Clio III vs VW Fox
habe mir mal den Spass erlaubt einen Fox zu konfigurieren:
1.2 (Dreizylinder!!) mit 55 PS, rot, Servo, Seitenairbag, Radio Klima und el. Fensterheber. Also nichts besonderes sondern was zu einem Auto heute quasi in die Basisaustattung gehört.
Haltet Euch fest: über 12.500 Euro wollen die dafür!!! Mich hats ja fast aus dem Stuhl gehoben
Habe dann einen neuen Clio III (1.2, Vierzylinder!!!) 65 PS mit vergleichbarer Ausstattung (eher besser) konfiguriert.
Der Clio ist billiger!!!
Wer ist eigentlich so blöd und kauft sich so ein hässliches "billig" Auto mit drei Zylindern zu so einem Preis????
134 Antworten
Ab 130tkm lässt aber auch ein VW mit der Qualität nach!
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
vergleich doch mal spasshalber einen 91er clio und polo (die waren damals noch gleich groß), bei gleicher pflege. da kann man noch so renaultnarr sein und muß trotzallem dem polo den sieg zu sprechen.
Die Langzeitqualität von Autos miteinander zu vergleichen ist ähnlich schwierig wie eine objektive Pannenstatistik. Du sprichst es ja an: Bei gleicher Pflege!
Ich behaupte mal, dass alte Renaults eher bei Käufern landen, die denken "hauptsache billig, und wenner kaputt is isser kaputt", während VWs besser gepflegt werden (sicher nicht alle, aber in der Tendenz schon).
Ich schau mir fast jeden Clio I an, den ich sehe. Und muss feststellen, dass die ersten, die noch die alte Rhombe besitzen, verdammt selten geworden sind.
Nächsten Monat muss ich zum TÜV. Bedenken habe ich aber keine.
Wenn ich eines unguten Tages ein anderes Auto brauche, werde ich vermutlich wieder zu Renault greifen. Denn wirklich mängelfrei hat sich in meinem Bekanntenkreis keine Marke gezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Die Langzeitqualität von Autos miteinander zu vergleichen ist ähnlich schwierig wie eine objektive Pannenstatistik.
pannenstatistik gilt nur bei wagen >5 jahre. rest ist fast schon ungültig. wie du schon gesagt hast, frage der pflege.
trozallem kann man aus erfahrung sagen, dass der "alte" renault, dem "alten" vw unterlegen ist. kenne beide fahrzeuge aus dem freundeskreis. polo, kaum gepflegt, clio eigentlich recht gut gepflegt. unfreiwillige werkstattbesuche hat der clio wesentlich mehr hinter sich als der polo.
das meinte iche eben. ist ein imageproblem. noch ausgeprägter z.b. bei opel, rost. ist aber auch hier vergangenheit. ich habs ja schon angesprochen. es wird definitiv ein imagewandel stattfinden. ob dies gut oder nicht...... auf jedenfall weniger arbeitsplätze in deutschland. ist vielleicht auch noch ein grund warum viele deutsche ein deutsches auto kaufen 😉
rest ist designsache, da kann man nicht diskutieren, ist geschmackssache. mir gefällt auch nicht jedes model von vw und audi, obwohl ich überzeugter audi bzw. vw fahrer bin.
@hyundaigetz: welche qualität lässt nach? halbe behauptung, keine argumentation.
und nochwas. komm mir nicht mit huyndai und keine probleme. welcher hersteller hat prozentual die meisten motorschäden (damit meine ich nicht defekt zkd) unter 100tkm? wenn du lust hast kannst ja mal bei ebay oder mobile nachschauen. das ist qualität, nicht ein billiges verkleidungsteil das irgendwann klappert.
ansonsten sei noch das reperaturteileprogramm angesprochen. warum hat renault z.b. beim megane bj 96 das hosenrohr und kat zusammen am stück verbaut? durch die vibration bricht die verbindung. nachträgliches schweißen bringt kaum was. neuteil, 200€ (nicht original!, dies wird um eingies teurer sein). sowas hab ich bei vw/audi nie erlebt.
dann noch fachwerkstätte sind ein thema. also ich hab hier im umkreis von 15km, 4 oder 5 vw händler/werkstätte. renault 1! ist für viele käufer ein kriterium.
Also ich würd jetzt auch mal behaupten das ein alter Polo einen alten Clio in Sachen quali wohl in den meisten Fällen überlegen ist...Allerdings denke ich auch das diese "guten alten" Zeiten bei VW mittlerweile vorbei sind...
Noch was zur Haltbarkeit...hört man ja oft das der Renault nach 100 000 km praktisch auseinanderfallen soll und man einen VW/ Audi die 200 000 nicht ankennt...das kann ich nun wirklich nicht bestätigen... Was mein Kumpel in Seinen A4 schon alles reingrichtet hat...oder auch die 4er Gölfe, Passat sowieso, ne das halte ich mal eher für ein Gerücht.
Grüße
Ähnliche Themen
mein Scénic hat nun knapp 100.000 km. Sieht aus wie neu, fährt sich wie neu. Bis auf zwei Kratzer könnte man ihn glatt als Neuwagen verkaufen. Mein Laguna hat nun knapp 70.000km. Als er zur Inspektion war hab ich mir den auch mal von unten angesehen. Optisch ist noch keine Alterung zu erkennen.
auf der anderen Seite bin ich mal kürzlich wieder im (neuen) A4 des Kollegen mitgefahren. Mal davon abgesehen dass der sehr eng ist und man sitzt wie auf einer Parkbank: die Kistet klappert weit mehr als mein Scénic nach 100.000 km! Nur das der A4 fast das Doppelte gekostet hat.
Ich denke audi90turboMC hat recht wenn er sagt, das sich das Image wandeln wird.
Privat fahre ich seit über 20 Jahren Renault, geschäftlich alles mögliche. Mag sein das es die eine oder ader Kleinigkeit gibt, die nicht perfekt ist. Aber eines haben mich meine Autos nie: im Stich gelassen. Sie haben immer funktioniert. Und das alles zu einem sehr vernünftigen Preis - sei es Anschaffung, Wartung oder Teile.
also sitzkomfort ist ja ebenfalls geschmacksache. ich fühl mich z.b. im renault unwohl. ist zu weich und zu wenig seitenhalt. beim audi ist es eben etwas härter, das stimmt schon. hängt dann aber auch noch von der ausstattungsvariante ab.
aber was mich jetzt etwas nervt ist das immer angesprochene klappern, wo?was?warum?
hab den a4 (letztes modell) hin und wieder gefahren, ebenfalls mercedes c-klasse (letztes modell) und mondeo (alle kombi). von der verarbeitung hängt der audi den benz ab, auch den ford was zu erwarten war. motortechnisch ist der benz das schlusslicht, audi knapp vorm ford (alle ca 140 diesel ps, 1,9 tdi, 220 cdi, glaub 2,0l tdci). verbrauch hat mich nicht interessiert. zahl ja nicht ich 🙂. ich rede lediglich von der "fahrbarkeit".
ich konnte kein "klappern" feststellen!!! bei keinem der modelle. laufleistung und reperaturen kann ich nix zu sagen, da alle drei fahrzeuge nicht mein sind.
Ich fahre zur Zeit öfter mal eine C-Klasse Kombi als Fahrschulauto (Juhu Führerschein ab 17 😁 😁 ). Die Mercedes-Qualität hat spurbar nachgelassen 😉 Irgendwas "summt" in dem Cockpit, und das Auto hat gerade mal 21.000 km runter.
Immer wieder schön diese Art von Threads. 😁
Thema ist: Clio III gegen VW Fox
und hier gehts schon wieder um die Qualität von Audi, Benz, Ford, VW usw.
Klasse! 😁😁
ein summen konnte ich nicht hören. aber die kunststoffe fühlen sich einfach "billig" an. vielleicht nicht billiger als bei den mercedes c-modellen zuvor, aber die konkurrenz hat eben nachgelegt. dies spürt nicht nur mercedes.
aber der konkurrenzkampf ist doch gut bzw. die markenvielfalt. deshalb versucht doch nicht einen fox käufer zu überreden einen clio zu kaufen. was wäre denn, wenn auf einmal alle nur noch ein fabrikat kaufen würden. die qualität würde abnehmen aufgrund fehlender konkurrenz. ich kenn da noch ein land, da haben auch fast alle ein fabrikat gefahren. dieses land gibts nun seit 16 jahren nicht mehr. (ok, nicht ganz korrekt der vergleich)
ich finde es schade, wenn hier manche so ähnliches schreiben wie:"wenn ein vw zeichen drauf ist, verkauft sich jeder scheiß." jedem das seine.
PS: renault macht sich ja ordentlich ins zeug im bereich fahrzeugdesign. wäre schön wenn es manche dieser conceptcars, besonders der sportlichen modelle, irgendwann mal in serie gebaut werden (war letztes semster auf der td ausstellung der fh pforzheim. da war renault stark vertreten bzw. hat wohl viel unterstützung gegeben. ich such mal ein paar bilder). die aktuellen sind eben absolut nicht mein ding. renault versucht sich zwar eindeutig abzusetzen, aber leider gar nicht so mein geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Immer wieder schön diese Art von Threads. 😁
Thema ist: Clio III gegen VW Fox
und hier gehts schon wieder um die Qualität von Audi, Benz, Ford, VW usw.
Klasse! 😁😁
So ist das doch meistens hier im Forum 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Immer wieder schön diese Art von Threads. 😁
Thema ist: Clio III gegen VW Fox
und hier gehts schon wieder um die Qualität von Audi, Benz, Ford, VW usw.
Klasse! 😁😁
wollte eigentlich nur daraufhinweisen, dass ich kein klappern warnehmen konnte, obwohl es laut les-bleuc geben sollte. in dieser preisklasse und jünger als 5 jahren darf es nicht klappern, egal welcher hersteller. ok, das da nun der ein oder andere noch sein kommentar zugeben muss ist klar und die gefahr groß das man sich vom eigentlichen threadthema entfernt. ich denk mal wir sind hier bei thema qualität und design angekommen, welche sich ja auf das image und die verkaufszahlen auswirken. somit ist der thread nicht wirklich weit abgeschweift. sind eben gründe warum sich ein auto für mehr geld genauso gut verkauft wie ein günstigeres obwohl das günstigere gleichwürdig oder eventuell besser ist.
Ich denke es hat auch viel damit zu tun wo das Auto gefahren wird, wenn man täglich eine längere Strecke über Kopfsteinpflaster fährt, wird es schneller klappern als wenn man nur über die "glatte" Autobahn fährt.
es ist doch kein wunder, dass man hier aufs thema qualität kommt, weil es doch im hauptthema ebenso um qualität geht. die frage ist halt, wieso jemand >10.000€ für einen qualitativ minderwertig und veralteten fox (ich denke im vergleich zum clio kann man das so sagen) anstatt eines neuen clios kauft.
allerdings zählt das qualitätsmerkmal in der kleinwagenklasse relativ wenig. sieht man ja am flop des lupo und dem dauerbrenner twingo.
der erfolg des fox hierzulande lässt sich wohl auf zwei wesentliche punkte reduzieren:
a) preis: sehr niedriger grundpreis mit sehr karger ausstattung. anscheinend reicht das den meisten leuten bzw. sie akzeptieren es, nochmal mehere tausend € für extras zu bezahlen (bei einem kleinwagen wohlgemerkt). das der fox auch durch werbung, zeitungsberichte etc. als preiswert, billig assoziiert wird, kommt noch dazu.
b) positive berichterstattung: das ist wohl der hauptpunkt. obwohl als auto für unter 9000€ beworben, konnte man den fox anfangs nur für über 9000€ kaufen. in meinen augen glatter betrug. echo in der presse? null. oder auch die supertestberichte. errinnere mich nur an den autobild-"test" logan vs. fox. fazit: der logan ist das bessere auto, aber weils ein vw ist, ist der fox besser. über sowas kann man eigentlich nur lachen, wenn es nicht zum heulen wäre.
Richtig. Wenn VW drauf steht MUSS es ja schließlich gut sein 😁
Am Anfang musste man das Colour-Packet beim Fox ja mit bestellen, jetzt kann man ihn auch ohne bekommen. Allerdings hat VW die Preise für den VW schon erhöht. Er kostet mittlerweile 9.075 EUR (so in der Kante) und hat dann Plastik Stoßstangen 😁 😁
Dann bin ich ja auf das Top Modell mit Blechstoßstangen gespannt.
😁😁😁
Fußgängerschutz hatte eben bei VW schon immer höchste Priorität. 😉