Clio TYP B wird zu heiß (Kocht)

Renault Clio 2

Hallo

Ich habe vor 6.Monten für meine Frau einen Clio 1999er mit 1,4 mit 75Ps gekauft.Gelaufen hat der Clio 130TKM

folgendes ist neulich passiert:

Als meine Frau von der Arbeiter nach Hause fahren wollte hat Sie festgestellt das der Clio zu heiss wurde.

Was könnte das denn eventuell sein?

Motor läuft einwandfrei außerdem Heiß werden (kochen),kein qualmen oder schlechtes start verhalten

danke

29 Antworten

hab es jetzt gefunden

folgendes steht:

Anziehen 20 Nm
100° +- 6°
3 Min Setzzeit

Pos. 1 und 2 20 Nm + 100° +- 6°

Pos. 3 und 6 20 Nm + 100° +- 6°

Pos. 7 und 10 20 Nm + 100° +- 6°

heist es jetzt einmal 20 Nm anziehen von 1 bis 10 + 100° +- 6°

3 Minuten warten

und dann nochmals

Pos. 1 und 2 20 Nm + 100° +- 6°

Pos. 3 und 6 20 Nm + 100° +- 6°

Pos. und 10 20 Nm + 100° +- 6°

ANZIEHEN richtig so

siehe Anhang

geil, lesen bildet also wirklich 😁😁
edit: schau dir mal die Symbole auf deinen Fotos an... du mußt alle Schrauben erst auf 20Nm (Reihenfolge beachten) anziehen dann 100° 3 min warten und die dann einzeln wieder nach Anleitung lösen und auf 20Nm und 100° anziehen, steht doch da...

vielen dank

hab es jetzt verstanden

du willst doch nicht im ernst nur 20 NM anziehen (ZYLINDERKOPF).Das will ich sehen das nur 20 NM reichen.Glaube es nie im Leben.20 NM sind Handfest.An deiner stelle würde ich mich mit elring in Kontakt setzen die sollen mal ein Techniker oder Mechaniker schicken der das dann angeblich nur mit 20 NM festzieht ich kann nur LACHEN ):

Ähnliche Themen

wie sind 20 NM zuwenig

ich möchte jemanden sehen der sein Zylinderkopf nur 20NM anzieht.Zudem habe ich gesehen nachdem man die Zylinderkopfschrauben 20 NM angezogen hat diese wieder zulösen (viel spass),ich möchte dich nur drauf aufmerksam machen das ZYLINDERKOPFSCHARAUBEN Dehnschrauben sind,einmal lose kannst du die Schrauben nicht mehr verwenden.Am besten gehst du zu einem Motorinstandsetzer und erkundigst dich mal.

Weil 20 NM sind wirklich ein WITZ das sind wirklich nur Handfest

Zitat:

Original geschrieben von renaultboy23


ich möchte jemanden sehen der sein Zylinderkopf nur 20NM anzieht.Zudem habe ich gesehen nachdem man die Zylinderkopfschrauben 20 NM angezogen hat diese wieder zulösen (viel spass),ich möchte dich nur drauf aufmerksam machen das ZYLINDERKOPFSCHARAUBEN Dehnschrauben sind,einmal lose kannst du die Schrauben nicht mehr verwenden.Am besten gehst du zu einem Motorinstandsetzer und erkundigst dich mal.

Weil 20 NM sind wirklich ein WITZ das sind wirklich nur Handfest

Junge, hast du schonmal ein Zyllinderkopf angezogen? ich glaub kaum oder du bist des lesens nicht mächtig, es steht doch klipp und klar in der Anleitung das er die Schrauben 20Nm anziehen soll und dann nochmal 100° (du kennst dich mit Winkelmaßen aus?) nachziehen soll, Dehnschrauben hin oder her, wenn das so in der Anleitung von Elring steht wird das wohl stimmen

und im übrigen sind Dehnschrauben auch nicht nur einmal verwendbar solange sie sich nicht über ein bestimmtes Maß "gezogen" haben

Also mit hat einst ein Monteur den Tipp gegeben, die Schrauben mit Drehmomentschlüssel anzuziehen und dabei 10% zuzugeben. Damit kann man sich das Nachziehen nach einiger Zeit (früher erste Inspektion) ersparen.

Aber unabhängig davon müssen(!) Schrauben, die mit Drehmomentschlüssel angezogen werden, ein leichtgängiges Gewinde haben und mit MOlykote geschmiert sein.

Sonst ist die Anpresskaraft in der Pampa.

schrauber

Clio wurde heute zusammen gebaut

leider kommt immer noch weißer rauch aus dem Auspuff

Wasser verlieren tut der natürlich nicht

bin echt verzweifelt

ich glaube ich werde keinen einzigen cent mehr investieren

320€ nur für die Teile bezahlt schade eigentlich

ich glaube werde die Kiste zum Verwerter bringen

fahr doch mal ne weile damit und beobachte, könnte ja sein das sich in der Auspuffanlage Wasser gesammelt hat was erst mal raus muß
wäre zumindest eine logische Erklärung wenn er kein Wasser verliert, zum Verwerter kannst du ihn dann immer noch bringen

Wasser verliert der Clio auf jeden fall keins mehr

nur ist mir aufgefallen wenn ich Gas gebe höre ich hinter dem Armaturenbrett so ein Wasser blubbern

zudem läuft die Drehzahl etwas zu niedrig und klackert (hört sich an wie Ventile)

kann sein das noch Luft im Kühlsystem ist, kenne den 1,4er Motor nicht, beim D7F Motor muß man nach anklemmen der Batterie meißt das Leerlaufregelventil neu anlernen:
Batterie ein paar Minuten abklemmen, dann wieder anklemmen
Schlüssel rein und Zündung für 1 Minute an (aber Motor nicht starten)
dann Motor ohne Gasgeben starten und 1 Minute laufen lassen

kannst es ja mal versuchen, vielleicht klappt das beim 1,4er auch

Hallo, habe gerade meinen ZKD gewechselt, Anzug der Schrauben:1. schritt, 20 Nm, dann 97° nachziehen, 3 minuten setzen lassen, danach eine schraube nach der andere lösen und wieder auf die werte von schritt 1 nachziehen.

Anziehfolge: 8 4 1 5 9
7 3 2 6 10
Viel spass

so das mit dem Rauch hat sich erledigt 10 Kilometer gefahren kein Rauchen mehr läuft wieder wie früher.

Jedoch wenn der Motor richtig auf Betriebstemperatur ist hört man dieses Tickern immer mehr (als würden die Ventile Tickern)

im kalten Zustand macht er es nicht.Die Motordrehzahl im Leerlauf ist genau in der Mitte zwischen 1000 und 500 Umdrehungen.

Mir ist aber beim einbau des Zündmodul Zündverteiler (7700274008) aufgefallen das der unten mehrere Risse am Gehäuse hat und etwas ROSTIG ist innen vielleicht davon das der Clio etwas unruhig läuft

ich habe jetzt den Tipp bekommen die Ventile einstellen zulassen

ich hatte ja die KIPPHEBELN AB da ich ja den Kopf Planschleifen lassen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen