COD Erfahrungen

Audi Q2 GA

Speziell möchte ich Erfahrungen austauschen mit Q2 Besitzern
von 1.4 TFSI COD + S Tronic.

Suche im Netzt ergibt nicht viele Beiträge dazu, speziell für schwache Motoren
wie 1,4 TFSI. Ich habe als Beispiel aber folgende Zitate von 2013:

Zitat:

Zur Zylinderabschaltung:
Also generell würde ich sagen, dass man es nicht merkt.... und ich bin sehr empfindlich für solche Dinge. Es gibt schon so Situationen wo man merkt, dass man gerade mit 2 Zylinder unterwegs ist. Kommt aber nur bei hohen Gängen und niedriger Geschwindigkeit vor. Hab den Handschalter und wenn zB. mit dem dritten Gang von 50 auf 30 rollen lässt, dann merkt man, dass man bei 30 km/h eben mit 2 Zylinder unterwegs ist. Aber nur weil es sich leicht untertourig anfühlt. Gibt man aber etwas Gas, dann merkt man nichts. Bei höheren Geschwindigkeiten mekrt man meiner Meinung nach überhaupt nichts vom 2 Zylindermodus.

Dies kann ich so bestätigen nur so das es durchaus bei mir stärker zu spühren ist
und bring in manchen Situationen auch Komfortverlust. Außerdem hat da einer
mit Handschalter geschrieben und S Tronic ist halt was anderes und schaltet auch anders.

Ich bitte Q2 Besitzern mit folgender Konfiguration: 1.4 TFSI COD + S Tronic folgendes
zu ausprobieren und hier zu berichten:

Leichte Steigung, 10-20%, 30kmh fahren. Bei mir ist es etwa 1500 rpm und 4D Gang,
2 Zylinder Modus aktiv und es ist deutlich zu spühren.

Danke an alle für Eure Berichte!

Beste Antwort im Thema

Leichte Vibrationen im 2-Zylinder-Betrieb sind normal. Der Motor läuft halt prinzipbedingt unrunder. Je nach Last bzw. Drehzahlbereich sind sie halt stärker oder schwächer zu spüren. Ggf. auch je nach persönlicher Empfindlichkeit.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 29. August 2017 um 21:34:25 Uhr:


Ich kann mich nicht beschweren, weder über das Geräusch, noch Vibrationen und über den Verbrauch schon zweimal nicht 😁
Die Kiste läuft auch noch richtig gut nach Bedarf.
Kurzum, Kiste beim Händler abgestellt und die Bestellung auf 1.4 TSFI geändert 😁 Toller Motor!
Gruß Tom

Ich habe diesen Motor mit DSG schon 4.5 Jahre im Golf. Durchschnittsverbrauch 5.9 L, auf geeeigneten Strecken liegt aber auch der Normverbrauch von 4.7 L drin. Aber unter 4.5 L liegt nicht drin, ausser nur abwärts oder als Schleicher.

Gruss Werner

Ich will Dich nicht wieder entteuschen aber es ist wohl nicht immer so wie Du das jetz erlebt hast. Bei mir nach ca 2000km gibts immernoch Vibrationen und ich habe Termin in Werkstatt. Aktuellste Info über COD(ACT) gibt es hier:
https://www.ateca-forum.de/.../?pageNo=1
Ich habs komplett durchgelesen🙂 Meine Meinung: richtig störende Vibrationen sind wohl Ausnahme.

Ich konnte sie halt echt nicht feststellen! Sorry.

Ich bin die ganze Zeit dahingeschwommen (bis auf die erwähnten Ausnahmen), ich konnte nichts feststellen, er lief immer ruhig.

Lies doch erstmal paar Seiten. Bei 70-80 hab ich auch nix

Ähnliche Themen

Der Korrektheit halber...

Es heißt TFSI 😉

Sorry, TFSI.
Wenn du nicht unter 4,5l kommst, Dann ist das halt so. Ich würde mich auf dem Weg zur Arbeit durchaus als Schleicher titulieren, habe ja versucht zu beschreiben wie ich fahre.

Den 2-Zylinder-Betrieb kann man schon merken. Auch bei höheren Geschwindigkeiten. Da entsteht dann so ein waberndes Geräusch. Allerdings finde ich das nicht störend, es ist nicht laut, sondern halt ungewohnt. Im Grenzbereich, wenn der 2-Zylinder-Betrieb voll genutzt wird und die Drehzahl klein ist, z.B. so um die 30 rum, kann ich auch sporadisch ein Brummen/Vibrieren bemerken, wie A3spbck. Allerdings wurde das bisher immer sehr schnell korrigiert, sei es durch runterschalten oder Umschalten auf 4-Zylinder.
Aber auch das ist relativ: Der 2.0TSI im GTI hat unter 1500/min IMMER vibriert und gebrummt, vor allem im Winter (härtere Motorlager?) ging mir das langsam echt auf den Sack. Außerdem in Summe kein Vergleich zu einem TDI.
Gerade der 1.6er wäre gar nicht meine Wahl, da er in Verbindung mit der S-Tronic immer recht weit ausgedreht wird um im Vergleich zum 1.4er TSI dann erheblich lauter ist.
Den Benziner sehe ich mittlerweile als Komfort-Extra. Selbst wenn die Verbrauchskosten höher sind, zahle ich die. Es gibt sinnlosere Ausstattungen, für die man mehr Geld ausgibt. Mit einem leisen Motor wirkt ein Auto gleich eine Klasse höher.

Stichwort Grenzbereich. So ist es irgendwie. Nun schaltet es bei mir genauso wie Du beschreibst mal Gang mal COD schnell ab oder um aber halt nicht immer. Und da gibt's dann schon Situationen wo ich meine 😕, warum jetzt COD? In Alteca-Forum ist es sehr präzise beschrieben. Da kann ich nichts zufügen ausser das dort Meinung verbreitet ist das es nur Handschalter betroffen ist. Dem stimme ich nicht zu, ich hab S Tronic. Ich finde dass es noch Stück schlimmer ist denn mit Handschalter könnte ich selbst reagieren und hochrunterschalten, sich daran irgendwie an Fahrweise gewöhnen. S Tronic macht selber was es will, sorry wozu hab ich 2teuro ausgegeben wenn ich trotzdem selber schalten muss?
Zum Diesel: Audi ist selber schuld😁 Mein 2.0 TDI läuft superkultiviert, vom Motor her gibt's keinerlei Vibrationen. Natürlich läuft der TFSI fast schon ganz unbemerkt, wie Elektromotor, aber halt umso schlimmer bei mir Situationen wo die Vibrationen von COD kommen.

Derzeit ist Stand so: oft ist es grenzwertig mit tendenz in Richtung - ok, geht noch. Aber dann ab und zu wieder Situationen - nee, das kann so nicht sein und bleiben. Woran das liegt, was die Ursache für die Phasen mit stärkeren Vibrationen ist das habe ich leider nicht rausgefunden wobei schon sehr viel ausprobiert. Wer noch Ideen hat - bitte. Der Werkstatttermin ist noch fast in 1em Monat, Zeit habe ich zum testen. Ich denke und hoffe das es entweder von selber verschwindet oder wird in Werstatt behoben.

Ich habe mir jetzt nicht den kompletten Thread durchgelesen, möchte aber kurz meine Erfahrung mitteilen:

Auf mittlerweile rund 1000 km Fahrtstrecke wurde COD ganze 2 mal aktiviert, jeweils auf der Autobahn beim Schwimmen im stockenden Verkehr. Gemerkt habe ich es in keinster weiße, nur das es eben im Virtual Cockpit angezeigt wurde. Ich frage mich eher, warum das denn so selten einsetzt, da ich meine, schon öfter ähnliche Fahrsituationen gehabt zu haben, in der es die Kriterien hätte erfüllen können...

Danke für dein Bericht. Bei mir ist es fast immer an, ausser wenn ich beschleunige. Auf Autobahn war bis 140kmh auch an. Wie ist es zu verstehen bei gleichem Motor k.a.
Ja und genau umgekehrt denke ich manchmal warum ist es gerad an, das kann nicht sein.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 13. September 2017 um 21:04:03 Uhr:


Danke für dein Bericht. Bei mir ist es fast immer an, ausser wenn ich beschleunige. Auf Autobahn war bis 140kmh auch an. Wie ist es zu verstehen bei gleichem Motor k.a.
Ja und genau umgekehrt denke ich manchmal warum ist es gerad an, das kann nicht sein.

Moin,

wenn du fast immer auf 2 Töpfen fährst,
scheint bei dir entweder die COD Anzeige falsch zu gehen, oder mit dem Motor stimmt was nicht.

Da stimmt doch was nicht!

Zitat:

@NanoQ2
Moin,

wenn du fast immer auf 2 Töpfen fährst,
scheint bei dir entweder die COD Anzeige falsch zu gehen, oder mit dem Motor stimmt was nicht.

Da stimmt doch was nicht!

Ja nano! Deswegen hab ich auch nächste Woche Termin und ja mittlerweile gehe ich davon aus dass COD nicht ursächlich dafür ist sondern irgendwas mit Motor. Es hat sich eigentlich letzte Zeit zum schlechterem entwickelt, leider, so das ich auch ohne COD manchmal Vibrationen hab, klar dass mit COD die deutlich mehr sind. Wenn ich anfagngs auf ein Software-Update gehofft habe, die gibt's wohl für Problemfälle, so bin jetzt ganz ganz skeptisch was den Motor betrifft. Also muss wohl zugeben dass COD an sich keine schlechte Lösung ist denn auch bei mir läuft es so 50:50 glatt und OK aber der Motor selber muss natülich auch OK sein sonst geht kein COD.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 14. September 2017 um 09:37:41 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Moin,

wenn du fast immer auf 2 Töpfen fährst,
scheint bei dir entweder die COD Anzeige falsch zu gehen, oder mit dem Motor stimmt was nicht.

Da stimmt doch was nicht!

Ja nano! Deswegen hab ich auch nächste Woche Termin und ja mittlerweile gehe ich davon aus dass COD nicht ursächlich dafür ist sondern irgendwas mit Motor. Es hat sich eigentlich letzte Zeit zum schlechterem entwickelt, leider, so das ich auch ohne COD manchmal Vibrationen hab, klar dass mit COD die deutlich mehr sind. Wenn ich anfagngs auf ein Software-Update gehofft habe, die gibt's wohl für Problemfälle, so bin jetzt ganz ganz skeptisch was den Motor betrifft. Also muss wohl zugeben dass COD an sich keine schlechte Lösung ist denn auch bei mir läuft es so 50:50 glatt und OK aber der Motor selber muss natülich auch OK sein sonst geht kein COD.

Da sind wir mal gespannt auf das Ergebnis.
Laß dich bloß nicht hinhalten, von wegen Beobachten etc.

Dann gleich mit einem anderen Q2 vor Ort Probefahrt mit dem Meister machen...

Hallo,
ich fahre seit einem Monat einen Audi Q2 - 1.4 TFSI - 110 KW - Handschaltung mit cylinder on demand Modus. Als langjähriger Audifahrer bin ich enttäuscht von diesem Motor, da bei der Abschaltung auf den 2 Zylinder-Modus eine leichte Vibration im Lenkrad zu spüren ist sowie ein Dröhnen, was auf Dauer nervt. Ich fahre täglich mit Tempomat eine Strecke von ca. 40 km (Landstrasse/Autobahn), auf dieser dann der Motor auf 2 Zylinder abgeschaltet ist. Die Geräuschkulisse ist auch bei eingeschaltetem Radiobetrieb zu hören und sehr störend.
Ich habe mich bereits mit dem Audi Kundenservice in Verbindung gesetzt, der mich an meinen Audi-Händler verwiesen hat. Dieser teilte mir dann mit, das dieses Problem bei Audi in der Pipeline wäre es aber dazu noch keine Lösung gäbe. Aber je mehr Kunden sich dazu äußern um so höher würde die Priorität bei Audi gesetzt.

Zitat:

@NanoQ2

Da sind wir mal gespannt auf das Ergebnis.
Laß dich bloß nicht hinhalten, von wegen Beobachten etc.

Dann gleich mit einem anderen Q2 vor Ort Probefahrt mit dem Meister machen...

Das ist ja schonmal passiert, gleich am Anfang als ich das gemerkt hatte. Damals hab ich selber gehofft und so der Meister dass wir erstmal abwarten sollen wie das sich so entwickelt, ich hatte erst so um die 600km. Jetzt habe ich 2500km und es hat sich nichts verbessert eher umgekehrt. Daher war auch Termin für ganzes Tag vereinbahrt aber das ist in Werktstatt dann immer nicht möglich schnell so ein Termin zu bekommen, daher warte ich drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen