Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
@7000Umin
Hast du den gebraucht gekauft mit 59tkm? Vielleicht hat das mit dem Turbo schon dein Vorbesitzer verbockt ?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von oschu
Turbolader- InstandsetzerEin Turbolader- Instandsetzer schreibt "durch die Blume", das eine sichere Lader- Ölversorgung nach dem Kaltstart bis zu 30 Sekunden dauern kann. Das spricht Bände...
Das glaube ich nicht, dass jemand so eine lange Zeit zulässt. Ich hab gerade mit sowas zu tun und da sind unter 10sec das absolute erlaubte maximum bei tiefsten temperaturen -15 bis -30 grad.
So ich hab an meinem 330d das Dingens mal aufgemacht, weil ich Öl in der Ansaugung und LLK hatte.
Wusste nur nicht, obs vom Lader oder KGE kommt.
Der Lader ist sauber und ölfrei, hat kein Spiel, weder axial noch radial und die Schaufeln haben auch noch nie an der Wand gekratzt. km-stand 84.000
http://img.photobucket.com/albums/v426/schlafmuetze/turbo.jpg
Top Foto! Hast Du gut gemacht.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
@bremsen-profi
das habe ich auch nicht gesagt! Sondern das mann darann früh erkennt ob der Lader was hat!
Was ich mit der Entlüftung meine, ist das mann sie regelmäßig tauschen sollte (zumindest den Filter bezw. Ölabscheider) um den Laderschaden zu vermeiden.
Wenn er Öl schießt heißt das das irgendwas nicht stimmt!
Hallo zusammen,
mein Tubo macht seit ein paar Tagen auch durch Pfeifen auf sich aufmerksam.
Hat jemand evtl. eine EBA, die er mir zukommen lassen könnte.
Danke & Grüße
Philipp
Mein Turbo Bj 03.2003 beim ist jetzt auch hoch gegangen . Ich habe den WAgen erst seit ein paar Wochen und ich hatte das Fahrzeug auch mit Bauchschmerzen gekauft, da ich dieses Forum schon seit einem halben Jahr verfolge. Habt ihr nach Erhalt des neuen Laders ein Softwareupdate bekommen, damit der Lader nicht mehr so belastet wird?
Von einerm Softwareupdate wurde mir nix gesagt. Ich habe aber das Gefühl das der Lader erst über 2000u/min eingreift. Vorher war das bereits bei 1700 u/min.
@Philipp323
Melde dich per PN bei mir!
@All
Ja ein SW Update gibt es, es soll wol den Lader etwas entlasten. Aber laut meinem Händler ist das bei neueren eh schon drauf. Müst ihr mal beim Freundlichen nachfragen ob es bei euch auch drauf ist.
Aber dennoch ist der e46 ein gutes Auto, Turboschäden gibt es auch bei anderen Autos.
Zitat:
Original geschrieben von djdaxter
... Aber dennoch ist der e46 ein gutes Auto, Turboschäden gibt es auch bei anderen Autos...
Kann ich nur bestätigen. Ich würde mir jederzeit wieder einen e46 diesel kaufen.
Bei unserem Peugeot hatten wir nach 87 tkm einen Turboschaden. Kostenpunkt 1500 Euro. Also auch nicht billiger als bei BMW!
Zitat:
Original geschrieben von PP-E46
Kann ich nur bestätigen. Ich würde mir jederzeit wieder einen e46 diesel kaufen.Zitat:
Original geschrieben von djdaxter
... Aber dennoch ist der e46 ein gutes Auto, Turboschäden gibt es auch bei anderen Autos...Bei unserem Peugeot hatten wir nach 87 tkm einen Turboschaden. Kostenpunkt 1500 Euro. Also auch nicht billiger als bei BMW!
Genau. Wir haben einen Golf IV (90 PS TDI) bei dem 2x der Turbo über die Wupper gegangen ist. Beim 330d (E46) ist er "nur" 1x hochgegangen, dafür ist bei dem was am Commonrail-Dingens kaputt gegangen (keine Ahnung mehr, was da genau im Eimer war).
Zitat:
Aber dennoch ist der e46 ein gutes Auto, Turboschäden gibt es auch bei anderen Autos.
Bei meinem vorherigen Audi A3 TDI ist der Turbo auf 180tkm 4 mal kaputt gegangen!!!
Zitat:
Original geschrieben von bremsen-profi
So ich hab an meinem 330d das Dingens mal aufgemacht, weil ich Öl in der Ansaugung und LLK hatte.
Wusste nur nicht, obs vom Lader oder KGE kommt.Der Lader ist sauber und ölfrei, hat kein Spiel, weder axial noch radial und die Schaufeln haben auch noch nie an der Wand gekratzt. km-stand 84.000
http://img.photobucket.com/albums/v426/schlafmuetze/turbo.jpg
Ob man beim 320d auch so gut an den lader ran kommt? Du hast das Foto doch im eingebauten Zustand gemacht oder?
Mein Turbo pfeift seit letzten Fraitag auch fröhlich vor sich hin.
Mein Kulanzantrag wurde vom Autohaus mit 0% Kostenübernahme bewertet.
Als ich bei der Kundenbetreuung in München angerufen haben, wurde mir Zugesagt, das BMW 100% Material übernimmt.
Ich muss nur den Einbau bezahlen.
Der Kulanzantrag ist inzwischen bei meinem Händer schriftlich eingegangen.
Mich freuts :-)
@djdaxter
daher brauche ich auch nicht mehr die EBA. Vielen Dank
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5. BJ. XX/2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)
6. BJ. 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk ..3059,70€ (tanatos)
7. BJ. 03/2002 bei 110.000 KM, 3,5 Jahre + 139.000 KM 1,5 Jahre, Turbo, Kat, Auspuff, Alles auf Garantie(TheProfiler)
8. BJ. 05/2002 bei 40.000 KM, 2 Jahre, Turbo, Kat, ca 80% der Kosten auf Kulanz (alexis)
9. BJ. 03/2005 bei 37.000 KM, 2 Jahre und 2 Monate, Turbo, 0,- Euro (obwohl aus der Garantie raus) (Tud3006)
10. BJ 11/2001 bei 232 tkm, 5Jahre, Turbo, Vorkat, 2800 Euro (PP-E46)
11. BJ 04/2002 bei 135tkm, 5 Jahre, Turbo, 834,95 Euro (Duc999r)
12. BJ 10/2002 bei 144tkm, 4 Jahre, Turbo & Vorkat, 2.450 Euro (terra_8)
13. BJ 11/2001 bei 133tkm, 7 Jahre
14. BJ 05/2002 bei 184tkm, 6 Jahre Turbo ( LLK, Kat, Kosten ? ) ( vanbeethoven320 )
15. BJ 11/2003 bei 83.223km. 0 Jahre, Turbo vorsorglich getauscht, 300€ für den Einbau, Rest auf Kulanz (Philipp323)