CO2-Klima defekt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?

Viele Grüße
Sternsprecher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:


Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.

Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Hier nochmal mein zusammfassender Beitrag wie im W222 Thread:

Ab März 2019 wurde ab Werk beim 213 und 222 die Ölmenge im Klimakompressor um 25g erhöht. Das soll die Dichtigkeit zum Wellendichtring verbessern.
Beim Aufkleber unter der Motorhaube steht nur die Menge des Kältemittels und diese beinhaltet nicht das Öl. Wenn man ein Auto vor 03/19 hat und man möchte die Ölmenge erhöhen, muss man zunächst die Klimaanlage entleeren. Dann wird das Öl in den Kompressor aufgefüllt und das Kältemittel in die Klimaanlage.
Weitere Maßnahmen gibt es seitens Mercedes nicht, weil es nach Erhöhung der Ölmenge keine bzw. nicht viele negative Kunden-/Werkstattrückmeldungen gibt.

Wie eine Erhöhung von 25g Öl im System eine Verbesserung der Dichtigkeit bringen soll ist mir trotzdem ein Rätsel.....Mercedes Logik!?

Hallo ins Forum,

mit dem zusätzlichen Öl bekommen die Dichtungen im Klimaanlagensystem zusätzliche Schmierungen. Dadurch werden die nicht spröde und bleiben dicht. Das Öl im Kältemittel dient - in allen Fällen - nur der Schmierung der Komponeten, neben den Dichtungen auch Kompressor & Co..

Viele Grüße

Peter

Hallo Jungs ich hätte gleiches Problem. Bei mir war CO2 klima kompressor getauscht und nach Tausch Klima läuft nicht mehr. Neue kompressor alles gemacht laut Werkstatt. Alles bei Mercedes Werkstatt gemacht. Rechnung auf ungefähr 4500€ und nach 3wochen Fehler suchen kann mir niemand nichts sagen. Klima läuft erst wenn draußen kalt ist !!!!!! Wenn warm ist Klima pustet lauwarmes Luft.

Kann mir jemand helfen , welche hat gleiches Problem gehabt und danach Klima repariert war was für Problem war????

Es sieht so aus das ich kann ohne Hilfe nur warten und warten…..Danke für Hilfe

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

ab zurück zur Werkstatt. Entweder man hat dort nicht sauber gearbeitet oder der Kompressor war nicht der Fehler.

R744-Anlagen sind nicht ganz trivial und man braucht gesonderte Gaskühler, weil das Kältemittel je nach Druck zwischen 28° und 35° seinen kritischen Punkt hat und ohne gesonderten Kühler nicht "normal" verflüssigt werden kann. Von daher könnte das Problem auch hier liegen. Auch muss man m.E. schauen, ob alle Verschraubungen etc. dicht sind. Durch die massiv höheren Arbeitsdrücke muss hier alles penibel stimmen. Von daher ist auch die Frage, ob das Kältemittel noch drin ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 4. Mai 2024 um 22:17:26 Uhr:


Hallo ins Forum,

ab zurück zur Werkstatt. Entweder man hat dort nicht sauber gearbeitet oder der Kompressor war nicht der Fehler.

R744-Anlagen sind nicht ganz trivial und man braucht gesonderte Gaskühler, weil das Kältemittel je nach Druck zwischen 28° und 35° seinen kritischen Punkt hat und ohne gesonderten Kühler nicht "normal" verflüssigt werden kann. Von daher könnte das Problem auch hier liegen. Auch muss man m.E. schauen, ob alle Verschraubungen etc. dicht sind. Durch die massiv höheren Arbeitsdrücke muss hier alles penibel stimmen. Von daher ist auch die Frage, ob das Kältemittel noch drin ist.

Viele Grüße

Peter

Danke für Info….
Fahrzeug ist in Werkstatt immernoch und laut Techniker ist alles in “Ordnung “ aber nur wenn draußen kühl ist. Klima pustet 3grad kältes Luft. Wenn draußen warm ist es funktioniert nicht mehr. Nur lauwarmes Luft kommt raus. Die haben irgendwelche gemessene Werte weitergeleitet ins Mercedes Zentrum und dort haben die gesagt ….. ja alles ist in Ordnung. Das bedeutet kältemittel,Druck ist da.
Hoffe das die finden wo der Fehler liegt….. weil seit 3 Wochen Klimaanlage funktioniert gedreht !!! Kühlt wenn kalt ist und heizt wenn warm ist.

Habe das selbe Problem. S213 E220d 2017 Thermotronic.

Servicemitarbeiter sagt, Klimakompressor ist undicht, und man sehe einen Riss. 4600 € Reparatur/Kostenvoranschlag. Gibt es eine Einfache Möglichkeit an den Kompressor ran zu kommen, um zu schauen, ob wirklich ein Riss zu sehen ist? Soll ich den Mitarbeiter auf die 25 g Höhere Ölbeigabe Aufmerksam machen oder steht das in ihrer Anleitung?

Riss im Gehäuse oder wo? Hast du nach Kulanz gefragt? Würde ich auf jeden Fall drauf bestehen und sagen, dass das ja ein bekanntes Problem ist.
Auf die höhere Ölmenge würde ich auch aufmerksam machen, denn laut Mercedes Entwicklungsabteilung wissen das viele Werkstätten nicht.

Erreiche den Serviceberater der Niederlassung nicht und auf 4 Rückrufanfragen wurde bisher auch nicht reagiert. Werde das mit dem Riss erfragen und ob die Bilder gemacht haben oder ich das selber irgendwie sehen kann. Auch nach Kulanz werde ich fragen. Gut dann werd ich denen aufjedenfall wegen der Ölmenge Bescheid geben

Ich habe 50% auf Kulanz bekommen und 400€ für kompressor ( Austausch Teil)!!!!
E klasse 2019 80t km

Hallo ins Forum,

Zitat:

@f36_grancoupe schrieb am 7. Mai 2024 um 14:38:06 Uhr:


Servicemitarbeiter sagt, Klimakompressor ist undicht, und man sehe einen Riss. 4600 € Reparatur/Kostenvoranschlag. Gibt es eine Einfache Möglichkeit an den Kompressor ran zu kommen, um zu schauen, ob wirklich ein Riss zu sehen ist? Soll ich den Mitarbeiter auf die 25 g Höhere Ölbeigabe Aufmerksam machen oder steht das in ihrer Anleitung?

kommt darauf an, wo der Riss ist, ob man ihn ohne Probleme sehen kann. Wenn Du ein Endoskop hast, solltest Du ihn finden können. Warum sollte die Werkstatt Mist erzählen? Letztlich kann man dies ja auch leicht nachvollziehen. Der Preis kommt für den Tausch eines R744-Kompressors schon hin.

Wenn er schon gerissen ist, dann hilft eine höhere Ölmenge auch nicht mehr, aber für den neuen Kompressor hilft es sicherlich.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@peterT schrieb am 7. Mai 2024 um 17:19:47 Uhr:


Ich habe 50% auf Kulanz bekommen und 400€ für kompressor ( Austausch Teil)!!!!
E klasse 2019 80t km

400€? Aber dann kein CO2 Kompressor oder?
Hattest du noch eine Junge Sterne Garantie?

Zitat:

@212059 schrieb am 7. Mai 2024 um 22:52:04 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 7. Mai 2024 um 22:52:04 Uhr:



Zitat:

@f36_grancoupe schrieb am 7. Mai 2024 um 14:38:06 Uhr:


Servicemitarbeiter sagt, Klimakompressor ist undicht, und man sehe einen Riss. 4600 € Reparatur/Kostenvoranschlag. Gibt es eine Einfache Möglichkeit an den Kompressor ran zu kommen, um zu schauen, ob wirklich ein Riss zu sehen ist? Soll ich den Mitarbeiter auf die 25 g Höhere Ölbeigabe Aufmerksam machen oder steht das in ihrer Anleitung?

kommt darauf an, wo der Riss ist, ob man ihn ohne Probleme sehen kann. Wenn Du ein Endoskop hast, solltest Du ihn finden können. Warum sollte die Werkstatt Mist erzählen? Letztlich kann man dies ja auch leicht nachvollziehen. Der Preis kommt für den Tausch eines R744-Kompressors schon hin.

Wenn er schon gerissen ist, dann hilft eine höhere Ölmenge auch nicht mehr, aber für den neuen Kompressor hilft es sicherlich.

Viele Grüße

Peter

Korrekt, höhere Ölmenge für den neuen Kompressor. Ich werds mit einem Endoskop probieren. Vor 9 Monaten ging die Klimaanlage schon nicht, dann wurde nur der CO2 Sensor getauscht und die Anlage wieder befüllt. Ich befürchte aber das schon vor 9 Monaten der Klimakompressor beschädigt war und der CO2 Sensor nur wegen eines abgespeicherten Fehlers getauscht wurde.

Zitat:

@f36_grancoupe schrieb am 7. Mai 2024 um 23:57:04 Uhr:



Zitat:

@peterT schrieb am 7. Mai 2024 um 17:19:47 Uhr:


Ich habe 50% auf Kulanz bekommen und 400€ für kompressor ( Austausch Teil)!!!!
E klasse 2019 80t km

400€? Aber dann kein CO2 Kompressor oder?
Hattest du noch eine Junge Sterne Garantie?

Ich denke, dass er 400 Euro für den defekten Kompressor bekommen hat.

Ja 400€ habe ich Gutschrift für defekte co2 Kompressor ( Austausch Teil ) bekommen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen