Clio IV TCe 90 Erfahungen
Hallo Leute,
und zwar wollte ich euch von meiner Erfahrung mit dem Clio IV TCe 90 Berichten und eventuell eure Erfahrungen mit diesem Modell lesen.
Ich fahre dieses Auto nun seit Dezember 2013(also etwas mehr als 1,5 Jahre) Es war damals ein Vorführwagen mit 6km auf der Uhr. Im großen und ganzen ist das Auto nicht schlecht für den Preis jedoch bin ich von der Qualität sehr enttäuscht und nun kommt auch wieso:
in der kurzen zeit musste der Wagen schonmal zur Werkstatt aufgrund einer Rückrufaktion (Fehler bei den Bremsen!). Als ich den Wagen zur ersten Inspektion gebracht habe wurde festgestellt das der Wagen Öl verliert, den Grund haben sie mir genannt aber für mich als laien konnte ich es nicht nachvollziehen Kostenpunkt: 1.500€. Dank Garantie jedoch 0€.
Es kommt öfter mal vor das ich an der Ampel stehe - Gang raus - fuss von der Kupplung und der Motor geht aus, soweit so gut. Wenn die Ampel nun auf grün schaltet und ich die Kupplung betätige passiert... nichts! der Motor springt nicht an! auch nach mehrmaligen betätigen der Kupplung: nichts. also Motor ganz aus und wieder an.
Wenn ich rechts abbiegen will und rechts blinke, und das Lenkrad sich zu schnell wieder zurück dreht(nach dem abbiegevorgang), springt der Blinker zu schnell bzw wahrscheinlich mit einer zu starken Wucht wieder zurück das er dabei 3x nach links blinkt (der wagen hat diese Spurwechsel - einmal tippen - 3 mal blinken Funktion).
In letzter zeit kommt es immer wieder vor das wenn ich den Wagen Morgens starte (Motor ist kalt) kommen laute Geräusche aus dem Motorraum, es hört sich an wie ein lautes knistern.
Das Media-Nav macht auch was es will, ich steige ins Auto, fahre los und erst nach 2-3 Minuten geht das Navi an, oder es geht direkt an aber es reagiert nicht und es läuft keine Musik und nach 2-3 Minuten startet es neu und es geht wieder.
Der wagen hat 16.700km und die bremsen müssen gemacht werden ist das ok für einen Stadt fahrer?
Habe nun einen Termin am Mittwoch und werde da dann alles ansprechen mal schauen was die sagen, werde hier dann darüber Berichten.
Eine Sache noch zum service: Das Auto hat die Renault Full Service Garantie und auf der Homepage steht: "Zusatzleistungen: z.B. Ersatzwagen, wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von 3 Std. repariert werden kann".
Nun wurde mir gesagt das ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen hab. komisch 🙂
Danke für eure Zeit und würde mich über Eure Erfahrungen freuen!!
lg
20 Antworten
Dass es Renault Kühlflüssigkeit Glaceol RX Type D ist, war mir inzwischen bekannt. Aber ich möchte nicht mir bei Renault nicht die sicherlich teure Kühlflüssigkeit kaufen, sondern eher im Zubehör. Ich habe keine Infos bekommen, ob ohne oder mit Silikaten oder Silikaten.
Kann ich bedenkenlos die gelbe Kühlflüssigkeit "MANNOL MN4014-5 AG13+ Advanced Antifreeze -40°C einfüllen"? Diese habe ich bei Amazon gefunden.
Übirgens, das Leck ist noch nicht gefunden. Ich werde das Auto demnächst zu Renault bringen. Vielleicht findet man die Ursache beim Abdrücken des Kühlsystems.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 4 TCE 90 - welche Kühlflüssigkeit' überführt.]
Dann schau dir mal den Wasserverteiler auf der rechten Seite des Motors, wenn du davor stehst. Das Getriebe ist meist voller Kühlmittel. Dieses Kunstoffgehäuse ist sehr oft undicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 4 TCE 90 - welche Kühlflüssigkeit' überführt.]
Leider konnte ich wieder auf dem Getriebegehäuse noch woanders Kühlflüssigkeit feststellen. Allerings war die Sicht auf das Getriebe durch Schläuche und andere Bauteile beeinträchtigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 4 TCE 90 - welche Kühlflüssigkeit' überführt.]
Zur Info: ich habe mir Kühlerfrostschutzkonzentrat von Motul beschafft - INUGEL OPTIMAL ULTRA - ist freigegeben für Renault Kühlflüssigkeit Typ D und hat eine gelb/orange Farbe. Diese ist noch mit Wasser zu mischen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 4 TCE 90 - welche Kühlflüssigkeit' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
gibt es denn eine passende Kühlflüssigkeit für den Clio 4 tce90 Grandtour? Welche Kühlflüssigkeit verwendet ihr?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit für Clio 4 Tce90 /0.9 TCE' überführt.]
Zitat:
@murban97 schrieb am 8. September 2019 um 17:05:20 Uhr:
gibt es denn eine passende Kühlflüssigkeit für den Clio 4 tce90 Grandtour? Welche Kühlflüssigkeit verwendet ihr?
- Schau bitte mal unter die Motorhaube und sage uns die Farbe der Kühlflüssigkeit (unter welchem Deckel die Kühlflüssigkeit ist sollte im Handbuch beschrieben sein - du hast keines? -> https://www.motor-talk.de/faq/renault-q190.html#Q6102858 - aber vorsicht, inzw. gibt's den Clio V, kann sein dass der Clio IV schon unter "sonstige" gerutscht ist). IIRC sind ein grelles gelb, grün oder violett normal (man möge mich korrigieren). Allerdings gibt's pro Motor nur eine erlaubte Farbe oder so.
- Vllt. findest du die Info auch wenn du dich bei MyRenault mit VIN anmeldest und dann die Wartungsdaten runterlädst oder wenn du eine Wartungsrechnung einer Werkstatt hast. Zumindest bei meiner Renault-Werkstatt steht dann "Kühlflüssigkeit Typ D" oder so drauf.
- Evtl. auch mal zu den bekannten Autoteile-Händlern im Internet gehen und dort nach HSN/TSN filtern und dann nach Kühlflüssigkeit suchen. Das dürfte die aber am wenigsten vertrauenswürdige Quelle sein.
Bzw. du willst konkrete Hersteller-Empfehlungen?
Meine Eltern haben einen Captur I (Clio-IV-SUV) TCe 90. Müsste die Info aber erst selbst raussuchen bzw. unter die Motorhaube schauen. Wartung bekommt er immer in einer Vertragswerkstatt.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlflüssigkeit für Clio 4 Tce90 /0.9 TCE' überführt.]