1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. clubman mit kind?

clubman mit kind?

MINI Clubman R55

überlege grade ob wir nen clubman kaufen sollen und dafür unserre derzeitigen fzg weggeben, würde uns ca. 1000 im jahr sparen wie ich ausgerechnet habe...die frage wäre wie das mit einem kleinen kind (familienplanung beginnt sozusagen:))aussieht? is er dafür geeignet, reicht das? zur zeit gibts A3 sportback + ford ka, beide würde ich raushauen und gegen einen clubman diesel mit allem was schön und teuer ist tauschen wollen?:)
der audi steht eh mindestens 200tage im jahr nur in der garage rum...im alltag zum einkaufen usw. tuts der ka auch...deswegen mein gedanken nur ein "erstauto"..nur A3 kommt nicht in frage, da der nicht gerade das "sparsamste" stadtauto ist (2.0T:D)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

naja, nen van als überflüssig zu bezeichen is scho ein bissle heftig...da sind die verkaufzahlen nur ein kleiner indiz, dass dem ned so is...und frag mal die (ehemaligen) besitzer eines vw t1-t3, was die zum thema flexibilität, platz, freiheit, unabhängigkeit, etc. sagen...
bei anderen fahrzeug steht sich aus meiner sicht die frage nach dem sinn...sportwagen, deren leistungspotential im öffentlichen verkehr noch ned mal ansatzweise genutzt werden können...tonnenschwere suv's, die als maximum mal nen geschotterten feldweg unter die räder bekommen..cabrios, die bei vielen über 320 tage im jahr geschlossen bleiben...etc.
aber das muss zum glück jeder für sich selbst entscheiden...

Sorry, aber wenn ich hier die ganzen Van-Vorschläge lese, frage ich mich, wie alleinerziehende Mütter, die sich vielleicht gerade mal nen Fiesta oder Corsa leisten können, überhaupt leben können? Laufen da die Kinder hinter dem Wagen her oder wird da der Kinderwagen an der Heckstoßstange befestigt? Nein, mit einem Kind geht das auch mit nem Polo, Fiesta, Corsa und Konsorten und natürlich auch mit nem Mini Clubman.
Ich habe 2 Brüder und meine Mutter hat uns früher mit einer Ente durch die Gegend gefahren, kein Problem. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, wurde die BMW-Limousine (BMW 2500) genutzt, allerdings auch mit Dachgepäckträger. Damit sind wir mit 3 Kids, Gepäck, Segel-Jole bis nach Kroatien gefahren... UND im Kofferraum war noch ein riesiger Gastank. Nix Kombi, Van, etc.. Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine! Und diese Touren haben wir fast jedes Jahr gemacht.
Eine Familie mit einem Kind und auch mit zwei Kindern kommt mit einem Clubman super hin.
Für Urlaubsfahrten holt man sich (notfalls) die Dachbox und gut ist.
Was macht denn bitte die Familie, die zwei Kinder hat und sich nur nen gebrauchten Golf II/III/IV leisten kann? Oder andere Kompakt-Langweil-Autos á la Focus, POpel Astra usw....??
Das Fahrzeug wird das Fahrzeug eh zu 95% für Kurzfahrten benutzt und sorry... wer nimmt denn das gesamte Spielzeug für seine Kids mit? Was für verwöhnte Puten werden denn da aufgezogen?? Wenn wir Besuch bekommen und die Eltern fangen an, nen Kofferraum voll Kinderspielzeug auszuladen, wird ganz schnell klar gemacht, dass das auch schön im Kofferraum bleibt. Es fördert die Entwicklung eines Kindes, wenn es sich auch mal mit neuen Sachen beschäftigen muss und nicht immer seinen Willen bekommt. Kinder kann man mit ganz einfachen Sachen stundenlang beschäftigen, dafür braucht man nicht die Gesamtauslage von Toy-R-us...
Das hilft den Kindern dann auch Namen wie Kevin, Yves (Üffes sagt der Opa) oder Chantal zu ertragen ;)
Vans sind häßlich, langweilig, brauchen zu viel Sprit, passen nicht in Parklücken. Das Gleiche gilt für irgendwelche Opel Caravan-Kombis oder solche Lanweiler-Schüsseln aus dem Hause FORD....pfui... dass sich hier niemand schämt, solche Autos zu empfehlen, wenn jemand Interesse an einem Mini äußert...
Wenn Du auf drahtige, kleine rothaarige Sportlerinnen mit Kurzhaarschnitt stehst, biete ich doch keine große, dicke, blonde, langhaarige Bäuerin an. Durch die Wahl des Clubman verzichtet man ja schon auf das Feature "klein" ;)
Es kann doch nicht sein, dass jemand für die Eventualität der 1mal jährlichen Urlaubsfahrt, der zweimal jährlichen Ikea-Fahrt, der einmal jährlichen Glatteisfahrt, etc.. dann einen Van mit Allrad-Antrieb, Einbauküche und Chemieklo kauft...
Wenn sich jeder hier mal ein kleines bisschen zurück nehmen würde, was seinen angeblichen Bedarf an Auto betrifft, würden jeden Tag Millionen von Litern an Sprit eingespart und man müsste nicht in der Stand immer an den Parklücken warten, bis die Mutti oder der Vati begriffen hat, dass er mit seinem Familien-Van doch nicht da reinkommt (und wenn er reinkommt, bekommt er die Heckklappe nicht mehr auf, um seine Sporttasche rauszuholen; denn auch die Vans werden zu einem sehr sehr großen Teil meist nur mit 1 oder 2 Personen gefahren). ;)
a) wen man zu Ikea fährt oder den großen Wochenendeinkauf macht, sorgt man dafür, dass man OHNE Kind dahin fahren kann.
Einer der Elternteile passt dann aufs Kind auf, die Großeltern, Nachbarn oder gute Freunde. Das ist eine ganz einfache Kiste. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
b) die Anfrage richtete sich nach einer Familie mit EINEM Kind in Planung/Anmarsch.., wenn da schon der Van empfohlen wird, dann frage ich mich, was Ihr XF-Coupe geantwortet hättet, wenn er nach einer Lösung mit 5 Kindern gefragt hätte... Nen Setra oder Neoplan-Bus? Oder direkt ne Exklusiv-Bahnstrecke zu allen Einkaufszentren, Ikeas, Freunden, Bekannten?
c) gibt es im Umkreis meist genügend Leute mit solchen großen Karren. Es spart mir viel Geld, nen kleinen Mini zu fahren und diesen Leuten dann 1-2 mal im Jahr ne komplette Außen-/Innenraumwäsche zu schenken, als mir selber so ne Kiste vors Haus zu stellen.
Die 3-4mal, die ich in 2.5 Jahren danach gefragt habe, haben mir nur häufige Anfragen gebracht, wann ich denn den Van noch mal leihen möchte, da sie
- den Mini noch mal fahren möchten
- ihr Auto seit der Auslieferung nicht mehr so sauber war
d) müssen morgens nicht 3 Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gefahren werden. Es gibt Schulbusse! Die haben wir früher auch benutzt.
ergoprox:
Kauf Dir den Clubman, Du wirst sehr sehr zufrieden sein. Für den Fahrspaß, den Du das gesamte Jahr genießt, verzichtest Du gerne darauf, dass Du nur eine Waschmaschine in den Kofferraum bekommst. Du fährst nämlich gerne zweimal und hast noch weniger Sprit verbraucht, als die Leute, die in einer Tour 2 Maschinen transportiert können. Denn die brauchen das ganze Jahr viel zu viel Sprit und haben außerdem keinen Spaß bei der Fahrt..

Gruss
svenc

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

naja, nen van als überflüssig zu bezeichen is scho ein bissle heftig...da sind die verkaufzahlen nur ein kleiner indiz, dass dem ned so is...und frag mal die (ehemaligen) besitzer eines vw t1-t3, was die zum thema flexibilität, platz, freiheit, unabhängigkeit, etc. sagen...
bei anderen fahrzeug steht sich aus meiner sicht die frage nach dem sinn...sportwagen, deren leistungspotential im öffentlichen verkehr noch ned mal ansatzweise genutzt werden können...tonnenschwere suv's, die als maximum mal nen geschotterten feldweg unter die räder bekommen..cabrios, die bei vielen über 320 tage im jahr geschlossen bleiben...etc.
aber das muss zum glück jeder für sich selbst entscheiden...

Sorry, aber wenn ich hier die ganzen Van-Vorschläge lese, frage ich mich, wie alleinerziehende Mütter, die sich vielleicht gerade mal nen Fiesta oder Corsa leisten können, überhaupt leben können? Laufen da die Kinder hinter dem Wagen her oder wird da der Kinderwagen an der Heckstoßstange befestigt? Nein, mit einem Kind geht das auch mit nem Polo, Fiesta, Corsa und Konsorten und natürlich auch mit nem Mini Clubman.
Ich habe 2 Brüder und meine Mutter hat uns früher mit einer Ente durch die Gegend gefahren, kein Problem. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, wurde die BMW-Limousine (BMW 2500) genutzt, allerdings auch mit Dachgepäckträger. Damit sind wir mit 3 Kids, Gepäck, Segel-Jole bis nach Kroatien gefahren... UND im Kofferraum war noch ein riesiger Gastank. Nix Kombi, Van, etc.. Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine! Und diese Touren haben wir fast jedes Jahr gemacht.
Eine Familie mit einem Kind und auch mit zwei Kindern kommt mit einem Clubman super hin.
Für Urlaubsfahrten holt man sich (notfalls) die Dachbox und gut ist.
Was macht denn bitte die Familie, die zwei Kinder hat und sich nur nen gebrauchten Golf II/III/IV leisten kann? Oder andere Kompakt-Langweil-Autos á la Focus, POpel Astra usw....??
Das Fahrzeug wird das Fahrzeug eh zu 95% für Kurzfahrten benutzt und sorry... wer nimmt denn das gesamte Spielzeug für seine Kids mit? Was für verwöhnte Puten werden denn da aufgezogen?? Wenn wir Besuch bekommen und die Eltern fangen an, nen Kofferraum voll Kinderspielzeug auszuladen, wird ganz schnell klar gemacht, dass das auch schön im Kofferraum bleibt. Es fördert die Entwicklung eines Kindes, wenn es sich auch mal mit neuen Sachen beschäftigen muss und nicht immer seinen Willen bekommt. Kinder kann man mit ganz einfachen Sachen stundenlang beschäftigen, dafür braucht man nicht die Gesamtauslage von Toy-R-us...
Das hilft den Kindern dann auch Namen wie Kevin, Yves (Üffes sagt der Opa) oder Chantal zu ertragen ;)
Vans sind häßlich, langweilig, brauchen zu viel Sprit, passen nicht in Parklücken. Das Gleiche gilt für irgendwelche Opel Caravan-Kombis oder solche Lanweiler-Schüsseln aus dem Hause FORD....pfui... dass sich hier niemand schämt, solche Autos zu empfehlen, wenn jemand Interesse an einem Mini äußert...
Wenn Du auf drahtige, kleine rothaarige Sportlerinnen mit Kurzhaarschnitt stehst, biete ich doch keine große, dicke, blonde, langhaarige Bäuerin an. Durch die Wahl des Clubman verzichtet man ja schon auf das Feature "klein" ;)
Es kann doch nicht sein, dass jemand für die Eventualität der 1mal jährlichen Urlaubsfahrt, der zweimal jährlichen Ikea-Fahrt, der einmal jährlichen Glatteisfahrt, etc.. dann einen Van mit Allrad-Antrieb, Einbauküche und Chemieklo kauft...
Wenn sich jeder hier mal ein kleines bisschen zurück nehmen würde, was seinen angeblichen Bedarf an Auto betrifft, würden jeden Tag Millionen von Litern an Sprit eingespart und man müsste nicht in der Stand immer an den Parklücken warten, bis die Mutti oder der Vati begriffen hat, dass er mit seinem Familien-Van doch nicht da reinkommt (und wenn er reinkommt, bekommt er die Heckklappe nicht mehr auf, um seine Sporttasche rauszuholen; denn auch die Vans werden zu einem sehr sehr großen Teil meist nur mit 1 oder 2 Personen gefahren). ;)
a) wen man zu Ikea fährt oder den großen Wochenendeinkauf macht, sorgt man dafür, dass man OHNE Kind dahin fahren kann.
Einer der Elternteile passt dann aufs Kind auf, die Großeltern, Nachbarn oder gute Freunde. Das ist eine ganz einfache Kiste. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
b) die Anfrage richtete sich nach einer Familie mit EINEM Kind in Planung/Anmarsch.., wenn da schon der Van empfohlen wird, dann frage ich mich, was Ihr XF-Coupe geantwortet hättet, wenn er nach einer Lösung mit 5 Kindern gefragt hätte... Nen Setra oder Neoplan-Bus? Oder direkt ne Exklusiv-Bahnstrecke zu allen Einkaufszentren, Ikeas, Freunden, Bekannten?
c) gibt es im Umkreis meist genügend Leute mit solchen großen Karren. Es spart mir viel Geld, nen kleinen Mini zu fahren und diesen Leuten dann 1-2 mal im Jahr ne komplette Außen-/Innenraumwäsche zu schenken, als mir selber so ne Kiste vors Haus zu stellen.
Die 3-4mal, die ich in 2.5 Jahren danach gefragt habe, haben mir nur häufige Anfragen gebracht, wann ich denn den Van noch mal leihen möchte, da sie
- den Mini noch mal fahren möchten
- ihr Auto seit der Auslieferung nicht mehr so sauber war
d) müssen morgens nicht 3 Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gefahren werden. Es gibt Schulbusse! Die haben wir früher auch benutzt.
ergoprox:
Kauf Dir den Clubman, Du wirst sehr sehr zufrieden sein. Für den Fahrspaß, den Du das gesamte Jahr genießt, verzichtest Du gerne darauf, dass Du nur eine Waschmaschine in den Kofferraum bekommst. Du fährst nämlich gerne zweimal und hast noch weniger Sprit verbraucht, als die Leute, die in einer Tour 2 Maschinen transportiert können. Denn die brauchen das ganze Jahr viel zu viel Sprit und haben außerdem keinen Spaß bei der Fahrt..

Gruss
svenc

Zitat:

Original geschrieben von svenc


Sorry, aber wenn ich hier die ganzen Van-Vorschläge lese, frage ich mich, wie alleinerziehende Mütter, die sich vielleicht gerade mal nen Fiesta oder Corsa leisten können, überhaupt leben können?

es soll ja noch neben dem sharan au andere van's geben...die micro-van zum beispiel...opel meriva, ford c-max, etc...diverse hersteller aus anderen europäischen und asiatischen ländern bieten gute alternaiven an...man muss sie nur sehen und dann au wollen...

...des weiteren muss ein familienfahrzeug keinen benzinfressenden 6-zylinder-benziner-motor unter der haube haben...ein sparsamer 4-zylinder-diesel is meistens au im angebot der hersteller...

Zitat:

Original geschrieben von svenc


...Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine! Und diese Touren haben wir fast jedes Jahr gemacht.

der kofferraum vom clubman mag vielleicht grösser als der laderaum einer bmw limo sein, dass heisst aber noch ned das er besser nutzbar is...wie schon ein poster beschrieben hat, fehlten ihm ein paar cm um seinen kinderwagen in den clubman zu bringen...schaut man sich die abmessungen der kofferräume mal genauer an, so wird man festgestellen, dass volumen ned gleich volumen is...bei einer einbringöffnung von weniger als 6o cm in der höhe is der nutzen scho eingeschränkt.

wenn ich beim clubman immer die beiden splitdoors öffnen muss um die laderaum-abdeckung bedienen zu können, das is das ned praktisch...genauso verhält es sich mit der seitlichen clubdoor...haste da schon mal ein kind in der kindersitz gehoben und versucht den kleinenzwerg anzuschnallen...die türe is nicht mit einer herkömmlichen hinteren tür zu vergleichen (siehe au die gurtführung und -befestigung als stolperfalle)...

Zitat:

Original geschrieben von svenc


Vans sind häßlich, langweilig, brauchen zu viel Sprit, passen nicht in Parklücken.

über geschmack lässt sich bekanntlich ned streiten und wer ned einparken kann, kann dies mit nem clubman au ned...

Zitat:

Original geschrieben von svenc


...wen man zu Ikea fährt oder den großen Wochenendeinkauf macht, sorgt man dafür, dass man OHNE Kind dahin fahren kann.

das kann jeder machen wie er will

Zitat:

Original geschrieben von svenc


...Einer der Elternteile passt dann aufs Kind auf, die Großeltern, Nachbarn...

ned immer wohnen die eltern um die ecke oder gar in der gleichen stadt...ich wollte ned unbedingt meinen nachwuchs bei irgendwelchen nachbarn abliefern...

Zitat:

Original geschrieben von svenc


...gibt es im Umkreis meist genügend Leute mit solchen großen Karren. Es spart mir viel Geld, nen kleinen Mini zu fahren und diesen Leuten dann 1-2 mal im Jahr ne komplette Außen-/Innenraumwäsche zu schenken, als mir selber so ne Kiste vors Haus zu stellen.

ich will ned immer auf das wohlwollen andere angewiesen sein...grad wenn ich das auto andere brauche, braucht der es vielleicht au...oder will es einfach ned rausrücken...und den streit bei parkrämplern, etc. will ich ned haben und den brief vom rechtsanwalt muss ich au ned in meiner post haben...

obwohl ich den clubman als fahrzeug klasse finde und von ihm absolut überzeugt bin, kann ich ihn als familienauto ned bedingungslos empfehlen...

der themenstarter wollte meinungen hören, die hat er bekommen und ich hoffe es hilft ihm bei seiner entscheidungsfindung...

Zitat:

Original geschrieben von svenc



Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine!

welche BMW Limo soll das sein, die weniger als 260l Kofferraumvolumen hat? :rolleyes:

@Svenc:

Ein Monsterposting

:)

Am besten finde ich diese Passage...

Zitat:

Original geschrieben von svenc


Es fördert die Entwicklung eines Kindes, wenn es sich auch mal mit neuen Sachen beschäftigen muss und nicht immer seinen Willen bekommt. Kinder kann man mit ganz einfachen Sachen stundenlang beschäftigen, dafür braucht man nicht die Gesamtauslage von Toy-R-us...
Das hilft den Kindern dann auch Namen wie Kevin, Yves (Üffes sagt der Opa) oder Chantal zu ertragen ;)

... weil so viel Wahres dran ist. Wir haben früher auch das halbe Kinderzimmer mitgeschleppt,

bis wir gemerkt haben, daß unsere Kleine etwas Neues erleben möchte und mit Allem, nur

nicht mit Ihrem Spielzeug spielt.

Da werden die Türen geöffnet und geschaut, was es Interessantes gibt.

Dies gilt es zu fördern!

Vorbei am Thema? Keinesfalls! Es geht hier schliesslich um das Kind im Auto.

Wir sind glücklich mit unserem Clubman. Wobei unsere Kleine inzwischen bald

zwei Jahre und transporttechnisch leichter zu versorgen ist

:)

Cu Oli

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe



Zitat:

Original geschrieben von svenc



Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine!

welche BMW Limo soll das sein, die weniger als 260l Kofferraumvolumen hat? :rolleyes:

Der Clubmann hat mit umgeklappter Rücklehne deutlich mehr Platz, als jede Limousine... gerade die zusätzliche Höhe ist entscheidend.

Ich hatte mal nen 330d als Leihwagen (Limousine)... da passte nix rein, aber auch gar nichts (was ich in meinem Cooper D zumindest mit geklappter Rückbank reinbekam...)...

Der Clubman ist erheblich flexibler als jede Limousine... die effektiven Liter-Angaben sind doch eh für die Katz...

Gruss

svenc

Zitat:

Original geschrieben von svenc


Der Clubmann hat mit umgeklappter Rücklehne deutlich mehr Platz, als jede Limousine... gerade die zusätzliche Höhe ist entscheidend.
Ich hatte mal nen 330d als Leihwagen (Limousine)... da passte nix rein, aber auch gar nichts (was ich in meinem Cooper D zumindest mit geklappter Rückbank reinbekam...)...

Die umklappbaren Rücksitze sind in der Tat eine tolle Sache. Allerdings hast Du dann nur noch 2 Sitzmöglichkeiten. Wird schwierig wenn die Family mit Kind wegfahren will :D

Zitat:

Original geschrieben von svenc


Der Clubman ist erheblich flexibler als jede Limousine... die effektiven Liter-Angaben sind doch eh für die Katz...

Wer sich mit Kind (und allem was dazu gehört) eine Limousine kauft, der macht sowieso was falsch.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wer sich mit Kind (und allem was dazu gehört) eine Limousine kauft, der macht sowieso was falsch.

Ja - genauso viel falsch wie mit einem Clubman. Oder genauso wenig ;-)

Schönen Gruß,

René

Zitat:

Original geschrieben von svenc



Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe

welche BMW Limo soll das sein, die weniger als 260l Kofferraumvolumen hat? :rolleyes:

Der Clubmann hat mit umgeklappter Rücklehne deutlich mehr Platz, als jede Limousine... gerade die zusätzliche Höhe ist entscheidend.
Ich hatte mal nen 330d als Leihwagen (Limousine)... da passte nix rein, aber auch gar nichts (was ich in meinem Cooper D zumindest mit geklappter Rückbank reinbekam...)...

Der Clubman ist erheblich flexibler als jede Limousine... die effektiven Liter-Angaben sind doch eh für die Katz...

Gruss

svenc

achso meinst du das,aber dann ist der Vergleich Kofferraum Mini mit umgeklappter Rücklehne vs. Kofferraum 3er Limo ohne umgekl.RL wie ein Vergleich Äpfel mit Birnen

So nach dem dieser Thread 2 Jahre geruht hat würde ich ihn gerne mal (mit aktuellen Erfahrungen) nach vorne holen.
Ich möchte von den Leuten die pro Clubman waren wissen ob sie es immer noch sind.
Stehe gerade vor der gleichen Entscheidung.
Viele Grüße aus dem DDorf

...nach guten 4 Monaten mit unserem kleinen Jungen und guten 3 Monaten mit dem Clubman bringe ich diesen Beitrag mal wieder hoch:
Der Clubman ist für uns sehr gut als klein Familien Auto Stadtauto geeignet. Der Kleine sitzt im MaxiCosi + Isofix base hinter dem Beifahrersitz. Durch die Clubmantüren auf der Beifahrerseite ist das "Be- und Entladen" sehr einfach. :-) Die Beinfreiheit für den Beifahrer ist nicht eingeschränkt.
Zum Kinderwagen: Wir haben den Bugaboo. Das Gestell ist im Kofferraum (Kofferraumboden und Kofferraumabdeckung sind demontiert) und die Wanne liegt auf der umgeklappten Rückbank.
Da wir zu 99,9% nur zu dritt unterwegs sind passt das super. Einkäufe, kleine taschen passen so auf jeden Fall immer noch in den Wagen.
Bei Wochenendefahrten zu den Großeltern kann man die Kinderwagenwanne auch "kleinfalten und dann passt der Kinderwagen ganz in den Kofferraum. So hat man noch gut Platz fürs verlängerte Wochenend Gepäck. Wenn man noch mehr Platz braucht kann man noch die Räder(des Kinderwagens ;-) ) abmontieren.
Sonstiges: Wichtige Anschaffung war ein Babyspiegel den man an den Kopfstützen des Rücksitzes montieren kann. So sieht der Fahrer immer was mit dem Kind ist.
Ach ja das Panoramadach fasziniert den Kleinen jetzt schon.

Mini-clubman

Hallo zusammen,
ich wollte nur mal meine Erfahrungen zum Besten geben: Ich habe einen Mini Cooper Clubman als Zweitauto. Hinten habe ich für meine zwei Großen zwei Kindersitze an den Isofix Befestigungspunkten befestigt.
Der mittelgroße Römer passt perfekt, die Kleine lässt sich super anschnallen, zieht sich jedoch immer die Schuhe aus, wenn sie hinter mir sitzt, weil es sonst mit dem klobigen Kindersitz zu eng wird.
Der Römer Kidfix passt auch perfekt, einzig das Gurtschloss ist etwas fummelig zu bedienen - aber ich hab mich nach ein paar Mal damit hantieren daran gewöhnt.
Die Clubdoor hilft uns ungemein beim Ein- und Aussteigen, denn so kann ich zum Anschnallen problemlos mit rein und die Gurte festzurren.
Die Splitdoor hinten ist witzig aber unnötig. Bei Regen wäre eine richtige Klappe besser.
Wir bekommen hinten einen kleinen Buggy rein und dazu noch einige andere Sachen. Ein normaler Kinderwagen hat definitiv nicht Platz. Ein Bugaboo frog müsste wohl reinpassen.
Beim Bestellen müsste man darauf achten, den deaktivierbaren Beifahrerairbag mitzuordern - tut man das nicht, kann man vorne keine Babyschale einbauen.
Wir sind jetzt in meiner Familie seit zwei Wochen fünf Erdenbürger, d. h. der Mini kann jetzt nicht mehr für die ganze Familie genutzt werden. Vor der Geburt des dritten Kindes war das aber alles kein Problem.
Wenn ich mit den Kindern oder allen unterwegs war, sind wir eigentlich immer Mini gefahren. Sogar ein Papa-Wochenende mit den Kindern habe ich mit dem Mini gemacht. (Gut, der Große war in der Werkstatt, aber gegangen ist es völlig problemlos).
Fazit aus meiner Sicht: Als Familienzweitauto (bis vier Personen) ist der Mini Clubman super geeignet!

Hallo,
wir werden in Zukunft wohl auch nicht um einen Zweitwagen herumkommen und auch "Stammhalter" sind geplant. Den V70 wollen wir noch eine Weile fahren, bzw. irgendwann gegen einen XC60 eintauschen.
Als Zweitwagen würde uns daher natürlich ein Kleinwagen langen, aber es muss kein 08/15-Gefährt sein, von daher richtet sich mein Augenmerk eher auf die "exklusiveren" Modelle. Dazu rechne ich neben dem Mini auch Mito und D3 und grundsätzlich auch den A1. Wobei auf dem Gebrauchtwagenmarkt v.a. die beiden Erstgenannten vertreten sind (was OK ist, denn es wären ohnehin meine Favoriten :)). Nachteil ist, dass alle genannten lediglich mit 3 Türen ausgestattet sind und wir beim kleinen Sohn meiner Schwägerin schlechte Erfahrungen mit dem Einbau des Kindersitzes in meinen alten Corsa C (3-Türer) gemacht haben, wenn sie zu Besuch war. Zumindest war es recht umständlich.
Drum dachte ich, dass das "Clubdoor" des Clubman da vllt. eine gewisse Erleichterung bringen würde, aber jetzt hab ich hier gelesen, dass der Gurt stören würde...
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Stört der Gurt wirklich so sehr oder ist er kein Problem? Vllt. doch lieber irgendeinen 5-Türer? Bei Gelegenheit werd ich mir das auch mal live beim :) anschauen, aber es wäre dennoch nett ein paar "Langzeiterfahrungen" zu lesen. Außerdem macht ja Liebe blind ;) und wenn ich jetzt zum :) gehe und mir den Clubman anschaue und denke:"Joah passt schon", heißt das ja nicht, dass ich in 1-2 Jahren die Wahl nicht verfluche.
Mir ist schon bewusst, dass es sich um ein "Luxusproblem" handelt, schließlich hatten meine Eltern als ich geboren wurde selbst "nur" einen Mini (also einen klassischen, Innocenti) und das ging auch, als mein Bruder geboren wurde langte auch noch ein Scirocco.
Gut, die Zeiten haben sich geändert und es gibt einige Alternative zum Mini, die günstiger sind und auch praktischer, aber halt weniger Spass machen und der Mini hat in unserer Familie auch eine gewisse Tradition :), denn auch mein 1. Auto war ein klassischer Mini ;).
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
Gruß, scorsa76

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


Drum dachte ich, dass das "Clubdoor" des Clubman da vllt. eine gewisse Erleichterung bringen würde, aber jetzt hab ich hier gelesen, dass der Gurt stören würde...

Unser Sohn kennt nun schon vom 4. bis zum 6. Lebensjahr den leicht im Weg hängenden Beifahrergurt bei geöffneter Clubdoor. Er hat sich da noch nie verfangen und steigt souverän jedes Mal so drüber, als ob da gar nichts wäre.

Die Gurt-Anbringung von BMW ist zwar suboptimal, aber leben kann man damit durchaus - zumal es doch bei dem Auto soviel andere Nettigkeiten als Gegenwert gibt.

René

Es ist schon erstaunlich, wie der Raumbedarf eines Familie wächst, sobald ein Kind in Planung oder unterwegs ist. Ich Frage mich auch, worin der Vorteil dieser neuartigen Pseudo-Familienkutschne ala VW Tiguan oder Dacia Duster liegen soll. Einem Kleinkind ist es doch egal, ob die Kopffreiheit 40 oder 60 cm beträgt... Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass mein Vater mal Ein Auto hatte, in dem ich auf der Rückbank nicht massig Platz hatte - und das waren damals Autos, die heutzutage als kleinstwagen durchgehen würden....
Was haben denn Familien früher, als es noch keine Vans gab, gefahren? Aber die Werbung suggeriert uns ja, dass wir mindestens einen Mittelklassekombi brauchen, sobald wir ein Kind haben... Drunter geht's praktisch überhaupt nicht...
Alle, die ich kenne, bringen als Argument immer die Urlaubsfaht für das Erfordernis eines großen Wagens. Ganz Toll: für zwei Wochen Urlaub... Also ein Tag Anreise und ein Tag Abreise....
Das Fahrzeug wurde also ausgesucht, weil man an 2 Tagen im Jahr ein großes Auto braucht.... Aber was ist denn an den restlichen 363 Tagen?

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


Was haben denn Familien früher, als es noch keine Vans gab, gefahren?

eben, wenn ich keine alternative habe, dann kann ich sie au ned wählen bzw. in dem fall kaufen...

Zitat:

Aber die Werbung suggeriert uns ja, dass wir mindestens einen Mittelklassekombi brauchen, sobald wir ein Kind haben... Drunter geht's praktisch überhaupt nicht...

was die werbung sagt is mir egal...aber mit einer familie wächst nunmal der platzbedarf...das bestätigst du ja indirekt...und warum soll ich mich einschränken, wenn ich für ähnliches geld ein viel besseres raumangebot bekomme...

Zitat:

Alle, die ich kenne, bringen als Argument immer die Urlaubsfaht für das Erfordernis eines großen Wagens. Ganz Toll: für zwei Wochen Urlaub... Also ein Tag Anreise und ein Tag Abreise....
Das Fahrzeug wurde also ausgesucht, weil man an 2 Tagen im Jahr ein großes Auto braucht.... Aber was ist denn an den restlichen 363 Tagen?

und wie sieht es mit der sicherheit an diesen beiden von dir ausgesuchten tagen aus...passiert ein unfall mit einem vollbeladenem auto, was meistens falsch bepackt wurde, aus

:confused:

ich möchte da ned drin sitzen...dann lieber für 363 tage im jahr ein zu grosses auto fahren, aber dafür dann für deine 2 tage sicherer...das wäre mir meine familie wert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen