Cockpitgestaltung

BMW 3er E90

Heyho, frohe Festtage!

Mal eine Frage an Euch: Wie findet ihr eigentlich die Innenraumgestaltung vom neuen 3er? Speziell geht es um das Armaturenbrett: Soweit ich weiß, soll es da ja zwei verschiedene Versionen geben:

Einmal mit einem "Doppelbogen" für Instrumententräger und Navi und zum anderen die "Sparversion" ohne Navi mit nur einer Wölbung für den Instrumententräger. Stellt Euch z.B. vor, ihr habt die "Sparversion" gekauft und wollt später das Originale BMW-Navi nachrüsten. Voll der Aufwand, da muss dann das gesamte Armaturenbrett ausgebaut und ein anderes eingebaut werden...

Nun, meine Meinung: Der neue 3er ist außen gut gelungen, hat voll geile Ansichten, aber innen? Also mir gefällt da das Cockpit vom E46 viel besser.

Hier mal ein Bild vom E90 Cockpit "Sparversion":

71 Antworten

Zitat:

windows ? CE basierte Applikationen laufen ganz vernünftig

...genau das meinte ich, Windows Systeme laufen eben nur "ganz vernünftig"...für kritische Anwendungen braucht man aber ein Profisystem! Die EU kämpft gg. die Microsoft-Krake und wir tun weiter so, als ob es kein Problem wäre, wenn eine für den Büro-Bereich ausgelegt Softwarearchitektur beginnt, unsere Autos zu steuern...

Ich hätte gedacht, dass das Audi Navi Plus im A3 auch auf QNX Neutrino basiert. Hier jedenfalls nochmal, zum ich-weiss-nicht-mehr-wievielten-Male den besten Artikel zum Thema:
http://www.pcmag.com/print_article2/0,2533,a=45949,00.asp

da steht nur was über das mmi vom a8 ... das ist ja wieder was ganz anderes. nutzt aber ebenfalls wie der neue 3er mit iDrive den most bus: www.mostcooperation.com

Denke dass das einfache rns-e wird nicht auf qnx basieren. das iDrive wurde ja schon durch den langen Einsatz in anderen Baureihen gut getestet und weiterentwickelt.
Außerdem so lange das Navi gut funktioniert ist doch alles bestens. Wenn ich für mein geld einen bmw mit iDrive bekomme wo ich bei audi nur einen a4 mit navi bekomme dann gehe ich natürlich zu bmw. Soll Audi erstmal die ganzen Neuerungen auch in die Mittelklassewagen bauen wie bmw es tut!

Zitat:

weiterentwickelt....

???

...wo ist beim iDrive die Weiterentwicklung zu sehen, die Kartendarstellung ist im neuen 1er genauso miserabel wie im 7er...

Anbei ein Beispiel, was selbst das kleine Navi im A3 kann: antialiased graphics, Transparenzen, drop shadows...etc.

auf einem Screenshot vom 1er iDrive sah das navi nicht schlechter aus.

Zitat:

auf einem Screenshot vom 1er iDrive sah das navi nicht schlechter aus.

...wo ist der Screenshot zu sehen...?

http://www.babybmw.net/viewtopic.php?t=423

sieht weder pixelig noch sonst irgendwie schlecht aus. find ich besser als mein rns-e...auch der funktionsumfang ist riesig!

Besonders die Anzeigen für die PDC finde ich super!

Moin,

also nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.

1.) kein Navi steuert ein Fahrzeug, das macht immer noch der Fahrer und er ist auch für die Fahrtroute verantwortlich

2.) im Fahrzeug schaue ich nur recht selten auf den Navi-Bildschirm, weil das wirklich wichtige Geschehen spielt sich auf der Strasse ab

3.) mir persönlich ist eine komfortable Zieleingabe, schnelle Routenberechnung, eine Info zu Problemen auf der Route und die Auswahl einer Umleitung sowie bei schwierigen Situationen ein kurzer Blick auf eine fahrtrichtungweisende Karte beim Navi wichtig - alles andere wie geglättete Kanten oder 3-D-Darstellungen sind nette Gimmicks, jedoch für die Funktion nicht notwendig. Ich habe nur einen einzigen (kleinen) Kritikpunkt am ansonsten zuverlässigen BMW-Navi: die fehlende Möglichkeit Zwischenziele einzugeben, sonst nichts...

Beste Grüße

@ RolandHB1

Routenberechnung ist beim Windows-basierten System langsamer (wahrscheinlich aber auch Hardware-seitig bedingt).

@ sefo2

Meinst du das Foto? Die Darstellung des iDrive Monitors ist grausam...schrecklich finde ich auch die Pfeilsymbole....

Noch ein Zitat für IT Freaks (http://www.embeddedstar.com/press/content/2002/7/embedded4492.html):
"The Dedicated Systems report, entitled "Comparison Between QNX RTOS v6.1, VxWorks AE 1.1, and Windows CE.NET," evaluated the RTOSs in the categories of installation and configuration, architecture, API richness, Internet support, tools, documentation and support, and stress and performance testing. QNX easily outranked the others in architecture, ease of installation, and realtime performance testing, while remaining on par with VxWorks and Windows CE.NET in the remaining categories."

Hat jemand schon Erfahrungen damit: ROUTE 66 Mobile Europa 2005 für Symbian Mobiltelefone gesammelt? Gesamteuropa (!) auf'm Hendi (z.B. auf'm schicken Nokia 3230), Ziele werden direkt vom Adressbuch übernommen (natürlich mit der Adressdatenbank auf'm Compi synchronisiert, besonders einfach mit iSync von Apple) und mit einem winzigen Bluetooth Headset lassen sich alle Mitfahrer beeindrucken...da niemand, mit Ausnahme des Fahrers, etwas von der Navi mitbekommt, Hendi kann nämlich in der (Hosen)Tasche gelassen werden (Route wird schon auf dem Weg zum Wagen programmiert...). Echt klever, wenn's auch noch funzen würde...daher meine Frage.

...und ach ähmm, der Preis: 399 € (!!!) (exklusive Hendi natürlich, was man sich aber günstig per Neu- oder Verlängerungsvertrag besorgen kann)

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


3.) mir persönlich ist eine komfortable Zieleingabe, schnelle Routenberechnung, eine Info zu Problemen auf der Route und die Auswahl einer Umleitung sowie bei schwierigen Situationen ein kurzer Blick auf eine fahrtrichtungweisende Karte beim Navi wichtig - alles andere wie geglättete Kanten oder 3-D-Darstellungen sind nette Gimmicks, jedoch für die Funktion nicht notwendig. Ich habe nur einen einzigen (kleinen) Kritikpunkt am ansonsten zuverlässigen BMW-Navi: die fehlende Möglichkeit Zwischenziele einzugeben, sonst nichts...

Hi,

ist dieser "Technologiestreit" wirklich notwendig? Mir ist es ziemlich egal, auf welcher Hart/Software mein Navi läuft. Es soll schnell (genug) und zuverlässig sein.

Bzgl. der Optik sind die Audi Navis deutlich besser. Ich selbst habe das VDO Dayton MS 5000 nachinstalliert, welches in der Darstellung mit den BMW Navis übereinstimmt. Die Darstellung ist aber klar und verständlich - halt nur nicht schön.

Was viel schlimmer ist, ist doch, was BMW daraus gemacht hat.

Zum Vergleich mal Features, die BMW "wegoptimiert" hat:

  • Schnelle Buchstabeneingabe durch Cursortasten (jetzt Ein-Knopf Bedienung)
  • Schnelle Wechsel der Darstellung durch eine einzelne Taste (jetzt Menüpunkt)
  • Veränderung der Lautstärke per einzelnen Knopfdruch (jetzt Menü)

Diverse andere Punkte wurden mit z.T. deutlicher Verspätung in das BMW Navi aufgenommen.

Hinzu kommen diverse Punkte, die BMW immer noch nicht drauf hat (oder können's die neuen jetzt?):

  • vernünftiger Kreuzungszoom
  • Fahrtrichtungsgebundene Anzeige, die sich ständig! aktualisiert und mitdreht
  • Dynamische Berechnung anhand von Verkehrsbedingungen die die gesamte weitere Strecke aktualisiert (und nicht nur eine kurze Umleitung berechnet)

Das perfekte Navi gibt's sicherlich nicht, aber die Audi Navis sind deutlich schneller und optisch besser als die BMW Navis.

Aber vielleicht zurück zum Thema 😉

Ich finde es halt einfach bedänklich, das die Hersteller jetzt anfangen (wie schon bei den Radios), die Innenräume auf die Navibildschirme hin zu optimieren. Diese Hinführung zu teurer Ausstattung finde ich unnötig und frech. Das es auch anders geht zeigt z.B. Volvo (oder auch BMW im X3/1er), bei dem der Monitor versenkbar ist. Wenn man's nicht bestellt verändert sich der Innenraum gar nicht. Hat man's, ist nur ein weiteres Teil installiert, das nicht unbedingt ins Auge springt, wenn's nicht benutzt wird.... so sollte es sein.

Ich bin ein grosser Fan davon, das das Navi im Blickfeld liegt (habe mein MS 5000 in etwa da montiert, wo ein IDrive wäre), aber warum es deshalb dort liegen und missbraucht werden muss (Beim Audi für's MMI, bei BMW für's IDrive) ist mir schleierhaft. Ich komme mit meinem BMW Business Radio und der Klimaautomatik blind zurecht. Beim MMI/IDrive muss ich die Menüs durchlaufen. Der Körper merkt sich Bewegungsabläufe (z.B. das Blinde drücken einer Taste) wesentlich einfacher als das durchlaufen eines Menüs (wie oft muss man dann auf den Bildschirm gucken)?

IDrive/MMI sind eine tolle Sache, wenn man sie für selten genutzte Funktionen (z.B. Fahrwerkseinstellung, Standheizung, etc.) verwendet. Warum aber Radiostationstasten oder die Klimaanlage darüber bedient werden sollte ist mir schleierhaft.

Gruss
Volkmar

Also ich finde das iDrive sieht einfach super aus. Da kann das mmi nicht mithalten. Hatte bis jetzt aber weder iDrive noch MMI zum testen..nur halt mein rns-e. Und das kann halt nur navigieren mit tmc. Keine schönen Einstellungen und Menüs wie im 1er.

ich kann dazu nur sagen dass das navi von AISIN AW co.,LTD hergestellt wird. Guck dir mal die Website von denen an? Wirklich seltsamer hersteller...

Zitat:

Original geschrieben von jc1


@ sefo2

Meinst du das Foto? Die Darstellung des iDrive Monitors ist grausam...schrecklich finde ich auch die Pfeilsymbole....

Noch ein Zitat für IT Freaks (http://www.embeddedstar.com/press/content/2002/7/embedded4492.html):
"The Dedicated Systems report, entitled "Comparison Between QNX RTOS v6.1, VxWorks AE 1.1, and Windows CE.NET," evaluated the RTOSs in the categories of installation and configuration, architecture, API richness, Internet support, tools, documentation and support, and stress and performance testing. QNX easily outranked the others in architecture, ease of installation, and realtime performance testing, while remaining on par with VxWorks and Windows CE.NET in the remaining categories."

Ich persönlich finde die MMI Lösung auf der Mittelkonsole im A8 (noch nicht probiert) und A6 (ausgiebig getestet) eine taktile und optische Sensation! Da hat iDrive leider keine Chance (und ich sage das als bekennender Apple one button Maus Fan!)...Allein schon die Möglichkeit mit nur einem Tastendruck von Kartendarstellung zum Radio und zurück zu wechseln genial einfach. Beim iDrive erfordert die gleiche Operation HINGUCKEN, wie schon vstegmann bemerkte. Im Verkehr (@ RolandHB1) ist das ein wichtiger Vorteil! Wie soll ich auf die Strasse schauen, wenn ich gleichzeitig der Menüführung folgen soll???

ah apple fan 😉 hehe. Mit den Krüppelmäusen. Siehst Du: die Maus wurde ursprünglich mit 2 bzw 3 Tasten gebaut und im Palo Alto Research Center von Xerox erfunden. Was Apple treibt ist einfach nur Grausam. Leider reden wir hier ja eigentlich vom e90 und nicht von einem A8. Guck dir mal den MMI Controller an .. sieht genauso aus wie der iDrive Knopf. Dann kauf Dir halt keinen BMW wenn das alles so schlecht ist und fahr weiter was auch immer ... so einfach. Habe mich u.a. für den e90 wg. aktivlenkung, dyn. kurvenlicht, comfort access, super design, super verarbeitung, iDrive und neuen Reihensechser entschieden. Da kann leider kein Audi mithalten. Die sehen momentan halt alle etwas plumb aus.

...ist schon witzig, immer die gleiche Leier, Kritik ja, aber nicht am heiligen BMW: "Fahr doch was anderes, wenn's dir nicht gefällt..."-Tour, ich kann's nicht mehr hören...verstehste, sefo2????

Ich will aber BMW fahren (!), nur deshalb poste ich hier im Forum...im wahrscheinlich unbegründeten Glauben, dass ein paar verantwortliche Leute von BMW "mithören". BMW wäre natürlich froh, wenn alle Fans ihnen aus der Hand essen...(einschliesslich Windows-iDrive)

Deine Antwort