CO2-Klima defekt
Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?
Viele Grüße
Sternsprecher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:
Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.
Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.
346 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MercedesW213 schrieb am 11. April 2024 um 15:10:30 Uhr:
Bei mir wurde heute der Klimakondensator getauscht.
Die Kosten lagen bei Rund 1500€ (wurde glücklicherweise von der Garantie übernommen und musste nur ca. 200€ für das Auffüllen zahlen)
sicher, dass es um eine R744-Anlage geht, sprich mit CO2 als Kältemittel. Der Kondensator ist bei den Anlagen normalerweise deutlich teurer (weil er viel stärkere Drücke aushalten muss)
Der genannte Preis für den Kondensator passt eher zu einer R134a/R1234yf-Anlage, ebenso auch der Preis fürs Kältemittel.
Viele Grüße
Peter
Die Einen reden vom Klimakompressor, er aber vom Kondensator. Meines Erachtens sind Kondensator und Kompressor zwei verschiedene Sachen, oder irre ich mich da?
Zitat:
@GuSeFi schrieb am 13. April 2024 um 09:04:02 Uhr:
Die Einen reden vom Klimakompressor, er aber vom Kondensator. Meines Erachtens sind Kondensator und Kompressor zwei verschiedene Sachen, oder irre ich mich da?
Du hast recht, genaues lesen hlift manchmal 😎
Ich dachte ich habe die CO2 Klimaanlage, vielleicht auch nicht? Im beigefügten Bild könnt ihr die genaue Bezeichnung/Preis vom Klimagas sehen.
(SA 581 Thermotronic 3-Zonen)
Ähnliche Themen
Das ist ja echt ein Drama.
Ich wollte mir eigentlich einen W222 Mopf zulegen. Die haben wohl immer die sch... R744 Klimaanlage. Durch Zufall bin ich auf diese Thematik hier gestoßen, weil mir der Verkäufer von einem Fzg, an dem ich interessiert war, gesagt hat, dass der Klimakompressor defekt ist.
Scheinbar gibt es keine nachhaltige Lösung. Ich habe keine Lust alle paar Jahre mehrere tausend Euro in das gleiche Problem zu investieren. Selbst wenn das Fzg. Junge Sterne/MB100 hat, irgendwann kann die auch nicht mehr verlängert werden.
Echt traurig das Ganze. Werde wohl doch nach einem VorMopf schauen müssen, auch wenn ich den eigentlich nicht wollte 🙁
Scheint ja keine Seltenheit zu sein, dass die trotzdem irgendwann defekt sein wird und wer weiß wie oft dann noch. Dazu ist eine Reparatur des Klimakompressors kaum wirtschaftlich möglich.
In Anbetracht der Stückzahl, die da draußen rumfährt und der relativ wenigen Beschwerden hier im Forum, würde ich das als relativ unwahrscheinliches Problem einordnen. Ich hab mir jedenfalls ein Auto mit der Anlage gekauft, gehe das Risiko ein und bin gespannt, ob mich das Problem irgendwann trifft.
Da hast du einerseits recht, aber andererseits wer schreibt schon großartig ins Forum? Im W213 wurde die Klimaanlage ja so oft nicht verbaut und S-Klasse Fahrer schreiben noch weniger in ein Forum.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 15. April 2024 um 11:20:02 Uhr:
In Anbetracht der Stückzahl, die da draußen rumfährt und der relativ wenigen Beschwerden hier im Forum, würde ich das als relativ unwahrscheinliches Problem einordnen. Ich hab mir jedenfalls ein Auto mit der Anlage gekauft, gehe das Risiko ein und bin gespannt, ob mich das Problem irgendwann trifft.
Nein, das glaube ich nicht. Es ist doch nicht jeder Fahrer hier im Forum. Wenn hier ein Problem mehrfach auftritt, dann kann man das sehr wohl extrapolieren.
Mein Bruder hatte im S213 ebenfalls das Problem. Außerdem gibt es noch einen Schwester Thread im E-Klasse Forum der voller Probleme ist. Die Anlage wurde nicht überall verbaut. In den USA hatten die Fahrzeuge die Anlage zB garnicht drin.
Warum denkst du wird die CO2 Klimaanlage nicht mehr verbaut bei Mercedes? Hat man sie aus Spaß entwickelt und schmeißt sie jetzt weg? Der einzige Hersteller der überhaupt sowas verbaut hat?
Hast du diesen Thread und den im S-Klasse Forum überhaupt gelesen?
Zitat:
@Tomekk S. schrieb am 15. April 2024 um 10:12:11 Uhr:
Das ist ja echt ein Drama.
Ich wollte mir eigentlich einen W222 Mopf zulegen. Die haben wohl immer die sch... R744 Klimaanlage. Durch Zufall bin ich auf diese Thematik hier gestoßen, weil mir der Verkäufer von einem Fzg, an dem ich interessiert war, gesagt hat, dass der Klimakompressor defekt ist.
Scheinbar gibt es keine nachhaltige Lösung. Ich habe keine Lust alle paar Jahre mehrere tausend Euro in das gleiche Problem zu investieren. Selbst wenn das Fzg. Junge Sterne/MB100 hat, irgendwann kann die auch nicht mehr verlängert werden.
Echt traurig das Ganze. Werde wohl doch nach einem VorMopf schauen müssen, auch wenn ich den eigentlich nicht wollte 🙁
Nicht jeder Motor hat die Klima, vielleicht jeder den du haben willst. Da musst du genau schauen. Wenn du den Wagen langfristig Fahren willst, kauf dir bitte keinen mit R744 Klima. Kannst du immer per Fahrzeugident überprüfen. In der Ausstattungsliste steht das R744.
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 15. April 2024 um 11:36:11 Uhr:
Hast du diesen Thread und den im S-Klasse Forum überhaupt gelesen?
Ja und deshalb nach Abwägung ein Auto mit der Anlage gekauft. Die Probleme treten hauptsächlich im BJ2018 auf und sie wurde definitiv bei mehr Motoren als nur dem einen OM verbaut.
In Anbetracht der Anzahl von E-Klassen im Umlauf, halte ich das Problem nicht für sehr häufig. Die, die es erwischt, haben natürlich ein großes Problem, ich will das gar nicht klein reden. Aber ich fand das Risiko vertretbar. Gibt genug Autos mit der Anlage, die problemfrei laufen.
Wenn es mich erwischt, geb ich hier Bescheid. 😁
Wie hier schon geschrieben wurde, wurde beim Kältemittelverdichter (wir hier meist Klimakompressor genannt) ab ca. 03/2019 die Ölmenge erhöht. Das ist die Maßnahme seitens MB und es ist nicht bekannt, dass dann wieder bzw. weiterhin Probleme auftreten. Allerdings wissen das nicht alle Werkstätten.
Folgende Frage ist mir aber erst später eingefallen. Wird so ein "Klimakompressor" mit Öl befüllt angeliefert oder wird dieser erst in der Werkstatt mit dem Kältemittel zusammen befüllt? Wenn das die Werkstätten nicht wissen und wieder zu wenig Öl einfüllen bringt ein neuer Klimakompressor natürlich nur kurzfristig etwas. So müsste es ja auch möglich sein vorsorglich die Ölmenge in einem alten Klimakompressor zu erhöhen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 15. April 2024 um 13:14:55 Uhr:
Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 15. April 2024 um 11:36:11 Uhr:
Hast du diesen Thread und den im S-Klasse Forum überhaupt gelesen?Ja und deshalb nach Abwägung ein Auto mit der Anlage gekauft. Die Probleme treten hauptsächlich im BJ2018 auf und sie wurde definitiv bei mehr Motoren als nur dem einen OM verbaut.
In Anbetracht der Anzahl von E-Klassen im Umlauf, halte ich das Problem nicht für sehr häufig. Die, die es erwischt, haben natürlich ein großes Problem, ich will das gar nicht klein reden. Aber ich fand das Risiko vertretbar. Gibt genug Autos mit der Anlage, die problemfrei laufen.
Wenn es mich erwischt, geb ich hier Bescheid. 😁
Dann halten wir mal die Daumen gedrückt. Wie gesagt, zwei Autos in der Familie mit R744, beide die gleichen Probleme. Einmal Ende 2017 W222, einmal irgendwann 2018 S213. Der S213 wurde dann zurückgegeben, zu viele weitere Probleme. Bei meinem W222 hoffe ich es hält, ich wollte den Wagen eigentlich lange fahren.