CO2-Klima defekt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?

Viele Grüße
Sternsprecher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:


Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.

Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Zitat:

@Seb_HH schrieb am 29. Oktober 2023 um 11:45:21 Uhr:


Hallo liebe Leidensgenossen,

Ich hab auch diese Klimaanlage und die ist wirklich eine reine Katastrophe.
E300d (245ps) OM654 T mit Thermotronik. Vor dem Sommer auch wie vorher beschrieben, Klima Kühlte nicht mehr wenn das Auto zu lange in der Sonne stand. Fahren, anhalten, ausmachen, Tür auf, wieder zu, starten ging wieder. Keine Fehlermeldung. MB Hamburg hat das Problem gefunden: Undichitigkeit an der Trockner Patrone (ist keine auf diesem Modell, funktioniert aber ähnlich) Reching: 2200 Eur.
Bis dahin war alles gut. Urlaub in Spanien hat wunderbar funktioniert.
Jetzt wo mir die Kühlleistung eigentlich egal ist da wir im Norddeutschen Herbst sind bekomme ich die Fehlermeldung wie auf dem Bild.
Also ist schon rot. Passiert nicht immer aber sporadisch einfach so aus dem Nichts. Wärme Luft kommt trotzdem aus den Strömen. Kennt das jemand?

Hallo Seb_HH,

ich bekam in der letzten Woche exakt dieselbe Fehlermeldung, zunächst mit gelbem Text, dann mit rotem Text und akustischem Warnsignal. Ich habe den Wagen unverzüglich zur MB-Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Inzwischen habe ich ihn zurück bekommen. Es konnte nichts festgestellt werden. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (kein Fehler diesbezüglich gespeichert). Die Klimaanlage wurden auf Dichtheit geprüft, die Sensoren wurden geprüft, das Kühlmittel abgesogen und gewogen - kein Verlust feststellbar. Dann wurde noch ein Softwareupdate in das Klimasteuergerät eingespielt.

Etwas enttäuscht bin ich darüber, dass bei so einer gravierenden Meldung nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. Immerhin steht im Handbuch, dass man bei dieser Meldung UNVERZÜGLICH die Werkstatt aufsuchen soll, das wäre meiner Meinung nach einen Eintrag im Fehlerspeicher wert.

Wie hier weiter vorn im Thread zu lesen ist, habe ich auch im letzten Jahr einen neuen Kompressor bekommen. Seitdem lief bislang alles ohne Probleme. Diese Fehlermeldung hat mir einen ganz schönen Schrecken eingejagt, zumal ich da gerade rund 400 km fern von meinem Zuhause war.

Alles war wie immer, bis auf eine Sache: Ich hatte den Wagen am Abend zuvor in einer Waschanlage mit Innenreinigung und frage mich nun, ob diese Meldung auch ca. 12 Stunden später durch Reinigungsmittel verursacht werden kann.

Hat hier jemand eine Idee? Hat sonst noch jemand diese Fehlermeldung bekommen?

Seb, ich würd's prüfen lassen.

Moin Bithopper,

auf dem Weg nach Hause ging die Meldung schon wieder los. Ich hab den Wagen erstmal zur MB Niederlassung gebracht aber es dauert noch ein bisschen bis ich mein Auto zurückbekomme.
Allerdings macht er das erst seitdem die hintere Scheibe eingeschlagen worden ist. Da der Termin zum Scheibenwechsel erst am 13.11.2023 ist, wurde übergangsweise eine Plexiglasscheibe eingebaut. Es sieht soweit dicht aus aber vielleicht hat es was damit zu tun. Würde mir zwar nicht erschließen aber bei der sensiblen Technik...
Ich berichte auf jeden Fall nächste Woche wenn der Benz wieder da ist.
Viele Grüße

Seb.

Peter hat’s gut beschrieben leider machen die anfangs nicht viel war bei mir auch so erst nach 3 mal hinbringen ist mir der Kragen geplatzt

Moin liebe Gemeinde,

so hab den Benz gestern abgeholt.
Ich muss sagen der Service bei MB in HH ist sehr zuvorkommend. Ich habe einen schönen Ersatzwagen bekommen (GLE 350d 4Matic nur 1200Km auf dem Tacho) und die haben mich immer stets informiert.
Getauscht wurde der Klima-Innensensor. Tolle Sache, die ich aber nicht so wirklich getraut habe. Denn ich habe bei meinen vorherigen und jetzigen Autos noch nie den Fall gehabt, dass der Sensor irgendwie defekt war. Aber OK. Zum Glück habe ich ich Garantie.
Na ja, meine Vermutung, dass es daran nicht liegt hat sich wohl bewahrheitet. Heute auf dem Weg nach Hause im HH er Stau und ... Trommelwirbel.... Ging wieder los. Erst die gelbe Meldung es würde was mit der Klima nicht stimmen und prompt die Rote mit Fenster aufmachen und Werkstatt aufsuchen.
Komischerweise ging die Meldung nach 10 Minuten wieder aus als ob nichts gewesen wäre. Die Gelbe Meldung war weiterhin in den Störungen zu sehen.
Leider war es schon spät, die Meldung war aus und ich hatte echt kein Nerv noch 10 Minuten vor Feierabend dort aufzukreuzen und mich zu beschweren.
Ich beobachte es noch die nächsten Tage und werde hier weiter über meinen Leid berichten.
Euch allen einen schönen Abend.

Ähnliche Themen

Moin allerseits,

Kleines Update. Da der Tausch des Innenraum Sensors nichts gebracht hat, hab ich den Benz gestern wieder beim freundlichen abgegeben.
Nun wird das Steuergerät der Klimaanlage erneuert.
Geht wohl weiterhin auf Garantie.
Ich drück mal die Daumen, dass es wirkt.
Natürlich halte ich euch auf dem laufenden.

Viele Grüße

Zitat:

@Seb_HH schrieb am 8. November 2023 um 19:14:06 Uhr:


Moin liebe Gemeinde,

so hab den Benz gestern abgeholt.
Ich muss sagen der Service bei MB in HH ist sehr zuvorkommend. Ich habe einen schönen Ersatzwagen bekommen (GLE 350d 4Matic nur 1200Km auf dem Tacho) und die haben mich immer stets informiert.
Getauscht wurde der Klima-Innensensor. Tolle Sache, die ich aber nicht so wirklich getraut habe. Denn ich habe bei meinen vorherigen und jetzigen Autos noch nie den Fall gehabt, dass der Sensor irgendwie defekt war. Aber OK. Zum Glück habe ich ich Garantie.
Na ja, meine Vermutung, dass es daran nicht liegt hat sich wohl bewahrheitet. Heute auf dem Weg nach Hause im HH er Stau und ... Trommelwirbel.... Ging wieder los. Erst die gelbe Meldung es würde was mit der Klima nicht stimmen und prompt die Rote mit Fenster aufmachen und Werkstatt aufsuchen.
Komischerweise ging die Meldung nach 10 Minuten wieder aus als ob nichts gewesen wäre. Die Gelbe Meldung war weiterhin in den Störungen zu sehen.
Leider war es schon spät, die Meldung war aus und ich hatte echt kein Nerv noch 10 Minuten vor Feierabend dort aufzukreuzen und mich zu beschweren.
Ich beobachte es noch die nächsten Tage und werde hier weiter über meinen Leid berichten.
Euch allen einen schönen Abend.

Moin,
Selbes Szenario bei mir gestern Abend . Montag geht er wieder zum Freundlichen 😠

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo zusammen,

Hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem kurz nachdem der Klimakompressor gewechselt wurde. Der freundliche hatte daraufhin das Klimabedienteil getauscht und danach war Ruhe 🙂

Moin Leute,

Also in der Zwischenzeit ist wohl wieder einiges passiert im thread.
Kurz nochmal zu meinem Thema wo ich Die Meldung in Rot aufm Display habe ich solle Fenster aufmachen und Frischluft hinzufügen.
Nun wie vorhin erwähnt, hat der Austausch des Innenraumsensors nichts gebracht.
Dann nochmal zum freundlichen. Diesmal wurde das Steuergerät ausgetauscht. Hatte eine Woche Ruhe und wollte nun fröhlich hier ankündigen, das Problem sei gelöst... Ja, ne, doch nicht. Gestern am Sonntag fahrt zu den Schwiegereltern, musste noch Krams einpacken.. Nach dem Kofferraum öffnen (ohne das Auto zu starten) höre ich vorne so nen Gong und wieder diese Meldung. Schlüssel in der Tasche und kein Startknopf gedrückt.
Hatte keine Lust den alten c220 zu nehmen, es hätte eh nicht alles reingepasst.
So, nun ab auf die Bahn. Meine Fahrweise ist eher dynamisch entspannt (also Respekt vor den anderen Verkehrsteilnehmer, aber wenns geht gerne über 200) mit der roten Anzeige die ich einfach ignoriert habe.
Was mir auffiel : es kam viel Feuchtigkeit aus der Lüftung, so dass die Frontscheibe nicht richtig frei war und vor allem nicht die Scheibe auf der Beifahrerseite.
Hab alles auf voll gesetzt und nachdem ich gute 30min auf der Bahn mit guten Tempo unterwegs war ging die Feuchtigkeit komplett weg und die Störung verschwand.
Dann noch 30 min Autobahn, alles OK.
Auf dem Rückweg hat auch nichts mehr gesponnen.
Ich hoffe es bleibt so und es hat nur mit der Herbstlichen Luftfeuchte zu tun sowie mit den ewigen stop und go Verkehr in Hamburg. Heißt, kein Ausfahren, nur kurz Strecken die ewig dauern.

Danke @Seb_HH für die Schilderung.

Ich hatte das gleiche Problem / Symptom mit der von Dir beschriebenen Meldung und dem nervigen Gong. Zwei Tage "AC Off" bei Kurzstrecke haben es zwischenzeitlich bei mir gelöst bzw. schafften sofortige Abhilfe nach kurzer Standzeit.

Generell habe ich ebenso Probleme mit der R744 Anlage. Zuerst direkt nach Gebrauchtkauf eine komplette Vereisung des Tauschers nach langer (10h) Fahrt. Und zwar so, dass gar keine Luft mehr aus den Düsen kam bei voller Lüfterleistung. Temp auf High und 15 Minuten warten zeigten dann den Taueffekt unterm Auto.

Auf Gewährleistung beim Freundlichen die Fehlersuche gestartet. Natürlich alles dicht und funktionert und nach Aussage von Mercedes ist es faktisch unmöglich das Kältemittel entweicht. Erst auf meine Forderung wurde Kältemittel abgelassen und wieder aufgefüllt. Man konnte sich gar nicht erklären warum dann doch über die Hälfte gefehlt hatte. Kosten ca. 550 Euro ging an den Verkäufer. Das war im Frühjahr 2023. Im Sommer ab entsprechender Außentemperatur immer die gleichen Probleme. Bei "AUTO" Stellung Fahrerseite kühl, Beifahrer volle Wärme. Lüftung auf 0 - stufenweise wieder hoch (2-3 Mal) kurz warten und dann auf Auto löst das Problem. Meist jedoch nur für kurze Zeit bis sie wieder völlig ausfällt und nur sporadisch so arbeitet wie sie soll.

Wenn die Klima ordnugsgemäß arbeitet, dann kühlt sie auch entsprechend stark (fast schon unangenehm).

Von daher wäre sehr interessant zu wissen, ob es hier eine bestimmte Hardware / Softwarekombination vom Bedienelement gibt wie von @Khriz erwähnt- damit man gezielt das Problem beseitigt.

Klar ist - never again R744 - das macht das Fahrzeug mit den Symptomen praktisch nicht nutzbar im Sommer.

offtopic: direkter Vergleich zu R134a im V251 (lange R-Klasse) - Kosten für Neubefüllung R744-> 280 Euro (für ca. 350g) vs. R134 -> 80 Euro (für fast 1kg) - Standheizung im W213 subjektiv langsam/träge/wärmt Motorkreislauf nicht mit und schaltet sich selbst immer dazu ab ca. 8 Grad Außentemperatur (bei Kurzstrecke nicht förderlich) - W251 Standheizung hat subjektiv Kraft -> 10 Minuten bei -10° Celcius = Innenraum mind. schon 10 Grad plus. Elektrischer Zuheizer beim R nach 500m Fahrt bläst bereits sehr warme Luft mit dem Nachteil der Batterielast bei Kurzstrecke. Fazit -> technisch hat sich in 11 Jahren eigentlich nur das Licht und Assistenz verbessert - der Komfort und Praxistauglichkeit ist in die Gegenrichtung unterwegs

Hallo,

kann mir jemand die Kosten für die Reparatur mitteilen, wenn die CO2-Klima kaputt geht?

Was meinst du mit kaputt, da gibt es so viele Komponenten die sich verabschieden könnten. Das teuerste ist ein Kompressortausch bei Mercedes ca. 3500€

Zitat:

@dcmichel schrieb am 10. März 2024 um 14:42:12 Uhr:


Was meinst du mit kaputt,

Naja, vom Kauf solcher Autos wird abgeraten wegen der Klimaanlage. Daher hätte mich der worstcase interessiert, aber 3500€ ist eine Hausnummer. Danke!

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 10. März 2024 um 12:49:30 Uhr:


Hallo,

kann mir jemand die Kosten für die Reparatur mitteilen, wenn die CO2-Klima kaputt geht?

Bei mir wurde heute der Klimakondensator getauscht.
Die Kosten lagen bei Rund 1500€ (wurde glücklicherweise von der Garantie übernommen und musste nur ca. 200€ für das Auffüllen zahlen)

Lg

Einen Kompressor Tausch für 1500 Ocken an einer CO2 Klimaanlage, halte ich für extrem billig.habe ich noch nie gehört.
Wo hast du das machen lassen?? Und welche Teile wurden verwendet?

Alleine der Kondensator müsste bei 4000 Euro liegen ja. Oder hast du irgendeine Versicherung und das war der Selbstbehalt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen