Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Hallo!

So, mich hat es jetzt auch erwischt! Seit heute morgen pfeift laut und munter der Turbo.
Hab ihn gleich mal aufgeschraubt. Ergebnis: Öl drin und leichtes Spiel. 🙁

Bin danach zum Freundlichen und der will nun nen Kulanzantrag in M stellen.
Er meinte, es wäre hilfreich, wenn man einen "Präzedenzfall" hätte.

Mein Auto ist Bj. 4/03 und hat jetzt 133000km runter. Hat jemand von Euch mit ähnlichen Daten (Alter/km) schon Kulanz bekommen, wenn ja wieviel?
Der Werstattmeister meinte, wenn man dann die Fahrgestellnummer von einem solchen fahrzeug hätte, hätte man gute Chancen in München was zu bekommen.
Also, gibt es Leute, die nach 5 Jahren noch Kulanz bekommen haben? Bitte bei mir melden!

Hab mal noch 2 nicht ganz so tolle Bilder geschossen. Sorgen macht mir auch die eine verfärbte Schaufel!??! 😕

MfG Chris

Das 2. Bild

Also Öl drin und leichtes Spiel ist kein hinreichener Indikator-hat meiner auch und läuft bestens-leicht gepfiffen hat er schon immer

hört man aber nur von aussen-die Verfärbungen habe ich auch...

Vor allem Spiele auf welcher Ebene?

Ein Grund wäre das veränderte Geräusch von heute auf morgen

Pfeift er beim Ab oder Auftouren?

Ölverbrauch, schwarzrauch bei Vollast?

schwimmer

Hi!

Das Spiel ist seitwärts (axial ?), also vor und zurück bewegt sich nichts.
Pfeifen tut er in beiden Fällen, also man hört ihn hochlaufen bis zu einem gewissen Punkt (entweder wird der Ton zu hoch oder es verschwindet bei höheren Drehzahlen)
und man hört ihn auch beim abtouren.

Ölverbrauch ist keiner festzustellen. Ich hatte vor ca. 3 Monaten 1/2 Liter nachgefüllt, da hatte er knapp 17.000km nach dem Ölwechsel, wäre also ok. In etwa den selben Stand, den er damals nach dem auffüllen hatte, hat er jetzt auch, also ich würde den Ölverbrauch verneinen.

Auch gibt es keinen Rauch, auch nicht bei Vollast (auf dem Weg zum 🙂 getestet).
Nur das übliche Wölkchen beim Beschleunigen.

Ja, es war definitiv von gestern auf heute. Gestern bin ich ca. 200km gefahren (60% Autobahn, 30% Land, 10% Ortschaft), da war garnix. Heute morgen losgefahren, und gleich beim anfahren aufgefallen.

VG

Chris

Ähnliche Themen

nun , das Spiel habe ich auch auf der Ebene

so gesehen alles ok nur deutet eine Geräuschänderung ja auf etwas hin und vor allem ein deutliches Pfeifen beim Abtouren.....

Um sicher zu gehen etweder bei einem Mit Ahnung vorführen z.B Motair in Köln

http://www.motair.de/

oder http://www.turbolader.com/STL/ in Bonn

da ja ein Turboschaden böse Folgeschäden nach sich ziehen kann (Motorexitus durch Öllauf)

schwimma

Jemand mit Ahnung..tja.

Was mich ja auch etwas nachdenklich macht, ist die Tatsache, dass der Meister beim 🙂
gleich nachdem er sich die Sache angehört hat, meinte "na, dann werden wir mal versuchen, nen Kulanzantrag zu stellen" und nicht "na, dann machen wir doch mal nen Termin und schauen mal nach".

Ich bin daher auch gleich drauf angesprungen und hab gesagt, ja, versuchen sie das.
(ich dachte halt nur "scheiße, das wird teuer".
Jetzt, nach etwas abstand denke ich mir auch, man sollte sich die Sache mal etwas genauer anschauen.

Klar pfeift ein Turbo immer. Vorher hörte man ihn leise, bei nem Kumpel im Golf V TDI hört man ihn auch leise, aber das seit heute ist definitiv zu laut.
Vor allem so plötzlich. Ich dachte im ersten Moment an die Klimaanlage, die bei dem Wetter ja mehr arbeiten muß als sonst (hier 28°C, schwül), aber es kam dann doch ganz klar vom Turbo.

Wie is' das nun mit Kulanz? Mit 5 Jahren und 133Tkm keine Chance?

VG

Chris

Hi,

will ja nichts behaupten, aber Öl gehört da nicht rein! Das heißt irgendwas stimmt nicht, ob es nun Lader oder Motorentlüftung ist spielt keine Rolle. Spiel an der Well, das ist mist! Meiner hat kein Spiel, und das sollte auch so sein. Das mit dem Pfeifen ist so ne Sache, es kann natürlich auch eine undichte Stelle in einem Schlauch sein.

Ich denke da er Ölt, und spiel hat, hat er auf jeden Fall eine Schädigung, wie stark, kann mann so nicht sagen. Wichtig ist auf jeden Fall die Ursache dafür. Beim e46 meist die Entlüftung, Fehlbehandlung, Materialschwäche Lader.

Kann dir nur empfehlen, bau ihn aus und schicke ihn zu STK Turbotechnik. Das kostet dann etwas und er ist wie neu. Und tausche die Motorentlüftung. Alle Schläuche und LLK reinigen nicht vergessen.

Zum Thema Wellelagerung beim Turbo :

Oft werden Turbolader ausgetauscht, weil angenommen wird, dass Turbolader kein Spiel in der Welle haben dürfen. Das ist falsch! Sie müssen aufgrund der Lagertechnik Wellenspiel haben . Axial ist dies kaum spürbar, radial jedoch schon. Wie viel Spiel o.k. ist, zeigt diese Kurzbeschreibung Die Spaltmasse zwischen Schaufel-Räder und den Endgehäuse betragen heute oft im Umlauf nur ca. 6/10mm. Fassen Sie zur Überprüfung die Welle an der Verdichterrad-Mutter und heben diese leicht an. Nun drehen Sie die Welle und beobachten, ob Sie Schleif-Geräusche oder Drehwiderstand feststellen können. Ist dies der Fall, muss der Turbolader SOFORT getauscht werden!

Hi!

Aha, also, dann hat meiner etwas "radiales" Spiel, schleift aber NICHT, denn genau das hab ich gemacht, ihn zur Seite gedrückt und gedreht.

VG Chris

Hi,

oh, sorry habe ich falsch gelesen.... habe nur axial gelesen!

Das kann bedeuten das dein Lader OK ist, nur die Motorentlüftung solltest du wechseln, da irgendwo her kommt das ÖL!

Hallo,
kann mir mal jemand nen Tipp geben zum Thema Turboschaden bei nem Compact 320d 110kw Bj 2002?
und zwar habe ich bei abtouren des Laders nen heulen/pfeifen,wie von nem alten undichten Fenster,nen bischen tiefer vom Ton,hört man hinten vom Auspuff her.Man hört es aber nur wenn man etwas kräftiger aufs Gaspedal drückt - er also etwas Last bekommt - und man dann das Gas wieder wegnimmt, wenn man nur leicht Gas gibt hört man es nicht.Habe ich erst seit heute,oder es fällt mir heute das erstemal auf.Bin etwas vorsichtig bei dem Motor geworden, denn bei 89tkm im November07 war der 1.Lader defekt,dann im Dezember die Injektoren. Jetzt hat er 112tkm runter.Da kann der doch nicht schon wieder defekt sein???
Denn das Geräusch war vor dem 1.Laderschaden ähnlich, nur da hat er beim auftouren noch lauter gepfiffen hat.

@guny1977

na ja, ob es der Lader ist kann ich dir so nicht sagen, da ich es nicht selbst höre. Aber zuerst würde ich mal den Luftschlauch runter nehmen und die Welle überprüfen. Dann siehst du auch gleich ob er Ölt. Als dein Lader def. war hat mann da den Ölabscheider (Filter) gewechselt? Hast du Leistungsverlust? Hat er ein "Loch" im Gas?

Nen Loch hat er nicht. Bin nur heute das erste mal seit langem auf der Autobahn mal wieder schnell gefahren, weil ichs echt eilig hatte ( sonst wird er immer nur 120 gefahren um Spritt zu sparen ). Wunderte mich schon warum der so gut lief (lt Tacho etwas über 230km/h) , war auf ca. 2-3km kurz vor dem roten Bereich. Dann muste ich wieder bremsen, beim Gasgegen nen Gefühl als ob er auf 3 Zylindern läuft bzw unrund (dabei kann ich nicht genau sagen ob ne Bodenunebenheit da war,glaube ich aber nicht,denn der Autobahnabschnitt ist erneuert worden). Danach bin ich erstmal nur 160 weitergefahren,hab zum Test mal wieder auf 200 beschleunigt, alles ok. Als ich in die Garage gefahren bin habe ich mal auf Geräusche geachtet. Kann doch nicht sein, das der durch eine Vollgasfahrt nen Schaden genommen hat, zumal der Motor vorher auf etwa 40km mit 120 (wegen Begrenzung) warm gefahren wurde und nachder Autobahnfahrt nochmal ca.4km langsam gefahren wurde.

Der Ölabscheider wurde mit den Injektoren getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen