CLIO II ´99 SPRINGT NICHT AN - WFS OK - OT-GEBER GEREINIGT
hallo ! ich bitte um eure unterstützung bei folgendem problem:
mein clio wurde über den winter nicht gefahren.
nun im frühling hab ich die batterie aufgeladen und versucht zu starten. alles hört sich normal an, (beim anschalten der zündung hört man auch, wie die benzinpumpe kurz läuft) nur anspringen tut er nicht.
die wegfahrsperre-led zeigt an, dass sie funktioniert. den magnetkopf des ot-gebers habe ich bereits gereinigt.
jetzt ist mein latein am ende.
woran kann es noch liegen, dass er nicht anspringt?
vielen dank für eure hilfe schonmal !
30 Antworten
na nen massekontakt braucht man schon zum funken .....
Achso ok... dann hattest du die Kerzen nicht an Masse gehalten 😉
Nun dann kannst den OT Geber wirklich vergessen.
Bist du sicher, dass die Kraftstoffpumpe läuft?
so.. also der crashschalter ist ok. an dem liegt es nicht. weil mit abgezogenen stecker und ohne brücke der kontakte gab es kein pumpengeräusch beim betätigen des anlassers. mit brücke hörte es scih genauso an wie wenn der stecker am schalter angeschlossen ist.
was mich jetzt interessiert: ich werde mir 4 neue zuendkerzen holen, stecke die in die 4 gummihuelsen und überprüfe nochmal die zuendfunken. wie muss das dann aussehen? muss es dann der reihe nach an den zuendkerzen funken ,so wie ein lauflicht? oder wie muss das aussehen, wenn alles in ordnung ist? und funkt es nur, wenn ich die zundkerzenspitzen an masse halte?
ausserdem: mittlerweile auszuschließen ist scheinbar die benzinpumpe, der crashschalter, der ot-geber (weil ein funke kam).
hat noch jemand eine idee? danke
vielleicht eine luftblase in der benzinzufuhr?
Die Zündfunken würden nacheinander in Zündreihenfolge sichtbar sein. Du musst auf alle Fälle jede Kerze mit dem Gewindestück an Masse legen, sonst gehts nicht.
Zieh doch mal die Kraftstoffleitung im Motorraum ab, stell einen Behälter drunter und mach die Zündung kurz an. Jetzt muss Kraftstoff in den Behälter laufen, sonst kommt vorne keiner an.
Eine Luftblase kann jedenfalls nicht das Problem sein. Sowas ist eher ein Problem beim Diesel und den modernen Direct-Benzinern.
Prüf aber erstmal diese Sachen ab. Mal sehen was dabei rauskommt...
Ähnliche Themen
Am besten verfolgst du den Weg von den Einspritzdüsen am Zylinderkopf zurück bis zur Leitung. Ist vermutlich die einfachste Methode den Anschluss zu finden.
Du müsstest schon eine MPI haben, also denke ich, dass die Leitung direkt am Verteilerrohr angeschlossen sein wird. Hab jetzt leider kein Foto davon um dir das zu verdeutlichen...
so.. also das benzin wird gepumpt. (ein benzinschwall kommt aus der leitung beim betätigen des anlassers)
und.. zündfunken an den zündkerzen habe ich scheinbar keine. ich habe 4 neue zündkerzen aufgesteckt (und auf den luftfilterkasten abgelegt) und deren gewinde mit draht umwickelt und den draht dann mit dem minus-pol der batterie verbunden, um die masseverbindung herzustellen. resultat: keine funken beim anlassen.
am besten jezt doch mal den ot-geber tauschen? danke
Zündspule,oder OT Geber defekt !!!!😁
PS:
Kommt an der Zündspule Strom auf allen Eingangskabeln an ??
(Masse,Zündstrom,Impulse vom OT Geber)
Mfg,
W.
zwischenfrage:
wegfahrsperre:
zuendschlüßel abgezogen, auto abgesperrt => rote LED blinkt im SEKUNDENTAKT.
und
beim umdrehen des zündschlüßels, leuchtet die LED erst ca 2 sekunden auf und erlischt dann( was dann ja heißt: anlassbereit).
ist das so korrekt? danke
frage zum strom an der zuendspule:
der zuendspulenstecker (zuleitung) hat 4 kontakte.
zwischen welchen der kontakt muss welche spannung messbar sein?
danke
an welchen relais lag es denn habe bei meinem clio ähnliche symptome
3 mal relais nummer: 7700414484 / bitron / renault / d47 / 12v
die reparatur erfolgte in der werkstatt. dort hat man mir gesagt, es lag an diesen 3 relais, welche erneuert werden mussten, und an einem kabel, welches "ab" war.