Club der INTAKTEN Turbolader

BMW 3er E46

Hallo ihr zusammen,

ihr würdet mir echt mut machen, wenn sich hier mal ein paar leute melden, die schon über 120tkm gefahren sind und keinerlei probleme mit dem Turbolader haben.

Ich bin nämlich kurz davor einen 320d touring 05/2003 mit knapp 130tkm von privat zukaufen. ist von einem älteren herren (schätzungsweise 70 jahre) und total gepflegt.

also bitte macht mir mut!

schön wären beiträge von usern mit über 200tkm ;-)

Beste Antwort im Thema

320d 282409 km, erster motor, erster turbo... alles erster irgendwie 😁 (ausser umgebautem fahrwerk etc). langsames warmfahren, langsames kaltfahren - motorschonend, jedes jahr grosses ölservice, motor schnurrt 1a. sehr zufrieden.

lg

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


330dL FL 2/2002 184PS. Erster Lader (ab Werk).
460000km.

Boaaaaa... Nicht schlecht 😁

320d Touring, FL 01.2004, 135tkm, alles noch original! (Tock, tock, tock!!!)

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


330dL FL 2/2002 184PS. Erster Lader (ab Werk).
460000km.

Sau stark!

War irgendwas anderes kaputt bisher?

Gruß

Zitat:

Sau stark!
War irgendwas anderes kaputt bisher?
Gruß

Na klar. Mehr als in den Kofferraum paßt. 🙂

Mehrere Sätze Querlenker, alle Radlager, alle Bremssättel, zwei Paare Spurstangen, Pendelstützen, mehrere Sätze Domlager und Dämpfer (Bilstein hatte größere Probleme. Bzw ICH hatte größere Probleme mit Bilstein - mittlerweile halten die Dinger). Eigentlich alles, was sich im Fahrwerksbereich bewegt und keine Kraft überträgt, ist wegen Verschleiß ausgetauscht worden. Doch: Alle 100000km mußte eine Hardyscheibe rein. Außerdem habe ich drei (!) Standheizungen von Eberspächer verheizt, eine ganze Garage voller Reifen und diese häßlichen Stahlfelgen, die endlich weg sind. Die Zusatzkühlmittelpumpe und der elektrische Zuheizer sind seit fast 300000km defekt, aber es gibt nicht viel egaleres.
Ansonsten gabs mal eine neue Vorförderpumpe und eine neue Wasserpumpe sowie einen Thermostaten und zwei Viscolüfter. Bei den beiden Pumpen hat echt geholfen, genau hinzuhören: Beide waren bereits defekt und haben gerade noch funktioniert. Und beide hätten die Maschine gekillt, wenn sie komplett ausgefallen gewesen wären.
Motor, beide Getriebe und alle Wellen sind noch die ersten und außer zum Ölwechsel nie geöffnet worden. Der Auspuff ist auch der erste.
Fällt mir grad ein, daß die beiden Getriebe schon seit 240000km mit ihrem Öl fahren. Sollte dann mal wieder gewechselt werden.
Schon wieder! 😁

Der Motor fährt etwa 0.5-1.1l unter angegebenen Werten, entwickelt aber je nach Sprit, Temperatur und Sauberkeit auf abgasführenden Teilen mitunter erheblichen Dampf. Es macht irre Spaß, mit dem Gerät zu fahren. Ölverbrauch ist bei etwa 0.3l bei 24000km.

Viele Grüße,
Roman.

Ähnliche Themen

Respekt, meiner hatte bei 300.000 ausser nem defekten dämpfer hinten rechts und 2x hydrolager vorne keinen einzigen von deinen angegebenen defekten... hat sich wohl doch einiges getan beim 204pser 😉

Den will ich sowieso mal sehen, den Wagen... Scheint auch son Wunderwerk zu sein wie meiner. 🙂

195 000 km • 320d FL Touring aus 10/2004 mit OBD Optimierung und keine Probleme mit dem Turbo bislang...

320d touring Bj. 07/04 mit 184.000 km und 1. Turbo.

Thermostat wird demnächst gewechselt da er nicht mehr richtig warm wird. Kostet bei Schubert Motors 120€ mit Einbau.

562.000 km in 17 Jahren mit erstem Motor, Getriebe, Kupplung, kaum Verschleißreparaturen 525tds E34 EZ 10/93.

Den gleichen Motor hat Opel in den Omega verbaut und von 143 auf 130PS gedrosselt. Absoluter Dauerläufer. 😎

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


562tkm in 17 Jahren mit erstem Motor, Getriebe, Kupplung, kaum Verschleißreparaturen 525tds E34 EZ 10/93.

Den gleichen Motor hat Opel in den Omega verbaut und von 143 auf 130PS gedrosselt. Absoluter Dauerläufer

dito, mein dad hat seinen 525tds e34 auch mit weit über 500tkm verkauft, der fährt heut noch in der CZ 🙂

Mein Vater hat seinen dieses Jahr verschrotten lassen,

nach kaum Verschleißreparaturen.

Der ist zum Tüv, der Prüfer hat gemotzt, dann hat mein Vater zu ihm gesagt, das ist doch noch alles in der Toleranz.

naja bis uns der tüv scheidet oder wie war das..

Und darüber hinaus 😁

bis April 🙄

Über den Tüv ist er gekommen, es lag an den Einspritzdüsen, Glühkerzen oder irgend son Kram dass er ihn weg hat

hat sich schwer getan anzuspringen und Batterie gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


562.000 km in 17 Jahren mit erstem Motor, Getriebe, Kupplung, kaum Verschleißreparaturen 525tds E34 EZ 10/93.

Den gleichen Motor hat Opel in den Omega verbaut und von 143 auf 130PS gedrosselt. Absoluter Dauerläufer. 😎

Glückwunsch! Wir sind doch im E46 Forum? Oder wurde der Motor auch im E46 verbaut? *grübel*

was hat denn das damit zu tun? ist doch nix dramatisches wenn jemand ein anderes BMW modell als haltbar und zuverlässig meldet 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen