Clio IV TCe 90, "Wartung in 30 Tagen vorsehen" schon nach einem halben Jahr und 9400 Kilometern!?
Wie im Titel schon beschrieben erschien heute nach dem Kaltstart die Meldung "Wartung vorsehen in 30 Tagen".
Es handelt sich um einen Clio TCe 90 (EZ 06/14), der Ende dieses Monats also ein halbes Jahr alt sein wird. Kilometerstand derzeit: 9400. Das Fahrzeug wurde überwiegend für die Fahrt zum Arbeitsplatz (30 Kilometer ein Weg) und mehrere Langstrecken von jeweils ca. 500 Kilometer pro Weg genutzt, d. h. praktisch keine Kurzstrecken. Zwischendurch stand das Auto auch 2 x für eine ganze Woche, ohne dass ein Meter damit gefahren wurde.
Hatte jemand von Euch auch schon mal so einen frühen Hinweis auf eine anstehende Wartung beim Clio IV TCe? Der vorher gefahrene Clio III TCe 100 war in Sachen Wartungshinweis über 80.000 Kilometer immer sehr zuverlässig, d. h. alle 20.000 Kilometer bzw. nach jeweils einem Jahr wurde man per Bordcomputermeldung drauf hingewiesen; allenfalls drei, vier Wochen vorher.
Eine Wartung schon nach einem halben Jahr und weniger als 10.000 Kilometer kann ja wohl nicht sein, oder?
44 Antworten
Zitat:
Hmm, lt. Wartungsplan ist aber die Wartungsdiagnose auch für den TCe 90 jährlich oder alle 30 000 Kilometer vorgesehen. Beides haben wir ja noch nicht erreicht. Auto wird Ende Juni ein Jahr alt, Kilometerstand derzeit 13 000.
Moin,
der BC rechnet ja ganz offensichtlich 2 Dinge: Die Zeit und die gefahrene Strecke.
Die Zeit für die jährliche Wartung.
Daher erscheint es wahrscheinlich, dass der BC noch auf dem Stand der Fertigung (des Fahrzeugs) und nicht auf dem Stand der Übergabe an den Kunden ist. Weil der einfach vor der Übergabe nicht zurückgesetzt wurde.
Und die Wartung ist ja nun so oder so dieses Jahr ein Mal fällig.
Und die Fahrtstrecke für den Ölwechsel.
Möglicherweise wurde der Chip für die Wartungsanzeige bzw. das Modul für die Armatureneinheit wirklich schon vor einem Jahr hergestellt und wurde nie korrekt reinitialisiert. Im April oder Mai wurde das Teil dann während der Fahrzeugmontage verbaut, Ende Juni war die Auslieferung und die Werkstatt hat bei der Ablieferungsinspektion nicht drauf geachtet (muss dieses ja vielleicht auch nicht); jedenfalls war zu diesem Zeitpunkt für die Wartungsanzeige (da der Chip/das Modul mutmaßlich schon im Januar oder Februar hergestellt wurde) das Fahrzeug schon fast ein halbes Jahr auf der Straße. Das wäre eine logische Erklärung, die man aber natürlich nie nachweisen kann.
Mal sehen, wie sich die ganze Sache entwickelt, wenn im Juni nach dem ersten Jahr die Wartung und der Oelwechsel durchgeführt wird und die Anzeige für beides genullt wird. Danach müßte es ja einigermaßen hinkommen. Eine Anzeige, die 4 oder 6 Wochen zu früh zur Wartung bittet wäre ja zu tolerieren aber bei selbst optimalem Fahrprofil (keine Kurzstrecken, also wenige Starts) eine Aufforderung zur Wartung ein sattes halbes Jahr vor dem erwarteten Termin kann es ja echt nicht sein.
@DPLounge
Das habe ich vom Händler und aus dem Fahrzeugbuch. Tce alle 10 000 km / 1jahr
Ähnliche Themen
Zitat:
@DPLounge schrieb am 13. Februar 2015 um 09:18:26 Uhr:
@Klaudi17Hmm, lt. Wartungsplan ist aber die Wartungsdiagnose auch für den TCe 90 jährlich oder alle 30 000 Kilometer vorgesehen. Beides haben wir ja noch nicht erreicht. Auto wird Ende Juni ein Jahr alt, Kilometerstand derzeit 13 000.
Woher Du die Information hast, dass wegen des Turbomotors die erste Inspektion schon nach 10 000 Kilometern fällig sein soll, würde mich interessieren.
Und keine Sorge: Ich denke schon, dass ich mich vorher ausreichend informiert habe. Und wie schon geschrieben, habe ich die Arbeitsweise der Wartungsanzeige als langjähriger Renault-Fahrer anders in Erinnerung. Deine für mich etwas unfreundlich klingende Zurechtweisung ist also überflüssig... 😉.
Ich habe kürzlich noch mit meiner Werkstatt über das Thema gesprochen. Ich soll, egal was angezeigt wird, im Juni also nach einem Jahr (Kilometerstand dann ca. 20 000) zur Wartung kommen. Gleichzeitig wird dann der Oelwechsel erledigt und die Wartungsanzeige nochmal "neu angelernt" wie der Mitarbeiter sich ausdrückte. Irgendwas scheint seiner Einschätzung nach damit nicht zu stimmen. Interessant zu wissen wäre nur, welche Erfahrungen andere Clio IV-Fahrer mit der im IV verbauten Wartungsanzeige gemacht haben und ob die dort angezeigten Empfehlungen, eine Werkstatt aufzusuchen nachvollziehbar sind...
@DPLounge
Das habe ich vom Händler und aus dem Fahrzeugbuch. Tce alle 10 000 km / 1jahr
@Klaudi17
Mein Händler sowie die abgedruckten Technikdetails in der Preis- und Ausstattungsliste sagen aber, wie schon gesagt, was anderes.
Sollte die Angaben im Handbuch davon abweichen, ist dieser Widerspruch aber höchst suspekt. Danke für den Hinweis. Werde ich mal nachschlagen...
Bisher konnte mir hier ja leider noch kein Clio IV-Fahrer (TCe) bestätigen, dass dessen Wartungsanzeige auch nach nur 10t gefahrenen Kilometern schon in die Werkstatt bittet. Ist für ein neues Fahrzeug auch eindeutig zu früh... alle 10t Kilometer😕.
@Klaudi17
Meinst Du mit "Fahrzeugbuch" die Bedienungsanleitung, in der u. a. auch ein Radwechsel oder der Austausch von Glühbirnen beschrieben ist? Sorry, aber ich habe dort alles durchgeforstet. Hinweise zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen konnte ich aber nicht finden... bist Du so nett und gibst mir einen Tipp, wo genau Du das gefunden hast? Besten Dank schon mal...😉.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 19. Februar 2015 um 14:18:55 Uhr:
@Klaudi17Meinst Du mit "Fahrzeugbuch" die Bedienungsanleitung, in der u. a. auch ein Radwechsel oder der Austausch von Glühbirnen beschrieben ist? Sorry, aber ich habe dort alles durchgeforstet. Hinweise zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen konnte ich aber nicht finden... bist Du so nett und gibst mir einen Tipp, wo genau Du das gefunden hast? Besten Dank schon mal...😉.
1. Wenn du die zur Fahrzeug dazugehörige Preisliste hast -> da steht das Wartungs- und Ölwechsel-Intervall drin. Leider keine Infos zu Zahnriemen. Manchmal ändern sich aber die Intervalle (z. B. habe ich noch Wartung alle 2 Jahre/30Mm, aber wenn ich quasi mein Fahrzeug wieder kaufen würde, wären es nur 1 Jahr/30Mm).
2. Angeblich kriegt man die Info auch, wenn man sich mit VIN bei MyRenault registriert (inkl. ZR).
3. Man kann auch lieb einen Renault-Händler fragen, vorzugsweise den, wo man das Fahrzeug gekauft hat.
HTH
notting
Bei "Mein Renault" werdem folgenden Service Angaben angezeigt.
Ich hoffe das mit den Screenshots klappt!?
Zitat:
@elite10 schrieb am 19. Februar 2015 um 18:32:55 Uhr:
Bei "Mein Renault" werdem folgenden Service Angaben angezeigt.Ich hoffe das mit den Screenshots klappt!?
Tipp bzw. Frage: Zumindest einen Teil der Infos hättest du doch sicher auch einfacher als Text copy'n'pasten können? Nur so für's nächste Mal. Ist halt viel speicherplatzsparender bzw. leichter weiterverarbeitbar (bzw. in größerer Schrift bzw. auf das entspr. Papier angepasst ausdrucken).
notting
Zitat:
@elite10 schrieb am 19. Februar 2015 um 18:32:55 Uhr:
Bei "Mein Renault" werdem folgenden Service Angaben angezeigt.Ich hoffe das mit den Screenshots klappt!?
Hm ... spannend irgendwie, dass bei der A-Wartung die hintere Bremse, bei der B-Wartung die vordere Bremse kontrolliert wird. Das heißt dann ja, dass die jeweils andere NICHT begutachtet wird?
Meiner wurde am 27.01.2015 angemeldet und im Plan steht nächster Termin 28.01.2016 und dann der nächste 28.01.2018
In diesem Abschnitt finden Sie alle Wartungsarbeiten, die in Kürze bei Ihnen durchgeführt werden müssen. Bei Rückfragen zu den Wartungsarbeiten oder Terminanfragen, wenden Sie sich an Ihren Renault Partner.
SCHEIBENWISCHER
ZU ERLEDIGEN BIS 27/01/2016
???WIPER???
INSPEKTION
ZU ERLEDIGEN BIS 28/01/2016
A Wartung (a)
Austausch des Reinluftfilters Fahrgastraum (a)
Werkstatt-Termin anfragen
Zitat:
@notting schrieb am 19. Februar 2015 um 15:10:57 Uhr:
1. Wenn du die zur Fahrzeug dazugehörige Preisliste hast -> da steht das Wartungs- und Ölwechsel-Intervall drin. Leider keine Infos zu Zahnriemen. Manchmal ändern sich aber die Intervalle (z. B. habe ich noch Wartung alle 2 Jahre/30Mm, aber wenn ich quasi mein Fahrzeug wieder kaufen würde, wären es nur 1 Jahr/30Mm).Zitat:
@DPLounge schrieb am 19. Februar 2015 um 14:18:55 Uhr:
@Klaudi17Meinst Du mit "Fahrzeugbuch" die Bedienungsanleitung, in der u. a. auch ein Radwechsel oder der Austausch von Glühbirnen beschrieben ist? Sorry, aber ich habe dort alles durchgeforstet. Hinweise zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen konnte ich aber nicht finden... bist Du so nett und gibst mir einen Tipp, wo genau Du das gefunden hast? Besten Dank schon mal...😉.
2. Angeblich kriegt man die Info auch, wenn man sich mit VIN bei MyRenault registriert (inkl. ZR).
3. Man kann auch lieb einen Renault-Händler fragen, vorzugsweise den, wo man das Fahrzeug gekauft hat.HTH
notting
Ja das Buch meine ich ! Ich werde morgen ein Foto machen, habe es gerade nicht da !
Dass bei der A-Wartung die hintere und bei der B-Wartung die vordere Bremse kontrolliert werden soll, sagt meiner Meinung nach schon alles 🙁😕. Ich frage mich sowieso, welche der bei der A-Wartung zu kontrollierenden Punkte nicht auch bis zur B-Wartung Zeit hätten...
Der Wartungsplan für den Clio IV ist im Vergleich zum Clio III dadurch jedenfalls unnötig verkompliziert worden. So wie ich das sehe darf man im Extremfall, also je nach Laufleistung, offenbar 2 x pro Jahr zur Wartung in die Werkstatt (1 x A-Wartung und 1 x B-Wartung incl. Oelwechsel). Was für ein Stuss 🙁.
Beim Clio III war das vergleichsweise völlig simpel geregelt: Da wir ca. 20t km pro Jahr fahren, zeigte die Wartungsanzeige immer ganz zuverlässig ca. 4 Wochen vorher eine fällige Wartung an. Gleichzeitig (also 1 x jährlich) wurde der Oelwechsel durchgeführt und so waren wir in 4 Jahren und über 80t km nur 4 x wegen planmäßiger Wartungen in der Werkstatt. Wenn das jetzt beim Clio IV in 4 Jahren 8 Werkstattbesuche wegen Wartungen werden, ist das aber ein erheblicher Rückschritt...