COC-Papier wanted!
Hallo zusammen,
beim Gebrauchtwagenkauf bekam ich kein COC-Papier EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC = Certificate of Conformity) für meinen Golf 7 Variant TGI Aut. Bj. 11/2015 ausgehändigt.
Nun brächte ich aber eins um mir die richtigen Reifen für das Fahrzeug auszusuchen.
Meine Frage bei VW hat ergeben, dass ich gegen eine Gebühr von über 70€ eine Zweitausfertigung erwerben kann.
Da ich das als Frechheit empfinde, die Frage in die Runde, wer mir ein solches COC-Papier zur Verfügung stellen kann oder ob es einen sonstigen Weg gibt an diese Übereinstimmungsbescheinigung zu gelangen.
Vielen Dank und Gruß aus der Hauptstadt
Beste Antwort im Thema
Die COCs sind zwingender Bestandteil der Zulassungsbescheinigung Teil II (Brief) Der Verkäufer ist verantwortlich dafür sie dir zu geben, wenn nicht zahlt ER die 70 Euronen!
zumal die FIN in den COCs steht, es gibt also nur EINE COC für DEINEN Golf!!!
18 Antworten
71,40 € für ein zweiseitig bedrucktes Blatt Papier. Respekt! Das ist ja wohl der Gipfel der Frechheit. 🙄
...ist kein Blatt Papier sondern im Original ein fälschungssichereres Dokument, das sicher aufbewahrt werden sollte.
Und bei Zulassung im EU-Ausland bzw. Zulassung eines EU-Fahrzeugs in Deutschland wird es zwingend benötigt. Ersatzweise ist eine Einzelabnahme / Gutachten erforderlich.
Die Zweitausfertigung kostet bei anderen Herstellern übrigens zwischen 60 und 200 EUR. Damit ist VW eher „günstig“.
https://de.wikipedia.org/wiki/COC_(Zulassung)
https://www.bussgeldkatalog.org/coc-papiere/
Inwiefern fälschungssicher? Ich habe hier jetzt gerade nur einen Scan zur Hand, aber es gibt keine Wasserzeichen o.ä., außer der Unterschrift vom "Leiter Typprüfung". Ich meine, es ist tatsächlich nur ein stinknormales A4-Blatt Druckerpapier.
Welchen Aufwand hat VW denn? Das Fahrzeug wurde bereits bei der Fertigung geprüft, die entsprechenden Daten liegen bei VW in einer Datenbank und der Praktikant muss nur das Fahrzeug aufrufen und "Drucken" klicken. Dann setzt der "Leiter Typprüfung" seinen August drunter und das Ding wird verschickt.
Die Kosten für eine beglaubigte Kopie bewegen sich im Allgemeinen im einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich. 20 € für die Kopie wären angemessen.
Ich will den Preis ja gar nicht rechtfertigen. Aber es ist halt ein (für bestimmte Zwecke) vorgeschriebenes Dokument, und nicht nur ein Blatt Papier.
Und bei einem verlorenen Fahrzeugschein kommt man mit einer Farbkopie auch nicht weit.
Aber dem TE geht es ja eigentlich um die richtige Reifengröße. Und da reichen dem Reifenhändler i.d.R. Hersteller- und Typschlüsselnummer sowie die Erstzulassung aus dem Fahrzeugschein.