein und habe mir über den Motor keine weiteren Gedanken gemacht.
Ganz am Anfang war ich mir auch auch nicht wirklich im Klaren, fahre ich gerade einen 1.0, oder einen 1.4 TSFI. Kam mir auf den ersten Metern ein wenig lahm vor, was sich aber im Laufe der Probefahrt relativierte. Es war der 1.4 TSFi und er läuft super. Ganz unten macht halt der 1.6 TDI mehr, aber halt nur da.
Ich wollte heute nochmal den TSFI auf der Strecke zur Arbeit testen, aber eigentlich war klar, ich bleibe bei dem TDI.
Jetzt bin ich die Strecke zur Arbeit (50km hin und das selbe zurück, also 100km plus ein paar km extra, macht zusammen 126km), ich bin exakt so gefahren, wie ich täglich mit meinem jetzigen Auto fahre, ruhig und vorausschauend. Ergebnis waren 4,1l auf 100km. Sensationell !!!!!
Dabei habe ich einen LKW recht zügig (im 3. Gang voll ausgedreht) überholt, einmal die volle Beschleunigung (von 0 auf ca. 140km/h) getestet (hat Spaß gemacht) und ich bin ca. 5km im 4. Gang bei 80km/h gefahren (hab echt nicht gemerkt das ich im 4. fahre, er ist echt leise). Ansonsten wäre ich eventuell sogar auf 4,0l gekommen.
Ich kann mich nicht beschweren, weder über das Geräusch, noch Vibrationen und über den Verbrauch schon zweimal nicht 😁
Die Kiste läuft auch noch richtig gut nach Bedarf.
Kurzum, Kiste beim Händler abgestellt und die Bestellung auf 1.4 TSFI geändert 😁 Toller Motor!
Gruß Tom