ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. clubman mit kind?

clubman mit kind?

MINI Clubman R55
Themenstarteram 4. Juli 2008 um 17:18

überlege grade ob wir nen clubman kaufen sollen und dafür unserre derzeitigen fzg weggeben, würde uns ca. 1000 im jahr sparen wie ich ausgerechnet habe...die frage wäre wie das mit einem kleinen kind (familienplanung beginnt sozusagen:))aussieht? is er dafür geeignet, reicht das? zur zeit gibts A3 sportback + ford ka, beide würde ich raushauen und gegen einen clubman diesel mit allem was schön und teuer ist tauschen wollen?:)

der audi steht eh mindestens 200tage im jahr nur in der garage rum...im alltag zum einkaufen usw. tuts der ka auch...deswegen mein gedanken nur ein "erstauto"..nur A3 kommt nicht in frage, da der nicht gerade das "sparsamste" stadtauto ist (2.0T:D)

 

 

 

Beste Antwort im Thema
am 14. Juli 2008 um 2:09

Zitat:

 

naja, nen van als überflüssig zu bezeichen is scho ein bissle heftig...da sind die verkaufzahlen nur ein kleiner indiz, dass dem ned so is...und frag mal die (ehemaligen) besitzer eines vw t1-t3, was die zum thema flexibilität, platz, freiheit, unabhängigkeit, etc. sagen...

bei anderen fahrzeug steht sich aus meiner sicht die frage nach dem sinn...sportwagen, deren leistungspotential im öffentlichen verkehr noch ned mal ansatzweise genutzt werden können...tonnenschwere suv's, die als maximum mal nen geschotterten feldweg unter die räder bekommen..cabrios, die bei vielen über 320 tage im jahr geschlossen bleiben...etc.

aber das muss zum glück jeder für sich selbst entscheiden...

Sorry, aber wenn ich hier die ganzen Van-Vorschläge lese, frage ich mich, wie alleinerziehende Mütter, die sich vielleicht gerade mal nen Fiesta oder Corsa leisten können, überhaupt leben können? Laufen da die Kinder hinter dem Wagen her oder wird da der Kinderwagen an der Heckstoßstange befestigt? Nein, mit einem Kind geht das auch mit nem Polo, Fiesta, Corsa und Konsorten und natürlich auch mit nem Mini Clubman.

Ich habe 2 Brüder und meine Mutter hat uns früher mit einer Ente durch die Gegend gefahren, kein Problem. Wenn wir in den Urlaub gefahren sind, wurde die BMW-Limousine (BMW 2500) genutzt, allerdings auch mit Dachgepäckträger. Damit sind wir mit 3 Kids, Gepäck, Segel-Jole bis nach Kroatien gefahren... UND im Kofferraum war noch ein riesiger Gastank. Nix Kombi, Van, etc.. Und der Kofferraum des Clubman ist größer, als der einer BMW Limousine! Und diese Touren haben wir fast jedes Jahr gemacht.

Eine Familie mit einem Kind und auch mit zwei Kindern kommt mit einem Clubman super hin.

Für Urlaubsfahrten holt man sich (notfalls) die Dachbox und gut ist.

Was macht denn bitte die Familie, die zwei Kinder hat und sich nur nen gebrauchten Golf II/III/IV leisten kann? Oder andere Kompakt-Langweil-Autos á la Focus, POpel Astra usw....??

Das Fahrzeug wird das Fahrzeug eh zu 95% für Kurzfahrten benutzt und sorry... wer nimmt denn das gesamte Spielzeug für seine Kids mit? Was für verwöhnte Puten werden denn da aufgezogen?? Wenn wir Besuch bekommen und die Eltern fangen an, nen Kofferraum voll Kinderspielzeug auszuladen, wird ganz schnell klar gemacht, dass das auch schön im Kofferraum bleibt. Es fördert die Entwicklung eines Kindes, wenn es sich auch mal mit neuen Sachen beschäftigen muss und nicht immer seinen Willen bekommt. Kinder kann man mit ganz einfachen Sachen stundenlang beschäftigen, dafür braucht man nicht die Gesamtauslage von Toy-R-us...

Das hilft den Kindern dann auch Namen wie Kevin, Yves (Üffes sagt der Opa) oder Chantal zu ertragen ;)

Vans sind häßlich, langweilig, brauchen zu viel Sprit, passen nicht in Parklücken. Das Gleiche gilt für irgendwelche Opel Caravan-Kombis oder solche Lanweiler-Schüsseln aus dem Hause FORD....pfui... dass sich hier niemand schämt, solche Autos zu empfehlen, wenn jemand Interesse an einem Mini äußert...

Wenn Du auf drahtige, kleine rothaarige Sportlerinnen mit Kurzhaarschnitt stehst, biete ich doch keine große, dicke, blonde, langhaarige Bäuerin an. Durch die Wahl des Clubman verzichtet man ja schon auf das Feature "klein" ;)

Es kann doch nicht sein, dass jemand für die Eventualität der 1mal jährlichen Urlaubsfahrt, der zweimal jährlichen Ikea-Fahrt, der einmal jährlichen Glatteisfahrt, etc.. dann einen Van mit Allrad-Antrieb, Einbauküche und Chemieklo kauft...

Wenn sich jeder hier mal ein kleines bisschen zurück nehmen würde, was seinen angeblichen Bedarf an Auto betrifft, würden jeden Tag Millionen von Litern an Sprit eingespart und man müsste nicht in der Stand immer an den Parklücken warten, bis die Mutti oder der Vati begriffen hat, dass er mit seinem Familien-Van doch nicht da reinkommt (und wenn er reinkommt, bekommt er die Heckklappe nicht mehr auf, um seine Sporttasche rauszuholen; denn auch die Vans werden zu einem sehr sehr großen Teil meist nur mit 1 oder 2 Personen gefahren). ;)

a) wen man zu Ikea fährt oder den großen Wochenendeinkauf macht, sorgt man dafür, dass man OHNE Kind dahin fahren kann.

Einer der Elternteile passt dann aufs Kind auf, die Großeltern, Nachbarn oder gute Freunde. Das ist eine ganz einfache Kiste. Das spart Zeit, Geld und Nerven.

b) die Anfrage richtete sich nach einer Familie mit EINEM Kind in Planung/Anmarsch.., wenn da schon der Van empfohlen wird, dann frage ich mich, was Ihr XF-Coupe geantwortet hättet, wenn er nach einer Lösung mit 5 Kindern gefragt hätte... Nen Setra oder Neoplan-Bus? Oder direkt ne Exklusiv-Bahnstrecke zu allen Einkaufszentren, Ikeas, Freunden, Bekannten?

c) gibt es im Umkreis meist genügend Leute mit solchen großen Karren. Es spart mir viel Geld, nen kleinen Mini zu fahren und diesen Leuten dann 1-2 mal im Jahr ne komplette Außen-/Innenraumwäsche zu schenken, als mir selber so ne Kiste vors Haus zu stellen.

Die 3-4mal, die ich in 2.5 Jahren danach gefragt habe, haben mir nur häufige Anfragen gebracht, wann ich denn den Van noch mal leihen möchte, da sie

- den Mini noch mal fahren möchten

- ihr Auto seit der Auslieferung nicht mehr so sauber war

d) müssen morgens nicht 3 Kinder zum Kindergarten oder zur Schule gefahren werden. Es gibt Schulbusse! Die haben wir früher auch benutzt.

ergoprox:

Kauf Dir den Clubman, Du wirst sehr sehr zufrieden sein. Für den Fahrspaß, den Du das gesamte Jahr genießt, verzichtest Du gerne darauf, dass Du nur eine Waschmaschine in den Kofferraum bekommst. Du fährst nämlich gerne zweimal und hast noch weniger Sprit verbraucht, als die Leute, die in einer Tour 2 Maschinen transportiert können. Denn die brauchen das ganze Jahr viel zu viel Sprit und haben außerdem keinen Spaß bei der Fahrt..

 

Gruss

svenc

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Nur warum sollte man sich einschränken, wenn man die freie Wahl hat? Der absolute Sportwagen ist der Clubman ja jetzt auch nicht...

... bei manchen Leuten hat man den Eindruck die Leben nach dem Motto "Jetzt bin ich Vater/Mutter, nun darf ich keinen Spass mehr am Autofahren haben".

Beim ersten Kind wird der Kombi gekauft und beim zweiten Kind der Van.

Ich habe selbst 5 Kiddis. Der Kelch des Vans ist auch an mir nicht vorübergegangen, allerdings habe ich die Phase dieses absolut spassfreien Autos (Chrysler GrandVoyager) sehr kurz gehalten.

Wir sind mit 5 Kindern in einem Nissan Terrano II (der hat hinter der 3. Sitzreihe dann noch geschätzte 20 cm Kofferraum) eine Woche nach Italien in Urlaub gefahren. Mit Dachkoffer geht das. Und die Kiddis finden das ganz lustig, wenn der Papa den Affen macht um ständig was Anderes aus dem Dachkoffer zu holen :D

Warum soll man 95% der Zeit unnötigen Raum spazierenfahren, den man nur zu 5% der Zeit braucht.

Oder anders formuliert: Warum soll man zu 95% der Zeit auf Fahrspass verzichten, um zu 5% der Zeit mehr Komfort zu haben?

Just my two cents

Heinz

Zitat:

... bei manchen Leuten hat man den Eindruck die Leben nach dem Motto "Jetzt bin ich Vater/Mutter, nun darf ich keinen Spass mehr am Autofahren haben".

das oder sie haben generell an ganz anderen Dingen Spaß als am Autofahren - und da kommt dann eh nur ein reines Vernunft-Fahrzeug in Frage. Ist doch vollkommen in Ordnung.

Zitat:

Warum soll man 95% der Zeit unnötigen Raum spazierenfahren, den man nur zu 5% der Zeit braucht.

Dem ist insbesondere in Zeiten zunehmend knapper werdender Ressourcen absolut zuzustimmen. Da kam für uns dieser nette Kleinwagen mit aktueller Technik, geringem Verbrauch (Diesel) und vereinfachtem Zugang zum Fond gerade zur rechten Zeit auf den Markt.

Nachdem die Erfahrungen hier ausgetauscht wurden, scheint der Thread allerdings zunehmend Missionare auf den Plan zu rufen...

Schöne Grüße,

René

Zitat:

Original geschrieben von quentino

Zitat:

... bei manchen Leuten hat man den Eindruck die Leben nach dem Motto "Jetzt bin ich Vater/Mutter, nun darf ich keinen Spass mehr am Autofahren haben".

das oder sie haben generell an ganz anderen Dingen Spaß als am Autofahren - und da kommt dann eh nur ein reines Vernunft-Fahrzeug in Frage. Ist doch vollkommen in Ordnung.

... natürlich ist das in Ordnung, wenn man die Entscheidung aus freien Stücken trifft ;) .

Aber wie viele junge Väter wurden "gezwungen" auf ein spassbefreites Auto zu wechseln? Manche dieser jungen Väter, die früher BMW oder sowas fuhren und nun mit einem Sharan oder Ähnlichem durch die Gegend gurken müssen, machen absolut keinen glücklichen Eindruck ;) .

Letztendlich ist die Kinderwagenphase ein eng begrenzter Zeitraum. Die Buggy-Phase ist deutlich länger, aber so einen Buggy bringe ich in fast jedem Auto unter.

Ist nun mal bei vielen Familien zu beobachten, dass mit der Erfüllung des Kinderwunsches das Matriarchat die Oberhand bei Entscheidungen gewinnt ... :D

Ich will nicht missionieren - höchstens zum Nachdenken anregen.

Heinz

P.S.: Du hast vollkommen Recht, so ein Mini als Diesel ist eine gelungene Kombination aus Fahrspass und Energieeffizienz :D

Ich denke mal, das missionieren auch nicht der richtige Ausdruck ist.

 

Es wird hier mal darauf aufmerksam gemacht, das es sum das Geld einens Coopers auch andere - nicht spasshemmende Fahrzeuge zu erstehen gibt.

 

Bei einem Kind braucht er sich über einen Sharan zum Glück noch keine Gedanken machen (würde ich Ihm auch absolut nicht empfehlen - da dieses Vehikel mehr in der Werkstatt stand, als ich es gefahren habe :D).

 

Die Frage ist vielmehr:

 

Bleibt es bei einem Kind??????

 

Liebe Grüße aus Wien

Chris

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe

Ich will nicht missionieren - höchstens zum Nachdenken anregen.

So hatte ich Dich auch verstanden. Mit dem Missionieren meinte ich andere Postings in Diesem Thread. Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist.

Gruß,

René

Zitat:

Es wird hier mal darauf aufmerksam gemacht, das es sum das Geld einens Coopers auch andere - nicht spasshemmende Fahrzeuge zu erstehen gibt.

Der Mini macht ja nicht nur Spaß, er sieht mit seinem Retro-Design zudem auch noch absolut süß aus. Und da wirds schon sehr eng mit den Mitbewerbern - jedenfalls für meinen Geschmack. Ehrlich gesagt fällt mir auch gar kein anderes Auto ein, bei dem so viele Parameter für unsere Anforderungen stimmen - sonst wäre ich jetzt auch nicht in diesem Thread gelandet ;-)

Zitat:

Bleibt es bei einem Kind??????

Wohl wahr. Auch ein Grund, weshalb wir uns für Leasing entschieden haben (warum kann man eigentlich nicht Kinder leasen? ;-)

Übrigens hatte ich erst vor kurzem bei uns zwei Viertel weiter einen Clubman mit _zwei_ Kindersitzen im Fond gesehen...

Schönen Gruß nach Wien,

René

Zitat:

Manche dieser jungen Väter, die nun mit einem Sharan oder Ähnlichem durch die Gegend gurken müssen, machen absolut keinen glücklichen Eindruck ;) .

Obwohl sie hinten zwei süße Kinder drin haben? ;-)

 

am 10. Juli 2008 um 7:14

Zitat:

Wohl wahr. Auch ein Grund, weshalb wir uns für Leasing entschieden haben (warum kann man eigentlich nicht Kinder leasen? ;-)

Übrigens hatte ich erst vor kurzem bei uns zwei Viertel weiter einen Clubman mit _zwei_ Kindersitzen im Fond gesehen...

Schönen Gruß nach Wien,

René

...viel trauriger ist es doch , dass man die Frau nicht leasen kann ............:D

Zitat:

Original geschrieben von quentino

Übrigens hatte ich erst vor kurzem bei uns zwei Viertel weiter einen Clubman mit _zwei_ Kindersitzen im Fond gesehen...

Schönen Gruß nach Wien,

René

Du hast aber nicht gesehen, welches Auto noch daheim in der Garage stand :)

Ich gebe, trotz meiner Ansicht, daß der Clubbi mit Kindern im Alltag als einziges Fahrzeug eben nicht ausreicht, den Befürwortern insofern Recht, daß man nicht mit einem Kind gleich einen Sharan oder Setra Reisebuss kaufen muß.

Und leider ist der Markt für familientaugliche Spaßautos recht knapp geworden. Der früher GTI fahrende Papa hat da nicht mehr viel Auswahl. Die kleineren familientauglichen Kombis haben entweder keine emotionale Ausstattungsvariante im Programm oder kosten für den Großteil der Familien viel zu viel (3er Touring mit 6 Zylinder). Was schickes lifestyliges mit etwas Platz für bezahlbares Geld? Nicht vorhanden. Das wäre mal eine Lücke, die es zu besetzen gilt. Nicht irgendwelche unsinnigen Crossover-Geländecoupes á la X6, diese Saurier sind eigentlich schon heute von der Geschichte überrannt worden. (Abweichung vom Thema - setzen - sechs :) )

 

 

Gruß, Jochen

Zitat:

Zitat:

Übrigens hatte ich erst vor kurzem bei uns zwei Viertel weiter einen Clubman mit _zwei_ Kindersitzen im Fond gesehen...

Du hast aber nicht gesehen, welches Auto noch daheim in der Garage stand :)

Gesehen haben wir ihn in B, und auf seinem Kennzeichen stand ein M ;-)

Gruß,

René

Zitat:

Original geschrieben von quentino

Zitat:

 

Du hast aber nicht gesehen, welches Auto noch daheim in der Garage stand :)

Gesehen haben wir ihn in B, und auf seinem Kennzeichen stand ein M ;-)

Gruß,

René

Mit B meinst du wahrscheinlich Bogenhausen. Da wo die Reichen wohnen in München :D

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Zitat:

Original geschrieben von quentino

Übrigens hatte ich erst vor kurzem bei uns zwei Viertel weiter einen Clubman mit _zwei_ Kindersitzen im Fond gesehen...

Schönen Gruß nach Wien,

René

Du hast aber nicht gesehen, welches Auto noch daheim in der Garage stand :)

(Abweichung vom Thema - setzen - sechs :) )

Gruß, Jochen

Hallo René, Hallo Jochen,

gebe Euch beiden Recht - habe auch im Mini S jetzt zwei Kindersitze drinnen, zu Hause steht aber immer noch die E-Klasse T-Modell (wenn die Frau und der dritte Spross auch noch mitfahren wollen!)

(Für das setzen - sechs habe ich einmal das danke gedrückt :D)

@kueks

Frauenlesing ------------------ ein großes Danke!!

Liebe Grüße aus Wien

Chris

am 10. Juli 2008 um 8:48

@Ösi-Chris

Zitat:

Frauenlesing ------------------ ein großes Danke!!

Gerne !

Ich bin seit nun mehr als 11 Jahren mit einer Wienerin verheiratet und weiß aus mancher leidvollen Erfahrung , das ein Frauenwechsel alle zwei Jahre doch gewisse Vorteile hätte ....

Immer jung und knackig , willig und ohne Metzchen ....wie ein Neuwagen halt !:);):D

 

Aber um mal wieder ernst zu werden :

Wir haben nun ja nach dem Cabrio den normalen Cooper S und für ein Wochenende zu dritt (und mit Hund) ist der vollkommen ausreichend .

Morgen Nacht geht es allerdings wieder einmal in die Heimat meiner Frau , wo wir dann doch den Kombi vorziehen ....

Hmm, ich hab momentan einen Vectra B Caravan und hole mir ein grösseres Auto weil mir der jetzige Vectra zu klein ist (1 Säugling, 1 mittelgrosser Hund, und die hier schon vieldiskutierte Frau :D). Wird wohl einen Vectra C Caravan geben...

Wie man daran schon sehen kann, werde ich mich nicht für den Clubman aussprechen ;)

Irgendwie gehts es IMMER. Ein Kumpel von mir hatte einen 97er Polo und in den hat er auch fast alles reinbekommen. Allerdings wäre mir die Knorzerei viel zu nervig. Wenn man das Gepäck regelrecht ins Auto einbauen muss damit es reinpasst, dann stimmt was nicht. Das Zeug muss reingeworfen werden können, längs, quer, oder auch hochkant. Dann ist die Welt für mich in Ordnung.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen