Club der INTAKTEN Turbolader

BMW 3er E46

Hallo ihr zusammen,

ihr würdet mir echt mut machen, wenn sich hier mal ein paar leute melden, die schon über 120tkm gefahren sind und keinerlei probleme mit dem Turbolader haben.

Ich bin nämlich kurz davor einen 320d touring 05/2003 mit knapp 130tkm von privat zukaufen. ist von einem älteren herren (schätzungsweise 70 jahre) und total gepflegt.

also bitte macht mir mut!

schön wären beiträge von usern mit über 200tkm ;-)

Beste Antwort im Thema

320d 282409 km, erster motor, erster turbo... alles erster irgendwie 😁 (ausser umgebautem fahrwerk etc). langsames warmfahren, langsames kaltfahren - motorschonend, jedes jahr grosses ölservice, motor schnurrt 1a. sehr zufrieden.

lg

78 weitere Antworten
78 Antworten

330d Limo, Schalter 05/2003 --> 249.500km --> Noch alles paletti *auf Holz klopf* von einem älteren Herren 10/2007 aus erster Hand mit 104.600km gekauft.

Mein Vater hat einen 525tds 10/93 mit 546tkm erster Turbo, Motor, Getriebe usw ...

320d, allerdings VFL mit 136 PS 251.000km erster Turbo.

Bei mir auch VFL 320d.
Bj. 05/99
187000km
keine Probleme

Ähnliche Themen

330dA 04/2001 - 224.000km -> Ois Perfekt!!!

2x320d und 1x330d mit Laufleistungen von 50tkm bis 150tkm - Keine Probleme jeweils bisher mit dem Lader.

ich darf leider nicht Clubmitglied werden....

Bei meinem 320d touring A, FL, EZ 12/01, 187 TKM, wurden bei 136 TKM oder 146 TKM der Turbo getauscht....

320d (Bj 04/2004); KM 127.000
Bislang nix zu meckern, Turbo noch original {aufHolzklopf}

155tsd alles OK klopfaufholz (320dA 136PS)

320d Touring,Handschalter mit 150PS aus dem Jahre 04/2003 , 124000KM und erstem Turbolader sowie Injektoren...

320d Lim. FL Titansilber-M-Felgen 18" fast Voll bis auf Leder aus 08.2002 mit 247.000 KM alle Service bei BMW aus 2.Hand

First Turbo ....

TOI TOI TOI 😉

VFL, 11/99, 136PS, gekauft mit 102.000km und nun 223.000km auf der Uhr. Turbo meines Wissens nach der erste noch drin (was vor den 102.000 war, weiß ich natürlich nicht). Größte Reparatur bislang die Einspritzpumpe die mit 1.600 Euro bei 140.000km zu Buche geschlagen hat.
OK, ich lass den Wagen erst so 20sec laufen bevor ich losfahre und nochmal 20-30sec bevor ich ihn abstelle. Allerdings fahre ich auch so gut wie nie über 3.000u/min und kalt wird er nur schonend gefahren. Es ist hier zwar oft die Rede, man soll den 5min laufen lassen, aber da macht man sich ja keine Freunde (Umweltschutz!) und 5min ist mir persönlich wirklich zu lange....

Von warmlaufen lassen halt ich nichts, bringt nichts ausser Umweltverschmutzung und Kosten. Natuerlich sollte man das Gaspedal nicht durchtreten, aber zuegig losfahren geht immer nach 5sec Motorlauf. Von kaltlaufen lassen auch nichts, ausser der Motor war am gluehen - was bei mir aber selten vor kommt.

Tempo 120 bis 140 zaehlt nicht als 'Motor am Gluehen'.

125tkm alles noch Original, sogar QL, Stoßdämpfer etc. Sind aber schon fällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen