Clio - Motor schaltet in den Notlauf

Renault Clio 2

Hallo zusammen,

ich habe für meine Tochter einen Clio gekauft. Zunächst lief er auch einwandfrei. Jetzt aber schaltet der Motor in den Notlauf.
Das auf einer Strecke von 25 km durchaus 3 mal. Das ist für einen Fahranfänger Stress pur.
Wir haben laut auslesen schon den vermeindlichen Fehler gefunden und zwar haben wir den Fahrpedalpositionssensor getauscht.
Jetzt nach knapp einer Woche haben wir wieder diesen Fehler, der Motor geht in den Notlauf. Haben allerdings noch nicht wieder ausgelesen. Die Vermutung liegt beim Steuergerät, der soll aber ca. 1.000 € kosten, das lohnt doch nicht.
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp.
Vielen Dank schon mal im voraus.

Werner

89 Antworten

Alles gut , Hebebühne brauchen Wir erst mal nicht , nur der Luftfilterkasten muss ab , dann liegt der Motor schön frei zugängig vor Einem .

@OHCTUNER
Morgen,.

Ich habe die nächsten zwei Wochen frei, könnte euch jeden Tag empfangen.

Unter 0171 809 43 54 bin ich erreichbar, vllt. ist das so einfacher.

Gruss

Alles klar , brauch halt erst eine Rückmeldung wann Kollege Zeit hat .
Hab die Nummer notiert .

Hallo OHCTUNER,

danke nochmal für deine Tipps.

Ich habe die Lichtmaschine bestellt, wird am Mittwoch wohl geliefert.
Mit der Reklamation der Drosselklappe dauert es noch ein wenig.

Kann ich die Lichtmaschine vorher einbauen lassen und auch komplett anschließen lassen?

Gruss
Jopip2333

Ähnliche Themen

Ja klar , kannst die Lima vorher einbauen , aber trotzdem messen was die bringt , aber mehr wie 13,8 Volt sollten es nicht sein .

@OHCTUNER

Hallo Grüsse dich..

Ich bekomme den Betrag für Drosselklappe erstattet!

Die Frage ist nur, welche ich jetzt bestellen soll?

Es gibt die für 50€ no Name!? Oder originale aber gebraucht und auf Funktion überprüft

Was meinst du?

Lass die Finger von Noname , dann nimm lieber die Gebrauchte !

@OHCTUNER
Morgen!
Lima bringt 14.2
Ist noch in Toleranz oder?
Heute kommt die neue DK..
Und dann mal schauen

Was soll ich dazu sagen , Du wirst es rausfinden .
Ich werde jetzt nächste Woche auch mal meine Bordspannung messen , mal schauen was meine Lima bringt .

https://www.kfztech.de/.../der-moderne-generator.htm

Lest das mal. Generator ist nicht gleich Generator !
14,5 Volt waren schon vor 20 Jahren als Ladespannung normal.
Heute kann das auch mal mehr sein, bis zu 16 Volt kann bei einem Energiemanagement von der Lima kommen.

Der Clio2 hat zwar noch kein Energiemanagement, aber schon eine gewisse Vorstufe.
Die Lima sollte daher nicht nur mit einem Voltmeter gemessen werden.
Ein Zangenamperemeter ist da viel Sinnvoller.
Bei eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Fernilcht, Gebläse, Heizbare Heckscheibe) muss die Lima wenigstens um die 60 Ampere bringen.

Ich hatte in den 20 Jahren bei Renault bestimmt 20 Fahrzeuge wo die Spannung zwar 14 Volt war, aber der Strom nur 10 Ampere trotz eingeschalteten Verbrauchern.

So Lima und DK eingebaut..
Fehlerspeicher gelöscht.

Bisher läuft er..

Auffällig ist nur, dass die Drehzahl beim Start bei 1600 steht und sehr langsam wieder auf 900 geht..

Was meint ihr?

Vielleicht ist dein Drehzahlmesser ein Schätzeisen , normal läuft der Motor warm unter 800 im Standgas .
Lass Ihm etwas Zeit , warscheinlich muss sich das Steuergerät nach den ganzen Aktionen erst wieder neu anlernen .

Morgen OHCTUNER,

Mein Clio läuft eigentlich ganz gut, bis auf den Start, da braucht er immer noch zwei Anläufe.

Lima und DK sind neu.

Während die Lima abgeklemmt war bin ich nur mit Batterie gefahren, kann es sein, dass sie dadurch tiefenentladen ist?

Ich hate sie eigentlich wieder aufgeladen.

Heute morgen ging er nur ganz zaghaft an, dann wieder aus.

Scheisse..

Jetzt ist er an aber......

Ist wieder in notlauf gesprungen..

Verdammte scheisse...

Hmm , tiefenentladet glaube ich nicht , dann geht nix mehr , lass die Batterie trotzdem mal prüfen ob die unter Last stabil bleibt .
Check noch mal den Stecker vom Gaspoti , das ist nicht normal und überprüfe mal den Kabelbaum wo auch die Kabel zur DK drin sind , der läuft oberhalb vom Abgaskrümmer am Zylinderkopf nach links und ist normal in Halteösen drin .

Deine Antwort
Ähnliche Themen