Clio TYP B wird zu heiß (Kocht)

Renault Clio 2

Hallo

Ich habe vor 6.Monten für meine Frau einen Clio 1999er mit 1,4 mit 75Ps gekauft.Gelaufen hat der Clio 130TKM

folgendes ist neulich passiert:

Als meine Frau von der Arbeiter nach Hause fahren wollte hat Sie festgestellt das der Clio zu heiss wurde.

Was könnte das denn eventuell sein?

Motor läuft einwandfrei außerdem Heiß werden (kochen),kein qualmen oder schlechtes start verhalten

danke

29 Antworten

Da fehlen IMHO ein paar sehr grundlegende Angaben, die du eigentlich schon vor dem Erstellen dieses Thread hättest überprüfen können:

Kühlwasser und Öl geprüft? (vorrangig auf ausreichende Menge)
Irgendwas im Bereich der Kühlung erkennbar verstopft? (Blätter & Co.)
Springt ab und zu der Motor-Kühlventilator an?
LiMa hin?

notting

PS: Was ist ein 199er Clio? Wenn das das Bj. sein soll, solltest du die fehlende Ziffer noch ergänzen.

Zitat:

Original geschrieben von notting


Da fehlen IMHO ein paar sehr grundlegende Angaben, die du eigentlich schon vor dem Erstellen dieses Thread hättest überprüfen können:

Kühlwasser und Öl geprüft? (vorrangig auf ausreichende Menge)
Irgendwas im Bereich der Kühlung erkennbar verstopft? (Blätter & Co.)
Springt ab und zu der Motor-Kühlventilator an?
LiMa hin?

notting

PS: Was ist ein 199er Clio? Wenn das das Bj. sein soll, solltest du die fehlende Ziffer noch ergänzen.

Öl ist ausreichend drauf

Wasser ist im Behälter vorhanden jedoch wenn es kocht ist es dann LEER

Kühlventilator habe ich noch nicht überprüft (werde ich aber machen)

was heisst LiMa (Lichtmaschiene) ?

was hat den die Lichtmaschiene mit dem Heiß werden zutun ?

Zitat:

Original geschrieben von TDITDI1.9


was heisst LiMa (Lichtmaschiene) ?

was hat den die Lichtmaschiene mit dem Heiß werden zutun ?

Ist eine persönliche Erfahrung von mir. An einem R11 ist mal die LiMa ausgefallen und dadurch hat das Kühlwasser gekocht.

nottig

Vermutlich weil der Saft von der Batterie nicht reichte für den Ventilator, wenn dann noch die Zündung und alles andere mit dranhängt.

Schon ans Thermostat gedacht?

Ähnliche Themen

folgende Checkliste abarbeiten:

- Kühlwasserbehälter öffnen:
Wasserstand kontrollieren, ggf. mit Frostschutz und Wasser auffüllen
Keine Ölaugen in Wasser? Falls nein-> Zylinderkopfdichtung (ZKD) defekt
Motor starten: Ist ein durchgängiger Fluss aus der Rücklaufleitung erkennbar? Falls nein -> Wasserpumpe defekt

- Öldeckel am Motor öffnen:
Keine Emulsion (gelb-brauner Schleim) erkennbar? Falls erkennbar -> Zylinderkopfdichtung prüfen lassen (z.B. mit CO-Röhrchen)

- Heizung einschalten:
Heizung wird warm? -> Falls nein, kann eine Verstopfung/Leck im Kühlmittelsystem vorhanden sein

-Heizung ausschalten, motor warmfahren bis 90°C:

Wenn man jetzt stehen bleibt und den Motor laufen lässt (ggf. mit etwas Drehzahl~1500/min) sollte der Kühlerlüfter anlaufen. Falls nicht -> Thermoschalter defekt.

Der Wasserzulauf zum Motorkühler sollten jetzt heiß sein, falls nicht -> Thermostat defekt.

Falls du alle Punkte mit "Ja" beantworten kannst, kann man hier immernoch mit der Fehlersuche weitermachen.

Wenn nach 5 Min Fahrt (vor dem Kochen !) der untere/obere Schlauch am Kühler KALT sind
ist offensichtlich der Thermostat kaputt, da nur der kleine Kühlkreislauf aktiv ist.

In diesem Fall benötigst Du Thermostat + Dichtung (von Ebay ... oder sicher von Renault)

Das Wechseln des Thermostates ist ein Kinderspiel beim 1.4 E7J
Achtung: Die 3 Schrauben des Thermostatgehäuses bekommen 10Nm.

Danach unbedingt:
1) Frostschutz (rein) bis kurz vor MAX auffülen
2) unbedingt MOTOR entlüften !, sonst kann die ZKD kaputt gehen

Zitat:

Original geschrieben von 7406


folgende Checkliste abarbeiten:

- Kühlwasserbehälter öffnen:
Wasserstand kontrollieren, ggf. mit Frostschutz und Wasser auffüllen
Keine Ölaugen in Wasser? Falls nein-> Zylinderkopfdichtung (ZKD) defekt
Motor starten: Ist ein durchgängiger Fluss aus der Rücklaufleitung erkennbar? Falls nein -> Wasserpumpe defekt

- Öldeckel am Motor öffnen:
Keine Emulsion (gelb-brauner Schleim) erkennbar? Falls erkennbar -> Zylinderkopfdichtung prüfen lassen (z.B. mit CO-Röhrchen)

- Heizung einschalten:
Heizung wird warm? -> Falls nein, kann eine Verstopfung/Leck im Kühlmittelsystem vorhanden sein

-Heizung ausschalten, motor warmfahren bis 90°C:

Wenn man jetzt stehen bleibt und den Motor laufen lässt (ggf. mit etwas Drehzahl~1500/min) sollte der Kühlerlüfter anlaufen. Falls nicht -> Thermoschalter defekt.

Der Wasserzulauf zum Motorkühler sollten jetzt heiß sein, falls nicht -> Thermostat defekt.

Falls du alle Punkte mit "Ja" beantworten kannst, kann man hier immernoch mit der Fehlersuche weitermachen.

ich werde alle punkte abarbeiten werde mich dann auf jeden fall nochmal melden

ich hoffe das es nicht Kopfdichtung ist

da der Clio wirklich sehr gepflegt ist

Wie lange ist denn der Zahnriemenwechsel her??

Ich wechsele dann immer auch Wapu und thermostat mit.
Wurde das gemacht?

Bei normlaer Fahrt kocht kein Kühler und im Flachland springt auch der Ventilator nicht an.!!!

Wenn er nach sehr kurzer Strecke kocht, können es nur die Verbrenungsgase aus einer defekten ZKD sein. Nirgendwo sonst kommt so viel Hitze her, daß er nach kurzer Zeit kochen kann.

schrauber

so Leute

es gibt was neues

Ich wollte mir heute den Clio unter die Lupe nehmen

festgestellt habe ich wenn man den Ölmessstab rauszieht BRAUNERSCHLAMM

2.Wenn ich jetzt den Clio starte kommt aus dem Auspuff eine HEFTIGE Weiße WOLKE

3.der Motor stottert als hätte er Aussätzer

4.Öl und Wasser mischen sich

daher habe ich oder besser gesagt werde ich den Motor nicht mehr starten

ich glaube es ist zu 100% die ZKD hin

naja mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als eine NEUE ZKD einbauen zulassen

das ist stand der Dinge

wir haben auch festgestellt das die Zündkerze am 1.Zylinder nass wird

alle anderen Zündkerzen sind trocken

Ich bins noch einmal

der Zylinderkopf ist runter es wahr zu 100% die Zylinderkopfdichtung

ich würde nur noch gerne wissen ist das den eine Metalldichtung (ZKD)

siehe Bild

danke

So Zylinderkopf ist soeben wieder zurück wurde Plan geschliffen

wird wieder eingebaut

jedoch benötige ich noch die Anzugsdrehmomente für die Zylinderkopfschrauben kann mir da einer helfen

habe im Netz schon überall danach gesucht ohne erfolg

die Anzugsmomente sowie die Reihenfolge steht doch auf einem Zettel drauf der bei der neuen ZKD dabei ist

oh danke es war ein Zettel dabei habe aber drauf nicht geachtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen