Cockpitgestaltung

BMW 3er E90

Heyho, frohe Festtage!

Mal eine Frage an Euch: Wie findet ihr eigentlich die Innenraumgestaltung vom neuen 3er? Speziell geht es um das Armaturenbrett: Soweit ich weiß, soll es da ja zwei verschiedene Versionen geben:

Einmal mit einem "Doppelbogen" für Instrumententräger und Navi und zum anderen die "Sparversion" ohne Navi mit nur einer Wölbung für den Instrumententräger. Stellt Euch z.B. vor, ihr habt die "Sparversion" gekauft und wollt später das Originale BMW-Navi nachrüsten. Voll der Aufwand, da muss dann das gesamte Armaturenbrett ausgebaut und ein anderes eingebaut werden...

Nun, meine Meinung: Der neue 3er ist außen gut gelungen, hat voll geile Ansichten, aber innen? Also mir gefällt da das Cockpit vom E46 viel besser.

Hier mal ein Bild vom E90 Cockpit "Sparversion":

71 Antworten

Hi,

ich bin sicherlich auch nicht sehr erbaut über das Cockpit ohne IDrive, aber man kann wiedereinmal feststellen - wenn man sich die Pressefotos so ansieht - das BMW das Spiel aller Hersteller treibt: Zeige einfache Ausstattungen mit einfachsten Ausstattungsmerkmalen und teure mit teuren. Sprich: Zeige IDrive mit Hochwertiger Innenoptik (z.B. Holz, Beige, etc.) und das normale Cockpit möglichst unattraktiv. Schliesslich kostet IDrive ja extra...

Ich habe mal die obigen Bilder genommen und mit PhotoPaint (jaja, bin kein Profi) so montiert, das das edlere Holzambiente ohne IDrive zu sehen ist. Da wirkt das einfache Cockpit (meine Meinung) schon deutlich weniger schlimm.....

Gruss
Volkmar

schlimm war das cockpit ohne idrive nie 😉 aber wer kauft heute noch einen neuen wagen ohne iDrive ? Ich würde bei allen Herstellern ein Navi haben wollen mit kartendarstellung...

Zitat:

aber wer kauft heute noch einen neuen wagen ohne iDrive ? Ich würde bei allen Herstellern ein Navi haben wollen mit kartendarstellung...

Hi,

ich!

Wenn ich mir nämlich die Preise der Hersteller ansehe und dazu noch die Technik, die man bekommt (bei BWM steckt VDO dahinter, und das System stammt aus Mitte/Ende der 90er), dann nehme ich lieber für die paar Gelegenheiten, wo man ein Navi wirklich braucht, ein PDA Navi für gerade einmal 14% des BMW Preises (400,-- gegen 2.800,--).
Würden die Preise der Auto-Hersteller für Karten-Navigation in etwa bei denen der Nachrüst-Hersteller liegen, dann sähe das anders aus. aber bei Fahrern, die das Navi nur bei ca. 10% der Fahren wirklich brauchen, dürften sehr viele auf den freien Markt ausweichen (sieht man ja auch, wenn man auf der AB mal in die Autos schaut).

Gruss
Volkmar

hmm ich habe mehrere pda navis getestet und die waren alle ziemlicher müll...vorallem das ständige gucken dass genug strom da ist sonst sind alle daten weg ärgert mich sehr bei pdas. Und das ständige abmontieren von der Halterung wenn man den wagen abstellt ist auch mißt. Wurde mir schonmal rausgeklaut weil ich es mal nicht abmontiert hatte... 🙁
Deshalb will ich ein vernünftiges navi. Habe in meinem audi auch ein aktuelle audi navi plus rns-e nachgerüstet und das ist einfach 100 mal besser als tomtom oder konsorten! 😉

Hi Sefo2,

bei Audi sollen die neuen Navis auch ziemlich gut sein (wenn's an das aus dem A8 angelehnt ist, dann ist das einfach nur super).
Bei BMW sieht das dagegen etwas anders aus - leider...
Und bzgl. PDA. Ein Kollege hat sich eine Halterung mit Steckverbindung gekauft. 12V Leitung gelegt (schön versteckt), Halterung montiert und das wars. Der steigt jetzt in den Wagen, schiebt den PDA in die (zudem sehr kleine) Halterung und gut ist. Einfacher geht's nicht.
Ich stimme dir voll zu, das man - ab Werk - sicherlich die besten Lösungen machen kann. Bei BMW ist das aber nicht der Fall.
Deshalb habe ich bei meinem aktuellen 3er auch das VDO Dayton MS 5000 nachgerüstet. Obwohl es das Original Navi bei BMW ist, ist meines deutlich besser Bedienbar und hatte die Updates auch schneller verfügbar.

Gruss
Volkmar

Hallo,
obwohl das navi prof. wirklich teuer ist so finde ich dass das iDrive System wirklich gut ist. Darüber kann man viele Dinge einstellen und Informationen abrufen. Gefällt mir sehr gut dieses Konzept der Visualisierung von Einstellungen und Informationen. In Zukunft wird das wohl aus Autos wohl kaum mehr wegzudenken sein. Habe bis jetzt aber noch nichts schlechtes über BMW Navigationssysteme gehört und denke dass es ebenfalls zu den besten gehört. Das Audi Navigationssystem ist nicht einmal deutsch und wird in Japan hergestellt (bzw. die Software für das Navi). Dieses ganze rumgebaue und pda mitgeschleppe und rausgenehme beim Aus- und Einsteigen will ich nicht mehr haben. Bin nur letztens in einem E46 mit Navi ohne display gefahren also nur pfeildarstellung und es war super genau und hat toll funktioniert.

Na ja, stell Dir vor, Du kauftst einen E90 ohne Navi, weil Du vielleicht einen günstigen Jahreswagen bekommst und keinen Einfluss auf die Ausstattung hast. Dann willst Du vielleicht das BMW-Navi nachrüsten. Beim E46 weniger schlimm. Beim E90 der totale Umbau, gesamtes Armaturenbrett samt aller Armaturen raus und neues rein, voll die Megaaktion.

Weiß nicht, gefällt mir nicht.

hmm aber es wird bestimmt nur wenig wagen mit gar keinem navi geben. die ganzen firmenwagen bekommen heute zumindest alle ein kleines navi 😉

Cockpit

moin, moin,

wie sieht das Cockpit eigentlich aus, wenn man nur das "kleine" Navi-System nimmt?
Ist da automatisch das i-drive (und damit der sep. Bildschirm) mit dabei?
Außerdem sind auf vielen Bildern zwei CD-Schächte zu sehen. Gehe ich richtig mit meiner Vermutung, daß einer für Audio-CDs und einer für die Navi-CD ist.

servus
Günther

eins ist dvd laufwerk vom navi prof. das andere cd laufwerk vom radio prof.. sobald du das navi prof. nimmst hast du automatisch das radio prof. inkl.

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


hmm aber es wird bestimmt nur wenig wagen mit gar keinem navi geben. die ganzen firmenwagen bekommen heute zumindest alle ein kleines navi 😉

Hi,

komisch. Ich bin beim grössten deutschen Firmenwagenhalter beschäftigt, und hier haben fast keine Wagen Navi....
Die meisten fahren private Navis oder PDAs.

Gruss
Volkmar

Stimmt. Bei uns in der Firma gibt es als Firmenwagen 4 Opel Corsas (1,7 CDTi), zwei Mercedes Vaneo, einen Honda Accord Tourer, einen Ford Mondeo und einen Volvo V70. Keiner hat Navi.

wir haben hier zum größten teil audi a4 avant und 3er bmw. alle mit kleinem navi 😉

@ sefo2 und vstegmann

Endlich mal jemand, der das veraltete BMW Navi auf Windows CE-Basis auch als Verarsche empfindet! Das Audi System, das auf QNX Neutrino basiert, ist dem BMW System meilenweit voraus. Wenn ich die Kartendarstellung im iDrive System sehe, packt mich das Grausen...erinnert mich an furchtbare 3.11 Zeiten...Vektorgraphiken müssen heutzutage nicht mehr als Pixelmonster daherkommen, seit Jahren (!) steht die Technologie zur Verfügung, um die Ecken und Kanten zu glätten ("antialiasing"😉, das Ergebnis - wie im Audi navi plus rns-e eindrucksvoll demonstriert - ist einfach ästhetisch und besser abzulesen (zur kleinen Demonstration kann ich empfehlen, mal ein PDF mit Vektorgraphik im Akrobat Reader aufzumachen und dann Antialiasing entweder ab- oder anwählen). Die Vorstellung ein Auto mit Windows rumzufahren ist erschreckend!

@jc1 wo ist das problem an windows ? CE basierte Applikationen laufen ganz vernünftig und auch sonst kann ich mir als Terminalserver etc. in Firmen nichts anderes vorstellen da nunmal alle wichtigen Anwendung unter Windows laufen. Außerdem kann das iDrive system eine Menge mehr als das rns-e von audi 🙁
Alternative wäre höchstens das mmi system von audi was es aber NUR ab A6 gibt... 🙁

Deine Antwort