Cockpit neue C-Klasse

BMW 3er

Zu dem Cockpit kann ich als F31-Fahrer nur sagen "Hut ab" & "WOW".
Da muss sich auch die Rotstift-Sparfraktion in München bald was überlegen!

13c1005-02-4039173161340525777
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Bei solchen Aussagen merkt man an beiden Punkten (Gewicht und Rost): Du fährst Mercedes... und gehörst auch da rein...
Beides -wieder mal- totaler Quatsch:
Mein 124er, fast 26 Jahre alt, ist am 2.Okt.`13 ohne Mängel durch die HU gekommen !
Wenn mein nächstes Auto (BMW ?) auch so rostsicher ist, wäre ich zufrieden.
Und: Dieser mein 230E wiegt etwas über 1300 kg. Ein "moderner" 5er wäre da froh ...

Hallo Rambello,

Dann ist es klar. Bleib bei Mercedes wuerde ich sagen.
Oder wie Mercedes sagt: das Beste oder nichts.
Tschuss und viel spass im Mercedes-forum.

Gruss,

Hans

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


Da verstehe doch einer mal diese Mercedes-Designer: Als größter Kritikpunkt im Design wird bei der A-Klasse immer das aufgepflanzte Navi genannt! Und statt aus dieser Kritik zu lernen bauen die das genau so in ihre neue C-Klasse! Scheinbar ist den Jungs in Stuttgart entgangen, dass die anderen Hersteller auch sehr gute Autos bauen und eine letztendliche Kaufentscheidung von genau diesen Kleinigkeiten abhängig gemacht wird....

Also ich finde den freien Bildschirm im W205 stimmig, zumal er garnicht so frei steht (er wird auf der linken Seite vom Armaturenbrett kaschiert). Das Cockpit kombiniert eben Retro und Moderne, was ich gelungen finde.

PS: Wahrscheinlich erhält selbst der CLS zum Facelift in 2014 einen freien Monitor.

Ich kann mit den neuen Mercedes-Cockpits nichts mehr anfangen. Das gefällt mir gar nicht mehr (und ich bin 30 Jahre lang Mercedes gefahren). Seit der neuen A-Klasse ist das Ganze einfach zu verspielt und sieht auch bastelhaft (Navi) aus. Offenbar bin ich aus der Zielgruppe von Mercedes rausgefallen. Da lob ich mir meinen uralt SLK (ja ja, das war noch Mercedes wie man es kannte).

Interieur ist halt vielfach Geschmacksfrage. Für mich ist es ein wichtiger Punkt, da ich das ja immer anschauen muss, wenn ich im Auto bin (mehr oder weniger - man sollte ja rausgucken 😉). Die Verarbeitung sieht auf alle Fälle schon mal wertiger aus, als es auch schon war.

Hallo

Als langjähriger Mercedesfahrer melde ich mich mal auch zu Wort. Das Cockpit das neuen C-Klasse sieht sicherlich nicht schlecht aus, aber was hilft mir das, wenn alles andere von mäßiger Qualität ist. Die Mercedesforen (Modellübergreifend) sind voll von Mängelberichten, weil entweder schlechtes Material verbaut wurde, oder einfach beim Zusammenbau geschlampt wurde.
Die Arroganz von Mercedes bei Problembehandungen, ließ mich vor einigen Jahren wieder zu BMW zurückkehren, hier fühle ich mich besser aufgehoben.

Aber vielleich kommt man eines Tages bei Mercedes wieder zur Erkenntnis, es nicht nur genügt, wenn der Stern glänzt, sondern auch die Qualität passen muss.

Mir, seit 34 Jahren ein alter MERCEDES-Eigner, gefällt -ehrlich- auch das Cockpit
der Neuen S-Klasse nicht !

Ähnliche Themen

Komisch. Eigentlich hat Mercedes ja erst vor ganz wenigen Jahren angefangen Cockpits zu bauen, die überhaupt akzeptabel sind. Für mich war Mercedes immer so was: klick

War das besser?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Komisch. Eigentlich hat Mercedes ja erst vor ganz wenigen Jahren angefangen Cockpits zu bauen, die überhaupt akzeptabel sind. Für mich war Mercedes immer so was: klick

War das besser?

Schwer zu sagen.

Sowas muss man wohl aus der Sicht der damaligen Zeit betrachten.
Da müsste man mal einen Vergleich zu Audi und BMW zu der Zeit haben.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Komisch. Eigentlich hat Mercedes ja erst vor ganz wenigen Jahren angefangen Cockpits zu bauen, die überhaupt akzeptabel sind. Für mich war Mercedes immer so was: klick

War das besser?

Qualitativ auf jeden Fall - früher gab es nur einen deutschen Premiumhersteller, nämlich Mercedes-Benz, und heute sind es eben auch BMW und Audi.

Wobei das auch nicht überall so ist, dass Audi in einem Atemzug mit BMW und Mercedes genannt wird.

In den USA sind die "Großen 3" BMW als Marktführer, Mercedes und Lexus. Audi ist gut und brav, aber in der Meinung vieler Amis keine dezidierte Premium-Marke oder nicht in selbem Maße wie die 3 eben.

Bei der Cockpit-Gestaltung gefällt mir das, was Mercedes macht. Es wirkt ein wenig wie modernes Retro.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Diese Diskussion habe ich auch immer mit einer Bekannten, wenn sie fragt "Wem gefällt soetwas um es zu kaufen?". Ich antworte dann immer "Wenn Du diese Frage stellst, bist Du nicht die Zielgruppe."

Und ich bin, ob meiner Reaktion auf das Cockpit der neuen C-Klasse wohl auch nicht die Zielgruppe.
Dafür gibt es andere, die genau darauf gewartet haben.

Das ist die zumindest mal ein guter Ansatz, viel zielführender als anderen immer Unfähigkeit zu unterstellen.

Ich gehe ja auch nicht davon aus, dass der Koch sein Handwerk nicht versteht, wenn er Hummer anbietet und ich ihn nicht mag. 🙂

Eben.

Und eine Entscheidung für ein neues Design ist ja nicht mit ein paar Bleistiftstrichen getan.

Ich denke schon, dass Mercedes da seine Kundschaft findet.

Genauso wie BMW mit seinem 3er GT "Entenarsch" 😉

Insofern ist es doch gut, dass es so breites Angebot an Fahrzeugen verschiedener Marken gibt, aus der der Kunde wählen kann.

Hier noch ein paar Bilder von innen und außen.

Klick

Zitat:

Original geschrieben von JangoF


Hier noch ein paar Bilder von innen und außen.

Klick

Ich bleib dabei.

Der Navi muss/soll da weg. Abbruch am Innendesign.

Dann lieber wie frueher, zB bei Volvo. Navi kam aus dem Armaturenbrett oder tauschen mit den Luftduesen, dass waere die andere moeglichkeit mit dem ICH leben koennte

Jetzt: Brrr. 😰

Hans

Hier sind auch noch Fotos und Infos zum W205.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Hier sind auch noch Fotos und Infos zum W205.

Den Site kenne ich. Als ich auf "Mercedes CLA" jagt war, gab mir der Mercedes-haendler diesen Internet-side. So konnte ich sehen wie es zB. mit dem AMG Paket und 4 Matic be/hervor steht. Die wollten wir auch noch ordern.

Meine Frau tratt aber auf die Bremse und wir beschlossen fuer BMW zu gehen.

Eine klug Frau: wo habe ich das schon gelesen. 😉

Hans

Zitat:

Original geschrieben von brindamour


Wobei das auch nicht überall so ist, dass Audi in einem Atemzug mit BMW und Mercedes genannt wird.

In den USA sind die "Großen 3" BMW als Marktführer, Mercedes und Lexus. Audi ist gut und brav, aber in der Meinung vieler Amis keine dezidierte Premium-Marke oder nicht in selbem Maße wie die 3 eben.

Mein amerikanischer Kollege ist gar der Meinung, dass Mercedes in Deutschland gar keine Premiummarke sein kann, weil alle Busse und Taxis von Mercedes sind. 😉

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Schwer zu sagen.

Sowas muss man wohl aus der Sicht der damaligen Zeit betrachten.
Da müsste man mal einen Vergleich zu Audi und BMW zu der Zeit haben.

Damalige Zeit? Das sah nicht in den 50ern so aus, sondern noch in den 90ern... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen