clubman mit kind?
überlege grade ob wir nen clubman kaufen sollen und dafür unserre derzeitigen fzg weggeben, würde uns ca. 1000 im jahr sparen wie ich ausgerechnet habe...die frage wäre wie das mit einem kleinen kind (familienplanung beginnt sozusagen🙂)aussieht? is er dafür geeignet, reicht das? zur zeit gibts A3 sportback + ford ka, beide würde ich raushauen und gegen einen clubman diesel mit allem was schön und teuer ist tauschen wollen?🙂
der audi steht eh mindestens 200tage im jahr nur in der garage rum...im alltag zum einkaufen usw. tuts der ka auch...deswegen mein gedanken nur ein "erstauto"..nur A3 kommt nicht in frage, da der nicht gerade das "sparsamste" stadtauto ist (2.0T😁)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
naja, nen van als überflüssig zu bezeichen is scho ein bissle heftig...da sind die verkaufzahlen nur ein kleiner indiz, dass dem ned so is...und frag mal die (ehemaligen) besitzer eines vw t1-t3, was die zum thema flexibilität, platz, freiheit, unabhängigkeit, etc. sagen...
bei anderen fahrzeug steht sich aus meiner sicht die frage nach dem sinn...sportwagen, deren leistungspotential im öffentlichen verkehr noch ned mal ansatzweise genutzt werden können...tonnenschwere suv's, die als maximum mal nen geschotterten feldweg unter die räder bekommen..cabrios, die bei vielen über 320 tage im jahr geschlossen bleiben...etc.
aber das muss zum glück jeder für sich selbst entscheiden...
Sorry, aber wenn ich hier die ganzen Van-Vorschläge lese, frage ich mich, wie alleinerziehende Mütter, die sich vielleicht gerade mal nen Fiesta oder Corsa leisten können, überhaupt leben können? Laufen da die Kinder hinter dem Wagen her oder wird da der Kinderwagen an der Heckstoßstange befestigt? Nein, mit einem Kind geht das auch mit nem Polo, Fiesta, Corsa und Konsorten und natürlich auch mit nem Mini Clubman.
Ich habe 2 Brüder und meine Mutter hat uns früher mit einer Ente durch die Gegend gefahren, kein Problem. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, wurde die BMW-Limousine (BMW 2500) genutzt, allerdings auch mit Dachgepäckträger. Damit sind wir mit 3 Kids, Gepäck, Segel-Jole bis nach Kroatien gefahren... UND im Kofferraum war noch ein riesiger Gastank. Nix Kombi, Van, etc.. Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine! Und diese Touren haben wir fast jedes Jahr gemacht.
Eine Familie mit einem Kind und auch mit zwei Kindern kommt mit einem Clubman super hin.
Für Urlaubsfahrten holt man sich (notfalls) die Dachbox und gut ist.
Was macht denn bitte die Familie, die zwei Kinder hat und sich nur nen gebrauchten Golf II/III/IV leisten kann? Oder andere Kompakt-Langweil-Autos á la Focus, POpel Astra usw....??
Das Fahrzeug wird das Fahrzeug eh zu 95% für Kurzfahrten benutzt und sorry... wer nimmt denn das gesamte Spielzeug für seine Kids mit? Was für verwöhnte Puten werden denn da aufgezogen?? Wenn wir Besuch bekommen und die Eltern fangen an, nen Kofferraum voll Kinderspielzeug auszuladen, wird ganz schnell klar gemacht, dass das auch schön im Kofferraum bleibt. Es fördert die Entwicklung eines Kindes, wenn es sich auch mal mit neuen Sachen beschäftigen muss und nicht immer seinen Willen bekommt. Kinder kann man mit ganz einfachen Sachen stundenlang beschäftigen, dafür braucht man nicht die Gesamtauslage von Toy-R-us...
Das hilft den Kindern dann auch Namen wie Kevin, Yves (Üffes sagt der Opa) oder Chantal zu ertragen 😉
Vans sind häßlich, langweilig, brauchen zu viel Sprit, passen nicht in Parklücken. Das Gleiche gilt für irgendwelche Opel Caravan-Kombis oder solche Lanweiler-Schüsseln aus dem Hause FORD....pfui... dass sich hier niemand schämt, solche Autos zu empfehlen, wenn jemand Interesse an einem Mini äußert...
Wenn Du auf drahtige, kleine rothaarige Sportlerinnen mit Kurzhaarschnitt stehst, biete ich doch keine große, dicke, blonde, langhaarige Bäuerin an. Durch die Wahl des Clubman verzichtet man ja schon auf das Feature "klein" 😉
Es kann doch nicht sein, dass jemand für die Eventualität der 1mal jährlichen Urlaubsfahrt, der zweimal jährlichen Ikea-Fahrt, der einmal jährlichen Glatteisfahrt, etc.. dann einen Van mit Allrad-Antrieb, Einbauküche und Chemieklo kauft...
Wenn sich jeder hier mal ein kleines bisschen zurück nehmen würde, was seinen angeblichen Bedarf an Auto betrifft, würden jeden Tag Millionen von Litern an Sprit eingespart und man müsste nicht in der Stand immer an den Parklücken warten, bis die Mutti oder der Vati begriffen hat, dass er mit seinem Familien-Van doch nicht da reinkommt (und wenn er reinkommt, bekommt er die Heckklappe nicht mehr auf, um seine Sporttasche rauszuholen; denn auch die Vans werden zu einem sehr sehr großen Teil meist nur mit 1 oder 2 Personen gefahren). 😉
a) wen man zu Ikea fährt oder den großen Wochenendeinkauf macht, sorgt man dafür, dass man OHNE Kind dahin fahren kann.
Einer der Elternteile passt dann aufs Kind auf, die Großeltern, Nachbarn oder gute Freunde. Das ist eine ganz einfache Kiste. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
b) die Anfrage richtete sich nach einer Familie mit EINEM Kind in Planung/Anmarsch.., wenn da schon der Van empfohlen wird, dann frage ich mich, was Ihr XF-Coupe geantwortet hättet, wenn er nach einer Lösung mit 5 Kindern gefragt hätte... Nen Setra oder Neoplan-Bus? Oder direkt ne Exklusiv-Bahnstrecke zu allen Einkaufszentren, Ikeas, Freunden, Bekannten?
c) gibt es im Umkreis meist genügend Leute mit solchen großen Karren. Es spart mir viel Geld, nen kleinen Mini zu fahren und diesen Leuten dann 1-2 mal im Jahr ne komplette Außen-/Innenraumwäsche zu schenken, als mir selber so ne Kiste vors Haus zu stellen.
Die 3-4mal, die ich in 2.5 Jahren danach gefragt habe, haben mir nur häufige Anfragen gebracht, wann ich denn den Van noch mal leihen möchte, da sie
- den Mini noch mal fahren möchten
- ihr Auto seit der Auslieferung nicht mehr so sauber war
d) müssen morgens nicht 3 Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gefahren werden. Es gibt Schulbusse! Die haben wir früher auch benutzt.
ergoprox:
Kauf Dir den Clubman, Du wirst sehr sehr zufrieden sein. Für den Fahrspaß, den Du das gesamte Jahr genießt, verzichtest Du gerne darauf, dass Du nur eine Waschmaschine in den Kofferraum bekommst. Du fährst nämlich gerne zweimal und hast noch weniger Sprit verbraucht, als die Leute, die in einer Tour 2 Maschinen transportiert können. Denn die brauchen das ganze Jahr viel zu viel Sprit und haben außerdem keinen Spaß bei der Fahrt..
Gruss
svenc
72 Antworten
hm, da es bei uns eben auch so ist, dass das auto zu 90% allein genutzt wird (dann maximal zu zweit mit kleinem kind, da ich sehr selten fahren muss) und es einfach kein so stylisches auto gibt, tendiere ich eben zu mini, ich sehe da überhaupt keine konkurrenz irgendwie...alle anderen fzg. die auch noch praktisch sein sollen, sind ebenso öde für mich oder kommen wegen des preises und/oder der größe nicht in frage...hm...
ich wollte keinen clubman als alleiniges familienfahrzeug haben...selbst heute ohne kind(er) is der kofferraum oft knapp bemessen...mit umgeklappten sitzlehnen wächst das volumen deutlich, aber ned jeder muss wissen, was ich in der gegend rumfahre...au das weckt begehrlichkeit...
um ein praktisches auto sein eigen zu nennen muss ich ja ned gleich nen van kaufen...nen skoda oktavia oder nen peugeot 407 sind au bezahlbar und absolut familentauglich...au wenn's keine traumkisten sind...
und was is eigentlich gegen nen van zusagen...schliesslich hat ned jeder die finanziellen möglichkeiten sich ein spassauto zu gönnen und nebenbei noch ein kleinen raumwunder vor der tür zu haben...
in meinem freundeskreis gibt es genügend väter (und mütter), die ihren sportlichen untersatz gegen nen vernünftigen eingetauscht haben...und sie sind glücklich mit ihren kindern und dem familenauto...die sache findet eben au im kopf statt...
... ich bin auch glücklich mit meinen Kindern. Aber auch, oder gerade deshalb, weil ich trotz Kindern auch meine persönlichen Leidenschaften zwar eingeschränkt, aber nicht aufgegeben habe.
Denn wenn man sein Leben nur noch nach den Kindern ausrichtet, fällt man irgendwann in ein tiefes Loch. Die Zeit, dass die Kiddies auf eigenen Beinen stehen, ist rückwirkend betrachtet, schneller da als man denkt. Mein Bekanntenkreis ist offensichtlich etwas älter als Deiner, da werden die Kiddis schon flügge. Wenn man sich dann nur noch über Kindererziehung und Tätigkeiten im Elternbeirat usw. definiert, wird es sehr schwierig sich wieder umzuorientieren. Was sollen die armen Leute dann plötzlich mit ihrer Zeit machen, wenn sie keine Kuchen mehr für Kindergarten- und Schulfeste backen können. Auch die vermeintlich wichtige Position des Elternbeirats ist verlorengegangen, wo man so viele Diskussionsabende verbracht hat. Plötzlich Alles weg!!!
Skoda Octavia ist ein guter Tipp. Wir haben mittlerweile den zweiten Octavia Kombi 4x4 als 105 PS-Diesel in der Fa. laufen. Den ersten haben wir nach 3,5 Jahren mit 125 tkm noch recht gut verkaufen können. Diese Autos sind sparsam und absolut problemlos. Den Neuen (war ein Haldenfahrzeug mit TZ) haben wir jetzt für 22.000 gekauft. Wenn der in 3,5 Jahren mit 120 tkm wieder knappe 10.000 bringt kann man kaum billiger fahren. Nur werden wir den Aktuellen wohl schon mit 110 tkm abgeben, da spart man sich den teuren Zahnriemenwechsel bei 120 tkm 😉
Gegen einen Van ist nichts zu sagen, außer dass er überflüssig ist, wie ein Kropf. Selbst mit drei Kiddis kommt man mit einem Kombi der Größe eines Ocativa zurecht. Wenn man natürlich darauf steht, sich bei Elternbeiratssitzungen und Kindergartenfesten als Super-Eltern zu präsentieren, ist man mit einem Van besser gekleidet 😁 . Sportwagenfahrer werden bei solchen Anlässen übrigens sehr mißbilligend angesehen, um nicht zu sagen gemobbt (meist nur von den Frauen, die Männer haben dann schon geguckt, wenn die Frau gerade mit Kuchenausgeben beschäftigt war 😁 ) - aber damit konnte ich leben 😉
Heinz
P.S.: Die Aufgabe der Eltern besteht nicht in erster Linie darin, ihre Kinder zu hätscheln und zu tätscheln, sondern sie zu mündigen, lebensfähigen Bürgern zu erziehen, die in unserer Gesellschaft bestehen können. Wenn ich mich dann so umsehe, sind es nicht selten die Kinder dieser "Super-Eltern", die schon die dritte Lehrstelle geschmissen haben und nun auf Hartz IV zu Hause sitzen, weil sie es nie gelernt haben ein Ziel zu verfolgen, kam ja alles von selbst.
Und das Allerwichtigste ist, dass die Kiddis immer die Gewissheit haben, "egal was kommt und egal was passiert, es ist jemand da, der mich liebt und auf den ich mich immer verlassen kann". (Das mir mein Vater dieses Gefühl immer gab, habe ich auch erst verifiziert als er gestorben ist. Vorher nimmt man es irgendwie als selbstverständlich hin)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
ich wollte keinen clubman als alleiniges familienfahrzeug haben...selbst heute ohne kind(er) is der kofferraum oft knapp bemessen...mit umgeklappten sitzlehnen wächst das volumen deutlich, aber ned jeder muss wissen, was ich in der gegend rumfahre...au das weckt begehrlichkeit...um ein praktisches auto sein eigen zu nennen muss ich ja ned gleich nen van kaufen...nen skoda oktavia oder nen peugeot 407 sind au bezahlbar und absolut familentauglich...au wenn's keine traumkisten sind...
und was is eigentlich gegen nen van zusagen...schliesslich hat ned jeder die finanziellen möglichkeiten sich ein spassauto zu gönnen und nebenbei noch ein kleinen raumwunder vor der tür zu haben...
in meinem freundeskreis gibt es genügend väter (und mütter), die ihren sportlichen untersatz gegen nen vernünftigen eingetauscht haben...und sie sind glücklich mit ihren kindern und dem familenauto...die sache findet eben au im kopf statt...
ein praktisches auto will ich aber net, die angesprochenen autos sind einfach nur öde*sorry* und sinnlos, da im alltag (außer für urlaubsfahrten) völlig überdimensioniert...im zweifel kann man sich dafür ja sogar mal nen van leihen, wenn es unbedingt sein muss...
ich bin praktisch auch in nem kleinwagen (nach heutigen maßstäben) groß geworden, kann mich an keine probleme erinnern...🙂
unsere bekannten brauchen die riesen SUV/VAN usw. nur um jedes mal (auch bei kurzausflügen und besuchen bei bekannten wie uns) die ganzen spielsachen mitzunehmen, damit das verwöhnte kindchen auch wirkllich alles was ihm in den sinn kommen könnte auch gleich zur hand hat.....
Dann probier es einfach aus. Wenn Du sowieso der Meinung bist, dass es reicht, dann frage ich mich nach dem Sinn dieses Threads...
Ist das Kind denn schon da? Oder sprechen wir hier über ungelegte Eier?
Gruss
Jürgen
das kind ist nicht da ;-)
meine frage ging vor allem an leute, die vielleicht tatsächlich diese konstellation haben...🙂
ja, ich werd mal probieren...
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
das kind ist nicht da ;-)meine frage ging vor allem an leute, die vielleicht tatsächlich diese konstellation haben...🙂
Die Konstellation Kind+Clubman habe ich zwar nicht, dafür aber die Konstellationen
Kind+Corsa B
Kind+Corsa C
Kind+Vectra B Caravan
Kind+Audi A3
Ich kann Dir nur sagen, dass selbst die Konstellation Kind+A3 echt nervtötend ist sobald man einen Kinderwagen mitnehmen will. Und das ist keine Übertreibung. Kind+Corsa geht so gut wie gar nicht - jedenfalls nicht wenn man einen halbwegs ordentlichen Kinderwagen hat und keinen Klapperbuggy den man auch in die Handtasche stecken kann...
Mein Tip wäre, erstmal das Kind abzuwarten und dann abzuchecken, wieviel Platz Ihr tatsächlich braucht.
Solltest Du DOCH jetzt schon ein anderes Auto kaufen wollen, schau auf jeden Fall, ob sich ein Babysafe anschnallen lässt. Ich kenne genügend Autos deren Gurte nicht lang genug sind um den Safe anzuschnallen. Und dann hast Du ein massives Problem.
ciao
hm, wahrscheinlich das schlaueste...andererseits würde ich auch gerne tatsachen schaffen, wenn du verstehst 🙂
A3 Sportback haben wir zur Zeit einen (zu 95% in der Garage...)
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Konstellation Kind+Clubman habe ich zwar nicht, dafür aber die KonstellationenZitat:
Original geschrieben von ergoprox
das kind ist nicht da ;-)meine frage ging vor allem an leute, die vielleicht tatsächlich diese konstellation haben...🙂
Kind+Corsa B
Kind+Corsa C
Kind+Vectra B Caravan
Kind+Audi A3Ich kann Dir nur sagen, dass selbst die Konstellation Kind+A3 echt nervtötend ist sobald man einen Kinderwagen mitnehmen will. Und das ist keine Übertreibung. Kind+Corsa geht so gut wie gar nicht - jedenfalls nicht wenn man einen halbwegs ordentlichen Kinderwagen hat und keinen Klapperbuggy den man auch in die Handtasche stecken kann...
Mein Tip wäre, erstmal das Kind abzuwarten und dann abzuchecken, wieviel Platz Ihr tatsächlich braucht.
Solltest Du DOCH jetzt schon ein anderes Auto kaufen wollen, schau auf jeden Fall, ob sich ein Babysafe anschnallen lässt. Ich kenne genügend Autos deren Gurte nicht lang genug sind um den Safe anzuschnallen. Und dann hast Du ein massives Problem.
ciao
Da könnte ich Dir andere Konstallationen aufzählen:
1 Kind + Toyota Celica Kindersitz hat hinten nicht reingepass (stieß an der Scheibe des Kofferraums an)
1 Kind + Ford Mondeo super Auto mit viel Platz
2 Kinder + Ford Mondeo super Auto mit viel Platz
2 Kinder + Audi A 4 Avant war ne schöne Zeit
3 Kinder + Audi A 4 Avant nicht möglich!
3 Kinder + VW Sharan möglich - aber Montagsauto
3 Kinder + Mercedes E T-Modell Autofahren mit Spass und viel viel Platz
aber zurück zur Sache wegen des Sitzes: Mini bietet EasyFix Systeme an, da passt dann alles, sogar beim kleinen Cooper! Das dürfte also das Problem nicht werden.
Wenn du nicht mehr als Plastiksackerln oder Sixpacks mitnehmen möchtest, kommst Du mit dem Cooper wahrscheinlich aus - sollte es aber über eine Bierkiste rausgehen - brauchst du einen Clubman, bei noch mehr brauchst Du was größeres!
Wie schon öfter beschrieben, spiel es einmal durch, dann hast DU für DICH die Gewissheit, die Du hier suchst!
Liebe Grüße aus Wien
Chris
P.S. Schon ein g..l.s Gefühl, den Cooper durch die Kurven zu ziehen 😁
mein Tip wäre, sobald das Kind da ist, mal für eine Woche das gewünschte Auto ausleihen und ausprobieren ob man damit klar kommt. Wie du hier siehst hat jeder andere Ansichten von Alltagstauglichkeit eines Autos.
Nicht daß du den Wagen jetzt kaufst und dann feststellst,Mist geht doch nicht so wie ich es mir gedacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Da gibt es deutlich praktische Fzg. mit mehr Platz, die auch Spaß machen können.
Nur mit dem Unterschied, daß ein MINI kein "Fahrzeug", sondern eben ein "MINI" ist.
Jeder muß für sich entscheiden, ob ein MINI das Richtige für ihn ist oder nicht.
In jedem Fall ist der MINI kein normales Auto...
Was noch wichtig ist:
Der Hatch sollte auf keinen Fall mit dem Clubman in einen Topf geworfen werden,
wenn es um Kindertransport geht. Wir haben unsere Kleine sowohl im Hatch, als
auch im Clubman bewegt und es ist ein riesiger Unterschied.
Das Anschnallen, der Packraum, überhaupt das ganze Fahren ist völlig unterschiedlich.
btw:
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
meine frage ging vor allem an leute, die vielleicht tatsächlich diese konstellation haben...🙂
Wir haben die Konstellation...
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Aus meiner Sicht ist es in den ersten 2 Jahren schwierig, aber dann eine gute Sache :-)Am Anfang hat man einfach zu viel mitzuschleppen (großer Kinderwagen, Liegeschale, etc).
Wenn das Kind erst einmal 1,5-2Jahre alt ist, reicht auch ein Zapp und mit MINI gehts spielend 🙂
In den ersten 1,5 Jahren haben wir meist den Touran genutzt und den Hatch, später den Clubman
nur zu kurzen Ausflügen. Inzwischen (Tochter bald 2 Jahre) steht der Touran nur noch :-)
Schönes Wochenende. Grüsse
Oli
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
...Denn wenn man sein Leben nur noch nach den Kindern ausrichtet, fällt man irgendwann in ein tiefes Loch. Die Zeit, dass die Kiddies auf eigenen Beinen stehen, ist rückwirkend betrachtet, schneller da als man denkt...
spätestens in der kinderlosen zeit kann man sich ja wieder ein "unvernünftiges" fahrzeug kaufen...bis die ersten enkel angekündigt werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
...Gegen einen Van ist nichts zu sagen, außer dass er überflüssig ist, wie ein Kropf...
naja, nen van als überflüssig zu bezeichen is scho ein bissle heftig...da sind die verkaufzahlen nur ein kleiner indiz, dass dem ned so is...und frag mal die (ehemaligen) besitzer eines vw t1-t3, was die zum thema flexibilität, platz, freiheit, unabhängigkeit, etc. sagen...
bei anderen fahrzeug steht sich aus meiner sicht die frage nach dem sinn...sportwagen, deren leistungspotential im öffentlichen verkehr noch ned mal ansatzweise genutzt werden können...tonnenschwere suv's, die als maximum mal nen geschotterten feldweg unter die räder bekommen..cabrios, die bei vielen über 320 tage im jahr geschlossen bleiben...etc.
aber das muss zum glück jeder für sich selbst entscheiden...
... wenn ich die Sache rational betrachte, macht es wenig Unterschied, ob ich in einem Van 90% der Zeit Raum spazierenfahre, den ich nicht brauche, oder ob ich ein Cabrio 80% im Jahr geschlossen fahre.
Bei meiner Großfamilie hat sich das Van-Experiment nicht als optimale Lösung erwiesen. Wir haben es dann vorgezogen, wenn wirklich alle gemeinsam unterwegs waren, mit zwei Autos zu fahren. Wer einmal mit 5 Kindern in einem Auto 700 km gefahren ist, weiss warum 😉
Allerdings kommt es ohnehin selten vor, dass alle bei einem Ausflug mitfahren. Das eine Kind muss zu einem Geburtstag, das andere möchte zur Oma und schon reicht ein Fünfsitzer vollkommen.
Blieben einzig die Urlaubsfahrten. Da haben wir die Mehrkosten für die 2-Auto-Lösung dadurch kompensiert, dass wir die Fahrräder mitgenommen haben (wäre im Van nicht möglich gewesen). Die gesparten Fahrradleihgebühren haben die zusätzlichen Spritkosten locker kompensiert. Ist aber auch schon ein paar Jahre her, da war der Sprit noch günstiger 🙁 .
Ein guter Freund von mir (3 Kinder), fuhr einige Jahre Sharan. Jetzt fährt er als Familienauto einen RAV4 und hat nicht die geringsten Probleme. Kostenmäßig deutlich günstiger. Der Sharan war ein 6-Zylinder-Benziner, der RAV4 ist ein gechipter Diesel. Fahrleistungen in etwa gleich, Spritkosten beim RAV4 max. 60% des Sharan.
Heinz