cockpit womit pflegen (plastik)
aloah
mein plastik im innenraum ist irgendwie inich mehr ganz so ansehnlich...is quasi ungleichmäßig
ausgeblichen oder so
also man siehts kaum aber es scheint halt so...
was für mittel könnt irh mir empfehlen die das plastik wieder etwas frischer wirken lassen
(bitte nix hochglänzendes)
mfgt
22 Antworten
Bei BMW gibt es neue Pflegeprodukte. Ich probiere mal den Innenraumreiniger aus..Roch auf jeden Fall sehr gut...
Du meinst nicht zufällig diesen hier, wenn ja, dann vergiss es....🙁
Richen tut er gut, Wirkung gleich Null...🙄
Im Gegenteil, sieht danach schlimmer aus als vorher...😠
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Du meinst nicht zufällig diesen hier, wenn ja, dann vergiss es....🙁Richen tut er gut, Wirkung gleich Null...🙄
Im Gegenteil, sieht danach schlimmer aus als vorher...😠
Ne den ned..Es gibt nen neuen mit einer durchsichtigen Kappe. Laut meinem Teilemenschen sind paar Sachen davon richtig brauchbar... Auch das Wax mit Nanotechnologie soll ganz gut sein....
Also ich habe mir 2x was von BMW geholt und war mehr als nur entäuscht...🙁
Vielleicht liegt es aber auch am verwendeten Kunstoff im E36er, auch die Sonax Produkte sind für *AR***...😕
Ähnliche Themen
also bei den von mir genannten produkten sollte man mit nem kleinen schaumstoffpad arbeiten. dann haelts ewig und man bekommts 100% gleichmaessig hin... die bmw produkte fuer den bereich sind nicht verkehrt. der kunststoff reiniger und gummipflege funktionieren richtig gut
Meine Erfahrung: Immer erst Mal eine Schüssel warmes Seifenwasser. Dann ein Schwamm und die Plastikteile alle mal schön Porentief saubermachen. Ihr glaubt garnicht was da für ein Dreck rauskommt. Danach hatte sich so manches Problem erledigt.
Da sich im Laufe der Zeit verschiedene Cockpitpflegemittel, Dreck, Staub.... zu einer schönen Schicht vereint haben.
Wenn es danach nicht befriedigend ist, kann man immernoch ein mattes Pflegemittel nehmen. Dann aber nach der Devise Weniger ist Mehr.
Bei der Gelegenheit gleich einen breiten Pinsel zur Hand und die Luftdüsen gleich mit saubermachen.
Den Tipp mit dem Seifenwasser habe ich übrigens von einem Profi welcher Gebrauchtwagen aufbereitet.
Wenn man nach der Reinigung keine Pflege mehr braucht, hat das den Vorteil ,dass sich in der Folge auch keine milchige Schicht auf der Scheibe absetzt.
Diese seidenmatte Pflegeemulsion von BMW ist im Moment mein Favorit - Foto ist unten. Für matte Oberflächen hatte ich bisher noch nix besseres. Die anderen vorgeschlagenen Dinge werde ich auch mal probieren 🙂
Grüße
PS: das mit dem warmen Wasser und Fit mache ich auch eins zweimal im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Diese seidenmatte Pflegeemulsion von BMW ist im Moment mein Favorit - Foto ist unten. Für matte Oberflächen hatte ich bisher noch nix besseres. Die anderen vorgeschlagenen Dinge werde ich auch mal probieren 🙂Grüße
PS: das mit dem warmen Wasser und Fit mache ich auch eins zweimal im Jahr.
Das soll sehr gut sein. Das meine ich nämlich...