CO2-Klima defekt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?

Viele Grüße
Sternsprecher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:


Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.

Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@f36_grancoupe schrieb am 7. Mai 2024 um 23:57:04 Uhr:



Zitat:

@peterT schrieb am 7. Mai 2024 um 17:19:47 Uhr:


Ich habe 50% auf Kulanz bekommen und 400€ für kompressor ( Austausch Teil)!!!!
E klasse 2019 80t km

400€? Aber dann kein CO2 Kompressor oder?
Hattest du noch eine Junge Sterne Garantie?

Keine junge Sterne Garantie!!

Zitat:

@peterT schrieb am 9. Mai 2024 um 20:18:18 Uhr:



Zitat:

@f36_grancoupe schrieb am 7. Mai 2024 um 23:57:04 Uhr:


400€? Aber dann kein CO2 Kompressor oder?
Hattest du noch eine Junge Sterne Garantie?

Keine junge Sterne Garantie!!

Danke für die Rückmeldung Peter

Zitat:

@peterT schrieb am 4. Mai 2024 um 14:51:26 Uhr:


Hallo Jungs ich hätte gleiches Problem. Bei mir war CO2 klima kompressor getauscht und nach Tausch Klima läuft nicht mehr. Neue kompressor alles gemacht laut Werkstatt. Alles bei Mercedes Werkstatt gemacht. Rechnung auf ungefähr 4500€ und nach 3wochen Fehler suchen kann mir niemand nichts sagen. Klima läuft erst wenn draußen kalt ist !!!!!! Wenn warm ist Klima pustet lauwarmes Luft.

Kann mir jemand helfen , welche hat gleiches Problem gehabt und danach Klima repariert war was für Problem war????

Es sieht so aus das ich kann ohne Hilfe nur warten und warten…..Danke für Hilfe

Update:

Bis heute immernoch Klima ohne Funktion. Service weiß nichts was könnte es sein. Deswegen war neues Klima Kompressor bestellt und wird wieder getauscht…..Hmmmm mal schauen

Ich warte seit nem Monat auf nen Rückruf der Niederlassung um einen Kulanzantrag zu stellen. Bekomme keine Rückruf und wenn ich anrufe geht kein Serviceberater ran und es wird mir immer nur gesagt „ich werde zurückgerufen“. Komme also nicht mal dazu zu sagen, dass die einen Kompressor bestellen sollen (auf Mails wird auch nicht reagiert). In meiner 180€ Rechnung steht nichtmal drin, dass der Klimakompressor undicht/defekt ist. Was ist das bitte für eine besch****** Niederlassung

Ähnliche Themen

Zitat:

@f36_grancoupe schrieb am 19. Mai 2024 um 18:20:19 Uhr:


Ich warte seit nem Monat auf nen Rückruf der Niederlassung um einen Kulanzantrag zu stellen. Bekomme keine Rückruf und wenn ich anrufe geht kein Serviceberater ran und es wird mir immer nur gesagt „ich werde zurückgerufen“. Komme also nicht mal dazu zu sagen, dass die einen Kompressor bestellen sollen (auf Mails wird auch nicht reagiert). In meiner 180€ Rechnung steht nichtmal drin, dass der Klimakompressor undicht/defekt ist. Was ist das bitte für eine besch****** Niederlassung

Fahr doch einfach mal hin ...

Das werde ich wohl echt machen müssen

Meine Kulanzanfrage wurde abgelehnt. Begründung Auto zu alt und Laufleistung zu hoch (07/2017,91000km). Für den Kompressor krieg ich 400€ Gutschrift also bleiben etwa 4200€ zu bezahlen. Sehr schade

Kulanz abgelehnt, das ist doch ein Witz. Der Fehler liegt doch ganz klar beim Hersteller, weil da ein nicht ausgereiftes System auf den Markt kam.
Hilft jetzt keinem weiter, aber ich ich habe mittlerweile Abstand von einem Auto mit CO2 Klima genommen.
Wenn man nicht vor hat das Auto zu lange zu fahren sollte man wohl die MB-100 die ganze Haltedauer verlängern. Bin eigentlich kein Versicherungsfreund, aber diese Klimaanlage geht ja gefühlt irgendwann bei jedem kaputt.

Einfach nur peinlich für diese Firma. BJ02/2019, 66tkm, da freue ich mich ja schon drauf, wenn das Ding die Füße hochreißt und ich das selber zahlen darf. Freie Werkstatt wird dann wegen der spezifischen Teile wohl auch nichts, oder?

Ist denn der Kompressor im freien Handel nicht günstiger zu bekommen?

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 23. Mai 2024 um 11:57:26 Uhr:


Einfach nur peinlich für diese Firma. BJ02/2019, 66tkm, da freue ich mich ja schon drauf, wenn das Ding die Füße hochreißt und ich das selber zahlen darf. Freie Werkstatt wird dann wegen der spezifischen Teile wohl auch nichts, oder?

Das Problem ist das freie Werkstätten keine CO2/R744 Geräte haben um das System zu entleeren, Kompressor zu tauschen und wieder zu befüllen. Nichtmal alle Niederlassungen haben die benötigten Geräte. Das wurde so selten verbaut (nur W213 W222 2017-2019 und irgendein Audi A4/A6) das die freien Werkstätten nichtmal was von R744 wissen.

Möglich wäre es, dass die Niederlassung das System entleert, eine freie Werkstatt den Kompressor tauscht und die Niederlassung den neuen Kompressor wieder befüllt. Allerdings kostet der Kompressor gebraucht oder generalüberholt aus Polen etwa 1500-2000€ in der Bucht. Auf einer dubiosen Seite für 3700€ mit MwSt. neu (Zum Vergleich kostet der Kompressor direkt bei MB 3700€ netto laut meiner Niederlassung)

Hier im Forum hat schon einer geschrieben, dass auch dieser generalüberholte Kompressor undicht war, dann sind 3000€ futsch und man hat immernoch eine defekte Klimaanlage. Vorausgesetzt man findet überhaupt eine freie Werkstatt die einem den Kompressor tauscht, da die natürlich auch nicht in der Verantwortung/Gewährleistung sein wollen wenn man mit nem gebrauchten/generalüberholten Kompressor ankommt.

Wie mans dreht sind die einzigen beiden Möglichkeiten bei MB reparieren lassen oder Auto verkaufen. Die Reparatur kostet mich jetzt einfach 1/6 des Wagenwerts….für eine Klimaanlage…für das Geld kriegt man ein Auto MIT funktionierender Klimaanlage. Also großen Abstand vom W213/S213 mit 3 Zonen Klima (Thermotronic)!

Oder fleißig die MB100 verlängern ;-)
Soll auch 213er Modelle mit Thermotronic ohne CO2 Klima ... Muss man sich leider vorher informieren und dementsprechend nachsehen. Haben leider auch die CO2 drin, mit Multibeam und om656 (Schlepphebel/Tandempumpe) wird die MB100 bis zum Schluss verlängert. EHS am Getriebe und Ölstandssensor kamenschon Dank der MB100 neu (Getriebeöl mussten wir aber selber zahlen weil Öle von der Garantie ausgeschlossen sind - waren aber nur ca. 240€, in Anbetracht der EHS für 2500€ zzgl. Einbau war das schon ein "guter Deal" bzw. vorgezogener Getr.Ölwechsel bei 80TKM).

Zitat:

@f36_grancoupe schrieb am 23. Mai 2024 um 15:22:14 Uhr:


Also großen Abstand vom W213/S213 mit 3 Zonen Klima (Thermotronic)!

Zu spät. 😁

Ab EZ Mitte 2019 scheint es durch höheren Füllstand aber auch zu weniger Problemen zu kommen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 23. Mai 2024 um 15:36:09 Uhr:


Soll auch 213er Modelle mit Thermotronic ohne CO2 Klima ... Muss man sich leider vorher informieren und dementsprechend nachsehen.

sind sogar in der Mehrzahl. Die R744-Anlagen sind eher selten, da sie nur bei bestimmten Baumustern verbaut wurden. Mein 213er hat z.B. die große Anlage, aber R1234yf drin (von den Drücken her sicher besser, im Katastrophenfall eher nicht). Von daher schauen, was auf dem Aufkleber im Motorraum steht oder welche Code-Kombination auf der Datenkarte zu finden ist.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum.

Ich wollte nachfragen, wie Ihr folgende Situation einschätzen würdet.
W213 als "Werkswagen" 2019 gekauft mit ca. 8000km drauf, welche von einem MB Mitarbeiter gefahren wurden.

Nun funktioniert die Klima nicht, ich gehe stark von einer CO2 Klimaanlage aus, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

Eine Werkstatt von nebenan hat mir 2000-3000 € vorgeschlagen für die Reparatur, weil anscheinend der halbe Innenraum dafür ausgebaut werden muss, kann das sein?
Würdet ihr mit diesem Problem vielleicht zu Mercedes gehen? Werden die mir dann sagen dass es 5000€ kosten wird?

Freue mich auf eure Meinungen, vielleicht hat auch jemand eine Werkstatt die er in/außerhalb Münchens empfehlen kann.

Danke und LG
Niki

Deine Antwort
Ähnliche Themen