clubman mit kind?
überlege grade ob wir nen clubman kaufen sollen und dafür unserre derzeitigen fzg weggeben, würde uns ca. 1000 im jahr sparen wie ich ausgerechnet habe...die frage wäre wie das mit einem kleinen kind (familienplanung beginnt sozusagen🙂)aussieht? is er dafür geeignet, reicht das? zur zeit gibts A3 sportback + ford ka, beide würde ich raushauen und gegen einen clubman diesel mit allem was schön und teuer ist tauschen wollen?🙂
der audi steht eh mindestens 200tage im jahr nur in der garage rum...im alltag zum einkaufen usw. tuts der ka auch...deswegen mein gedanken nur ein "erstauto"..nur A3 kommt nicht in frage, da der nicht gerade das "sparsamste" stadtauto ist (2.0T😁)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
naja, nen van als überflüssig zu bezeichen is scho ein bissle heftig...da sind die verkaufzahlen nur ein kleiner indiz, dass dem ned so is...und frag mal die (ehemaligen) besitzer eines vw t1-t3, was die zum thema flexibilität, platz, freiheit, unabhängigkeit, etc. sagen...
bei anderen fahrzeug steht sich aus meiner sicht die frage nach dem sinn...sportwagen, deren leistungspotential im öffentlichen verkehr noch ned mal ansatzweise genutzt werden können...tonnenschwere suv's, die als maximum mal nen geschotterten feldweg unter die räder bekommen..cabrios, die bei vielen über 320 tage im jahr geschlossen bleiben...etc.
aber das muss zum glück jeder für sich selbst entscheiden...
Sorry, aber wenn ich hier die ganzen Van-Vorschläge lese, frage ich mich, wie alleinerziehende Mütter, die sich vielleicht gerade mal nen Fiesta oder Corsa leisten können, überhaupt leben können? Laufen da die Kinder hinter dem Wagen her oder wird da der Kinderwagen an der Heckstoßstange befestigt? Nein, mit einem Kind geht das auch mit nem Polo, Fiesta, Corsa und Konsorten und natürlich auch mit nem Mini Clubman.
Ich habe 2 Brüder und meine Mutter hat uns früher mit einer Ente durch die Gegend gefahren, kein Problem. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, wurde die BMW-Limousine (BMW 2500) genutzt, allerdings auch mit Dachgepäckträger. Damit sind wir mit 3 Kids, Gepäck, Segel-Jole bis nach Kroatien gefahren... UND im Kofferraum war noch ein riesiger Gastank. Nix Kombi, Van, etc.. Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine! Und diese Touren haben wir fast jedes Jahr gemacht.
Eine Familie mit einem Kind und auch mit zwei Kindern kommt mit einem Clubman super hin.
Für Urlaubsfahrten holt man sich (notfalls) die Dachbox und gut ist.
Was macht denn bitte die Familie, die zwei Kinder hat und sich nur nen gebrauchten Golf II/III/IV leisten kann? Oder andere Kompakt-Langweil-Autos á la Focus, POpel Astra usw....??
Das Fahrzeug wird das Fahrzeug eh zu 95% für Kurzfahrten benutzt und sorry... wer nimmt denn das gesamte Spielzeug für seine Kids mit? Was für verwöhnte Puten werden denn da aufgezogen?? Wenn wir Besuch bekommen und die Eltern fangen an, nen Kofferraum voll Kinderspielzeug auszuladen, wird ganz schnell klar gemacht, dass das auch schön im Kofferraum bleibt. Es fördert die Entwicklung eines Kindes, wenn es sich auch mal mit neuen Sachen beschäftigen muss und nicht immer seinen Willen bekommt. Kinder kann man mit ganz einfachen Sachen stundenlang beschäftigen, dafür braucht man nicht die Gesamtauslage von Toy-R-us...
Das hilft den Kindern dann auch Namen wie Kevin, Yves (Üffes sagt der Opa) oder Chantal zu ertragen 😉
Vans sind häßlich, langweilig, brauchen zu viel Sprit, passen nicht in Parklücken. Das Gleiche gilt für irgendwelche Opel Caravan-Kombis oder solche Lanweiler-Schüsseln aus dem Hause FORD....pfui... dass sich hier niemand schämt, solche Autos zu empfehlen, wenn jemand Interesse an einem Mini äußert...
Wenn Du auf drahtige, kleine rothaarige Sportlerinnen mit Kurzhaarschnitt stehst, biete ich doch keine große, dicke, blonde, langhaarige Bäuerin an. Durch die Wahl des Clubman verzichtet man ja schon auf das Feature "klein" 😉
Es kann doch nicht sein, dass jemand für die Eventualität der 1mal jährlichen Urlaubsfahrt, der zweimal jährlichen Ikea-Fahrt, der einmal jährlichen Glatteisfahrt, etc.. dann einen Van mit Allrad-Antrieb, Einbauküche und Chemieklo kauft...
Wenn sich jeder hier mal ein kleines bisschen zurück nehmen würde, was seinen angeblichen Bedarf an Auto betrifft, würden jeden Tag Millionen von Litern an Sprit eingespart und man müsste nicht in der Stand immer an den Parklücken warten, bis die Mutti oder der Vati begriffen hat, dass er mit seinem Familien-Van doch nicht da reinkommt (und wenn er reinkommt, bekommt er die Heckklappe nicht mehr auf, um seine Sporttasche rauszuholen; denn auch die Vans werden zu einem sehr sehr großen Teil meist nur mit 1 oder 2 Personen gefahren). 😉
a) wen man zu Ikea fährt oder den großen Wochenendeinkauf macht, sorgt man dafür, dass man OHNE Kind dahin fahren kann.
Einer der Elternteile passt dann aufs Kind auf, die Großeltern, Nachbarn oder gute Freunde. Das ist eine ganz einfache Kiste. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
b) die Anfrage richtete sich nach einer Familie mit EINEM Kind in Planung/Anmarsch.., wenn da schon der Van empfohlen wird, dann frage ich mich, was Ihr XF-Coupe geantwortet hättet, wenn er nach einer Lösung mit 5 Kindern gefragt hätte... Nen Setra oder Neoplan-Bus? Oder direkt ne Exklusiv-Bahnstrecke zu allen Einkaufszentren, Ikeas, Freunden, Bekannten?
c) gibt es im Umkreis meist genügend Leute mit solchen großen Karren. Es spart mir viel Geld, nen kleinen Mini zu fahren und diesen Leuten dann 1-2 mal im Jahr ne komplette Außen-/Innenraumwäsche zu schenken, als mir selber so ne Kiste vors Haus zu stellen.
Die 3-4mal, die ich in 2.5 Jahren danach gefragt habe, haben mir nur häufige Anfragen gebracht, wann ich denn den Van noch mal leihen möchte, da sie
- den Mini noch mal fahren möchten
- ihr Auto seit der Auslieferung nicht mehr so sauber war
d) müssen morgens nicht 3 Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gefahren werden. Es gibt Schulbusse! Die haben wir früher auch benutzt.
ergoprox:
Kauf Dir den Clubman, Du wirst sehr sehr zufrieden sein. Für den Fahrspaß, den Du das gesamte Jahr genießt, verzichtest Du gerne darauf, dass Du nur eine Waschmaschine in den Kofferraum bekommst. Du fährst nämlich gerne zweimal und hast noch weniger Sprit verbraucht, als die Leute, die in einer Tour 2 Maschinen transportiert können. Denn die brauchen das ganze Jahr viel zu viel Sprit und haben außerdem keinen Spaß bei der Fahrt..
Gruss
svenc
72 Antworten
Hi nochmal,
wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen. Mir ging es in erster Linie darum, ob der Mini ein geeignetes Zweitauto für eine Familie mit Kleinkind ist (also v.a. im Bezug auf den Einbau eines Kindersitzes + Kofferraumvolumen) und wenn ja, ob der Clubman mit dem Clubdoor und "Kombidesign" einen großen Vorteil bringt oder ob man lieber auf einen 5-Türer ala Corsa, Polo etc. setzen sollte. Den Mittelkasse Familienkombi haben wir ja eh schon (und nein, richtig häufig ab ich die Abmessungen noch nicht benötigt 😉) für die Urlaubsfahrten.
Mir ist - wie bereits erwähnt - schon klar, dass es sich hierbei um ein Luxusproblem handelt, weil es sicher tausende alleinerziehende Mütter gibt, die auch mit einem 10 Jahre alten Clio oder sonst was auskommen, bzw. die gar kein Auto haben.
Wenn es bei uns soweit ist werd ich mir nochmal persönlich ein Bild machen und dann entscheiden, wollte davor einfach mal ein paar Erfahrungen hören. Danke!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von scorsa76
... Mir ging es in erster Linie darum, ob der Mini ein geeignetes Zweitauto für eine Familie mit Kleinkind ist (also v.a. im Bezug auf den Einbau eines Kindersitzes + Kofferraumvolumen) und wenn ja, ob der Clubman mit dem Clubdoor und "Kombidesign" einen großen Vorteil bringt oder ob man lieber auf einen 5-Türer ala Corsa, Polo etc. setzen sollte.
Hallo,
also wir haben seit September unseren Clubbi S und ich muß sagen, unsere beiden Kinder (8 und 3 Jahre) finden hinten genügend Platz. Die Kindersitze sind dauerhaft eingebaut, also ein ständiges raus und rein gibt es nicht. Das wäre auf Dauer sicher nervig, denn durch die Clubdoor hat man zwar einen einigermaßen vernünftigen Zugang zum Fond, aber bequemer sind da natürlich echte 4-Türer. Wenn man den Clubbi als Zweitwagen nimmt, paßt das auch mit Kindern sehr gut. Im übrigen lieben die Kinder den MINI vom Design und seiner Ausstrahlung her sowieso über alles! 🙂
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von scorsa76
wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen.
haste ja ned, wir diskutieren ja nur 😉
Zitat:
Mir ging es in erster Linie darum, ob der Mini ein geeignetes Zweitauto für eine Familie mit Kleinkind ist (also v.a. im Bezug auf den Einbau eines Kindersitzes + Kofferraumvolumen)
aus meiner sicht: JA
Zitat:
und wenn ja, ob der Clubman mit dem Clubdoor und "Kombidesign" einen großen Vorteil bringt
bedingt...aber am besten mal zum freundlichen gehn und den clubman probe fahren...dann weisste mehr 😎
Vielen Dank für die Antworten.
Klar komm ich um einen Besuch beim 🙂 nicht rum 😉. Aber da hat man den Wagen ja auch meist nur relativ kurz und diese Eindrücke sind ja nicht mit Erfahrungen der User vergleichbar, die den Mini schon 1-2 Jahre und mehr fahren.
@MEI-Fi, dass die Kiddies auf das Minidesign stehen ist ja nochmal ein "Zusatzargument" an das ich so garnicht gedacht hab, aber es verwundert auch nicht. Die rundliche Form mit dem freundlichen "Gesicht", klar 🙂!
Frau und Kinder mögen das Design, Papa das knackige Fahrverhalten...bei näherer Betrachtung das ideale Familienauto...😉. Hat zwar noch ein paar Monate Zeit, aber ich denke, dass der Mini schon jetzt eine (leichte) Favoritenrolle einnimmt!
Gruß,
Thorsten
Ähnliche Themen
Nachdem sich ja doch einige MINI Clubman Interessenten mit der Frage beschäftigen, ob ein MINI Clubman auch mit Kind sinnvoll ist, will ich hier noch meine Erfahrungen schildern.
Grundsätzlich gibt es für Familien mit Kindern bestimmt praktischere Autos, aber wie schon von einigen hier beschrieben, stehen bei einem MINI einfach auch der Fahrspaß und die Emotionen im Vordergrund.
Der Clubman ist unser einziges Auto. Wir fahren so circa 20-25.000 Km im Jahr, somit ist es ein Cooper D. Wir fahren den Clubman seit 2 Jahren und unser Sohn ist inzwischen 16 Monate alt. Um mit dem Clubman glücklich zu werden, ist vor allem die clubmangerechte Kinderausstattung wichtig. Ohne jetzt explizit Werbung zu machen: Mit einer Maxi Cosi Babyschale und passender ISO-Fix SnapIn-Basis ist der Nachwuchs im Handumdrehen über die Clubdoor aus- und eingeladen.
Ein längerer Suchprozess war auch der in den Clubman passende Kinderwagen. Der einzige Kinderwagen (den wir finden konnten), der in den Clubman passt, ohne dass die Rücksitzbank umgelegt werden muß, und über eine ordentliche Babywanne und Räder verfügt, ist der Hartan VIP XL. Da passt dann neben den Kinderwagen noch einiges an Gepäck rein.
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Entscheidung zum Clubman und würden ihn wieder kaufen.
Auf den Bildern ist der volle Kofferraum zu sehen und das Gesamtgepäck (inkl. Sohnemann, Kinderwagen, Kindersitz, Essen, Anziehsachen, Fototasche, etc.) im ausgeladenen Zustand.
Da ich gerade mal über diesen Thread stolpere erst mal vielen Dank an die zahlreichen Meldungen, außerdem scheint der Gedanke ja vielen durch den Kopf gegangen zu sein ;-)
Zu meiner Person, nein, wir haben den A3 SB die letzten beiden Jahre behalten, außerdem hab ich noch ein Dienstauto dazu gekriegt, welches genug Platz hat (C-Kombi), im Moment juckt es mich zwar wieder in den Fingern (nach 3 Jahren ist ein Auto einfach moralisch verbraucht ;-)), aber schau mer mal.
@takeiteasy
Das ist ja mal eine plastische Darstellung, super!
Zitat:
Original geschrieben von TakeIt Easy
Nachdem sich ja doch einige MINI Clubman Interessenten mit der Frage beschäftigen, ob ein MINI Clubman auch mit Kind sinnvoll ist, will ich hier noch meine Erfahrungen schildern.Grundsätzlich gibt es für Familien mit Kindern bestimmt praktischere Autos, aber wie schon von einigen hier beschrieben, stehen bei einem MINI einfach auch der Fahrspaß und die Emotionen im Vordergrund.
Der Clubman ist unser einziges Auto. Wir fahren so circa 20-25.000 Km im Jahr, somit ist es ein Cooper D. Wir fahren den Clubman seit 2 Jahren und unser Sohn ist inzwischen 16 Monate alt. Um mit dem Clubman glücklich zu werden, ist vor allem die clubmangerechte Kinderausstattung wichtig. Ohne jetzt explizit Werbung zu machen: Mit einer Maxi Cosi Babyschale und passender ISO-Fix SnapIn-Basis ist der Nachwuchs im Handumdrehen über die Clubdoor aus- und eingeladen.
Ein längerer Suchprozess war auch der in den Clubman passende Kinderwagen. Der einzige Kinderwagen (den wir finden konnten), der in den Clubman passt, ohne dass die Rücksitzbank umgelegt werden muß, und über eine ordentliche Babywanne und Räder verfügt, ist der Hartan VIP XL. Da passt dann neben den Kinderwagen noch einiges an Gepäck rein.
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Entscheidung zum Clubman und würden ihn wieder kaufen.
Auf den Bildern ist der volle Kofferraum zu sehen und das Gesamtgepäck (inkl. Sohnemann, Kinderwagen, Kindersitz, Essen, Anziehsachen, Fototasche, etc.) im ausgeladenen Zustand.
klasse Bericht, und deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe mit der Geburt meines zweiten Kindes den großen kombi verkauft und den Clubman angeschafft. Ging immer, und die Große liebt das Auto über alles. Meine Konsequenz trotz geplantem 3. Kind demnächst: hab wieder einen Clubman bestellt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von keramdlonra
klasse Bericht, und deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe mit der Geburt meines zweiten Kindes den großen kombi verkauft und den Clubman angeschafft. Ging immer, und die Große liebt das Auto über alles. Meine Konsequenz trotz geplantem 3. Kind demnächst: hab wieder einen Clubman bestellt... 😉
Wow, einen Clubman mit 3 Kindern stelle ich mir spannend vor, v.a. wenn es in den Urlaub gehen soll...ich fand ihn schon alleine ziemlich beengt, nachdem ich den Kofferraum geöffnet hatte. Aber wenn es geht, warum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Wow, einen Clubman mit 3 Kindern stelle ich mir spannend vor, v.a. wenn es in den Urlaub gehen soll...ich fand ihn schon alleine ziemlich beengt, nachdem ich den Kofferraum geöffnet hatte. Aber wenn es geht, warum nicht.
als zubehör gibt's ja noch ne dachreling und ne anhängerkupplung 😉
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Wow, einen Clubman mit 3 Kindern stelle ich mir spannend vor, v.a. wenn es in den Urlaub gehen soll...ich fand ihn schon alleine ziemlich beengt, nachdem ich den Kofferraum geöffnet hatte. Aber wenn es geht, warum nicht.Zitat:
Original geschrieben von keramdlonra
klasse Bericht, und deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe mit der Geburt meines zweiten Kindes den großen kombi verkauft und den Clubman angeschafft. Ging immer, und die Große liebt das Auto über alles. Meine Konsequenz trotz geplantem 3. Kind demnächst: hab wieder einen Clubman bestellt... 😉
Gut, ich muss dazu sagen: meine Große wohnt nicht bei mir, ist also nicht immer da und Urlaub mache ich nicht - als Musiker bin ich froh, wenn ich freie Tage mal daheim verbringen kann 😉
Auch gibts für Notfälle noch nen Atea im Haushalt - der wurde bislang aber noch nicht von mir benötigt 😉
Dabei muss ich regelmäßig mit 4 Synthesizern, 2 Racks, 3 Saxophonen und entsprechendem Zubehör zum Auftritt - und das passt alles in den Clubman 😉
ein sehr schönes Bild von ner anderen Auftrittsfahrt mit 4 Leuten, Giitarren, Sax und Kleinanlage gibts hier:
Das Gestell des Hartan Racer GT passt auch in den Kofferraum ohne die Rücksitze umzuklappen. Der Aufsatz (Softtasche) muss dann allerdings auf einen der Rücksitze oder auf den Beifahrersitz.
Zitat:
Original geschrieben von ttflip
Das Gestell des Hartan Racer GT passt auch in den Kofferraum ohne die Rücksitze umzuklappen. Der Aufsatz (Softtasche) muss dann allerdings auf einen der Rücksitze oder auf den Beifahrersitz.
Ah, OK. Sind auch noch auf der Suche, bisher hats der alte Civic getan, aber für Juni/Juli ist nun endgültig ein Nachfolger eingeplant. Wir schwanken noch zwischen Vernunft und Fahrspass, soll heißen B-Kasse (Favorit der Frau 😉) und Clubman (einer meiner Favoriten).
Haben ja den Topline S, der ein bisschen größer ist als der Racer GT, aber vllt. passt er ja dann trotzdem auch rein. Softtasche brauchen wir nicht mehr, der Kleine wächst und gedeiht 🙂.
Wenn der Kinderwagen einigermaßen reinpassen würde, hätte ich noch ein gutes Argument pro Clubman.
Mal sehen, was es letztendlich wird...